Das Ladegerät des NIU
- VU18650PF
- Beiträge: 361
- Registriert: Fr 7. Apr 2017, 10:33
- Roller: BY-EM05
- PLZ: 97
- Wohnort: Würzburg
- Kontaktdaten:
Re: Das Ladegerät des NIU
Sag's ja, ein Apple Roller!
Gute Verarbeitung, gut durchdacht, absolut User-Orientiert, gutes Design (Geschmackssache)... aber nicht viel Möglichkeiten was selber zu machen/reparieren/modifizieren.
Gute Verarbeitung, gut durchdacht, absolut User-Orientiert, gutes Design (Geschmackssache)... aber nicht viel Möglichkeiten was selber zu machen/reparieren/modifizieren.
Wer billig kauft, kauft doppelt!
- Frudel
- Beiträge: 64
- Registriert: Di 18. Apr 2017, 18:39
- Roller: Niu Electro
- PLZ: 7
- Kontaktdaten:
Re: Das Ladegerät des NIU
Hallo,
ich denke schon, dass das BMS mit dem Ladegerät aushandelt mit welchem Strom die Akkus geladen werden. Bei der Ladeleistung über die Zeit sieht man schon ganz gut wie der Wert hoch und wieder runtergefahren wird.
ich denke schon, dass das BMS mit dem Ladegerät aushandelt mit welchem Strom die Akkus geladen werden. Bei der Ladeleistung über die Zeit sieht man schon ganz gut wie der Wert hoch und wieder runtergefahren wird.
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19050
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Das Ladegerät des NIU
Das "hochfahren" liegt daran, dass die Akkuspannung langsam ansteigt bei zunehmendem Ladestand, aber der Ladestrom in die Batterie konstant gehalten wird. Per U x I steigt somit auch die nötige Ladeleistung an. Und bei Erreichen von der Ladeschlussspannung wir dann selbige konstant gehalten und der Strom dafür runtergefahren, um diese Ladeschlussspannung konstant zu halten. Das ist eine bilderbuchhafte CC-CV Ladekurve 

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- VU18650PF
- Beiträge: 361
- Registriert: Fr 7. Apr 2017, 10:33
- Roller: BY-EM05
- PLZ: 97
- Wohnort: Würzburg
- Kontaktdaten:
Re: Das Ladegerät des NIU
Sehe ich auch so, sagt leider nix darüber aus ob/was da zwischen Lader und BMS passiert.
Wer billig kauft, kauft doppelt!
Re: Das Ladegerät des NIU
Hallo Gemeide, weißt jemand wieviel so ein Ladegerät kostet? Ich werde mir gerne einen zweiten anschaffen um nicht standig damit laufen zu müssen.
Gruß
Thomas
Gruß
Thomas
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19050
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Das Ladegerät des NIU
Wahrscheinlich weiß das Dein Händler, von dem Du den NIU hast 

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 1363
- Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Das Ladegerät des NIU
Lt. diesem Shop 139€, vielleicht ist es ja lieferbar .............................................
https://scooter-power.de/Unterbodenverkleidung_6
https://scooter-power.de/Unterbodenverkleidung_6
-
- Beiträge: 67
- Registriert: Mo 25. Sep 2017, 23:11
- Roller: Niu N1S
- PLZ: 13158
- Kontaktdaten:
Re: Das Ladegerät des NIU
Primarseitig sieht das bei mir so aus, dass die Ladung bei recht abrupt beendet wird. Die Erfassung erfolgte mit einer HomeMatic Leistungsmessungssteckdose. Danach wurden nur noch ca. 3,3 Watt Leistung vom Ladegerät abgefordert. Dargestellt ist Ladung eines auf 31 % entladenen Akkus. Bis zum Erreichen der Abschaltschwelle (Umschalten der LED auf grün).
- wiewennzefliechs
- Beiträge: 2194
- Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
- Roller: Emco Nova R2000
- PLZ: 135
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Das Ladegerät des NIU
Da stimmt etwas nicht. Der Ladevorgang eines Li-Akkus endet nie abrupt (es sei denn, man zieht den Stecker). Da weiterhin 3,3 W ins Ladegerät fließen, vermute ich, dass die Ladung entweder vom Ladegerät oder vom Akku-BMS beendet wurde, allerdings auf abnormale Weise, möglicherweise aufgrund eines Fehlers.
Gruß
Michael
Gruß
Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
- otten.l
- Händler
- Beiträge: 456
- Registriert: Mo 17. Okt 2016, 22:23
- Roller: Händler für Energica, Horwin, NIU, Super SOCO, KSR Moto
- PLZ: 49716
- Wohnort: Meppen
- Kontaktdaten:
Re: Das Ladegerät des NIU
Michael, ich finde du solltest dich mit deinen ganzen Äußerungen und den stetigen Zweifeln am NIU etwas zurückhalten und hier nicht unnötig Nutzer verunsichern, zumal du den Roller ja selbst gar nicht besitzt. Nur weil Dinge anders sind als gewohnt, heißt das nicht das etwas defekt ist.wiewennzefliechs hat geschrieben: ↑Fr 29. Sep 2017, 17:22Da stimmt etwas nicht. Der Ladevorgang eines Li-Akkus endet nie abrupt (es sei denn, man zieht den Stecker). Da weiterhin 3,3 W ins Ladegerät fließen, vermute ich, dass die Ladung entweder vom Ladegerät oder vom Akku-BMS beendet wurde, allerdings auf abnormale Weise, möglicherweise aufgrund eines Fehlers.
Je besser ich den NIU kennenlerne, umso mehr muss ich sagen dass es sich zweifelsohne um den Tesla unter den E-Rollern handelt und ziemlich viel Gehirnschmalz reingeflossen ist. Das heißt nicht, dass er fehlerfrei ist. Einige Mängel müssen definitiv noch abgestellt werden, aber das Gesamtkonzept ist schon extrem überzeugend. Software statt Hardware ist eine der Devisen, der auch die deiner Meinung nach seltsame Abschaltung des Akkus geschuldet ist.
Du wirst vermutlich die nicht erkennbare CV-Phase meinen. Nun, wie soll man bei einer Laderate von weniger als 0,14C überhaupt noch eine große Reduzierung des Ladestroms bemerken? Hinzu kommt die Tatsache, das NIU nur bis 4,1 V Zellspannung auflädt, vermutlich ebenso wie Zero um die Lebensdauer zu steigern, die Laden nämlich auch nur bis 4,15V. Was du also im Diagramm siehst, ist die vom BMS initiierte planmäßige Abschaltung des Ladegeräts weil die Akkuspannung von 69,7V erreicht ist. Zu einer CV-Phase im eigentlichen Sinne kommt es daher gar nicht. Clever oder?
Eine Zero macht es übrigens ganz genau so, die Laderate beträgt ebenfalls nur um die 0,1C, der volle Ladestrom fließt bis zum Ende bis das BMS bei 116,4V Packspannung das Schütz öffnet.
Gruß Lennart
Energica EsseEsse9 / Horwin SK3 / NIU NQi, MQi / Super SOCO TS, TC Max
Vertragshändler für Energica, Horwin, NIU, Super SOCO, KSR Moto
Kostenlose Ladesäule am Betrieb, gespeist aus 125 kWp PV
http://www.otten.de
Vertragshändler für Energica, Horwin, NIU, Super SOCO, KSR Moto
Kostenlose Ladesäule am Betrieb, gespeist aus 125 kWp PV
http://www.otten.de
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Timsche2210 und 376 Gäste