Ni1s im Regen
Ni1s im Regen
Hi Leute,
hab meinen Roller gestern im Regen stehen gehabt und irgendwann gingen die Blinker nicht mehr. Heute war wieder alles normal! Ist das normal? Da ist ggf. irgendwo Wasser hingekommen, wo es nicht hin soll oder wirklich etwas defekt!
Gruß Pali
hab meinen Roller gestern im Regen stehen gehabt und irgendwann gingen die Blinker nicht mehr. Heute war wieder alles normal! Ist das normal? Da ist ggf. irgendwo Wasser hingekommen, wo es nicht hin soll oder wirklich etwas defekt!
Gruß Pali
- el bosso
- Beiträge: 1323
- Registriert: Sa 8. Okt 2016, 22:40
- Roller: FORÇA BMS niu N1S Mercane widewheel Segway GT2
- PLZ: 11-95
- Tätigkeit: Boss von Berlin
Big-Booty-Contest-Gewinner-1995 Klein Käckersdorf - Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 61
- Registriert: Mi 17. Mai 2017, 21:31
- Roller: Niu N1S Civic
- PLZ: 75
- Kontaktdaten:
Re: Ni1s im Regen
Mein Roller stand mal ca 6h im Regen am Bahnhof. Was ich gestern gemerkt habe, ist das die hintere Bremse keine Rekuperation mehr macht wenn man sie alleine zieht. Werde wohl deswegen auch mal zum Händler gehen müssen.
Mit den Blinkern und dem Display ist aber alles in Ordnung
Mit den Blinkern und dem Display ist aber alles in Ordnung
Niu N1s Civic, Fahrer 80 kg, momentane durchschnittliche Reichweite: 41,5 km



-
- Beiträge: 193
- Registriert: Sa 17. Jun 2017, 20:52
- Roller: NIU N1S (TRA01V06)
- PLZ: 80
- Kontaktdaten:
Re: Ni1s im Regen
Hallo, siehe diese ähnliche Diskussion zum Regen Thema hier: viewtopic.php?f=63&t=4937
- Aquamarin
- Beiträge: 25
- Registriert: So 7. Jul 2019, 12:02
- Roller: Niu N/Sport
- PLZ: 83700
- Kontaktdaten:
Re: Ni1s im Regen
Hallo,
auch wenn die Diskussion schon eine Zeit lang ruht, würde ich das Thema Niu bei Regen und Feuchtigkeit gerne nochmal aufgreifen. Ich möchte gerne mit meinem N1S pendeln. Im Voralpenland heißt das an ca. 2 von 5 Tagen Regen/Schauer. In andern Regionen von Deutschland ist das sicher kein Thema, im Gegenteil, aber im Süden sehr wohl. Sollte der Roller an solchen Tagen besser in der Garage bleiben?
Es gab ja schon das Thema Akku bei Regen. Hier wurde aber Entwarnung gegeben. Gerade die neuen Modelle haben ja auch noch zusätzlich die Gummimatte.
Dann gab es das Thema Lichtschalter, die bei einigen bei Feuchtigkeit Probleme zu machen scheinen. Gibt es dagegen Maßnahmen? Ich dachte mal an Lenkerstulpen, da bleiben die Bremshebel mit den Schaltern mehr oder weniger trocken. Fände es aber schon peinlich, mit solchen Dingern herumzufahren. Eigentlich sollten die Schalter mit Nässe klarkommen. Für den Tacho gibt es einen optionalen Schutzdeckel. Ist der sinnvoll?
Dann gab es die Diskussion mit den Steckverbindungen/Kabelbäumen. Und auch der Rest der Elektronik, ECU, GPS, etc. ist ja wohl eher schutzlos der Feuchtigkeit (Spritzwasser wohl eher weniger) ausgesetzt.
Gibt es Erfahrungen und Tips von Eurer Seite? Welches sind die empfindlichsten Teile?
auch wenn die Diskussion schon eine Zeit lang ruht, würde ich das Thema Niu bei Regen und Feuchtigkeit gerne nochmal aufgreifen. Ich möchte gerne mit meinem N1S pendeln. Im Voralpenland heißt das an ca. 2 von 5 Tagen Regen/Schauer. In andern Regionen von Deutschland ist das sicher kein Thema, im Gegenteil, aber im Süden sehr wohl. Sollte der Roller an solchen Tagen besser in der Garage bleiben?
Es gab ja schon das Thema Akku bei Regen. Hier wurde aber Entwarnung gegeben. Gerade die neuen Modelle haben ja auch noch zusätzlich die Gummimatte.
Dann gab es das Thema Lichtschalter, die bei einigen bei Feuchtigkeit Probleme zu machen scheinen. Gibt es dagegen Maßnahmen? Ich dachte mal an Lenkerstulpen, da bleiben die Bremshebel mit den Schaltern mehr oder weniger trocken. Fände es aber schon peinlich, mit solchen Dingern herumzufahren. Eigentlich sollten die Schalter mit Nässe klarkommen. Für den Tacho gibt es einen optionalen Schutzdeckel. Ist der sinnvoll?
Dann gab es die Diskussion mit den Steckverbindungen/Kabelbäumen. Und auch der Rest der Elektronik, ECU, GPS, etc. ist ja wohl eher schutzlos der Feuchtigkeit (Spritzwasser wohl eher weniger) ausgesetzt.
Gibt es Erfahrungen und Tips von Eurer Seite? Welches sind die empfindlichsten Teile?
- Banditho
- Beiträge: 577
- Registriert: Fr 23. Jun 2017, 23:20
- Roller: NIU N1 sport (-02/21), NIU MQI-GT(70 km/h)-09/22, Horwin SK3
- PLZ: 52391
- Kontaktdaten:
Re: Ni1s im Regen
Ich bin mit meinem 17 er N1s zwei Winter quasi durchgefahren(außer wenn Schnee lag) hatte keinerlei Probleme in Sachen Elektrik und Feuchtigkeit.
-
- Beiträge: 401
- Registriert: Mo 25. Feb 2019, 14:55
- Roller: NIU NPro (2019)
- PLZ: 97
- Kontaktdaten:
Re: Ni1s im Regen
das regenkritischste sind imho die Reifen (rutschen).
Mein NPro stand den einen oder anderen Tag im Regen, bevor ich damit nach Hause gefahren bin, ich habe keinerlei Technikausfälle bemerkt.
Re: Ni1s im Regen
könnte / sollte helfen! -> https://www.niu-store.de/online-store/C ... p129122539
- Aquamarin
- Beiträge: 25
- Registriert: So 7. Jul 2019, 12:02
- Roller: Niu N/Sport
- PLZ: 83700
- Kontaktdaten:
Re: Ni1s im Regen
Hallo Banditho,
Danke für die Info. Respekt, schon 5.700km.
Ich hoffe, das gelingt mir auch. Bei 30 Entfernungskilometern zum Büro könnte es klappen. Komme vom E-bike und möchte etwas schneller und entspannter ankommen.
Du hast ja auch noch sehr gute Akku-Kapazität. Die winterlichen Temperaturen haben wohl nicht geschadet. Stand Dein Niu zum Trocknen in der beheizten Garage?
Danke für die Info. Respekt, schon 5.700km.

Ich hoffe, das gelingt mir auch. Bei 30 Entfernungskilometern zum Büro könnte es klappen. Komme vom E-bike und möchte etwas schneller und entspannter ankommen.
Du hast ja auch noch sehr gute Akku-Kapazität. Die winterlichen Temperaturen haben wohl nicht geschadet. Stand Dein Niu zum Trocknen in der beheizten Garage?
- Aquamarin
- Beiträge: 25
- Registriert: So 7. Jul 2019, 12:02
- Roller: Niu N/Sport
- PLZ: 83700
- Kontaktdaten:
Re: Ni1s im Regen
Hallo Akkuschrauber,
vielen Dank für den Link!! Nutzt Du die Manschetten selber?
vielen Dank für den Link!! Nutzt Du die Manschetten selber?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 378 Gäste