Reifen Niu N1S

Antworten
Benutzeravatar
Battery-Ben
Beiträge: 21
Registriert: Mi 8. Aug 2018, 15:08
Roller: Niu N1S 2018 (matt-grau)
PLZ: 01796
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Reifen Niu N1S

Beitrag von Battery-Ben »

Hat jemand von euch schon Erfahrungen, wie die originalen Reifen des Niu N1S sich bei Nässe oder im Winter verhalten?

Als ich einmal bei Nässe gefahren bin, war ich schon etwas schockiert, wie schnell ich mit dem Niu ins Rutschen gekommen bin :shock:

Daher meine Fragen:

-Welche Allwetterreifen könnt ihr empfehlen? (Hersteller, Modell)
-Worauf muss man bei der Größe der Reifen achten (Bezeichnungen, Größen?)
-Sind auf den Felgen verschiedene Reifengrößen möglich?
-Ist das Wechseln der Reifen einfach von jeder Kfz Werkstatt durchführbar?

Danke für euer Brainstorming :)
Niu N1S 2018 (Europe, matt-grau) // App v. 3.4.4 // ECU v. TRA01C10
Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen.

kabee
Händler
Beiträge: 2148
Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Reifen Niu N1S

Beitrag von kabee »

Die NIU-Reifen brauchen eine ganze Zeit (Strecke) um sich einzufahren. So nach 400km hatte ich langsam ein etwas besseres Gefühl was die Traktion betrifft. Vorher sind sie auch auf trockenem Asphalt sehr rutschig und neigen auch vorn manchmal zum Blockieren. So wirklich gebessert hat sich das auch nach 1.500km nicht wirklich. Dafür finde ich sie sehr angenehm bei Kälte und Nässe zu fahren. Die Wasserverdrängung ist schon richtig gut und interessanterweise fahren sich die Reifen bei Minusgraden sehr angenehm und für mein Empfinden sicherer als bei über 25 Grad.

Aufgrund dieser Tatsache und des relativen Aufwands habe ich mich entschieden, keine anderen Reifen zu montieren. Wenn die ersten Reifen aus der Vermietung runter sind, probiere ich mal die Eigenmarke eines meiner Großhändler aus, die wirklich extrem preisgünstig sind (20€/Stück).
Wir haben im Haus auch die Premium-Bridgestone-Vertretung, aber da machte man mir wenig Hoffnung, dass es da in absehbarer Zeit was passendes für die NIUs geben wird. Die großen Reifenhersteller machen eigentlich alle eher das, was sie selbst wollen - unabhängig davon ob das für den Markt sinnvoll ist.

Einige hier im Forum haben wohl Heidenaus in irgendeiner Kombinantion draufziehen lassen und nicht geschimpft, also scheint das ja eine Alternative zu sein.

Zu deinen Fragen:
  1. Einige hier im Forum haben wohl Heidenaus in irgendeiner Kombinantion draufziehen lassen und nicht geschimpft, also scheint das ja eine Alternative zu sein.
  2. Die Reifengröße steht sowohl auf den Reifen als auch auf der Website von NIU und in so ziemlich jedem Datenblatt: Vorn: 90/90-12, Hinten: 120/70-12
  3. Auf den Felgen schon, jedoch schreibt dir das CoC genau vor, was du da draufzumontieren hast. Andere Reifengrößen würden acuh weniger sinnvoll sein, da sie unter Umständen nicht mehr in die Radläufe passen.
  4. Wenn die Werkstatt Reifendienst macht, mit Reifengrößen unter 16" umgehen kann und sich mit der Achse und dem Kabelsalat nicht allzu dämlich anstellt, sollte das machbar sein. In aller Regel wirst du die Räder in ausgebautem Zustand da hinbringen müssen. Wirklich Bock hat auf die Schubkarrenrädchen kein Reifenheini. Wenn es die Werkstatt aber 1x gemacht hat und ohne nennenswerte Schäden an Mensch, Maschinen und Rädern hinbekommt, macht sie es sicher noch ein zweites Mal - vielleicht wirds dann aber teurer, der Aufwand wird manchmal unterschätzt.

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 383 Gäste