Drosselung NGT zu NPro

Dreamer
Beiträge: 54
Registriert: Mi 26. Sep 2018, 11:22
Roller: NIU NQi GTS Sport
PLZ: 4
Kontaktdaten:

Drosselung NGT zu NPro

Beitrag von Dreamer »

Weiß jemand, ob man beim Niu Händler offiziell den Niu NGT drosseln kann zu einem NPro durch Austausch des Steuergeräts? Von offizieller Seite ist bisher nichts bekannt.

Das wäre meine präferierte Version, so dass man nach Abschluss des Motorradführerscheins dann wieder eine Entdrosselung vornehmen kann.

Benutzeravatar
vsm
Administrator
Beiträge: 3028
Registriert: Mo 15. Mai 2017, 12:18
PLZ: 12
Kontaktdaten:

Re: Drosselung NGT zu NPro

Beitrag von vsm »

Von offizieller Seite hieß es:
No, it is not possible since the top speed is restricted due to European laws. You have to choose between the NPro and the NGT
Das dürfte in beide Richtungen gelten, da ein Wechsel der Fahrzeugklasse generell nicht vorgesehen ist. Im Pre-Sale Thema wurde das X mal besprochen.

Dreamer
Beiträge: 54
Registriert: Mi 26. Sep 2018, 11:22
Roller: NIU NQi GTS Sport
PLZ: 4
Kontaktdaten:

Re: Drosselung NGT zu NPro

Beitrag von Dreamer »

vsm hat geschrieben:
Di 16. Okt 2018, 16:13
Von offizieller Seite hieß es:
No, it is not possible since the top speed is restricted due to European laws. You have to choose between the NPro and the NGT
Das dürfte in beide Richtungen gelten, da ein Wechsel der Fahrzeugklasse generell nicht vorgesehen ist. Im Pre-Sale Thema wurde das X mal besprochen.
Links zu offiziellen Stellungnahmen gab es da aber meines Wissen auch nicht, oder irre ich mich?

chrispiac
Beiträge: 3431
Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
PLZ: 520xx
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Drosselung NGT zu NPro

Beitrag von chrispiac »

Vom Prizip her, ist das möglich. Nur haben weder NIU noch Händler bisher etwas über die Kosten parat. Da ja nur die Drosselung der Unterschied zwischen beiden Modellen ist, würde ich ohne A-Füherschein den NPro wählen, dann in 2019 den Füherschein machen und parallel die Händler über die Umrüstkosten befragen (wenn die Fahrzeuge im Handel sind). Da nicht nur der Controller, sondern auch die Fahrzeugpapiere geändert werden müssen, dürften höhere Kosten anfallen. Eventuell steht neben der Zulassung auch eine TÜV Abnahme/Überprüfung an. Dann kann es schnell teuer werden.
Elektrostehroller:
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/

Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!

Benutzeravatar
vsm
Administrator
Beiträge: 3028
Registriert: Mo 15. Mai 2017, 12:18
PLZ: 12
Kontaktdaten:

Re: Drosselung NGT zu NPro

Beitrag von vsm »

Dreamer hat geschrieben:
Di 16. Okt 2018, 16:56
[...]Links zu offiziellen Stellungnahmen gab es da aber meines Wissen auch nicht, oder irre ich mich?
Da war, wenn mich jetzt nicht alles täuscht, auch irgendwo der Link zur Antwort in der Kampagne... Da sitzt aber auch eher die Marketing- als die Technik-Abteilung am anderen Ende. ;)
chrispiac hat geschrieben:
Di 16. Okt 2018, 16:58
Vom Prizip her, ist das möglich. Nur haben weder NIU noch Händler bisher etwas über die Kosten parat. [...] Da nicht nur der Controller, sondern auch die Fahrzeugpapiere geändert werden müssen, dürften höhere Kosten anfallen. Eventuell steht neben der Zulassung auch eine TÜV Abnahme/Überprüfung an. Dann kann es schnell teuer werden.
Am Ende ist es wahrscheinlich günstiger, den einen in Zahlung zu geben um den anderen zu kaufen. Da hat man Vorteile, wenn man schon den ersten bei einem größeren Händler kauft/abholt, denke ich.

Benutzeravatar
vsm
Administrator
Beiträge: 3028
Registriert: Mo 15. Mai 2017, 12:18
PLZ: 12
Kontaktdaten:

Re: Drosselung NGT zu NPro

Beitrag von vsm »

vsm hat geschrieben:
Di 16. Okt 2018, 17:07
Dreamer hat geschrieben:
Di 16. Okt 2018, 16:56
[...]Links zu offiziellen Stellungnahmen gab es da aber meines Wissen auch nicht, oder irre ich mich?
Da war, wenn mich jetzt nicht alles täuscht, auch irgendwo der Link zur Antwort in der Kampagne... Da sitzt aber auch eher die Marketing- als die Technik-Abteilung am anderen Ende. ;)
chrispiac hat geschrieben:
Di 16. Okt 2018, 16:58
Vom Prizip her, ist das möglich. Nur haben weder NIU noch Händler bisher etwas über die Kosten parat. [...] Da nicht nur der Controller, sondern auch die Fahrzeugpapiere geändert werden müssen, dürften höhere Kosten anfallen. Eventuell steht neben der Zulassung auch eine TÜV Abnahme/Überprüfung an. Dann kann es schnell teuer werden.
Am Ende ist es wahrscheinlich günstiger den einen in Zahlung zu geben um den anderen zu kaufen. Da hat man Vorteile wenn man schon den ersten bei einem größeren Händler kauft/abholt, denke ich.

Dreamer
Beiträge: 54
Registriert: Mi 26. Sep 2018, 11:22
Roller: NIU NQi GTS Sport
PLZ: 4
Kontaktdaten:

Re: Drosselung NGT zu NPro

Beitrag von Dreamer »

vsm hat geschrieben:
Di 16. Okt 2018, 17:07
Dreamer hat geschrieben:
Di 16. Okt 2018, 16:56
[...]Links zu offiziellen Stellungnahmen gab es da aber meines Wissen auch nicht, oder irre ich mich?
Da war, wenn mich jetzt nicht alles täuscht, auch irgendwo der Link zur Antwort in der Kampagne... Da sitzt aber auch eher die Marketing- als die Technik-Abteilung am anderen Ende. ;)
chrispiac hat geschrieben:
Di 16. Okt 2018, 16:58
Vom Prizip her, ist das möglich. Nur haben weder NIU noch Händler bisher etwas über die Kosten parat. [...] Da nicht nur der Controller, sondern auch die Fahrzeugpapiere geändert werden müssen, dürften höhere Kosten anfallen. Eventuell steht neben der Zulassung auch eine TÜV Abnahme/Überprüfung an. Dann kann es schnell teuer werden.
Am Ende ist es wahrscheinlich günstiger, den einen in Zahlung zu geben um den anderen zu kaufen. Da hat man Vorteile, wenn man schon den ersten bei einem größeren Händler kauft/abholt, denke ich.

Also ich habe heute mit einem offiziellen Niu Händler in Deutschland telefoniert, der meinte, dass es ca. 300 € kosten würde, den NGT zu drosseln, das alte Steuergerät könnte man dann wieder mitnehmen. Wenn man dann später eine Entdrosselung vornehmen möchte, bringt man das alte Steuergerät wieder mit und er baut es wieder ein.

Klingt sehr einfach und preislich ist das auch in Ordnung.

Die TÜV Abnahme fällt aber nur einmal an, wenn man die Entdrosselung vornimmt.

Ich werde es so machen, direkt nach Lieferung des NGT zum Händler und den Roller von diesem drosseln lassen, dann ein normales Versicherungskennzeichen drauf und gedrosselt losfahren. :-)

Benutzeravatar
vsm
Administrator
Beiträge: 3028
Registriert: Mo 15. Mai 2017, 12:18
PLZ: 12
Kontaktdaten:

Re: Drosselung NGT zu NPro

Beitrag von vsm »

Ich würde mir da an Deiner Stelle noch ein schriftliches Angebot zusenden lassen, in dem auch steht, dass die 300,- EUR nicht nur das Teil und den Umbau, sondern auch alle nötigen Papiere / Speedplate enthalten. Oder das Risiko eingehen, dass es dann doch nicht klappt und Du das Gefährt bis nach der Führerscheinprüfung stehen lassen musst... ;)

Benutzeravatar
vsm
Administrator
Beiträge: 3028
Registriert: Mo 15. Mai 2017, 12:18
PLZ: 12
Kontaktdaten:

Re: Drosselung NGT zu NPro

Beitrag von vsm »

Dazu nochmal die Worte von kabee (der ja ebenfalls Händler ist), aus oben verlinktem Thema:
kabee hat geschrieben:
Mi 10. Okt 2018, 20:21
Vorhees hat geschrieben:
Mi 10. Okt 2018, 20:12
Wegen Vertriebspartnern und das Thema Drosselung habe ich einige Händler in der Gegend angeschrieben. Mal sehen was die zum Austausch des Motorcontrollers sagen.
Sicher nichts wirklich substanzielles. Rein technisch ist es kein Problem, den Motorcontroller entsprechend zu tauschen, die Kosten werden so irgendwo um die 200-500€ liegen, je nachdem was der Controller kosten wird. Interessant wird es dann bei der Abnahme des Umbaus. Das Fahrzeug wechselt ja die Kategorie, somit ist das nicht so ganz trivial seit EURO4. Ein paar Kosten kommen da sicher noch dazu, aber ob das nun 50€ oder 450€ werden weiß noch keiner. Möglicherweise braucht es ein Gutachten, vielleicht auch weitergehende Prüfungen... Man weiß es erst dann genau, wenn man ein Fahrzeug vorführt.

3q6
Beiträge: 7
Registriert: So 21. Apr 2019, 22:09
Roller: Niu N-Pro
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: Drosselung NGT zu NPro

Beitrag von 3q6 »

Hat das zwischenzeitlich schon jemand gemacht? Den Controller getauscht?

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 402 Gäste