Alf hat geschrieben: ↑Fr 2. Nov 2018, 18:29
[…]
Allerdings frage ich mich immer wieder, wieso die Leute darauf kommen , das Gehirnschmalz umsonst ist

Wieso ist da noch keiner auf die Idee

gekommen sich z.B. einen PORSCHE selbst zu bauen........
Alf, darum geht es doch gar nicht! Es geht darum zu zeigen, das Ersatzteile deutlich teurer sind, im Vergleich zum Verkaufpreis eines Neufahrzeugs. Wenn auch in den fast 8000€ für einen Ersatzteil-NIU noch nicht Alles inbegriffen ist, zum Verkaufspreis von z. Z. um 2900€ wird klar, das ohne Montagekosten ein Ersatzteil NIU ca. das Dreifache kostet. Dadurch, das @tiger46 die teuersten Teile jeder Rubrik aufgezählt hat, kann es doch einen mündigen NIU-Fahrer helfen, zu kalkulieren, ob sich z.B. nach einen Unfall die Reperatur lohnt oder ob es günstiger ist ein Neufahrzeug zu erwerben und ggf. noch funktionierende Teile zu verkaufen ohne einen Gutachter beauftragen zu müssen (oder als Gegenkontrolle, ob dieser richtig kalkuliert hat. Schließlich müssen die sich ja auch erstmal mit Elektrorollern auseinandersetzten, da dürfte bei der noch immer geringen Verbreitung, eine Fehleinschätzung eher möglich sein, als bei etablierten Verbrennermodellen).
Da aber die Ersatzteile wie ECU, Motorcontoller, Akku nur mit der entsprchenden Programmierung verkauft werden, gehe ich davon aus, dass die nötige Programmierung/Programmbestandteile im Verkaufspreis von ECU, Akku, Motorcontroller usw. eingepreist sind. Schließlich bekommst Du diese, zumindest von NIU, nicht zum selbstprogrammieren und die Garantie auf diese Ersatzteile schließt die Programme etc. ja mit ein.
Es scheint ja eh' Paradox, das ein NIU aus Ersatzteilen selbstgefertigt, so viel teurer ist. So bekommt man ja das Gefühl, als würden die Mitarbeiter und Zulieferer von NIU statt Geld zu verdienen, Geld an NIU zahlen, damit er so günstig angeboten werden kann. Das die Mehrkosten durch Lagerung/Bevorratung, Transport, andere Zölle/Steuern und Gewinnmargen bei allen Beteiligten in der Lieferkette entstehen, ist sowieso schwer zu verstehen.
Im Übrigen, ich bin mit heute nicht mehr sicher, ob es ein Porsche war, aber ein ehemaliger Nachbar hat in seiner Garage in jahrelanger Arbeit einen Sportwagen wieder aufgebaut, größtenteils aus Ersatzteilen. Er hatte ein Unfallfahrzeug vom Schrottplatz gekauft und von kleinauf neu aufgebaut. Es war halt sein Hobby und so verbrachte er sehr viel seiner Freizeit mit Schrauben, Schweißen und der Ersatzteilsuche. Es war natürlich kein neueres Fahrzeug, es bekam bei der Zulassung gleich ein „H“ Kennzeichen, aber es scheint Leute zu geben, die an solchen Aktionen Spaß haben.