N-Pro Topspeed?

Antworten
Rollerjunkie

N-Pro Topspeed?

Beitrag von Rollerjunkie »

die Kraft der 2 Batterien?

Wo liegt denn der Topspeed des Pro? Bringt die 2te Batterie auch zusätzliche Kraft, oder nur mehr Reichweite?
Wird von 0 bis Max. Speed gleichmäßig durchbeschleunigt, oder habt ihr ein Turboloch?
Ab wieviel % Ladung wird der Kleine langsamer?

viele Fragen und hoffentlich auch ein paar Antworten. ;)

chrispiac
Beiträge: 3431
Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
PLZ: 520xx
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: N-Pro Topspeed?

Beitrag von chrispiac »

Topspeed wird 45km/h sein, da der NPro darauf gedrosselt wird. Deshalb darf man ihn legal mit Autoführerschein (den enthalteten AM-Führerschein) fahren. Bisher ist von einem „Turboloch“ beim N-Pro nichts bekannt, vielleicht weil er mit einem anderen Motorcontroller kommt, der auf die höhere Leistung ausgelegt ist (es handelt sich ja um einen gedrosselten NGT mit 3kW Nenn-/Dauerleistung und 5kW Spitzenleistung, das ist die doppelte Nennleistung des N1S).
Elektrostehroller:
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/

Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!

hockeyplay3r
Beiträge: 56
Registriert: Mo 11. Feb 2019, 12:45
Roller: NIU NPro
PLZ: 80
Kontaktdaten:

Re: N-Pro Topspeed?

Beitrag von hockeyplay3r »

Im Display hatte ich schon 50km/h stehen, aber habe per GPS oder sonstigem Gerät bislang nicht nachgemessen, weil es mir schlichtweg egal ist, ob das Teil nun 45, 47 oder 50 fährt ;)

Bin bislang nur mit zwei Batterien gefahren, aber nehme an, daß er die selbe Durchzugskraft auch mit einer Batterie hätte - denn die hängt ja mit der Motorsteuerung bzw. dem Controller zusammen wie chrispiac ja auch bereits geschrieben hat. Ein Turboloch gibt es definitiv nicht, gefühlt ist die Beschleunigung von 0 weg natürlich stärker, als von 35 auf Top-Speed.

Mlbrit
Beiträge: 14
Registriert: So 9. Dez 2018, 14:49
Roller: SILENCE S02 HS
PLZ: 91077
Kontaktdaten:

Re: N-Pro Topspeed?

Beitrag von Mlbrit »

Also ich habe jetzt schon fast die ersten 1.000 Km auf dem N-Pro hinter mir und auch ich habe maximal 50km/h auf dem Tacho erreicht wenn beide Akkus voll waren. Dann geht es aber leider Stück für Stück immer etwas runter. Mein langsamster Top Speed waren bis jetzt 46km/h bei ca. 40% Restkapazität. Der Durchzug ist aber im Vergleich mit den N1S immer spürbar etwas besser - vorallem bergauf! :D Ich hoffe aber auch das da per Firmware Update nochmal was von wegen Endgeschwindigkeit kommt... ;)
E-Roller: SXT Raptor 1200 >> NIU N1S >> NIU NPro >> NIU NGT >> SILENCE S2 HS
E-Motorräder: ZERO SR >> ZERO SR/F

Benutzeravatar
Jan P.
Beiträge: 1051
Registriert: So 21. Jun 2015, 19:54
Roller: Ab März 2019 NIU N-Pro
PLZ: 79...
Wohnort: Freiburg i.Br. / BW
Kontaktdaten:

Re: N-Pro Topspeed?

Beitrag von Jan P. »

Mlbrit: Sind nach ca. 550 Km mir dem N-Pro auch exakt meine
Daten. 8-) Zieht immer geichmäßig gut durch und wird vorallem bei
sinkender Batt.Kapazität hintenraus etwas langsamer. Bei vollem
Akku kann er schon mal Tacho 50 fahren. :P
Bei meinen "Gemütlich-Ausfahrten" mit ca. 30 Km/h ist mir jedoch
Reichweite wichtiger. Hochgerechnet komme ich da auf mindestens
140 Km Reichweite...Und bergab gibts ein Paar Prozent Rekup. zurück!

Gruß Jan... ;)
Zuletzt geändert von Jan P. am Mi 10. Apr 2019, 15:48, insgesamt 1-mal geändert.
1. Zero DSR/Bj.22' /Bei 36 580 Km am 29.9.24 Unfall + Totalschaden. :(
2. NIU N-Pro / 2.2019 Km Stand : ca. 10 000 Km (Juli 2024).
3. Renault ZOE R110 Limited / 2.2019 Km Stand : 44161 Km (Feb. 2025).
4. Kreidler Pedelec 2.2011 und Klapp E-Rad Bromton 6.2020.


Motto : "Der Weg ist (auch) das Ziel..." :P

Rollerjunkie

Re: N-Pro Topspeed?

Beitrag von Rollerjunkie »

Danke für die Meldungen.

Warum sollte irgend jemand in C an der Geschwindigkeitsregelung der Software rumschrauben? Ich habe bis zu meinem jetzigen Stinker mehrere andere Roller besessen oder probegefahren die ebenfalls schon ab echten 43 Lähmung in den Rädern hatten. Da hat sich leider auch nie was bewegt! Ich will nicht tunen, ich brauch mein Läppchen noch. Aber auslasten darf der Roller die Tolleranzgrenze für meinen Geschmack dann schon. ;)

ich weiss nicht was ihr so wiegt, aber bei mir wäre der Niu gewichtstechnisch "zu zweit" unterwegs. Da kann ich echte 41 ab 40% Batt. nicht wirklich toll finden.

Benutzeravatar
Jan P.
Beiträge: 1051
Registriert: So 21. Jun 2015, 19:54
Roller: Ab März 2019 NIU N-Pro
PLZ: 79...
Wohnort: Freiburg i.Br. / BW
Kontaktdaten:

Re: N-Pro Topspeed?

Beitrag von Jan P. »

Rollerjunkie: Naja ich wiege mit voller Montur wohl
um die 98 Kg. Mit 1.88 rutsche ich immer zurück auf den hinteren Platz.
Aber insgesammt ist der NIU ein Top Roller. Bin auch die E-Vespa gefahren.
Der ist zwar sicher eine halbe Klasse wertiger, und bietet etwas mehr
Platz, rumort aber mit seinem E-Motor zu abgewöhnen laut. :o
Der NIU ist der leiseste E-Roller, den ich kenne. Dafür gehe ich gerne
ein Paar Kompromisse ein... 8-)

Gruß aus Freiburg i.Br. / BW...Jan... :(
1. Zero DSR/Bj.22' /Bei 36 580 Km am 29.9.24 Unfall + Totalschaden. :(
2. NIU N-Pro / 2.2019 Km Stand : ca. 10 000 Km (Juli 2024).
3. Renault ZOE R110 Limited / 2.2019 Km Stand : 44161 Km (Feb. 2025).
4. Kreidler Pedelec 2.2011 und Klapp E-Rad Bromton 6.2020.


Motto : "Der Weg ist (auch) das Ziel..." :P

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 380 Gäste