Werde regelmässig von Vespas überholt
-
- Beiträge: 129
- Registriert: Mo 1. Apr 2019, 13:55
- Roller: Niu N1s
- PLZ: 7
- Kontaktdaten:
Werde regelmässig von Vespas überholt
Servus!
Wie schon oben erwähnt werde ich regelmässig von Verbrennerroller (50cc) überholt. Das geht mir richtig auf den Sack.. Laut Geschwindigkeitsanzeige fährt mein N1s max. 44km/h. (Tacho 48km/h)
Ist das bei euch auch so? Mein N1s läuft auf dem letzten Update.
Frage mich ob es etwas bringt den Magneten am Vorderrad etwas nach außen zu versetzen...
Wie schon oben erwähnt werde ich regelmässig von Verbrennerroller (50cc) überholt. Das geht mir richtig auf den Sack.. Laut Geschwindigkeitsanzeige fährt mein N1s max. 44km/h. (Tacho 48km/h)
Ist das bei euch auch so? Mein N1s läuft auf dem letzten Update.
Frage mich ob es etwas bringt den Magneten am Vorderrad etwas nach außen zu versetzen...
-
- Beiträge: 96
- Registriert: Mi 6. Feb 2019, 17:00
- PLZ: 23552
- Kontaktdaten:
Re: Werde regelmässig von Vespas überholt
echma hat geschrieben: ↑Mo 1. Apr 2019, 14:04Servus!
Wie schon oben erwähnt werde ich regelmässig von Verbrennerroller (50cc) überholt. Das geht mir richtig auf den Sack.. Laut Geschwindigkeitsanzeige fährt mein N1s max. 44km/h. (Tacho 48km/h)
Ist das bei euch auch so? Mein N1s läuft auf dem letzten Update.
Frage mich ob es etwas bringt den Magneten am Vorderrad etwas nach außen zu versetzen...
Hallo,
mach den Magneten doch mal ab, Versuch macht Klug
LG
-
- Beiträge: 40
- Registriert: Fr 2. Nov 2018, 11:27
- Roller: Niu N-GT
- PLZ: 1
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Werde regelmässig von Vespas überholt
Bringt nichts, da sich dadurch ja der Umfang des Rades nicht ändert, sprich der Magnet gibt nach wie vor nach der gleichen Strecke ein Signal an den Sensor.
Ich würde auch mal den Magneten ganz ab machen und dann testen

- Jan P.
- Beiträge: 1051
- Registriert: So 21. Jun 2015, 19:54
- Roller: Ab März 2019 NIU N-Pro
- PLZ: 79...
- Wohnort: Freiburg i.Br. / BW
- Kontaktdaten:
Re: Werde regelmässig von Vespas überholt
Warum sich die Hersteller von E-Rollern mit der tatsächlichen
Endgeschwindigkeit so schwer tun, ist mir auch ein Rätsel.
Meine beiden Roller zeigen mit vollem Akku ca. Tacho 48-50 an.
Im Regelfall (unter 80 %) sind es so 47 Km. Zieht man den Vorlauf
der Anzeige ab, so dürften es ca. 44-45 real sein. Ich bin sicher, dass
es da einen Toleranzbereich gibt, der 2-3 Std./Km mehr, durchaus
zulässt. Warum die Hersteller die lächerlichen echten 45 kaum
erreichen können...keine Ahnung warum...!
Beim Treffen von Benzinern, zeigt sich meist die bessere Bescheunigung
unserer E-Roller. Bei der Endgeschwindigkeit wird's knapp. Zumal viele
ihre Roller wohl schneller* machen...
Gruß Jan...
PS:*Derletzt hatte ich so einen Kandidaten an der Ampel. Nettes Gespräch
und ab gings. Bis 40 konnte ich mit den schnellsten "45ger"-NIU mithalten, dann zog der
mit ca. 60 Km immer weiter weg. An der nächsten Ampel zollte er immerhin
dem Spurtvermögen des NIU Respekt, und hatte weitere Fragen.(Wie schnell e.t.c.).
Aber wie gesagt, gegen unlautere Mittel hat man keine Change.Ist
wie mit dem Doping...
PS: Im Vergleich zum neuen NIU fährt sich der Kreidler behäbig wie ein Bus.
Auch die Lenkung ist schwergängig und mit der Leichtigkeit der NIU's
nicht zu vergleichen. Da sind halt 10 Jahre Entwicklung und neue Batt.-Technik
nicht zu verleugnen...
Endgeschwindigkeit so schwer tun, ist mir auch ein Rätsel.

Meine beiden Roller zeigen mit vollem Akku ca. Tacho 48-50 an.
Im Regelfall (unter 80 %) sind es so 47 Km. Zieht man den Vorlauf
der Anzeige ab, so dürften es ca. 44-45 real sein. Ich bin sicher, dass
es da einen Toleranzbereich gibt, der 2-3 Std./Km mehr, durchaus
zulässt. Warum die Hersteller die lächerlichen echten 45 kaum
erreichen können...keine Ahnung warum...!

Beim Treffen von Benzinern, zeigt sich meist die bessere Bescheunigung
unserer E-Roller. Bei der Endgeschwindigkeit wird's knapp. Zumal viele
ihre Roller wohl schneller* machen...

Gruß Jan...

PS:*Derletzt hatte ich so einen Kandidaten an der Ampel. Nettes Gespräch
und ab gings. Bis 40 konnte ich mit den schnellsten "45ger"-NIU mithalten, dann zog der
mit ca. 60 Km immer weiter weg. An der nächsten Ampel zollte er immerhin
dem Spurtvermögen des NIU Respekt, und hatte weitere Fragen.(Wie schnell e.t.c.).
Aber wie gesagt, gegen unlautere Mittel hat man keine Change.Ist
wie mit dem Doping...

PS: Im Vergleich zum neuen NIU fährt sich der Kreidler behäbig wie ein Bus.
Auch die Lenkung ist schwergängig und mit der Leichtigkeit der NIU's
nicht zu vergleichen. Da sind halt 10 Jahre Entwicklung und neue Batt.-Technik
nicht zu verleugnen...

1. Zero DSR/Bj.22' /Bei 36 580 Km am 29.9.24 Unfall + Totalschaden.
2. NIU N-Pro / 2.2019 Km Stand : ca. 10 000 Km (Juli 2024).
3. Renault ZOE R110 Limited / 2.2019 Km Stand : 44161 Km (Feb. 2025).
4. Kreidler Pedelec 2.2011 und Klapp E-Rad Bromton 6.2020.
Motto : "Der Weg ist (auch) das Ziel..."

2. NIU N-Pro / 2.2019 Km Stand : ca. 10 000 Km (Juli 2024).
3. Renault ZOE R110 Limited / 2.2019 Km Stand : 44161 Km (Feb. 2025).
4. Kreidler Pedelec 2.2011 und Klapp E-Rad Bromton 6.2020.
Motto : "Der Weg ist (auch) das Ziel..."

- GLIWICE
- Beiträge: 373
- Registriert: So 3. Feb 2019, 16:14
- Roller: NIU M+ Sport
- PLZ: 01309
- Wohnort: Dresden
- Tätigkeit: Dipl.-Ing.
- Kontaktdaten:
Re: Werde regelmässig von Vespas überholt
definiere Vespaechma hat geschrieben: ↑Mo 1. Apr 2019, 14:04Servus!
Wie schon oben erwähnt werde ich regelmässig von Verbrennerroller (50cc) überholt. Das geht mir richtig auf den Sack.. Laut Geschwindigkeitsanzeige fährt mein N1s max. 44km/h. (Tacho 48km/h)
Ist das bei euch auch so? Mein N1s läuft auf dem letzten Update.
Frage mich ob es etwas bringt den Magneten am Vorderrad etwas nach außen zu versetzen...

Meine Vespa fährt ab Werk 55km/h real.
Aber du hast schon recht. VOn den Verbrennerrollen werden wahrscheinlich mehr als 80% ihre 60km schaffen. Dirt hat sich mittlerweile durchgesetzt das die Drosselung ab Werk so gebaut wird, dass man nur ein Kabel abzieghen muss und schon ist der Roller unbegrenzt (ist jedenfalls bei den Modellen die ich so kenne so).
Es ist schon wirklich mega nervig das der Niu die meiste Zeit keine relaen 45km/h schafft. Wenn er wnigstens das schaffen würde....
Das er irgendwie die gesetzlich erlaubten 49km/h ausnutzt, davon werden wir nur träumen können. Technisch gesehen ist das kein Problem nur muss es jemanden geben der sich mit der Software auseinander setzt und den Roller dann auch flashen kann.
Auch das wird es früher oder später geben... hoffentlich. Und ich denke nicht, dass wir wenn wir unsere NIU's auf 55km/h aufmachen irgendwie belangt werden. Hab noch nie von einem Rollerfahrer gehört, dass sich die Polizei für irgendwas interessiert. Die haben genug mit den Idioten zu tun, die Crossmotoräder und Hareys so frisieren, dass die 110dB schaffen

- Jan P.
- Beiträge: 1051
- Registriert: So 21. Jun 2015, 19:54
- Roller: Ab März 2019 NIU N-Pro
- PLZ: 79...
- Wohnort: Freiburg i.Br. / BW
- Kontaktdaten:
Re: Werde regelmässig von Vespas überholt
Diese "dB Schwachmaten" habe ich auch gefressen.
Bin selber auch Motorradfahrer,
und versuche gerade in Orten so untertourig wie mögl. zu fahren.
Mein nächstes Motorrad wird auch ein E haben. Allerdings warte ich
noch auf etwas mehr Reichweite ! (300 Km wären für eine kl.Tagestour
ausreichend).
Gruß Jan...
PS: Nach E-Bike 2011,E-Roller 2011+19, und E-Auto 2019, wäre das dann
der 5. Streich. (Allerdings ist mein verbleibendes Otto-Mobil der letzte
Garant, mal eine weite Strecke durch zu fahren.)

und versuche gerade in Orten so untertourig wie mögl. zu fahren.

Mein nächstes Motorrad wird auch ein E haben. Allerdings warte ich
noch auf etwas mehr Reichweite ! (300 Km wären für eine kl.Tagestour
ausreichend).

Gruß Jan...

PS: Nach E-Bike 2011,E-Roller 2011+19, und E-Auto 2019, wäre das dann
der 5. Streich. (Allerdings ist mein verbleibendes Otto-Mobil der letzte
Garant, mal eine weite Strecke durch zu fahren.)

1. Zero DSR/Bj.22' /Bei 36 580 Km am 29.9.24 Unfall + Totalschaden.
2. NIU N-Pro / 2.2019 Km Stand : ca. 10 000 Km (Juli 2024).
3. Renault ZOE R110 Limited / 2.2019 Km Stand : 44161 Km (Feb. 2025).
4. Kreidler Pedelec 2.2011 und Klapp E-Rad Bromton 6.2020.
Motto : "Der Weg ist (auch) das Ziel..."

2. NIU N-Pro / 2.2019 Km Stand : ca. 10 000 Km (Juli 2024).
3. Renault ZOE R110 Limited / 2.2019 Km Stand : 44161 Km (Feb. 2025).
4. Kreidler Pedelec 2.2011 und Klapp E-Rad Bromton 6.2020.
Motto : "Der Weg ist (auch) das Ziel..."

- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18747
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Werde regelmässig von Vespas überholt
Hehe, mit der Null ich kann auch innerorts VOLL aufdrehen, ohne dass es Krach macht, aber da es dann womöglich ganz schweigend blitzt mache ich das nur maximal 2 Sekunden lang

300km elektrische Zweiradreichweite auf einem klassischen Motorrad (nicht in so einer fahrenden Zigarre wie dem Zerotracer) - da brauchst Du gute 20 bis 25kWh im Bauch


Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 2711
- Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
- Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
- PLZ: 91088
- Kontaktdaten:
Re: Werde regelmässig von Vespas überholt
Dass die Polizei nicht kontrolliert ist ein Irrtum.
Wer mit 55 oder 60 erwischt wird kriegt ernsthafte Probleme. Die Roller dürfen nun mal nicht schneller als 45km/h fahren und da bei E- Rollern die Einhaltung dieser Grenze viel leichter und genauer zu realisieren ist, halten sich die Hersteller daran. Bei Verbrennern kann der Hersteller die Schuld immer auf den Fahrer abwälzen wenn der Drosseln o.ä. entfernt.
Kein Hersteller wird seine Zulassung riskieren indem er bewusst und vorsätzlich Roller liefert die nicht der Vorgabe entsprechen.
Ist es denn so wichtig ob der Roller 44 oder 48 fährt?
Mitschwimmen ist auch mit 50km/ nicht möglich.
Man muss halt eine andere Einstellung zum Fahren haben mit diesen 45er Rollern.
Oder eben gleich einen schnelleren kaufen.
Ich hab mich daran gewöhnt der langsamste zu sein und selbst von E-Bikes überholt zu werden.
Für die Fahrt zur Arbeit ist mir das echt egal und in der Freizeit, wenn es Spaß machen soll, steht da ja noch der Jupiter.
Aber unabhängig davon ist diese 45er Regel echt Schwachsinn.
Und ja, ich sehe hier auch kaum einen Verbrenner der nicht 60 läuft. Aber verantworten müssen die Jungs das selber.
Gruß,
Achim
Wer mit 55 oder 60 erwischt wird kriegt ernsthafte Probleme. Die Roller dürfen nun mal nicht schneller als 45km/h fahren und da bei E- Rollern die Einhaltung dieser Grenze viel leichter und genauer zu realisieren ist, halten sich die Hersteller daran. Bei Verbrennern kann der Hersteller die Schuld immer auf den Fahrer abwälzen wenn der Drosseln o.ä. entfernt.
Kein Hersteller wird seine Zulassung riskieren indem er bewusst und vorsätzlich Roller liefert die nicht der Vorgabe entsprechen.
Ist es denn so wichtig ob der Roller 44 oder 48 fährt?
Mitschwimmen ist auch mit 50km/ nicht möglich.
Man muss halt eine andere Einstellung zum Fahren haben mit diesen 45er Rollern.
Oder eben gleich einen schnelleren kaufen.
Ich hab mich daran gewöhnt der langsamste zu sein und selbst von E-Bikes überholt zu werden.
Für die Fahrt zur Arbeit ist mir das echt egal und in der Freizeit, wenn es Spaß machen soll, steht da ja noch der Jupiter.
Aber unabhängig davon ist diese 45er Regel echt Schwachsinn.
Und ja, ich sehe hier auch kaum einen Verbrenner der nicht 60 läuft. Aber verantworten müssen die Jungs das selber.
Gruß,
Achim
-
- Beiträge: 480
- Registriert: Mi 26. Dez 2018, 21:55
- Roller: Super Soco CPX
- PLZ: 12xxx
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Werde regelmässig von Vespas überholt
Man sollte das alles ein wenig gelassener sehen...
-
- Beiträge: 3431
- Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
- Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
- PLZ: 520xx
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Werde regelmässig von Vespas überholt
Mich regen sie nur auf, wenn es bis zur nächsten Ampel so weit ist, das sie vorbeikommen und es dann Zweitakter sind, mit einem zu hohen Ölanteil. Wer selber mit ner' Zweitaktvespa durch Europa getourt ist, „richt“ schon das falsche Gemisch. Aber ich habe mir ja den Elektroroller gekauft, damit ich nicht mehr Vergaser reinigen und einstellen usw. muß, sondern einfach fahren, laden … und mich an der Stille dabei erfreuen kann. Das ich auch lieber mit 50 bis 55 km/h real mit dem N1S untewegs wäre ist klar, aber ist nicht, weil legal geht nicht. Für schneller stehen NGT und Jupiter bereit.
Letzterer hat mich letzten Sonntag zu einem Treffen problemlos durch die Eifel nach Bad Münstereifel (Heinos Caffee im Kurhaus) und zurück gebracht. Manchmal ist das Glück mit den Dummen, direkt vor dem Eingang gibt es eine Fahradladestation, die bisher nicht in den Routenplanner von goingelelectric.de eingetragen war, dort konnte ich kostenlos ca. 1 1/2 Stunden nachladen beim Kaffeetrinken, Plaudern und einen Spaziergang durch den Ort. 160 km Fahrt hin und zurück auf unterschiedlichen Routen, mit schönen Kurvenfahrten zum Rursee runter und wieder rauf bei schönen Wetter und vielen anderen Motorradfahrern. Jetzt muß er endlich zur Inspektion, danach können weitere Touren folgen.
Letzterer hat mich letzten Sonntag zu einem Treffen problemlos durch die Eifel nach Bad Münstereifel (Heinos Caffee im Kurhaus) und zurück gebracht. Manchmal ist das Glück mit den Dummen, direkt vor dem Eingang gibt es eine Fahradladestation, die bisher nicht in den Routenplanner von goingelelectric.de eingetragen war, dort konnte ich kostenlos ca. 1 1/2 Stunden nachladen beim Kaffeetrinken, Plaudern und einen Spaziergang durch den Ort. 160 km Fahrt hin und zurück auf unterschiedlichen Routen, mit schönen Kurvenfahrten zum Rursee runter und wieder rauf bei schönen Wetter und vielen anderen Motorradfahrern. Jetzt muß er endlich zur Inspektion, danach können weitere Touren folgen.
Elektrostehroller:
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 378 Gäste