ECU Akku lädt nicht mehr NGT
-
- Beiträge: 41
- Registriert: Do 14. Feb 2019, 11:33
- Roller: Niu NGT
- PLZ: 80
- Kontaktdaten:
ECU Akku lädt nicht mehr NGT
Hallo Zusammen,
ich habe seit ca 1 Woche das Problem, (davor war alles normal) dass in der App der ECU Akku meines NGT immer nur mit 1% angezeigt wird und nicht mehr lädt. Hatte meinen Roller davor wegen Urlaub 14 Tage ohne die Hauptakkus in der Tiefgarage stehen lassen... seitdem besteht das Problem.
Kennt das Problem jemand oder hat das Selbe beobachtet?
Danke für die Hilfe
Tom
PS: Habe gerade von Niu auf Facebook erfahren, dass ab Juni das neue größere Topcase kommen soll!
ich habe seit ca 1 Woche das Problem, (davor war alles normal) dass in der App der ECU Akku meines NGT immer nur mit 1% angezeigt wird und nicht mehr lädt. Hatte meinen Roller davor wegen Urlaub 14 Tage ohne die Hauptakkus in der Tiefgarage stehen lassen... seitdem besteht das Problem.
Kennt das Problem jemand oder hat das Selbe beobachtet?
Danke für die Hilfe
Tom
PS: Habe gerade von Niu auf Facebook erfahren, dass ab Juni das neue größere Topcase kommen soll!
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18768
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: ECU Akku lädt nicht mehr NGT
Womöglich ist der ECU Akku durch die zwei Wochen Fastenzeit jetzt tiefentladen und verweigert deshalb die Nahrungsaufnahme?
Einen Tesla kann man bei längerer Standzeit auch komplett ausschalten, um die Tiefentladung der 12V Batterie zu vermeiden. Kann man einen Niu nicht ebenso komplett abschalten (auch die ECU!) bei längerer Standzeit?
Einen Tesla kann man bei längerer Standzeit auch komplett ausschalten, um die Tiefentladung der 12V Batterie zu vermeiden. Kann man einen Niu nicht ebenso komplett abschalten (auch die ECU!) bei längerer Standzeit?
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- vsm
- Administrator
- Beiträge: 3027
- Registriert: Mo 15. Mai 2017, 12:18
- PLZ: 12
- Kontaktdaten:
Re: ECU Akku lädt nicht mehr NGT
Eine ECU, die nur 24-48 Stunden durchhält, ist doch wohl hoffentlich mit einem elektronischen Schutz gegen Tiefentladung gesichert... Aber haben nicht schon einige berichtet, dass die Ladeleistung der ECU gaaaaanz niedrig ist? @Roller Tom: Hast Du den N-GT jetzt mal länger mit gut gefüllten Fahrakkus stehen lassen?
- Mr.Eight
- Moderator
- Beiträge: 2566
- Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
- Roller: NIU N-GT
- PLZ: 21465
- Kontaktdaten:
Re: ECU Akku lädt nicht mehr NGT
Ja, die Tiefentladung eine LiIon AA Akkus fördert nicht gerade die Lebenszeit. Der Ladestrom ist gerade am Anfang augenscheinlich sehr gering. Warum auch immer. Ich versuche der auch immer eine längere Tiefentladung zu vermeiden. Bin auch schon am Überlegen 2-3 Zellen parallel zu schalten um die Kapazität auf 5 Tage oder mehr zu erhöhen. Der Verbrauch ist exorbitant hoch, dafür, das der Roller steht. Tipp nur für Fachleute aus dem Elektrobereich: Wer einen LiIon Akku 3,7 Volt hat... Mal laden und parallel an den ECU Akku antippen / nicht dauerhaft wegen zu hohen Ladeströmen! (Polung beachten!!!). Also maximal eine Sekunde. Möglicher Weise kann man dann den Akku wiederbeleben, so das er vom Ladegerät erkannt und wieder vollständig geladen wird.
Hier hat NIU definitiv Nachholbedarf.
Hier hat NIU definitiv Nachholbedarf.

-
- Beiträge: 3431
- Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
- Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
- PLZ: 520xx
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Re: ECU Akku lädt nicht mehr NGT
Hallo Roller Tom,
ähnliches habe ich auch beobachtet. Da ich den NGT zur Zeit nicht regelmäßig fahre, habe ich die Akkus auch entnommen und eine zeit lang eingelagert. Als ich sie wieder nach dem Aufladen in den NIU steckte, dauerte es mehrere Stunden bevor die App anzeigte, das der Ladestand der ECU > 1% wurde. Seit dem letzten Firmware update (NXA01B08) und der iOS App Version 3.7.4 scheint sich die ECU Anzeige in der App nur sporadisch zu aktualisieren.
Morgens die Akkus angeklemmt und zu einen Termin gefahren ECU 1%, gegen Mittag zurückgekommen ECU 1% (aber GPS Ortung funktioniererte auf der Rückfahrt - auf der Hinfahrt zeigte GPS nur einen Strich an und App beanstandete schlechten GPS Empfang), nach der Mittagspause (Akkus blieben angeschlossen) mit einem Schlag ECU 93% (GPS/GSM funktionierten sogar in der Garage, wo die App sonst regelmäßig schlechten GPS Empfang moniert). Jetzt zeigt sie immer noch 93% an, obwohl die Akkus über die Nacht entnommen wurden.
Mein im Augenblick direkt daneben parkender N1S hat mehr Balken bei GPS und beklagt sich nicht. Ich vermute, NIU hat es wegen dem hohen Energieverbrauch der ECU am NGT es etwas übertrieben mit den Energiesparmaßnahmen. Man kann es beim Aufladen der ECU an der App ablesen, wie gut die Signale sind. Zuerst kommt das GSM Signal wieder, sehr viel später die GPS Anzeige. Daher gehe ich von oben genannter Annahme aus.
EDIT: Kleine Fehlerkorrekturen
ähnliches habe ich auch beobachtet. Da ich den NGT zur Zeit nicht regelmäßig fahre, habe ich die Akkus auch entnommen und eine zeit lang eingelagert. Als ich sie wieder nach dem Aufladen in den NIU steckte, dauerte es mehrere Stunden bevor die App anzeigte, das der Ladestand der ECU > 1% wurde. Seit dem letzten Firmware update (NXA01B08) und der iOS App Version 3.7.4 scheint sich die ECU Anzeige in der App nur sporadisch zu aktualisieren.
Morgens die Akkus angeklemmt und zu einen Termin gefahren ECU 1%, gegen Mittag zurückgekommen ECU 1% (aber GPS Ortung funktioniererte auf der Rückfahrt - auf der Hinfahrt zeigte GPS nur einen Strich an und App beanstandete schlechten GPS Empfang), nach der Mittagspause (Akkus blieben angeschlossen) mit einem Schlag ECU 93% (GPS/GSM funktionierten sogar in der Garage, wo die App sonst regelmäßig schlechten GPS Empfang moniert). Jetzt zeigt sie immer noch 93% an, obwohl die Akkus über die Nacht entnommen wurden.
Mein im Augenblick direkt daneben parkender N1S hat mehr Balken bei GPS und beklagt sich nicht. Ich vermute, NIU hat es wegen dem hohen Energieverbrauch der ECU am NGT es etwas übertrieben mit den Energiesparmaßnahmen. Man kann es beim Aufladen der ECU an der App ablesen, wie gut die Signale sind. Zuerst kommt das GSM Signal wieder, sehr viel später die GPS Anzeige. Daher gehe ich von oben genannter Annahme aus.
EDIT: Kleine Fehlerkorrekturen
Zuletzt geändert von chrispiac am Fr 26. Apr 2019, 19:18, insgesamt 1-mal geändert.
Elektrostehroller:
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
-
- Beiträge: 41
- Registriert: Do 14. Feb 2019, 11:33
- Roller: Niu NGT
- PLZ: 80
- Kontaktdaten:
Re: ECU Akku lädt nicht mehr NGT
Danke für die vielen Tips und Hinweise!
Also seit ich wieder regelmäßig fahre (seit ca 1 Woche) sind auch die normalen Akkus immer im Roller.... aber der ECU Akku zeigt - zumindest in der App - immer noch 1 % unverändert seit einer Woche an.
GSM und GPS funktioniert aber problemlos, auch wenn ich die Akkus zum laden für ein paar Stunden rausnehme.
Könnte also auch nur ein Anzeigefehler sein...
Also seit ich wieder regelmäßig fahre (seit ca 1 Woche) sind auch die normalen Akkus immer im Roller.... aber der ECU Akku zeigt - zumindest in der App - immer noch 1 % unverändert seit einer Woche an.
GSM und GPS funktioniert aber problemlos, auch wenn ich die Akkus zum laden für ein paar Stunden rausnehme.
Könnte also auch nur ein Anzeigefehler sein...
- Mr.Eight
- Moderator
- Beiträge: 2566
- Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
- Roller: NIU N-GT
- PLZ: 21465
- Kontaktdaten:
Re: ECU Akku lädt nicht mehr NGT
OK. Wenn der Roller weiterhin online ist... würde ich das auch für einen Anzeigefehler halten. Vielleicht hilft es, die Akkus herauszunehmen und den ECU Akku einmal kurz zu trennen, damit die GSM Anlage neu bootet? Dafür muß man nur leider die Verkleidung abbauen. 


-
- Beiträge: 3431
- Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
- Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
- PLZ: 520xx
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Re: ECU Akku lädt nicht mehr NGT
Ich denke, das man das mit den trennen der Fahrakkus über mehrere Wochen erreicht hat, da dürfte ein kurzes Abtrennen nichts bringen, schließlich erreicht man das auch, wenn man die Fahrakkus für ein paar Stunden zum Laden entnimmt. Die GSM Verbindung ist für dauerhafte Verbindung programmiert, anders lassen sich die Meßergebnisse von @Patrick022 wohl kaum interpretieren. Nach den Bildern von @FlyingDutchman vom Inneren der ECU sind zwei fette Kondensatoren - mit so hoher Kapazität, das die Werte aufgedruckt sind und nicht mit Farbringen markiert und zur Stabilisierung mit einem Flüssigkleber unterfüttert, damit Erschütterungen den Bauteilen nichts anhaben können - angebracht und eine 16850er Akkuzelle, so das ein kurzes Abklemmen der ECU nichts bringen dürfte, zumindest kein Reset.Mr.Eight hat geschrieben: ↑Fr 26. Apr 2019, 10:36OK. Wenn der Roller weiterhin online ist... würde ich das auch für einen Anzeigefehler halten. Vielleicht hilft es, die Akkus herauszunehmen und den ECU Akku einmal kurz zu trennen, damit die GSM Anlage neu bootet? Dafür muß man nur leider die Verkleidung abbauen.![]()
EDIT: Schreibfehler korrigiert
Zuletzt geändert von chrispiac am Sa 27. Apr 2019, 11:36, insgesamt 1-mal geändert.
Elektrostehroller:
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Sa 23. Feb 2019, 14:53
- Roller: NIU NGT
- PLZ: 3
- Land: anderes Land
- Kontaktdaten:
Re: ECU Akku lädt nicht mehr NGT
Ich muss meinen NGT demnächst für 6 Wochen abstellen. Hat jemand einen Tip wie ich mit den Akkus verfahren sollte damit diese möglichst keinen Schaden nehmen?
- GLIWICE
- Beiträge: 373
- Registriert: So 3. Feb 2019, 16:14
- Roller: NIU M+ Sport
- PLZ: 01309
- Wohnort: Dresden
- Tätigkeit: Dipl.-Ing.
- Kontaktdaten:
Re: ECU Akku lädt nicht mehr NGT
Ich denke die NGT Fahrer sollten, da nochmal mehr und jeder einzeln bei Niu anklopfen. Immerhin macht der NGT ohne Fahrakku auch nichts anderes als z.B. der M+
Und bei diesen hält der Akku deutlich länger. Z.B. letzte Woche nach 6 tagen Nichtnutzung noch 61% ECU Akku gehabt. + nach ca. 2-3h wieder auf 100% gewesen.
Vielleicht braucht der M+ so wenig weil die Alarmfeatures nicht funktionieren
... 
Und bei diesen hält der Akku deutlich länger. Z.B. letzte Woche nach 6 tagen Nichtnutzung noch 61% ECU Akku gehabt. + nach ca. 2-3h wieder auf 100% gewesen.
Vielleicht braucht der M+ so wenig weil die Alarmfeatures nicht funktionieren


Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: EinsteinXX, josch91, MI99 und 400 Gäste