NIU HH - Sicherheitstraining
- Norbert
- Beiträge: 3301
- Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
- Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 40
- PLZ: 22307
- Tätigkeit: E-Ing.
- Kontaktdaten:
NIU HH - Sicherheitstraining
Moin,
Man liest hier oft, daß Viele mit dem NIU das erste Mal auf so einem Roller oder 50er sitzen oder nach ewig langer Pause wieder.
Wie bei mir, früher reichlich 50er, Schwalbe usw. gefahren aber das ist ewig her.
Auch mit nahezu 1 Mio. km im Auto auf der Uhr ist es doch was Anderes auf dem Zweirad, auch wenn das Ding nur gut 50 läuft.
Ich habe ein paar Kollegen, die "richtige" Mopeds treiben (sowas wie 90 bis über 200PS) und die belächeln den Roller keineswegs sondern raten mir alle zu einem Sicherheitstraining. Man muss die Grenzen kennen, Bremsen und Ausweichen im Grenzbereich.
Ich hab gedacht "ach, ich bin vorsichtig".
Heute musste ich forsch bremsen, weil einer es sich spontan überlegt hat doch abzubiegen.
Das war harmlos und kontrolliert mit beiden Bremsen aber ich hab schon gedacht "Oha, viel knapper hätte das nicht sein dürfen".
Wow, das war soooo falsch!
Ich hab dann auf sicherer Strecke mal volle Pulle nur hinten gebremst. Das war ähnlich wie meine vermeintlich kritische Bremsung, bis das Hinterrad blockierte.
Was ich sagen willl: Ich unterschätze die Möglichkeiten massiv und würde wohl eher irgendwo reinballern als so zu bremsen oder auszuweichen, wie der Roller es könnte. Weil ich es dem Roller und mir nicht zutraue und es nicht zuletzt auch nicht kann, weil nie geübt.
Wer sich sicher fühlt ("kann ich alles, ich fahre sicher!") muss ja jetzt nicht weiterlesen.
Es gibt Sicherheitstrainings von ADAC für 125er. Da dürfte man sicherlich mit einem 45er-Roller "mitspielen" denn meist geht es eben um die Situationen im Stadtverkehr aber das ist in Lüneburg. Da komme ich zwar locker hin und hab noch 20km für das Training aber dann...
Ich denke daher darüber nach, zwei Stunden bei einer Fahrschule zu buchen, speziell auf diese Situationen ausgerichtet.
Ausweichen im Grenzbereich, bremsen bis das Hinterrad hochkommt (rantasten) usw..
Wenn man sich das mit ein paar Leuten teilt wird das günstig und im Raum HH (Umkreis von Barmbek, was man so mit insgesamt 50-70km Reichweite noch erreicht) sind ja ein paar Leute hier.
Also Training mit einem Fahrlehrer der selber Motorad fährt auf einem Supermartparkplatz oder im Industriegebiet am WE.
Alternativ einfach mal so treffen und diese Dinge zusammen vorsichtig selbst ausprobieren?
Irgendwas muss da jedenfalls passieren. Ich habe das Gefühl, daß ich momentan unnötigerweise meine Knochen riskiere, auch wenn ich mich nach gerade mal 200km schon wieder recht sicher fühle. Das ist ein Trugschluss und nach 2000km wird das auch nicht besser sein.
Gruß,
Norbert
Man liest hier oft, daß Viele mit dem NIU das erste Mal auf so einem Roller oder 50er sitzen oder nach ewig langer Pause wieder.
Wie bei mir, früher reichlich 50er, Schwalbe usw. gefahren aber das ist ewig her.
Auch mit nahezu 1 Mio. km im Auto auf der Uhr ist es doch was Anderes auf dem Zweirad, auch wenn das Ding nur gut 50 läuft.
Ich habe ein paar Kollegen, die "richtige" Mopeds treiben (sowas wie 90 bis über 200PS) und die belächeln den Roller keineswegs sondern raten mir alle zu einem Sicherheitstraining. Man muss die Grenzen kennen, Bremsen und Ausweichen im Grenzbereich.
Ich hab gedacht "ach, ich bin vorsichtig".
Heute musste ich forsch bremsen, weil einer es sich spontan überlegt hat doch abzubiegen.
Das war harmlos und kontrolliert mit beiden Bremsen aber ich hab schon gedacht "Oha, viel knapper hätte das nicht sein dürfen".
Wow, das war soooo falsch!
Ich hab dann auf sicherer Strecke mal volle Pulle nur hinten gebremst. Das war ähnlich wie meine vermeintlich kritische Bremsung, bis das Hinterrad blockierte.
Was ich sagen willl: Ich unterschätze die Möglichkeiten massiv und würde wohl eher irgendwo reinballern als so zu bremsen oder auszuweichen, wie der Roller es könnte. Weil ich es dem Roller und mir nicht zutraue und es nicht zuletzt auch nicht kann, weil nie geübt.
Wer sich sicher fühlt ("kann ich alles, ich fahre sicher!") muss ja jetzt nicht weiterlesen.
Es gibt Sicherheitstrainings von ADAC für 125er. Da dürfte man sicherlich mit einem 45er-Roller "mitspielen" denn meist geht es eben um die Situationen im Stadtverkehr aber das ist in Lüneburg. Da komme ich zwar locker hin und hab noch 20km für das Training aber dann...
Ich denke daher darüber nach, zwei Stunden bei einer Fahrschule zu buchen, speziell auf diese Situationen ausgerichtet.
Ausweichen im Grenzbereich, bremsen bis das Hinterrad hochkommt (rantasten) usw..
Wenn man sich das mit ein paar Leuten teilt wird das günstig und im Raum HH (Umkreis von Barmbek, was man so mit insgesamt 50-70km Reichweite noch erreicht) sind ja ein paar Leute hier.
Also Training mit einem Fahrlehrer der selber Motorad fährt auf einem Supermartparkplatz oder im Industriegebiet am WE.
Alternativ einfach mal so treffen und diese Dinge zusammen vorsichtig selbst ausprobieren?
Irgendwas muss da jedenfalls passieren. Ich habe das Gefühl, daß ich momentan unnötigerweise meine Knochen riskiere, auch wenn ich mich nach gerade mal 200km schon wieder recht sicher fühle. Das ist ein Trugschluss und nach 2000km wird das auch nicht besser sein.
Gruß,
Norbert
- Mr.Eight
- Moderator
- Beiträge: 2566
- Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
- Roller: NIU N-GT
- PLZ: 21465
- Kontaktdaten:
Re: NIU HH - Sicherheitstraining
Hallo Norbert. Ich finde das gut.
Und jeder der sich irgendwie ein klein wenig unsicher fühlt, Noch nie eine Vollbremsung mit seinem Gefährt gemacht hat, sollte das auch tun, um sich mit dem Roller auseinander zu setzen.
Persönlich habe ich das Motorrad Sicherheitstraining in Lüneburg gemacht. Man lernt ja nicht nur wie man fährt, sondern auch wie man gewisse Dinge selbst überprüft oder sogar nach persönlichen Wünschen einstellen kann. Zumindest bei der Verbrennertechnik
Allerdings mit dem Roller nach Lüneburg und wieder zurück halte ich für nicht sinnvoll ohne Hänger.
Hier in Hamburg gibt es ebenfalls ein Verkehrsübungsplatz, der recht gut ist. Nicht so professionell wie in Lüneburg aber gut. Vielleicht ist das eine Lösung? Der kann auch jederzeit gegen Eintritt befahren werden, wenn ich mich recht erinnere.
Das einzige was ich aktuell in den Herbst legen möchte ist eine Vollbremsung. Außer bei Gefahr natürlich. Warum? Es besteht noch eine geringe Wahrscheinlichkeit, das sich dabei die Gabel bei den Sport / Pro / N-GT verzieht. Falls du die Fälle nicht kennst, suche mal bei Youtube nach "Niu" und "Gabel verbogen". Und ich würde ungern in der besten Zeit der Saison 6 Wochen auf eine neue Gabel warten wollen.
Daher wäre mein Interesse erst im Herbst recht groß.
Und jeder der sich irgendwie ein klein wenig unsicher fühlt, Noch nie eine Vollbremsung mit seinem Gefährt gemacht hat, sollte das auch tun, um sich mit dem Roller auseinander zu setzen.
Persönlich habe ich das Motorrad Sicherheitstraining in Lüneburg gemacht. Man lernt ja nicht nur wie man fährt, sondern auch wie man gewisse Dinge selbst überprüft oder sogar nach persönlichen Wünschen einstellen kann. Zumindest bei der Verbrennertechnik

Allerdings mit dem Roller nach Lüneburg und wieder zurück halte ich für nicht sinnvoll ohne Hänger.
Hier in Hamburg gibt es ebenfalls ein Verkehrsübungsplatz, der recht gut ist. Nicht so professionell wie in Lüneburg aber gut. Vielleicht ist das eine Lösung? Der kann auch jederzeit gegen Eintritt befahren werden, wenn ich mich recht erinnere.
Das einzige was ich aktuell in den Herbst legen möchte ist eine Vollbremsung. Außer bei Gefahr natürlich. Warum? Es besteht noch eine geringe Wahrscheinlichkeit, das sich dabei die Gabel bei den Sport / Pro / N-GT verzieht. Falls du die Fälle nicht kennst, suche mal bei Youtube nach "Niu" und "Gabel verbogen". Und ich würde ungern in der besten Zeit der Saison 6 Wochen auf eine neue Gabel warten wollen.
Daher wäre mein Interesse erst im Herbst recht groß.

-
- Beiträge: 677
- Registriert: Mi 19. Sep 2018, 12:57
- PLZ: 45470
- Kontaktdaten:
Re: NIU HH - Sicherheitstraining
Ich würde dem Fahrlehrer gemeinhin absprechen, einen ordentlichen Fahrsicherheitskurs aufbauen zu können. Beim ADAC machen die das jeden Tag, haben die Platzgegebenheiten und man kann sich andere Leute von aussen anschauen. Das macht viel aus.
Nachladen kann man sicher auf Nachfrage dort.
Dann würde ich noch meine Prioritätenliste anpassen: Zuerst möchte ich nicht verletzt werden, dann kommt das ggf unzureichende Fahrzeug, dass beim lernen von zu erwartender Belastung im Strasseneinsatz (Vollbremsung) aufgibt. Geht es dabei kaputt würde ich es eh nicht haben wollen.
Nachladen kann man sicher auf Nachfrage dort.
Dann würde ich noch meine Prioritätenliste anpassen: Zuerst möchte ich nicht verletzt werden, dann kommt das ggf unzureichende Fahrzeug, dass beim lernen von zu erwartender Belastung im Strasseneinsatz (Vollbremsung) aufgibt. Geht es dabei kaputt würde ich es eh nicht haben wollen.
-
- Beiträge: 3431
- Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
- Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
- PLZ: 520xx
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Re: NIU HH - Sicherheitstraining
Ich finde die Idee eines Sicherheitstrainings gut. Buche es aber nicht einfach, sondern spreche es vorher mit dem Anbieter ab. Die Trainings sind nämlich sehr auf bestimmte Fahrzeuge ausgelegt. Z. B. unterscheiden die sich nach Motorrad und Roller. Es ist ein Unterschied, ob man einen Tank in der Mitte hat, an den man die Beine anlegt oder ein Durchstig vorhanden ist, wo man (theoretisch) leicht absteigen könnte.
Wenn das Training auf 125ccm (Kleinkrafträder) Maschienen ausgelegt ist, hast Du mit einem 45er nichts zu suchen. Bei Bremsszenarios erreichst Du ggf. nicht die nötige Geschwindigkeit und bei Leichtkrafträdern ist zumindest CBS vorgeschrieben, ggf. ABS vorhanden, was unter Umständen ganz andere Verzögerungsmöglichkeiten eröffnet, die Du am NIU gar nicht nutzen kannst. Hinzu kommen andere Durchmesser bei Kreisfahrten, weniger Schräglage bei Rollern gegenüber Motorrädern usw. Das heißt, Du lernst für dein Fahrzeug nicht optimal.
Ich habe gehört, das ADAC auf Nachfrage auch 50ccm Schulungen macht, häufig in Auftrag von Auslieferfirmen, die solche Fahrzeuge nutzen. Diese Trainings wären optimal. Leider sind sie häufig auf die Auslieferfahrer begrenzt, die so richtiges Verhalten im Straßenverkehr mit Zweirädern erst lernen (haben häufig nur Autoerfahrung) und meinen mit ner 45er auf den Fahrradweg fahren zu dürfen usw. Denen wird neben richtig Bremsen erst auch einmal die Gefahrensituationen in der Stadt mit so einem Fahrzeug vermittelt und warum Integralhelm, Handschuhe usw. wichtig zu tragen sind und es werden die Verkehreregeln für 45er eingebläut.
Leider gibt es solche Trainings sehr selten. Angesichts der Menge an Kleinkrafträdern und der Tatsache, das sie ohne je auf einen Zweirad gesessen zu haben, von Jedem mit Autoführerschein gefahren werden dürfen, wären hier häufige flächendeckende Angebote in Städten wünschenswert. Da die Fahrer aber kaum Geld dafür aufwenden wollen und Sponsoren selten sind, gibt es sie leider kaum oder nur mit viel engagement Einzelnder.
Wenn das Training auf 125ccm (Kleinkrafträder) Maschienen ausgelegt ist, hast Du mit einem 45er nichts zu suchen. Bei Bremsszenarios erreichst Du ggf. nicht die nötige Geschwindigkeit und bei Leichtkrafträdern ist zumindest CBS vorgeschrieben, ggf. ABS vorhanden, was unter Umständen ganz andere Verzögerungsmöglichkeiten eröffnet, die Du am NIU gar nicht nutzen kannst. Hinzu kommen andere Durchmesser bei Kreisfahrten, weniger Schräglage bei Rollern gegenüber Motorrädern usw. Das heißt, Du lernst für dein Fahrzeug nicht optimal.
Ich habe gehört, das ADAC auf Nachfrage auch 50ccm Schulungen macht, häufig in Auftrag von Auslieferfirmen, die solche Fahrzeuge nutzen. Diese Trainings wären optimal. Leider sind sie häufig auf die Auslieferfahrer begrenzt, die so richtiges Verhalten im Straßenverkehr mit Zweirädern erst lernen (haben häufig nur Autoerfahrung) und meinen mit ner 45er auf den Fahrradweg fahren zu dürfen usw. Denen wird neben richtig Bremsen erst auch einmal die Gefahrensituationen in der Stadt mit so einem Fahrzeug vermittelt und warum Integralhelm, Handschuhe usw. wichtig zu tragen sind und es werden die Verkehreregeln für 45er eingebläut.
Leider gibt es solche Trainings sehr selten. Angesichts der Menge an Kleinkrafträdern und der Tatsache, das sie ohne je auf einen Zweirad gesessen zu haben, von Jedem mit Autoführerschein gefahren werden dürfen, wären hier häufige flächendeckende Angebote in Städten wünschenswert. Da die Fahrer aber kaum Geld dafür aufwenden wollen und Sponsoren selten sind, gibt es sie leider kaum oder nur mit viel engagement Einzelnder.
Elektrostehroller:
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
- Norbert
- Beiträge: 3301
- Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
- Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 40
- PLZ: 22307
- Tätigkeit: E-Ing.
- Kontaktdaten:
Re: NIU HH - Sicherheitstraining
Moin,
Danke für die ganzen Hinweise!
Das mit der verbogenen Gabel: Hoppla. Aber ob Niu da so besonders heraussticht?
Man muss es ja auch nicht so übertreiben.
Mein Roller ist übrigens auch von Trankvile. Ich werde Alexander wohl gleich noch anschreiben wegen der ECU, ich habe nämlich auch V2 mit dem typischen Problem der Alarmanlage.
Wenn ich Deine anderen Videos sehe: Warst Du zufällig letztes Jahr bei der Brockentour dabei? Dieses Jahr hatte ich Knie. Ich habe auch einen TRX-4.
Den Übungsplatz in HH kenne ich natürlich aber das ist ja eher für Leute die noch keinen Lappen haben. Paar Übungen kann man ja auch in einer ruhigen Strasse oder Kehre im Gewerbegebiet machen.
Das mit dem Fahrlehrer - geschenkt, blöde Idee. Ebenso Lüneburg oder bei den 125ern mitzumachen, sehe ich ein. Sowas fährt ja auch ganz anders.
Mein Motorradkollege, der drauf und dran ist einen N-GT zu kaufen, hat im Moppedkreis einen Lehrer, der für den ADAC Sicherheitstrainings macht.
Den haben sie in ihrer Gruppe schon mehrmals angeheuert, jeder gibt 10-20 Tacken und dann macht er ein zugeschnittenes Training in kleiner Gruppe.
Der setzt sich dann auch mal auf DEINEN Roller und probiert was geht oder zeigt Dir, was damit gehen muss.
Er soll ihn mal anhauen, ob er das auch für 45km/h bzw. 70km/h Plasteelektroroller macht.
Das dürfte die optimale Lösung sein.
Einen geeigneten Platz dafür findet man dann schon.
Das jetzt bis Herbst zu schieben begeistert mich nur bedingt. Du kannst ja den Stoppie weglassen.
Mal sehen, wenn das HH-Treffen stattfindet werde ich das nochmal thematisieren.
Gruß,
Norbert
Danke für die ganzen Hinweise!
Das mit der verbogenen Gabel: Hoppla. Aber ob Niu da so besonders heraussticht?
Man muss es ja auch nicht so übertreiben.
Mein Roller ist übrigens auch von Trankvile. Ich werde Alexander wohl gleich noch anschreiben wegen der ECU, ich habe nämlich auch V2 mit dem typischen Problem der Alarmanlage.
Wenn ich Deine anderen Videos sehe: Warst Du zufällig letztes Jahr bei der Brockentour dabei? Dieses Jahr hatte ich Knie. Ich habe auch einen TRX-4.
Den Übungsplatz in HH kenne ich natürlich aber das ist ja eher für Leute die noch keinen Lappen haben. Paar Übungen kann man ja auch in einer ruhigen Strasse oder Kehre im Gewerbegebiet machen.
Das mit dem Fahrlehrer - geschenkt, blöde Idee. Ebenso Lüneburg oder bei den 125ern mitzumachen, sehe ich ein. Sowas fährt ja auch ganz anders.
Mein Motorradkollege, der drauf und dran ist einen N-GT zu kaufen, hat im Moppedkreis einen Lehrer, der für den ADAC Sicherheitstrainings macht.
Den haben sie in ihrer Gruppe schon mehrmals angeheuert, jeder gibt 10-20 Tacken und dann macht er ein zugeschnittenes Training in kleiner Gruppe.
Der setzt sich dann auch mal auf DEINEN Roller und probiert was geht oder zeigt Dir, was damit gehen muss.
Er soll ihn mal anhauen, ob er das auch für 45km/h bzw. 70km/h Plasteelektroroller macht.
Das dürfte die optimale Lösung sein.
Einen geeigneten Platz dafür findet man dann schon.
Das jetzt bis Herbst zu schieben begeistert mich nur bedingt. Du kannst ja den Stoppie weglassen.
Mal sehen, wenn das HH-Treffen stattfindet werde ich das nochmal thematisieren.
Gruß,
Norbert
- Mr.Eight
- Moderator
- Beiträge: 2566
- Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
- Roller: NIU N-GT
- PLZ: 21465
- Kontaktdaten:
Re: NIU HH - Sicherheitstraining
Ja, ich warte noch auf einen Terminvorschlag von einem anderen NIU Fahrer. Dann gebe ich da einen Termin bekannt.
Und ich muß noch den Ständer tunen.. der Nervt und läßt mich nicht so weit herunter wie ich will.
Edit: Ja, wir waren da. War unsere erste Brockentour. Mit Trx4 Sport und Free Men den Gipfel erklommen.
Und ich muß noch den Ständer tunen.. der Nervt und läßt mich nicht so weit herunter wie ich will.

Edit: Ja, wir waren da. War unsere erste Brockentour. Mit Trx4 Sport und Free Men den Gipfel erklommen.

- Norbert
- Beiträge: 3301
- Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
- Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 40
- PLZ: 22307
- Tätigkeit: E-Ing.
- Kontaktdaten:
Re: NIU HH - Sicherheitstraining
Moin,
Bei der 2018 Brockentour haben wir uns dann ev. schon gesehen. Mit TRX-4 und nun hier mit NIUs. Die Welt ist ein Dorf.
Ich bin mal gespannt auf das HH-Treffen.
Gruß,
Norbert
Bei der 2018 Brockentour haben wir uns dann ev. schon gesehen. Mit TRX-4 und nun hier mit NIUs. Die Welt ist ein Dorf.
Ich bin mal gespannt auf das HH-Treffen.
Gruß,
Norbert
- Jörg
- Beiträge: 39
- Registriert: Mo 22. Jul 2019, 13:48
- Roller: Niu N1S
- PLZ: 20
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: NIU HH - Sicherheitstraining
Bei Sicherheit würde ich gerne die Frage platzieren, wo ich mir gerade Dank eines anderen Forums unsicher bin: die hintere Bremse ist schon wie bei anderen Rollern am linken Hebel zu bedienen, oder?
- Norbert
- Beiträge: 3301
- Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
- Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 40
- PLZ: 22307
- Tätigkeit: E-Ing.
- Kontaktdaten:
Re: NIU HH - Sicherheitstraining
Moin,
Ähh, Du hast einen Roller und weisst nicht, welche Bremse wo ist?
Nicht Dein Ernst, oder?
Rechts ist Vorderradbremse und wenn links keine Kupplung ist (bei E-Rollern eher selten), dann ist da Hinterrad.
Gruß,
Norbert
- Jörg
- Beiträge: 39
- Registriert: Mo 22. Jul 2019, 13:48
- Roller: Niu N1S
- PLZ: 20
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: NIU HH - Sicherheitstraining
So hatte ich tatsächlich auch reagiert, weil ich natürlich sicher war, das zu wissen. In einem anderen Forum war sich jemand andersrum sicher und bestätigte ihm das auch gleich noch.. Da dachte ich, frage ich lieber nochmal nach - die Anleitung sagt da tatsächlich nix zu.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Basti80, Semrush [Bot] und 391 Gäste