Die Illusion von der Geschwindigkeit

Antworten
AkkuSchrauber

Die Illusion von der Geschwindigkeit

Beitrag von AkkuSchrauber »

Speed.jpg
Soviel zum Thema Geschwindigkeit! Mein NIU N Sport fährt seit heute 45,4km max.!! Siehe Diagramm.
Akku ist bei 85%. Habe das mehrfach heute mit mehreren Strecken und div. Programmen durch. Dabei traut sich der Tacho max. 48-49 anzuzeigen.
Also ~3km mehr als im realen Leben zu messen wäre. Wobei die Niu App seit dem ersten Tag stoisch ihre 49km angibt. Alles Beschiss!

Hatten wir schon einen Tacho Tread? Da sich der Topspeed seit Kauf damit um ca 2km verschlechtert hat, und das bei Gleichbleibender Beladung/ Wetter/ Strecken etc., gehe ich nun davon aus, dass NIU tatsächlich Steuerungsparameter per GSM vorgeben kann.

Nicht, dass mich +2 Km nun so viel schneller ans Ziel brächten aber nerven tut es mich schon!!! :oops:

Patrick022
Beiträge: 540
Registriert: Sa 9. Jun 2018, 00:03
Roller: Niu M+
PLZ: 274
Kontaktdaten:

Re: Die Illusion von der Geschwindigkeit

Beitrag von Patrick022 »

Auch beim Niu M+ muss man immer 3 km/h abziehen um die tatsächliche Geschwindigkeit zu erhalten.

Benutzeravatar
Idefixchen
Beiträge: 33
Registriert: Fr 12. Jul 2019, 21:42
Roller: Niu M+ White seit 10.08.19
PLZ: 56564
Kontaktdaten:

Re: Die Illusion von der Geschwindigkeit

Beitrag von Idefixchen »

Ist bei mir genauso:

08.08. Höchstgeschwindigkeit 47,5 kmh,
10.08. Vmax 46,8 kmh,
12.08. Vmax 45,7 kmh.

Sehr traurig :(
All ideologies are idiotic, whether religious or political, for it is conceptual thinking, the conceptual word, which has so unfortunately divided man.

Jiddu Krishnamurti

GorchFock
Beiträge: 145
Registriert: Mi 26. Jun 2019, 11:48
Roller: Niu N-GT
PLZ: 33106
Wohnort: 33106
Kontaktdaten:

Re: Die Illusion von der Geschwindigkeit

Beitrag von GorchFock »

Hi, also ich würde da eher von "natürlichen" Schwankungen ausgehen. Die Temperatur spielt ja, wie bekannt, bei der Leistung eine erhebliche Rolle.
Im Übrigen ist GPS ja auch nicht das super präzise Messinstrument, sondern bei der Lokalisierung durchaus Abweichungen von 15m (Quelle: Wikipedia) bei vollem Empfang. Das Militär hat da präzisere Möglichkeiten. Aber wenn in der Praxis durch die Vielzahl der Messungen sich statistisch eine höhere Präzision errechnen lässt, und damit die daraus bestimmte Geschwindigkeit genauer ist als die eines Tachos.

Die Abweichungen von Tacho sind im normalen Rahmen. Pkws habe da ähnliche Abweichungen, wenn auch bei 45 km/h geringer. Aber der Mess-Anzeigebereich ist ja auch entsprechend größer. Aber wie ich im Bereich Messtechnik gelernt habe, haben alle Messgeräte am Ende ihres Messbereiches ihre größte Abweichung. Das stammt zwar noch aus der analogen Zeit, dürfte auch bei den digitalen Systemen heute auch nicht wesentlich anders sein. Ich habe gerade keine Zeit, das genauer nachzulesen. Das hatte ich letztens selbst bei meinem NGT in der Praxis festgestellt.

Benutzeravatar
Mr.Eight
Moderator
Beiträge: 2566
Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
Roller: NIU N-GT
PLZ: 21465
Kontaktdaten:

Re: Die Illusion von der Geschwindigkeit

Beitrag von Mr.Eight »

Beim N-GT sind es 5km/h bei 78km/h. Das ist noch friedlich. User Auto hat 10% Toleranz. Bei 100km/h fahren wir tatsächlich nur 90km/h. bei 150km/h sind es nur 135km/h. nun beschwere sich jemand bei NIU. :lol:
Viel schlimmer ist... Wenn du das Auto mit 100.000km verkaufst, hat es tatsächlich nur 90.000km gelaufen. :!: :shock:
Bild

Benutzeravatar
GLIWICE
Beiträge: 373
Registriert: So 3. Feb 2019, 16:14
Roller: NIU M+ Sport
PLZ: 01309
Wohnort: Dresden
Tätigkeit: Dipl.-Ing.
Kontaktdaten:

Re: Die Illusion von der Geschwindigkeit

Beitrag von GLIWICE »

ich persönlich finde ja gar nicht die eigentliche Höchstgeschschwindigkeit nervig, sondern das diese wahllos schwankt. Mal fährt das Ding Tacho 52 und beim nächsten beschleunigen nur 47 oder so.
UNd noch viel viel dümmer ist, dass (zum mindest der M+) nach einer Bergabfahrt, bei der die NIU ja immer voll rekuperieren (ohne es anzuzeigen) (auch bei über 90% Akku), weiter rekuperiert bis ja 45km/h. Anschließend bleibt er für ein paar hundert Meter bei dieser niedrigen "Strafgeschwindigkeit" um dann wieder bis auf die max. geschwindigkeit zu beschleunigen. D.h. bergab fährt man über 50 real um dann wenn die Steigung abnimmt und der Roller mehr rekuperiert, als man "fällt" die Autos hinter einem auszubremsen. Sau gefährlich! UNd auch nervig.

Falls irgendwer hier im Forum hinter die Regelparameter steigt, die dem Controller "erzählen" was er dem Motor an Strom zukommen lassen darf, möge das doch bitte hier erklären. Aber irgednwie muss es einen zusammenhang zwischen momentander Geschwindigkeit, Strombedarf, Durchschnittsgeschwindigkeit über einen bestimmten Zeitraum, Temperatur usw. geben.

Aber eins ist klar, wenn man auf den NIU steigt oder an einer Ampel los fährt, weiß man nie mit welcher Geschwindigkeit man sich gleich mit Vollstrom bewegen wird. ZUm Glück ist es immer mehr als 40km/h Tacho (bzw. 37km/h real).

Und wer weiß was mit der neuen ECU so auf uns zu kommt ;-)

chrispiac
Beiträge: 3431
Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
PLZ: 520xx
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Die Illusion von der Geschwindigkeit

Beitrag von chrispiac »

GorchFock hat geschrieben:
Mo 12. Aug 2019, 14:05
Hi, also ich würde da eher von "natürlichen" Schwankungen ausgehen. Die Temperatur spielt ja, wie bekannt, bei der Leistung eine erhebliche Rolle.
Im Übrigen ist GPS ja auch nicht das super präzise Messinstrument, sondern bei der Lokalisierung durchaus Abweichungen von 15m (Quelle: Wikipedia) bei vollem Empfang. Das Militär hat da präzisere Möglichkeiten. Aber wenn in der Praxis durch die Vielzahl der Messungen sich statistisch eine höhere Präzision errechnen lässt, und damit die daraus bestimmte Geschwindigkeit genauer ist als die eines Tachos.

Die Abweichungen von Tacho sind im normalen Rahmen. Pkws habe da ähnliche Abweichungen, wenn auch bei 45 km/h geringer. Aber der Mess-Anzeigebereich ist ja auch entsprechend größer. Aber wie ich im Bereich Messtechnik gelernt habe, haben alle Messgeräte am Ende ihres Messbereiches ihre größte Abweichung. Das stammt zwar noch aus der analogen Zeit, dürfte auch bei den digitalen Systemen heute auch nicht wesentlich anders sein. Ich habe gerade keine Zeit, das genauer nachzulesen. Das hatte ich letztens selbst bei meinem NGT in der Praxis festgestellt.
GPS, also die Satelliten, sind nicht das eigentliche Problem. Es hängt auch vom Empfänger ab, wieviele Satelliten er gleichzeitig orten kann und in die Positionierung einbezieht, als auch von der Empfangsantenne, deren Positionierung, die Generation des GPS-Chipsatzes uvm. So lassen sich Vergleiche mit Handies/Smartphones von unterschiedlichen Herstellern und Generationen kaum miteinander vergleichen und dann hängt noch viel von der Programmierung der genutzen App ab. In sofern sind GPS-Messempfänger, die vor einer Messstrecke eine genaue Installation der Empfangsantenne benötigen, als Refenenz heranzuziehen. Die können auch Diffenetial-GPS berücksichtigen, was die Genauigkeit noch einmal erhöht. Leider brauchen die für sehr exakten Messungen eine Atomuhr und das heißt viel Platz und Gewicht. In einem Auto kann man das mitführen, auf einen Elektroroller dürfte das Schwierig sein. Rein von Preis-/Leistung dürften GPS-Tracker für Wanderer etc. die beste Wahl sein. Die sind für diese Aufgabe speziallisiert und die Genauigkeit läßt sich lnormalerweise aus dem Datenblatt entnehmen. Die Genauigkeit dürfte mit aktuellen Handies vergleichbar sein, nur ist es dort schwierig zu erfahren, welcher Chipsatz verbaut ist, ob GSM-Korrekturdaten berücksichtigt werden und wie exakt die eingesezte Software (App) arbeitet.
Elektrostehroller:
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/

Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!

AkkuSchrauber

Re: Die Illusion von der Geschwindigkeit

Beitrag von AkkuSchrauber »

GLIWICE hat geschrieben:
Mo 12. Aug 2019, 14:38

Aber eins ist klar, wenn man auf den NIU steigt oder an einer Ampel los fährt, weiß man nie mit welcher Geschwindigkeit man sich gleich mit Vollstrom bewegen wird. ZUm Glück ist es immer mehr als 40km/h Tacho (bzw. 37km/h real).
Das trifft es zu 100%! :roll:

Toad
Beiträge: 515
Registriert: Mi 26. Jun 2019, 14:54
Roller: Niu NPro
PLZ: 8

Re: Die Illusion von der Geschwindigkeit

Beitrag von Toad »

AkkuSchrauber hat geschrieben:
Mo 12. Aug 2019, 16:12
GLIWICE hat geschrieben:
Mo 12. Aug 2019, 14:38

Aber eins ist klar, wenn man auf den NIU steigt oder an einer Ampel los fährt, weiß man nie mit welcher Geschwindigkeit man sich gleich mit Vollstrom bewegen wird. ZUm Glück ist es immer mehr als 40km/h Tacho (bzw. 37km/h real).
Das trifft es zu 100%! :roll:
100% immer dann, wenn man auf einen NIU steigt?
Ich finde, man sollte bei solchen Aussagen immer erwähnen, um welches Modell es sich handelt.
Mein NPro macht das zB überhaupt nicht und fährt immer gleich schnell.
Eventuell bricht bei Modellen mit nur einem Akku die Spannung schneller ein und die Temperatur spielt eine größere Rolle, keine Ahnung.
Ein Turboloch hab ich übrigens auch keins.

punkerfinder
Beiträge: 27
Registriert: Do 21. Mär 2019, 10:08
Roller: Niu M+ Sport
PLZ: 1
Kontaktdaten:

Re: Die Illusion von der Geschwindigkeit

Beitrag von punkerfinder »

GLIWICE hat geschrieben:
Mo 12. Aug 2019, 14:38
... D.h. bergab fährt man über 50 real um dann wenn die Steigung abnimmt und der Roller mehr rekuperiert, als man "fällt" die Autos hinter einem auszubremsen. ...
Den Satz verstehe ich nicht. Grundsätzlich glaube ich das Problem zu verstehen, da ich das selbst auch kenne (mal mit Rückenwind und Vollgas stehen plötzlich 54km/h im Display und nachdem man kurz vom Gas geht, geht er danach nur noch bis auf 47km/h). Aber es stört mich nicht. Je nach Akkustand geht er immer bis ungefähr 45km/h.
Aber wie gesagt: der Satz ist irgendwie komisch formuliert.

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 398 Gäste