TC Max Akku
- olliwetty
- Beiträge: 345
- Registriert: So 6. Feb 2022, 20:32
- Roller: Super Soco TC Max, RGNT No.1 Classic SE
- PLZ: 38162
- Wohnort: Landkreis WF
- Tätigkeit: Berufe an den Nagel gehängt!
Ehemals Universalfräser und Lasernarber - Kontaktdaten:
TC Max Akku
Ich habe mich mal getraut, den Akku meiner TC Max zu öffnen.
Der Akku von der TC Pro ist bestimmt identisch.
Im Inneren sind 10 Module mit den Abmessungen von ca. 120mm x 220mm verbaut, die mit zwei Stahlbändern umreift bzw. gesichert werden. Was für Zellen in den Modulen verbaut wurden konnte ich nicht erkennen,
ansonsten sieht der Block sehr aufgeräumt aus.
Der Akku von der TC Pro ist bestimmt identisch.
Im Inneren sind 10 Module mit den Abmessungen von ca. 120mm x 220mm verbaut, die mit zwei Stahlbändern umreift bzw. gesichert werden. Was für Zellen in den Modulen verbaut wurden konnte ich nicht erkennen,
ansonsten sieht der Block sehr aufgeräumt aus.
Gruß
Olli
Olli
-
- Beiträge: 6421
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: TC Max Akku
Für 72V Nominalspannung sollten 20 Zellen je 3,7V verbaut sein. Vielleicht einmal die Balancerkabel vom BMS verfolgen?!
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
- rainer*
- Beiträge: 1846
- Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
- Roller: Supersoco TC Max
- PLZ: 06108
- Wohnort: Halle (Saale)
- Kontaktdaten:
Re: TC Max Akku
Ich finde den auch als schön ordentlich und solide aufgebaut - vor allem, wenn man den Akku der TCmax mit den Nachbauakkus von Aliexpress vergleichst. Meinen musste ich leider schon mal stärker zerlegen (BMS abschrauben), da mir die Buchse abgeraucht war.
Es sind 20 Zellen in Reihe. Nach Herstellerangabe (ich hab den Block auch nicht geöffnet) sind es 18650.
Es sind 20 Zellen in Reihe. Nach Herstellerangabe (ich hab den Block auch nicht geöffnet) sind es 18650.
- olliwetty
- Beiträge: 345
- Registriert: So 6. Feb 2022, 20:32
- Roller: Super Soco TC Max, RGNT No.1 Classic SE
- PLZ: 38162
- Wohnort: Landkreis WF
- Tätigkeit: Berufe an den Nagel gehängt!
Ehemals Universalfräser und Lasernarber - Kontaktdaten:
Re: TC Max Akku
Die einzelnen Module haben eine Höhe von 28,8mm
In solch ein Modul würden von den 18650 Zellen nur 18 Stück passen, damit komme ich auf keine logische Verschaltung für 72 Volt.
Ich werde den Akku noch weiter ausleuchten.
Etwas Dämmung ist auch noch dabei.In solch ein Modul würden von den 18650 Zellen nur 18 Stück passen, damit komme ich auf keine logische Verschaltung für 72 Volt.
Ich werde den Akku noch weiter ausleuchten.
Gruß
Olli
Olli
-
- Beiträge: 2678
- Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
- Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
- PLZ: 79
- Tätigkeit: Elektromeister
- Kontaktdaten:
Re: TC Max Akku
Da könnten Pouchzellen drin sein und das L-förmig gekanntete Alu-Blech bringt die Wärme aus der Mitte zweier Beutel nach außen.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
- error
- Beiträge: 1803
- Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
- Roller: NIU GT, Silence S01, Vectrix vx-1, Horwin CR6, Twizy
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: TC Max Akku
Da sind definitiv 20 Pouchzellen drin. - Es ist schon eine Zeit her, dass ich so einen Akku zerlegt hatte.
Leider habe ich keine Bilder gemacht.
Auf dem letzten der 4 Bilder weiter oben kann man erkennen, dass unter der eigentlichen BMS-Platine eine weitere Platine verbaut ist.
Unter den weissen Klebestreifen kommt man an die Zellverbinder der Pouchzellen heran.
Hier lassen sich die einzelnen Zellspannungen messen.
- olliwetty
- Beiträge: 345
- Registriert: So 6. Feb 2022, 20:32
- Roller: Super Soco TC Max, RGNT No.1 Classic SE
- PLZ: 38162
- Wohnort: Landkreis WF
- Tätigkeit: Berufe an den Nagel gehängt!
Ehemals Universalfräser und Lasernarber - Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 105
- Registriert: Di 10. Mai 2022, 20:25
- Roller: TC Pro
- PLZ: 5
- Kontaktdaten:
Re: TC Max Akku öffnen
Moin,
wie hast Du den Alumantel runtergebracht? Die sechs plus vier Deckelschrauben habe ich weg. Am Boden genauso. Boden geht ab. Habe dann oben noch Griff entfernt und Buchse gelöst.
Ja, die abgedeckten sechs Schrauben oben habe ich gefunden
wie hast Du den Alumantel runtergebracht? Die sechs plus vier Deckelschrauben habe ich weg. Am Boden genauso. Boden geht ab. Habe dann oben noch Griff entfernt und Buchse gelöst.
Ja, die abgedeckten sechs Schrauben oben habe ich gefunden
- error
- Beiträge: 1803
- Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
- Roller: NIU GT, Silence S01, Vectrix vx-1, Horwin CR6, Twizy
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: TC Max Akku
@Robbert
der Boden hätte dran bleiben können, ebenso der Griff und die Buchse.
Oben sind es tatsächlich 6 verdeckte plus 4 seitliche Schrauben.
Die 4 unteren seitlichen Schrauben hast du entfernt?
Ich habe dann mit einem Japanspachtel etwas nachgeholfen und den Akkusatz mit Deckel nach oben aus dem Gehäuse gezogen.
Ging relativ easy.
der Boden hätte dran bleiben können, ebenso der Griff und die Buchse.
Oben sind es tatsächlich 6 verdeckte plus 4 seitliche Schrauben.
Die 4 unteren seitlichen Schrauben hast du entfernt?
Ich habe dann mit einem Japanspachtel etwas nachgeholfen und den Akkusatz mit Deckel nach oben aus dem Gehäuse gezogen.
Ging relativ easy.
-
- Beiträge: 105
- Registriert: Di 10. Mai 2022, 20:25
- Roller: TC Pro
- PLZ: 5
- Kontaktdaten:
Re: TC Max Akku
Habe mir alles noch einmal angesehen. Auch von innen. Als ich sicher war, dass da kein Kleber ist habe ich den Akku unten unterbaut, die oberen Schrauben halb reingedreht und ihnen reihum eins auf den Kopf gegeben. Dann flutschte es. Danke für die Antwort. Das hat mir Sicherheit gegeben so vorzugehen.
In meinem Akku blinkt eine grüne LED. Ist das normal?
Ticken tut er dabei nicht
In meinem Akku blinkt eine grüne LED. Ist das normal?
Ticken tut er dabei nicht
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste