Kennzeichen Größe für unsere "125er" E-Moppeds
-
- Beiträge: 6427
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Kennzeichen Größe für unsere "125er" E-Moppeds
Darfst nur 255 oder 240mm in der Breite und 130mm in der Höhe fahren - Leichtkraftrad bzw. Roller. In Hamburg wird das so gehandhabt.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
- rainer*
- Beiträge: 1859
- Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
- Roller: Supersoco TC Max
- PLZ: 06108
- Wohnort: Halle (Saale)
- Kontaktdaten:
Re: Kennzeichen Größe für unsere "125er" E-Moppeds
Ja.
Nein, das wird Absicht sein - Gesetze regeln nur das erforderliche (zumindest in der Theorie). Es gibt kein Mindestmaß für die Kennzeichenbreite, es ist das Maximalmaß ("Größtmaß") festgesetzt wurden. Das kleinste mögliche Maß bildet sich automatisch durch das vergebene Kennzeichen. Siehe Bildchen in der Anlage 4 FZV. Die Textgröße und die Buchstabenabstände sind doch festgesetzt, somit kannst Du die Tafel in der Realität nicht beliebig klein schrumpfen.
- rainer*
- Beiträge: 1859
- Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
- Roller: Supersoco TC Max
- PLZ: 06108
- Wohnort: Halle (Saale)
- Kontaktdaten:
Re: Kennzeichen Größe für unsere "125er" E-Moppeds
Das halte ich für unwahrscheinlich, weil es dem Gesetzestext widersprechen würde. Ich wurde dazu auch nicht gefragt, sondern es wurde das gesiegelt, was ich vorgelegt hatte. Ich hab mir testweise das 180x200mm Motorradschild bestellt, das sah an der TCmax irgendwie blöd aus, deshalb hab ich dann das verkleinerte Kennzeichen genommen.
- Fasemann
- Beiträge: 3315
- Registriert: Sa 14. Okt 2017, 22:05
- Roller: Nova E-Retro Star
- PLZ: 21614
- Wohnort: Buxtehude
- Tätigkeit: Kann so ziemlich vieles
- Kontaktdaten:
Re: Kennzeichen Größe für unsere "125er" E-Moppeds
Meine Kumpels haben auch das 180 / 200 an ihren 125ern dran.
Von 2017 an 2x GoE zusammen mit 25 Tkm verkauft 4/24.
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und ab1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
3/25 UNU aus 2016 mit 1960 km und kleinem Diebstahlschaden.
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und ab1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
3/25 UNU aus 2016 mit 1960 km und kleinem Diebstahlschaden.
- Bärlibär
- Beiträge: 104
- Registriert: So 18. Aug 2024, 12:16
- Roller: Super Soco TSX eco, Super Soco TS Street Hunter 75
- PLZ: 99610
- Kontaktdaten:
Re: Kennzeichen Größe für unsere "125er" E-Moppeds
Für 125er schon richtig fette Reifen, Respekt!
Also muss es ja doch funktionieren mit den 180er Schildern, vorausgesetzt es sind nur zwei Buchstaben. Wird bei mir "SÖM xxx" leider nicht funktionieren.
- error
- Beiträge: 1816
- Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
- Roller: NIU GT, Silence S01, Vectrix vx-1, Horwin CR6, Twizy
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Kennzeichen Größe für unsere "125er" E-Moppeds
Genau wie im oberen Bild stelle ich mir das vor. So hat das Schild wenigstens eine Funktion als Schmutzfänger. Der muss lang sein nicht breit!
Ich werde mir also ein großes Schild ordern. Dürfte weniger auffallen, als wenn ich das Schild um 90 Grad drehe

- Fasemann
- Beiträge: 3315
- Registriert: Sa 14. Okt 2017, 22:05
- Roller: Nova E-Retro Star
- PLZ: 21614
- Wohnort: Buxtehude
- Tätigkeit: Kann so ziemlich vieles
- Kontaktdaten:
Re: Kennzeichen Größe für unsere "125er" E-Moppeds
Ja, mit 3 Buchstaben ein Problem, die Hyosung ist als 125er cool.
Von 2017 an 2x GoE zusammen mit 25 Tkm verkauft 4/24.
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und ab1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
3/25 UNU aus 2016 mit 1960 km und kleinem Diebstahlschaden.
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und ab1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
3/25 UNU aus 2016 mit 1960 km und kleinem Diebstahlschaden.
- olliwetty
- Beiträge: 350
- Registriert: So 6. Feb 2022, 20:32
- Roller: Super Soco TC Max, RGNT No.1 Classic SE
- PLZ: 38162
- Wohnort: Landkreis WF
- Tätigkeit: Berufe an den Nagel gehängt!
Ehemals Universalfräser und Lasernarber - Kontaktdaten:
Re: Kennzeichen Größe für unsere "125er" E-Moppeds
Ich habe beim Landkreis (Kfz-Zulassungsstelle) mein Wunschkennzeichen online reserviert, dann in der gewünschten Größe beim örtlichen Schilderdienst anfertigen lassen.
Am Tag der Zulassung habe ich das Kennzeichen vorgelegt und die Siegel wurden aufgeklebt, ich hatte nicht den Eindruck das die Kennzeichengrtöße überprüft wurde.
Es war eine Neuzulassung und Kontrolle am Fahrzeug bezüglich der Montage wurde nicht durchgeführt.
Der Hinweis mit dem „E“ für ein Elektrofahrzeug auf dem Kennzeichen ist freiwillig, über Vor/Nachteile habe ich mir keine Gedanken gemacht, ich fahre ohne extra „E“ rum und es spart Platz auf dem Kennzeichen.
Ein Kennzeiche im Landkreis Sömmerda, mit der Größe 180x200 ohne „E“ für Elektrofahrzeuge, würde ungefähr so aussehen. Ich persönlich würde mich auch für ein Kennzeichnen in 180x200 an der Street Hunter entscheiden.
Oder in einem andern Landkreis durch einen dort ansässigen Verwandten oder Bekannten die Zulassung bekommen, und bei der Übernahme des Fahrzeuges das Kennzeichen beibehalten.
Am Tag der Zulassung habe ich das Kennzeichen vorgelegt und die Siegel wurden aufgeklebt, ich hatte nicht den Eindruck das die Kennzeichengrtöße überprüft wurde.
Es war eine Neuzulassung und Kontrolle am Fahrzeug bezüglich der Montage wurde nicht durchgeführt.
Der Hinweis mit dem „E“ für ein Elektrofahrzeug auf dem Kennzeichen ist freiwillig, über Vor/Nachteile habe ich mir keine Gedanken gemacht, ich fahre ohne extra „E“ rum und es spart Platz auf dem Kennzeichen.
Ein Kennzeiche im Landkreis Sömmerda, mit der Größe 180x200 ohne „E“ für Elektrofahrzeuge, würde ungefähr so aussehen. Ich persönlich würde mich auch für ein Kennzeichnen in 180x200 an der Street Hunter entscheiden.
Oder in einem andern Landkreis durch einen dort ansässigen Verwandten oder Bekannten die Zulassung bekommen, und bei der Übernahme des Fahrzeuges das Kennzeichen beibehalten.
Gruß
Olli
Olli
-
- Beiträge: 6427
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Kennzeichen Größe für unsere "125er" E-Moppeds
Es fehlt noch die TÜV Plakette. 125er und größer müssen alle 2 ahre zum TÜV.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
- Bärlibär
- Beiträge: 104
- Registriert: So 18. Aug 2024, 12:16
- Roller: Super Soco TSX eco, Super Soco TS Street Hunter 75
- PLZ: 99610
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste