Leistungs-tuning an der SuperSoco TC Max ein leichtes?!

PraX__
Beiträge: 1
Registriert: Sa 26. Feb 2022, 22:23
Roller: Super Soco Tc Pro
PLZ: 1
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Leistungs-tuning an der SuperSoco TC Max ein leichtes?!

Beitrag von PraX__ »

Hallo,
Weiß zufällig jemand ob es möglich die TC Pro auf die selbe Leistung zu bringen wie die TC Max?
Mit der Suche und über Google habe ich nichts gefunden.

Wäre über Hilfe sehr dankbar :D

Benutzeravatar
Wagner
Beiträge: 140
Registriert: Sa 3. Aug 2019, 13:34
Roller: Supersoco TC, UNU, Sur Ron
PLZ: 74177
Kontaktdaten:

Re: Leistungs-tuning an der SuperSoco TC Max ein leichtes?!

Beitrag von Wagner »

Mit Umbau ja :D
Ansonsten, Zugriff auf den Controller gibt es nichtmal für den Händler.

Benutzeravatar
olliwetty
Beiträge: 337
Registriert: So 6. Feb 2022, 20:32
Roller: Super Soco TC Max, RGNT No.1 Classic SE
PLZ: 38162
Wohnort: Landkreis WF
Tätigkeit: Berufe an den Nagel gehängt!
Ehemals Universalfräser und Lasernarber
Kontaktdaten:

Re: Leistungs-tuning an der SuperSoco TC Max ein leichtes?!

Beitrag von olliwetty »

PraX__ hat geschrieben:
Sa 26. Feb 2022, 22:32
Hallo,
Weiß zufällig jemand ob es möglich die TC Pro auf die selbe Leistung zu bringen wie die TC Max?
Mit der Suche und über Google habe ich nichts gefunden.

Wäre über Hilfe sehr dankbar :D
Eventuell mit einem Controller von der TC Max.
Ich kenne bei mir in der Umgebung keinen mit einer TC Pro, dann hätte ich es schon versucht.
Und sollte es dann funktionieren, werden bestimmt die Preise von der TC Pro explodieren.
Gruß
Olli

Stevi
Beiträge: 7
Registriert: Mo 23. Mai 2022, 15:34
Roller: Super Soco TC PRO
PLZ: 18059
Kontaktdaten:

Re: Leistungs-tuning an der SuperSoco TC Max ein leichtes?!

Beitrag von Stevi »

Also der Controller der Pro hat 60 A Max und zur Phase steht da nicht viel. Wenn man den Controller der Pro als ersatzteilkauft kostet der ca 500 eur der ,der Max 900 eur. Denke da liegt der Preisunterschied der Modelle. Ich habe mir ein Controller über Aliexpress geholt der 100 A liefern kann und 300 Phase. Kostet 430-500 Eur, ist dann aber frei Einstellbar und das Ruckeln vom Gas ist auch weg. Einziges Problem ist die Unterspannung, wenn man 70-80 A aus ein Akku zieht der nur 50-60 A dauerhaft bringt, geht die Spannung in die Knie und der Motoschutz kommt. Bin aber gerade am testen wie man das Umgeht
Dateianhänge
IMG_20220621_180550_366.jpg

josch91
Beiträge: 347
Registriert: So 12. Jul 2020, 14:05
PLZ: 10407
Kontaktdaten:

Re: Leistungs-tuning an der SuperSoco TC Max ein leichtes?!

Beitrag von josch91 »

Stevi hat geschrieben:
Di 21. Jun 2022, 20:39
Also der Controller der Pro hat 60 A Max und zur Phase steht da nicht viel. Wenn man den Controller der Pro als ersatzteilkauft kostet der ca 500 eur der ,der Max 900 eur. Denke da liegt der Preisunterschied der Modelle. Ich habe mir ein Controller über Aliexpress geholt der 100 A liefern kann und 300 Phase. Kostet 430-500 Eur, ist dann aber frei Einstellbar und das Ruckeln vom Gas ist auch weg. Einziges Problem ist die Unterspannung, wenn man 70-80 A aus ein Akku zieht der nur 50-60 A dauerhaft bringt, geht die Spannung in die Knie und der Motoschutz kommt. Bin aber gerade am testen wie man das Umgeht
Hatte mir die Pro auch angeschaut und eine Probefahrt gemacht. Der Controller scheint aber an einer anderen Stelle als bei der Max zu sitzen. Bei der Max sitzt er unter der Batterie, bei der Pro vorne vor der Batterie und die Kühlrippen sind sichtbar. Am Ende hab ich mich dann gegen die Pro entschieden, weil ein Controller mit mehr Leistung die gleiche Passform braucht. Und der Riemen sieht super dünn aus.
Die Batterie ist selbst bei der Max schon am Limit (80 A), 100 A wird sie nicht lange überleben. Am einfachsten verkauft man die alte und legt noch etwas Geld drauf für eine neue. Auch Aliexpress oder man sucht jemanden, der einem gegen Geld die Zellen zusammensetzt.

Stevi
Beiträge: 7
Registriert: Mo 23. Mai 2022, 15:34
Roller: Super Soco TC PRO
PLZ: 18059
Kontaktdaten:

Re: Leistungs-tuning an der SuperSoco TC Max ein leichtes?!

Beitrag von Stevi »

Ja also der Akku ist der Selbe das steht oben drauf und in vielen Videos wird gesagt V max ist identisch. Der Asiatische Händler meinte auch es liegt am Akku und meine Erfahrungen sagen es auch. Der Kontroller Umbau bei der Pro ist recht einfach, es ist sogar das richtige Werkzeug dabei. Muss sagen die Passform ist nicht 100 Prozent so das man etwas rum fritzeln muss, aber habe es hin bekommen. Habe mal ein ´Bild vom neune zugefügt, kann auch ein Bild von meine Pro machen. Ja top wäre, wenn man jemand hat der ein ein neuen Akku bauen kann. 100 A bei der klein Kiste würde schon gut gehen. Der händerl verkauft auch 160 A Controller mit besseren Akku dann soll 110 Kmh drin sein. Kostet aber ein vermögen, glaube der Akku hat dann aber auch 65-70 AH
Dateianhänge
IMG_20220613_144832_189.jpg

Evolution
Moderator
Beiträge: 7298
Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
PLZ: 41564
Kontaktdaten:

Re: Leistungs-tuning an der SuperSoco TC Max ein leichtes?!

Beitrag von Evolution »

Frag mal Fritz Demmer fdemmer, der baut Akkus nach Maß.

josch91
Beiträge: 347
Registriert: So 12. Jul 2020, 14:05
PLZ: 10407
Kontaktdaten:

Re: Leistungs-tuning an der SuperSoco TC Max ein leichtes?!

Beitrag von josch91 »

Stevi hat geschrieben:
Di 21. Jun 2022, 21:11
Ja also der Akku ist der Selbe das steht oben drauf und in vielen Videos wird gesagt V max ist identisch. Der Asiatische Händler meinte auch es liegt am Akku und meine Erfahrungen sagen es auch. Der Kontroller Umbau bei der Pro ist recht einfach, es ist sogar das richtige Werkzeug dabei. Muss sagen die Passform ist nicht 100 Prozent so das man etwas rum fritzeln muss, aber habe es hin bekommen. Habe mal ein ´Bild vom neune zugefügt, kann auch ein Bild von meine Pro machen. Ja top wäre, wenn man jemand hat der ein ein neuen Akku bauen kann. 100 A bei der klein Kiste würde schon gut gehen. Der händerl verkauft auch 160 A Controller mit besseren Akku dann soll 110 Kmh drin sein. Kostet aber ein vermögen, glaube der Akku hat dann aber auch 65-70 AH
Ich denke mit 100 A bist du schon gut unterwegs. Das sind immerhin 7,2 kW. Es wird auch nochmal einen Unterschied machen, wenn der Akku nicht unter Last so stark einbricht, denn wenn die Spannung sinkt, dann sinkt auch die Leistung.

Als Akku könnte man mit 260 Stk. Samsung 50E einen 20S13P bauen. Das wären ca. 4,6 kWh bzw. 72V/64Ah. Zellen alleine kosten allerdings schon knapp 1.000 € bei NKON. Dazu kommen dann noch BMS+Gehäuse+Arbeitskosten.

Stevi
Beiträge: 7
Registriert: Mo 23. Mai 2022, 15:34
Roller: Super Soco TC PRO
PLZ: 18059
Kontaktdaten:

Re: Leistungs-tuning an der SuperSoco TC Max ein leichtes?!

Beitrag von Stevi »

Ja also mit frisch geladen akku und 70 A Einstellung geht er schon echt gut ab. Ich muss mich die Tage mal damit beschäftigen was man so einstellen kann. Es soll auch sowas wie ein soft oder hard start geben. Zu den Akku Ja also ein normaler 45 AH akku kostet auch schon 1200-1300 Eur. Was als kosten noch aufläuft sind dann, Gehöuse und die anschlüsse, sowas kostet manchmal auch nicht wenig. Schade das der Markt noch nicht so groß ist, sonst könnte man sein Akku verkaufen und etwas drauf legen für ein neuen. Die Asiaten verkaufen auch ein 160 A Controller, das ding muss doch gehen wie ne Rakete xD

Benutzeravatar
Afunker
Beiträge: 2250
Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
PLZ: 66955
Wohnort: Pirmasens
Kontaktdaten:

Re: Leistungs-tuning an der SuperSoco TC Max ein leichtes?!

Beitrag von Afunker »

Es war schon früher bei den Benzinern so, dass man mit Vergrössern des Hubraumes
(von 50ccm auf 70ccm also heute den E-Motor) und Umbau des Vergasers (Controller)
so ein Roller/Moped von 45/50 Km/h auf 80/100 Km/h und mehr Bums beim Anfahren bringen konnte....

Nur damals ist nicht heute. Früher fiel man dann mit lautem Motorgeräusch und mehr Beschleunigung (vor allem am Berg) auf...
Heute ist so etwas leichter möglich (sofern man die SW des Controllers auslesen und dauerhaft ändern kann).
Nur: Auffallen tut man schon dadurch, dass ein kleines Kennzeichenschild hinten dran ist
und die Ordnungskräfte sehr wohl wissen, was eine E-Maschine passend zu dem Kennzeichen zu leisten vermag....

Nur als Hinweis: Das Fahrzeug wird nach einem Beweissicherungsverfahren mit Gutachten (das du bezahlen musst) des TÜV verschrottet!
Die Strafe inkl. Kosten für Gericht, Gutachter usw.. übersteigt den Neupreis einer TC Max oder TC Pro....
Gruss Helmut

Ranis 2000 seit 08.2019 ca.15000 Km gefahren :mrgreen:
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km

Antworten

Zurück zu „Super Soco / Vmoto“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste