Kennzeichen Größe für unsere "125er" E-Moppeds
- olliwetty
- Beiträge: 350
- Registriert: So 6. Feb 2022, 20:32
- Roller: Super Soco TC Max, RGNT No.1 Classic SE
- PLZ: 38162
- Wohnort: Landkreis WF
- Tätigkeit: Berufe an den Nagel gehängt!
Ehemals Universalfräser und Lasernarber - Kontaktdaten:
Re: Kennzeichen Größe für unsere "125er" E-Moppeds
Für das TÜV-Siegel ist doch noch genug Platz neben dem Landkreissiegel.
Gruß
Olli
Olli
- rainer*
- Beiträge: 1859
- Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
- Roller: Supersoco TC Max
- PLZ: 06108
- Wohnort: Halle (Saale)
- Kontaktdaten:
Re: Kennzeichen Größe für unsere "125er" E-Moppeds
Damit darfst Du Dich dann nicht an eine öffentlichen Ladesäule stellen und laden. Das "E" würde ich nicht weglassen wollen. Man findet einen Parkplatz und das Laden war bei mir bisher immer billiger als Parkgebühren zu zahlen

- olliwetty
- Beiträge: 350
- Registriert: So 6. Feb 2022, 20:32
- Roller: Super Soco TC Max, RGNT No.1 Classic SE
- PLZ: 38162
- Wohnort: Landkreis WF
- Tätigkeit: Berufe an den Nagel gehängt!
Ehemals Universalfräser und Lasernarber - Kontaktdaten:
Re: Kennzeichen Größe für unsere "125er" E-Moppeds
Das mit dem Parken an einer Ladesäule ist ein Argument, ich lasse es erstmal drauf ankommen.
Der Schilderwald wächst und leidet nicht am Waldsterben, dafür ist er oft sehr unverständlich. Der ADAC bringt hier https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/e ... desaeulen/ etwas Licht in den Schilderwald.
Der Schilderwald wächst und leidet nicht am Waldsterben, dafür ist er oft sehr unverständlich. Der ADAC bringt hier https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/e ... desaeulen/ etwas Licht in den Schilderwald.
Gruß
Olli
Olli
- Bärlibär
- Beiträge: 104
- Registriert: So 18. Aug 2024, 12:16
- Roller: Super Soco TSX eco, Super Soco TS Street Hunter 75
- PLZ: 99610
- Kontaktdaten:
Re: Kennzeichen Größe für unsere "125er" E-Moppeds
Das mit dem "E" und mit meinem "SÖM xxx" und mit dem 180er Kennzeichen wäre dann natürlich nicht möglich, oder?
- olliwetty
- Beiträge: 350
- Registriert: So 6. Feb 2022, 20:32
- Roller: Super Soco TC Max, RGNT No.1 Classic SE
- PLZ: 38162
- Wohnort: Landkreis WF
- Tätigkeit: Berufe an den Nagel gehängt!
Ehemals Universalfräser und Lasernarber - Kontaktdaten:
Re: Kennzeichen Größe für unsere "125er" E-Moppeds
Solange es in der zweiten Zeile mit dem "E" nur vier Zeichen sind, sollte es gehen.
Gruß
Olli
Olli
- rainer*
- Beiträge: 1859
- Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
- Roller: Supersoco TC Max
- PLZ: 06108
- Wohnort: Halle (Saale)
- Kontaktdaten:
Re: Kennzeichen Größe für unsere "125er" E-Moppeds
Das Problem ist, das die kurzen Kennzeichen oft schon auf irgendwelchen aufgemotzten Karren dran sind, die sowas gar nicht brauchen. In Halle bekommt man kurze Kennzeichen nicht mal reserviert - und trotzdem sieht man die öfter auf PKWs, die das nicht nötig hätten.
- olliwetty
- Beiträge: 350
- Registriert: So 6. Feb 2022, 20:32
- Roller: Super Soco TC Max, RGNT No.1 Classic SE
- PLZ: 38162
- Wohnort: Landkreis WF
- Tätigkeit: Berufe an den Nagel gehängt!
Ehemals Universalfräser und Lasernarber - Kontaktdaten:
Re: Kennzeichen Größe für unsere "125er" E-Moppeds
Dann werden die wohl auch nicht für eine Reservierung über das Internet freigeschaltet, kann es aber vor Ort bei der Zulassungsstelle aussuchen.
Ist vielleicht noch der letzte Strohhalm.
Ist vielleicht noch der letzte Strohhalm.
Gruß
Olli
Olli
-
- Beiträge: 59
- Registriert: Di 1. Okt 2024, 15:28
- Roller: Niu nqi gts pro
- PLZ: 26605
- Kontaktdaten:
Re: Kennzeichen Größe für unsere "125er" E-Moppeds
@rainer*
Warum regst Du Dich vollkommen unnötig über aufgemotzte Kisten auf, die „Dein“ Wunschkennzeichem nicht brauchen? Du benötigst es doch ehrlich gesagt genauso wenig.
Wer zu spät kommt, den bestraft halt das Leben.
Wenn man wie weiter oben beschrieben bei einem Motorrad ein kleineres Kennzeichen erst nach Begutachtung bekommt, dann ist das übrigens keine Willkür.
Das Gutachten ist die Vorraussetzung, damit eine Ausnahmegenehmigung für die Nutzung des sonst nicht zulässigen kleineren Kennzeichens am Motorrad erstellt werden kann. Ohne die Ausnahmegenehmigung, die man dann auch von der Zulassungsstelle bekommt und mitführen muss, ist auch ein fälschlicherweise von der Zulassungsstelle abgestempeltes kleines Kennzeichen nicht legal.
————-
Ich wollte da oben eigentlich einen Daumen runter platzieren, geht aber wohl nicht und jetzt bekomme ich den „Daumen hoch“ nicht wieder weg, ist aber auch nicht wichtig.
Warum regst Du Dich vollkommen unnötig über aufgemotzte Kisten auf, die „Dein“ Wunschkennzeichem nicht brauchen? Du benötigst es doch ehrlich gesagt genauso wenig.
Wer zu spät kommt, den bestraft halt das Leben.
Wenn man wie weiter oben beschrieben bei einem Motorrad ein kleineres Kennzeichen erst nach Begutachtung bekommt, dann ist das übrigens keine Willkür.
Das Gutachten ist die Vorraussetzung, damit eine Ausnahmegenehmigung für die Nutzung des sonst nicht zulässigen kleineren Kennzeichens am Motorrad erstellt werden kann. Ohne die Ausnahmegenehmigung, die man dann auch von der Zulassungsstelle bekommt und mitführen muss, ist auch ein fälschlicherweise von der Zulassungsstelle abgestempeltes kleines Kennzeichen nicht legal.
————-
Ich wollte da oben eigentlich einen Daumen runter platzieren, geht aber wohl nicht und jetzt bekomme ich den „Daumen hoch“ nicht wieder weg, ist aber auch nicht wichtig.
- E-Bik Andi
- Beiträge: 2041
- Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
- Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
- PLZ: 72
- Kontaktdaten:
Re: Kennzeichen Größe für unsere "125er" E-Moppeds
@Karsten
bin ganz Deiner Meinung. Ich habe Pkw-Importe aus Japan und paar aus den USA. Je nach Zulassungsbezirk sind die kleinen Schilder kein Problem oder ein großes Problem. Es ging bei Kollegen sogar schon mal so weit, dass sie bei einem JDM Fahrzeug europäische Stoßstangen mit großem Kennzeichenausschnitt verbauen sollten
Natürlich macht das keiner und senkt dadurch den Marktwert bzw. gibt dafür teilweise auch noch über 5000 Euro zusätzlich aus
Ich brauche ja nur zu den Nachbarn in Liechtenstein oder Belgien schauen, was die für Mikrokennzeichen fahren dürfen. Mit Vitamin B geht in Deutschland auch alles- auch kleine 80er (125er) Taferl mit kleinen Buchstaben. Mann sollte seine Energie eher da einbringen, um ein kleines Kennzeichen zu bekommen, als brav nickend jeden Schmarrn mitzumachen was die Zulassungsstellen teilweise an Gehirnfürzen abgeben
bin ganz Deiner Meinung. Ich habe Pkw-Importe aus Japan und paar aus den USA. Je nach Zulassungsbezirk sind die kleinen Schilder kein Problem oder ein großes Problem. Es ging bei Kollegen sogar schon mal so weit, dass sie bei einem JDM Fahrzeug europäische Stoßstangen mit großem Kennzeichenausschnitt verbauen sollten

Natürlich macht das keiner und senkt dadurch den Marktwert bzw. gibt dafür teilweise auch noch über 5000 Euro zusätzlich aus

Ich brauche ja nur zu den Nachbarn in Liechtenstein oder Belgien schauen, was die für Mikrokennzeichen fahren dürfen. Mit Vitamin B geht in Deutschland auch alles- auch kleine 80er (125er) Taferl mit kleinen Buchstaben. Mann sollte seine Energie eher da einbringen, um ein kleines Kennzeichen zu bekommen, als brav nickend jeden Schmarrn mitzumachen was die Zulassungsstellen teilweise an Gehirnfürzen abgeben

Liebe Grüße
Andi
Andi
-
- Beiträge: 59
- Registriert: Di 1. Okt 2024, 15:28
- Roller: Niu nqi gts pro
- PLZ: 26605
- Kontaktdaten:
Re: Kennzeichen Größe für unsere "125er" E-Moppeds
Das hat nix mit Jetzt angenommenem Vitamin B zu tun und da wird auch gerne über Hörensagen gemutmaßt.
Ich habe die Nummer mit einem Motorrad durch und beschreibe es ganz kurz:
Erst der Gang zum willigen Gutachter. Der begutachtet den Umbauaufwand und die dafür anfallenden Kosten. Es gibt lose festgelegte Grenzen und wenn die überschritten sind, gibt es einen Zweizeiler mit der Angabe für die maximal mögliche Größe des amtlichen Kennzeichens in Zentimeter.
Damit geht man zu Zulassungsstelle, auf dieser Basis wird eine Ausnahmegenehmigung von der Kennzeichengröße gemäß Paragraf 10 (2) der FZV in Verbindung mit der Anlage 4 FZV. Da wird dann genehmigt, daß ein Kennzeichen nach Ziffer 3 Abschnitt 2 der Anlage 4 zur FZV geführt werden darf. Die muß mit geführt werden, ist in der Regel widerruflich und erlischt auch bei Halterwechsel.
Alles andere ist Gemauschel und ggf angreifbar, bzw selbst ein Siegel, welches ohne Ausnahmegenehmigung auf einem zu kleinen Kennzeichen aus welchen Gründen auch immer durch die Zulassungsstelle geklebt wurde, ist nicht legal und es ist Sache des Halters sich um ein legales Kennzeichen zu bemühen, bzw er bekommt (wenn er sich darum bemüht) dann die Laterne.
Ich kann nix dafür, isso.
Ich habe die Nummer mit einem Motorrad durch und beschreibe es ganz kurz:
Erst der Gang zum willigen Gutachter. Der begutachtet den Umbauaufwand und die dafür anfallenden Kosten. Es gibt lose festgelegte Grenzen und wenn die überschritten sind, gibt es einen Zweizeiler mit der Angabe für die maximal mögliche Größe des amtlichen Kennzeichens in Zentimeter.
Damit geht man zu Zulassungsstelle, auf dieser Basis wird eine Ausnahmegenehmigung von der Kennzeichengröße gemäß Paragraf 10 (2) der FZV in Verbindung mit der Anlage 4 FZV. Da wird dann genehmigt, daß ein Kennzeichen nach Ziffer 3 Abschnitt 2 der Anlage 4 zur FZV geführt werden darf. Die muß mit geführt werden, ist in der Regel widerruflich und erlischt auch bei Halterwechsel.
Alles andere ist Gemauschel und ggf angreifbar, bzw selbst ein Siegel, welches ohne Ausnahmegenehmigung auf einem zu kleinen Kennzeichen aus welchen Gründen auch immer durch die Zulassungsstelle geklebt wurde, ist nicht legal und es ist Sache des Halters sich um ein legales Kennzeichen zu bemühen, bzw er bekommt (wenn er sich darum bemüht) dann die Laterne.
Ich kann nix dafür, isso.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Blex [Bot] und 7 Gäste