- WhatsApp Image 2021-02-25 at 10.19.08.jpeg (25.55 KiB) 2635 mal betrachtet
Super Soco TC Umbau
- Wagner
- Beiträge: 140
- Registriert: Sa 3. Aug 2019, 13:34
- Roller: Supersoco TC, UNU, Sur Ron
- PLZ: 74177
- Kontaktdaten:
Re: Super Soco TC Umbau
Umbau abgeschlossen.
-
- Beiträge: 256
- Registriert: Mo 11. Feb 2019, 19:25
- Roller: Super Soco TC
- PLZ: 48
- Kontaktdaten:
Re: Super Soco TC Umbau
Phat!
*thumbs up*
*thumbs up*
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Sa 13. Feb 2021, 23:51
- Roller: Super Soco TC
- PLZ: 13051
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Super Soco TC Umbau
Ja Moin,
nun habe ich neue Blinker und ein neues Rücklicht bestellt.
Wie mache ich das mit den Kabel?
Müssen die Steckverbindungen vom alten LED Rücklicht einfach gekappt werden ?
Wie habt ihr das gemacht ?
Mfg
nun habe ich neue Blinker und ein neues Rücklicht bestellt.
Wie mache ich das mit den Kabel?
Müssen die Steckverbindungen vom alten LED Rücklicht einfach gekappt werden ?
Wie habt ihr das gemacht ?
Mfg
-
- Beiträge: 355
- Registriert: So 12. Jul 2020, 14:05
- PLZ: 10407
- Kontaktdaten:
Re: Super Soco TC Umbau
Mich würde interessieren wie stark der Anzug mit dem VESC Controller ist. Hast du mal Zeiten gemessen 0-30/0-50?
Welche 2170 Zellen sind verbaut? Wie kühlst du den VESC?
Der Controller könnte ja auch super in einer TC Max funktionieren.
Mehr Detailbilder vom Aufbau wären super. Vielleicht habe ich die Bilder aber auch übersehen.
- Wagner
- Beiträge: 140
- Registriert: Sa 3. Aug 2019, 13:34
- Roller: Supersoco TC, UNU, Sur Ron
- PLZ: 74177
- Kontaktdaten:
Re: Super Soco TC Umbau
Der Rekord von 0 auf 50km/h liegt bei 3,5 Sekunden, habe aber noch einige Regler-Probleme, weshalb ich aus dem Stand nicht "Vollgas" geben kann.
Verwendet wurden 2170 Molicel "P42A" in einer 16S11P Konfiguration und das standard Smart ANT 300A BMS. Kühlung ging bisher einfach passiv und mit der original Metallplatte.
Funktioniert bestimmt auch für die TC Max, nur schnell "umstecken" ist da leider nicht. Sobald du nen 3rd party Inverter verwendest, funktioniert die Kommunikation mit dem Display und dem Akku nicht länger. Folglich wirst du das ganze System neu aufbauen müssen..
Verwendet wurden 2170 Molicel "P42A" in einer 16S11P Konfiguration und das standard Smart ANT 300A BMS. Kühlung ging bisher einfach passiv und mit der original Metallplatte.
Funktioniert bestimmt auch für die TC Max, nur schnell "umstecken" ist da leider nicht. Sobald du nen 3rd party Inverter verwendest, funktioniert die Kommunikation mit dem Display und dem Akku nicht länger. Folglich wirst du das ganze System neu aufbauen müssen..
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Mi 16. Jun 2021, 13:55
- Roller: Soco TC
- PLZ: 5280
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: Super Soco TC Umbau
Servus zusammen, bin neu im Forum und habe eine für mich wichtige Frage!
Ist die TC für den Ganzjahresbetrieb geeignet? oder doch eher eine Sur-Ron?
zweitens welche geht leichter zum freischalten ich brauche 50-80kmh auf meiner Strecke.
und nein ich möchte mit Absicht keine 125iger....
Wichtig sind Verlässlichkeit, Kraft und die Einfachheit das auf Sekunden zurückzusetzen oder zu sperren falls man einmal aufgehalten wird.
Tägliche Strecke ca. 30km.
Bitte um Fachliche Aussagen. PM erwünscht.
Vielen Dank
Ist die TC für den Ganzjahresbetrieb geeignet? oder doch eher eine Sur-Ron?
zweitens welche geht leichter zum freischalten ich brauche 50-80kmh auf meiner Strecke.
und nein ich möchte mit Absicht keine 125iger....
Wichtig sind Verlässlichkeit, Kraft und die Einfachheit das auf Sekunden zurückzusetzen oder zu sperren falls man einmal aufgehalten wird.
Tägliche Strecke ca. 30km.
Bitte um Fachliche Aussagen. PM erwünscht.
Vielen Dank
- turbofoen
- Beiträge: 792
- Registriert: Mi 16. Jan 2019, 19:51
- Roller: Super Soco TC
- PLZ: 45xxx
- Wohnort: E-NRW
- Tätigkeit: - IT-Systemtechniker, Datenbank- & Systemadministrator
- Elektrotechniker
- Metallbauer / Kontruktionstechnik - Kontaktdaten:
Re: Super Soco TC Umbau
Also gehts dir um die Polente, richtig?
Wenn du bis zu 80(!!) kmh benötigst, benötigst du aber ganz sicher eine L3e + passender Fleppe

Ob du das hören willst oder nicht, ist dann wohl leider dein Problem.
80 fährt die TC eh in keinem Zustand, außer sie wäre im freien Fall. Und im Winter rostet sie, wenn sie nich trocken steht.
Ganz ehrlich! Das, was du in eine 50er stecken müsstest, damit sie zuverlässig und dauerhaft 80kmh schafft, kannst du gleich in den passenden Führerschein und ne dazu passende Maschine investieren...haste mehr von. Und die übrigen Verkehrsteilnehmer auch.
-
- Beiträge: 101
- Registriert: Fr 9. Jul 2021, 10:44
- Roller: Super Soco TC Bj 2019
- PLZ: 14612
- Wohnort: Falkensee
- Tätigkeit: Werkstudent Druckerei, Imker
- Kontaktdaten:
Re: Super Soco TC Umbau
Hat jemand Rahmenstopfen gefunden, außer denen von outdoor dreams?
-
- Beiträge: 78
- Registriert: Do 13. Jan 2022, 15:31
- Roller: Super Soco TC, Tromox Mino
- PLZ: 51147
- Wohnort: Köln
- Tätigkeit: Grumpy old IT guy
- Kontaktdaten:
- Wagner
- Beiträge: 140
- Registriert: Sa 3. Aug 2019, 13:34
- Roller: Supersoco TC, UNU, Sur Ron
- PLZ: 74177
- Kontaktdaten:
Re: Super Soco TC Umbau
Also ich habe ein Koso Tacho verbaut, ein an der TC geht allerdings auch ein TS-Tacho, die Kommunikation ist gleich.wie man auf den Fotos sieht wurde der Tacho einer TS verbaut. Geht das "einfach so (ootb)"?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste