
Also, die Temperaturen sind heute eh wieder ein bisschen freundlicher (9°C im Münsterland), das hat meinen Verbrauch auf dem Weg zur Arbeit schon mal etwas gesenkt: 37% auf 15km, entspricht einer Gesamtreichweite von 40-41km pro Komplettladung. So weit, so gut.
Dann, auf dem Rückweg, der phänomenale Geistesblitz

Tja, was soll ich sagen, beide "Schluffen" hatten nur noch 1,6 bzw. 1,7 bar statt 2,0 (und das drückt natürlich auf den Verbrauch!). Also Druck korrigiert, nach Hause gefahren -- und für die 17km nur noch 34% gebraucht, entspricht 50km Reichweite. Und damit fast schon wieder sommerlichen Kapazitäten.
Will sagen: Kann das sein, dass auch die anderen kurzen Reichweiten (zumindest zum Teil) einfach damit zu tun haben, dass die Reifen nicht auf "Winterluft" umgestellt wurden? Oder bin ich der einzige, der das nicht bedacht hat?
