Die Frage ist ob ich da realistische Handhabe gegen den Händler oder Leeb habe

Direkt nach der Fahrt ist es nicht so schlau zu laden. Im Moment vielleicht noch OK, aber im Sommer mag der Akku das überhaupt nicht.splitframe hat geschrieben: ↑Sa 23. Mär 2024, 17:41
Ich Lade immer auf der Arbeit, direkt nachdem ich angekommen bin. Ist aber draußen. Aber ich habe nie unter 5°C geladen.
Da hängt sie dann auch mal 8std am Ladegerät auch wenn sie noch 60% hatte.
Aber ja, Batterietemperatur könnte es tatsächlich sein. Jedes mal hinein nehmen ist eher keine Option, aber solange es kalt ist brauche ich
die Reichweite auch nicht.
Das hatte ich auch gehört, mein Arbeitsweg sind nur 2,5km bei Stufe1, ich hatte gehofft dass der Akku da nicht zu warm zum laden ist.
Der Händler muss bei Neuware 24 Monate Gewährleistung geben. Bei Akkus ist die Abgrenzung zwischen normalem Verschleiß und Defekt aber schwierig zu führen. Auch kenne ich Dein Verhältnis zum Händler nicht - der kann da eventuell auch nix für und wird im Regen stehen gelassen.splitframe hat geschrieben: ↑Di 26. Mär 2024, 20:49Die Frage ist ob ich da realistische Handhabe gegen den Händler oder Leeb habe![]()
Warum "notfalls"? Ist für mich ein riesen Komfort-Merkmal zum punktgenauen Laden der TC Max.
Die Maschine ist Mai 2023 produziert und November 2023 an mich ausgeliefert.sauseschritt hat geschrieben: ↑Mi 27. Mär 2024, 10:53Warum "notfalls"? Ist für mich ein riesen Komfort-Merkmal zum punktgenauen Laden der TC Max.
Zum Thema: Die Reichweite ist in der Tat sehr niedrig im Vergleich....wie alt ist denn die Maschine (hat ja ggf. bei <1000km lange gestanden, ggf. sogar mit leerem Akku?)
Danke für die Umfangreichen Infos. Das LEEB Saftsäcke sind hatte ich vorher auch schon aufgeschnappt.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste