SuperSoco TC Max Akku - Ladezustand
- Atze001
- Beiträge: 134
- Registriert: So 29. Jul 2018, 18:24
- Roller: Super SOCO TS1200R Limited Edition
- PLZ: 10825
- Kontaktdaten:
SuperSoco TC Max Akku - Ladezustand
Hallöchen Leute
ich habe mal ein paar Infos für mich ergoogelt aber bin noch verunsichert.
Also der Akku scheint 20 Zellen á 3,6V zu haben, sprich 72V leer. Bedeutet für mich bei 4,2V pro Zelle hat der Akku 84V wenn er voll ist.
Hoffe das ist soweit richtig. Also habe ich mir eine Tabelle gemacht von 72V bis 84V also 0 bis 100%
Das Ladegerät und die Soco laden aber nur bis 83V (so wie ich gelesen haben ist das Absicht um den Akku zu schonen).
Heisst für mich im Umkehrschluss das die Prozentanzeige sich ja auch verschiebt, also von 72V bis 83V sind dann von 0-100%.
Ist das soweit richtig?
Dann habe ich was davon gelesen das der Leistungsabfall nicht linear verläuft, ist das so?
Hier mal der Aufkleber der auf den Akku soll:
ich habe mal ein paar Infos für mich ergoogelt aber bin noch verunsichert.
Also der Akku scheint 20 Zellen á 3,6V zu haben, sprich 72V leer. Bedeutet für mich bei 4,2V pro Zelle hat der Akku 84V wenn er voll ist.
Hoffe das ist soweit richtig. Also habe ich mir eine Tabelle gemacht von 72V bis 84V also 0 bis 100%
Das Ladegerät und die Soco laden aber nur bis 83V (so wie ich gelesen haben ist das Absicht um den Akku zu schonen).
Heisst für mich im Umkehrschluss das die Prozentanzeige sich ja auch verschiebt, also von 72V bis 83V sind dann von 0-100%.
Ist das soweit richtig?
Dann habe ich was davon gelesen das der Leistungsabfall nicht linear verläuft, ist das so?
Hier mal der Aufkleber der auf den Akku soll:
-
- Beiträge: 105
- Registriert: Di 10. Mai 2022, 20:25
- Roller: TC Pro
- PLZ: 5
- Kontaktdaten:
Re: SuperSoco TC Max Akku - Ladezustand
So kannst Du das nicht rechnen. Lies Dich mal in die Ladekurven von Litium Zellen ein. Spannungsmäßig passiert in den ersten und letzten 10% am meisten, um nur einen Denkfehler zu nennen. Ist ein wenig Aufwand, aber die Mühe wert.
- rainer*
- Beiträge: 1846
- Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
- Roller: Supersoco TC Max
- PLZ: 06108
- Wohnort: Halle (Saale)
- Kontaktdaten:
Re: SuperSoco TC Max Akku - Ladezustand
Du kannst Dir auch eine Anzeige kaufen und an die Kontakte halten. Das erspart das Umrechnen. Ich hab so eine Anzeige in die Batterie eingebaut: viewtopic.php?f=64&t=30749 Die Prozentzahlen stimmen fast mit der Anzeige im Tacho überein.
Ansonsten hat Robbert recht, die Entladekurve ist keine lineare Funktion, die Prozente kannst Du nicht einfach über einen Dreisatz rechnen. Du müsstest dazu die Entladekurve nehmen.
Ansonsten hat Robbert recht, die Entladekurve ist keine lineare Funktion, die Prozente kannst Du nicht einfach über einen Dreisatz rechnen. Du müsstest dazu die Entladekurve nehmen.
- Brot
- Beiträge: 176
- Registriert: Sa 13. Mai 2023, 12:21
- Roller: Revoluzzer 3.0, DIY Ebike
- PLZ: 9744
- Wohnort: SW
- Kontaktdaten:
Re: SuperSoco TC Max Akku - Ladezustand
Also ich persönlich halte von einer Voltanzeige mehr als von einer Prozent Anzeige.
Würde mir eine einbauen. Das verkabeln ist auch nicht sonderlich schwer mit ein bisschen Handwerkliches geschick.
Ich lese immer wieder das die In blau soll gut lesbar sein bei grellen Sonnenlicht
https://a.aliexpress.com/_EIgtEs5
Würde mir eine einbauen. Das verkabeln ist auch nicht sonderlich schwer mit ein bisschen Handwerkliches geschick.
Ich lese immer wieder das die In blau soll gut lesbar sein bei grellen Sonnenlicht

https://a.aliexpress.com/_EIgtEs5
- conny-r
- Beiträge: 2428
- Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
- Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
- PLZ: 36
- Kontaktdaten:
Re: SuperSoco TC Max Akku - Ladezustand
Hallo Atze,
so kann man sich besser auf den Verkehr konzentrieren, einfach am DC Wandler anschließen. Blaue Anzeige wählen, das war eine grüne
.
Gruß Conny
- rainer*
- Beiträge: 1846
- Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
- Roller: Supersoco TC Max
- PLZ: 06108
- Wohnort: Halle (Saale)
- Kontaktdaten:
Re: SuperSoco TC Max Akku - Ladezustand
Was interessiert das Sonnenlicht? Es geht um eine Möglichkeit, den Ladezustand der ausgebauten Batterie anzuzeigen. Und das geht mit diesen Anzeigen erheblich besser als durch das Bestimmen der Spannung und das Umrechnen. Auch ist der Einbau einer Spannungsanzeige bei der TCmax ziemlich sinnfrei, da - anders als bei den Billigrollern - die %-Anzeige im Tacho verdammt gut hinhaut und ich mich bisher komplett darauf verlassen konnte.
@Atze: Am Anfang habe ich auch die Spannung gemessen, ist allerdings nervig und war weniger genau (was aber an meinem Messgerät lag). Und wenn ich zeitgesteuert über Nacht lade, war es früh immer spannend, ob es denn funktioniert hat, oder vielleicht doch nicht geladen wurde... Deshalb hatte ich die Anzeige direkt in die Batterie gebaut. Bei der Anzeige, die ich habe, stimmt die obere Spannung. Die Ladegeräte scheinen 83,3V bis 83,5V als Ladeschlussspannung eingestellt zu haben. Wenn die Anzeige z.B. einen Ladestand von 80% anzeigt, zeigt das Fahrzeug auch diese Prozentzahl an ±1%. Was nicht passte, war das untere Spannungsniveau gegenüber dem Standard. Im unteren und untersten Bereich zeigt das Gerät ca. 10% zu viel an. Ich gebe zu, ich hab die Entladeschlussspannung noch nie gemessen, wobei ich die Batterie schon mehrfach bis auf 0 runter gefahren hatte (aber dann halt nicht gemessen). Ich denke, die etwas höhere Entladeschlussspannung der TCmax ist der Preis dafür, dass wir die Batterie ohne Leistungsreduzierung bis auf 0% runter fahren können. Bei den Anzeigen lässt sich aber auch der untere Wert einstellen, so dass dann auch im unteren Bereich die Anzeige-Prozente mit der Fahrzeuganzeige überein stimmen.
- olliwetty
- Beiträge: 345
- Registriert: So 6. Feb 2022, 20:32
- Roller: Super Soco TC Max, RGNT No.1 Classic SE
- PLZ: 38162
- Wohnort: Landkreis WF
- Tätigkeit: Berufe an den Nagel gehängt!
Ehemals Universalfräser und Lasernarber - Kontaktdaten:
Re: SuperSoco TC Max Akku - Ladezustand
Ich habe von meinem Akku zwischendurch immer mal mit dem Voltmeter die Spannung gemessen und dazu den Akkustand im Tacho notiert.
Mein Ladegerät wird bei 82,5 Volt abgeschaltet, welche Spannung bei 0% Anzeige noch vorhanden ist, konnte ich noch nicht messen.
Bei 72 Volt ist wird ein Akkustand von über 20% im Tach angezeigt.
Es ist keine vollständige Tabelle, man kann gut sehen, die Werte sind nicht linear.
Mein Ladegerät wird bei 82,5 Volt abgeschaltet, welche Spannung bei 0% Anzeige noch vorhanden ist, konnte ich noch nicht messen.
Bei 72 Volt ist wird ein Akkustand von über 20% im Tach angezeigt.
Es ist keine vollständige Tabelle, man kann gut sehen, die Werte sind nicht linear.
Zuletzt geändert von olliwetty am Sa 23. Dez 2023, 18:56, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Olli
Olli
- Atze001
- Beiträge: 134
- Registriert: So 29. Jul 2018, 18:24
- Roller: Super SOCO TS1200R Limited Edition
- PLZ: 10825
- Kontaktdaten:
Re: SuperSoco TC Max Akku - Ladezustand
Wau mit soviel Feedback habe ich nicht gerechnet, vielen Dank Leute.
Also den Akku aufmachen und da eine Anzeige einbauen war nicht so mein Plan, ist zum einen ja alles neu und zum anderen bin ich noch nicht so weit das ich da ran gehen will.
Laden zu ich über meinen HomeAssistant das klappt alles sehr sehr gut. Mir gehts da eher um die Wintereinlagerung um den eben zwischen "echten" 70 und 80 Prozent zu halten, respektive der passenden Voltzahl. Deswegen wollte ich da nen Aufkleber rauf machen.
Ich denke von den Prozenten sollte ich wirklich weg kommen.
Also den Akku aufmachen und da eine Anzeige einbauen war nicht so mein Plan, ist zum einen ja alles neu und zum anderen bin ich noch nicht so weit das ich da ran gehen will.
Laden zu ich über meinen HomeAssistant das klappt alles sehr sehr gut. Mir gehts da eher um die Wintereinlagerung um den eben zwischen "echten" 70 und 80 Prozent zu halten, respektive der passenden Voltzahl. Deswegen wollte ich da nen Aufkleber rauf machen.
Ich denke von den Prozenten sollte ich wirklich weg kommen.
- rainer*
- Beiträge: 1846
- Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
- Roller: Supersoco TC Max
- PLZ: 06108
- Wohnort: Halle (Saale)
- Kontaktdaten:
Re: SuperSoco TC Max Akku - Ladezustand
Ich meinte nicht unbedingt, so eine Anzeige einzubauen. Dei kann man auch einfach dran halten. Aber für Deinen Zweck langt ja die grobe Richtung. Enfach mal bei 60% Fahrezuganzeige ein Voltmeter dran halten. Ob das Akku nun 70% oder 50% während der Winterlagerung hat, ist für die Lebensdauer sicher nicht kriegsentscheidend. Wichtig ist, dass es nicht zu voll und vor allem nicht entladen gelagert wird. Ich denke, das eine niedrigere Lagertemperatur (eben nicht z.B. 21°C sondern nur 11°C) mehr bringt. Gemäß RGT-Regel verdoppelt das schon die Lebensdauer, da sich die meisten chemischen Prozesse bei einer Reduktion um 10 Kelvin ungefähr auf die halbe Geschwindigkei reduzieren.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste