Hallo zusammen,
ich spiele mit dem Gedanken eine Variante der eChopper gebraucht zu kaufen. Auf Kleinanzeigen findet man einige Modelle mit kaum Kilometern.
Habt ihr Tipps worauf ich achten sollte? Kann man den KM Angaben trauen oder sind die leicht rucksetzbar?
Spricht etwas gegen das Modell CP-4?
Worauf achten beim Gebrauchtkauf?
-
- Beiträge: 3
- Registriert: So 24. Apr 2022, 13:38
- PLZ: 97
- Kontaktdaten:
- didithekid
- Beiträge: 6456
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Worauf achten beim Gebrauchtkauf?
Hallo,
egal um welches E-Zweirad-Modell es geht; der Wert eines Gebrauchtangebotes steckt hauptsächlich im Akku.
Gut behandelt hält der 7-10 Jahre und 20.000-50.000 km. Wie die Behandlung war, ist aber unklar. Auch bei Lagerbestand beim Händler.
Und ob der Akku Leistung und Reichweite liefert, ist eingentlich nur mit einer längeren Probefahrt, die auch die Verfolgung der Abname des Ladezustandes (gleichmäßig mit den Kilomertern) aufzeigt, zu überprüfen.
Wenn ein Fahrzeug zwei Jahre alt ist, aber kaum gefahren, kann das ggf. sogar bedeuten, dass der kaum bis gar nicht geladene Akku dabei stärker gelitten hat, als wären einige 1.000 km auf der Uhr. Mit nur wenigen 100km Laufleistung, sollte dann die Frage, in welcher Regelmäßigkeit geladen wurde, gestellt werden. Und das (teure) Ladegerät sollte keine Mucken machen.
Wenn das Fahrzeug CP-4 neu (lagernd) für 1.800€ zu bekommen ist und der Akku neu 700 € kostet, bewerte den Gebrauchtwert der übrigen Mechanik nicht zu hoch. Fahrzeuge mit 60V 30Ah-Akku (statt 20Ah) fahren die entscheidenden Kilometer weiter.
Im Übrigen kann man sich bei dem Modell ja gut ein Bild in den Details machen, ob die Verarbeitung im Werk in China an guten oder schlechten Tagen erfolgt ist.
Viele Grüße
Didi
egal um welches E-Zweirad-Modell es geht; der Wert eines Gebrauchtangebotes steckt hauptsächlich im Akku.
Gut behandelt hält der 7-10 Jahre und 20.000-50.000 km. Wie die Behandlung war, ist aber unklar. Auch bei Lagerbestand beim Händler.
Und ob der Akku Leistung und Reichweite liefert, ist eingentlich nur mit einer längeren Probefahrt, die auch die Verfolgung der Abname des Ladezustandes (gleichmäßig mit den Kilomertern) aufzeigt, zu überprüfen.
Wenn ein Fahrzeug zwei Jahre alt ist, aber kaum gefahren, kann das ggf. sogar bedeuten, dass der kaum bis gar nicht geladene Akku dabei stärker gelitten hat, als wären einige 1.000 km auf der Uhr. Mit nur wenigen 100km Laufleistung, sollte dann die Frage, in welcher Regelmäßigkeit geladen wurde, gestellt werden. Und das (teure) Ladegerät sollte keine Mucken machen.
Wenn das Fahrzeug CP-4 neu (lagernd) für 1.800€ zu bekommen ist und der Akku neu 700 € kostet, bewerte den Gebrauchtwert der übrigen Mechanik nicht zu hoch. Fahrzeuge mit 60V 30Ah-Akku (statt 20Ah) fahren die entscheidenden Kilometer weiter.
Im Übrigen kann man sich bei dem Modell ja gut ein Bild in den Details machen, ob die Verarbeitung im Werk in China an guten oder schlechten Tagen erfolgt ist.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 3431
- Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
- Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
- PLZ: 520xx
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Worauf achten beim Gebrauchtkauf?
Wichtig auch, das die Papiere vollständig sind. Ohne COC wird es schwierig den Roller zu versichern und falls Händler oder Importeur nicht mehr exisitent sind, bzw. nicht bekannt kann man auch keine Ersatzpapiere beschaffen.
Elektrostehroller:
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Sa 4. Mär 2023, 20:22
- Roller: Rolektro e-joy 45
- PLZ: 40595
- Kontaktdaten:
Re: Worauf achten beim Gebrauchtkauf?
Wenn das Fahrzeug mit einem Akku ausgestattet ist, sollte man wissen, wie alt er ist, bzw. wieviele Kilometer er versorgt hat. Oft ist ein neuer Akku teurer, als der Preis des Fahrzeugs, das verkauft wird.
-
- Beiträge: 2
- Registriert: So 5. Mär 2023, 20:06
- Roller: E-roller M1
- PLZ: 86825
- Kontaktdaten:
Re: Worauf achten beim Gebrauchtkauf?
Das Kernproblem ist der Akku. Ein neuer Akku liegt schnell bei 400-600 € (60V, 20 Ah). Der Rest kann vernachlässigt werden.
Die Ladespannung liegt bei 67,2 V. Ist der Akku in Ordnung, werden auch die 67,2V nach dem Laden erreicht. Die Batteriespannung wird am Roller angezeigt. Erreicht man nur 65 V ist schon Vorsicht geboten und ist ein Anzeichen, daß auf jeden Fall eine Reihe schwächelt.
Dieser Akku hat 16 Reihen mit 4,2 V in Reihe geschalten ( 16 x 4,2 = 67,2V). In jeder Reihe sind 8 Akkus parallel geschalten, je 2500 mA.
Der Akku ist nur so stark, wie sein schwächstes Glied. Denn das BMS sort dafür, daß der Akku nicht Über- bzw. Unterladen wird. Es schaltet die Ladung ab, wenn eine Reihe die 4,2 V erreicht hat und schalten den Motor ab, wenn eine Reihe die Mindestspannung unterschritten hat.
Die Ladespannung liegt bei 67,2 V. Ist der Akku in Ordnung, werden auch die 67,2V nach dem Laden erreicht. Die Batteriespannung wird am Roller angezeigt. Erreicht man nur 65 V ist schon Vorsicht geboten und ist ein Anzeichen, daß auf jeden Fall eine Reihe schwächelt.
Dieser Akku hat 16 Reihen mit 4,2 V in Reihe geschalten ( 16 x 4,2 = 67,2V). In jeder Reihe sind 8 Akkus parallel geschalten, je 2500 mA.
Der Akku ist nur so stark, wie sein schwächstes Glied. Denn das BMS sort dafür, daß der Akku nicht Über- bzw. Unterladen wird. Es schaltet die Ladung ab, wenn eine Reihe die 4,2 V erreicht hat und schalten den Motor ab, wenn eine Reihe die Mindestspannung unterschritten hat.
- Uwe72
- Beiträge: 131
- Registriert: So 25. Dez 2022, 12:55
- Roller: HL 6.0 Max ,GT EVO & Revoluzzi 20Plus
- PLZ: 45145
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Re: Worauf achten beim Gebrauchtkauf?
Hallo
es kommt drauf an wie lang deine Wege sind !
aber ich würde dir raten Kauf keinen mit 12 ah oder 20 ah da macht es keine Freude mit,außer du fährst nur Sonntags 5km Brötchen holen.
Gruss
es kommt drauf an wie lang deine Wege sind !
aber ich würde dir raten Kauf keinen mit 12 ah oder 20 ah da macht es keine Freude mit,außer du fährst nur Sonntags 5km Brötchen holen.
Gruss
GT EVO ,HL 6.0 Max, + Revoluzzi 20Plus
Niu KQI Pro
Niu KQI Pro
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste