Futura X11 E-Chopper
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Sa 27. Mai 2023, 15:06
- Roller: Futura x11
- PLZ: 17091
- Kontaktdaten:
Futura X11 E-Chopper
Hallo,
Wir sind seit einem Jahr im Besitz des Futura X11 E-Chopper.
Leider geht im Moment garnichts mehr.
Dabei stellte sich raus das die Stecker Verbindung,Controller-Batteriekasten , ein Kontakt Problem hat.
Die Verbindung zum Batteriekasten ist hier sehr ungünstig verbaut.
Drückt Mann etwas auf den Stecker geht alles wie gewohnt.
Hat jemand ähnliche oder die gleichen Probleme gehabt.
Die Zweite Frage die sich mir stellt , ist das ein Garantie Fall?
Wer kann dazu etwas sagen.
Vielen Dank im Voraus.
Wir sind seit einem Jahr im Besitz des Futura X11 E-Chopper.
Leider geht im Moment garnichts mehr.
Dabei stellte sich raus das die Stecker Verbindung,Controller-Batteriekasten , ein Kontakt Problem hat.
Die Verbindung zum Batteriekasten ist hier sehr ungünstig verbaut.
Drückt Mann etwas auf den Stecker geht alles wie gewohnt.
Hat jemand ähnliche oder die gleichen Probleme gehabt.
Die Zweite Frage die sich mir stellt , ist das ein Garantie Fall?
Wer kann dazu etwas sagen.
Vielen Dank im Voraus.
- didithekid
- Beiträge: 6450
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Futura X11 E-Chopper
Hallo und willkommen im Forum,
hier vermute ich, dass mit "Batterie-Kasten" der Akku selbst gemeint ist,
in den ja üblicherweise das fahrzeugseitige Kabel mit einer Hochstromsteckverbindung eingesteckt wird.
Da gibt es bei vielen Fahrzeugtypen Probleme, weil sobald der Stecker unzuzeichend fest eingesteckt (und damit gefahren) wird,
dort Kontaktprobleme und hohe Temeraturen entstehen können, die die Buchse im Akku dann (nach und nach) unbrauchbar machen.
Da muss man natürlich auf Kulanz von Futura hoffen, wenn man das geltend macht. Die zweijährige Gewährleistungszeit deckt ja nur Mängel ab, die schon im Neuzustand bestanden haben, aber erst in dieser Zeit zu Tage getretren sind. Wenn also beim Fahrzeigtyp häufiger diese Steckverbindung zu Problemen geführt hat (weil sie schlechte Fertigungsqualität / konstrktive Mängel aufweißt) wird Futura da eher zu Kulanz neigen, als wenn der Verdacht auf den Nutzer fällt, hier durch "unvollständiges" Einstecken am Schaden seines "Einzelfalles" schuld zu sein.
Wird der Akku regelmäßig zum Laden aus dem Fahrzeug genommen und wieder angesteckt, ist die juristische Argumentation: Stecker und Buchse wären Verschleißteile (ohne Gewärleistungsansprüche), jedenfalls zu befürchten.
@Moderatoren: da Futura offenbar auch viele E-Chopper verkauft, die nicht nach Roller aussehen, könnte hier / oder bei E-Motorrädern (falls dort die Chopper hingehören) Futura aufnehmen.
Viele Grüße
Didi
hier vermute ich, dass mit "Batterie-Kasten" der Akku selbst gemeint ist,
in den ja üblicherweise das fahrzeugseitige Kabel mit einer Hochstromsteckverbindung eingesteckt wird.
Da gibt es bei vielen Fahrzeugtypen Probleme, weil sobald der Stecker unzuzeichend fest eingesteckt (und damit gefahren) wird,
dort Kontaktprobleme und hohe Temeraturen entstehen können, die die Buchse im Akku dann (nach und nach) unbrauchbar machen.
Da muss man natürlich auf Kulanz von Futura hoffen, wenn man das geltend macht. Die zweijährige Gewährleistungszeit deckt ja nur Mängel ab, die schon im Neuzustand bestanden haben, aber erst in dieser Zeit zu Tage getretren sind. Wenn also beim Fahrzeigtyp häufiger diese Steckverbindung zu Problemen geführt hat (weil sie schlechte Fertigungsqualität / konstrktive Mängel aufweißt) wird Futura da eher zu Kulanz neigen, als wenn der Verdacht auf den Nutzer fällt, hier durch "unvollständiges" Einstecken am Schaden seines "Einzelfalles" schuld zu sein.
Wird der Akku regelmäßig zum Laden aus dem Fahrzeug genommen und wieder angesteckt, ist die juristische Argumentation: Stecker und Buchse wären Verschleißteile (ohne Gewärleistungsansprüche), jedenfalls zu befürchten.
@Moderatoren: da Futura offenbar auch viele E-Chopper verkauft, die nicht nach Roller aussehen, könnte hier / oder bei E-Motorrädern (falls dort die Chopper hingehören) Futura aufnehmen.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Sa 27. Mai 2023, 15:06
- Roller: Futura x11
- PLZ: 17091
- Kontaktdaten:
Re: Futura X11 E-Chopper
Hallo,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Sowas in dieser Richtung vermute ich auch, was die Garantie angeht.
Der Akku ist in einer Blechkiste verbaut die eine Buchse für den Stecker zum Controller hat.
Da wir fast ausschließlich über die Buchse an der Lenksäule laden kann Mann den nicht richtig eingesteckten Stecker eigentlich ausschließen.
Das letzte mal als der Akku rausgenommen wurde ist Monate her.
Beim Anschluss an das Ladegerät funktioniert alles.
Deutet wohl auf das Anschlusskabel zum Controller hin.
Der Akku ist einfach lose in den Behälter in dem auch der Controller sitzt reingelegt mit reichlich Spiel nach allen Seiten, sodass bei unebener Fahrbahn der Akkubehälter mit dem Akku kräftig im Akkufach hin und her rumpelt.
Aber wie du schon angedeutet hast wird es wohl auf Kulanz oder einen Rechtsstreit hinauslaufen.
Vielen Dank
bu030
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Sowas in dieser Richtung vermute ich auch, was die Garantie angeht.
Der Akku ist in einer Blechkiste verbaut die eine Buchse für den Stecker zum Controller hat.
Da wir fast ausschließlich über die Buchse an der Lenksäule laden kann Mann den nicht richtig eingesteckten Stecker eigentlich ausschließen.
Das letzte mal als der Akku rausgenommen wurde ist Monate her.
Beim Anschluss an das Ladegerät funktioniert alles.
Deutet wohl auf das Anschlusskabel zum Controller hin.
Der Akku ist einfach lose in den Behälter in dem auch der Controller sitzt reingelegt mit reichlich Spiel nach allen Seiten, sodass bei unebener Fahrbahn der Akkubehälter mit dem Akku kräftig im Akkufach hin und her rumpelt.
Aber wie du schon angedeutet hast wird es wohl auf Kulanz oder einen Rechtsstreit hinauslaufen.
Vielen Dank
bu030
-
- Beiträge: 483
- Registriert: Sa 8. Apr 2023, 09:21
- Roller: M1P
- PLZ: 04XXX
- Kontaktdaten:
Re: Futura X11 E-Chopper
Das ist eben die Qualität aus China. Einfach die 30 Öcken (in D beim Ali natürlich billiger) investieren und ein neues Kabel bzw Stecker einbauen.
- FDemmer
- Beiträge: 217
- Registriert: Do 23. Apr 2020, 15:25
- Roller: EL-Mobil, M3, Vectrix -VX2, Masini Extremo, Str,E-Rider 11Kw
- PLZ: 03222
- Wohnort: Spreewald
- Tätigkeit: Yachtservice, Elektrotechnik,
- Kontaktdaten:
Re: Futura X11 E-Chopper
Hallo,
ich kann Dir nur empfehlen die Steckverbindungen komplett zu tauschen am besten gegen Anderson oder andere hochwertigen, wenn Du auf Dauer keine Probleme mehr haben möchtest. Ich repariere diese Steckverbindungen fast wöchentlich da schon von Haus aus Kontaktprobleme bestehen.
ich kann Dir nur empfehlen die Steckverbindungen komplett zu tauschen am besten gegen Anderson oder andere hochwertigen, wenn Du auf Dauer keine Probleme mehr haben möchtest. Ich repariere diese Steckverbindungen fast wöchentlich da schon von Haus aus Kontaktprobleme bestehen.
bu030 hat geschrieben: ↑So 28. Mai 2023, 09:37Hallo,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Sowas in dieser Richtung vermute ich auch, was die Garantie angeht.
Der Akku ist in einer Blechkiste verbaut die eine Buchse für den Stecker zum Controller hat.
Da wir fast ausschließlich über die Buchse an der Lenksäule laden kann Mann den nicht richtig eingesteckten Stecker eigentlich ausschließen.
Das letzte mal als der Akku rausgenommen wurde ist Monate her.
Beim Anschluss an das Ladegerät funktioniert alles.
Deutet wohl auf das Anschlusskabel zum Controller hin.
Der Akku ist einfach lose in den Behälter in dem auch der Controller sitzt reingelegt mit reichlich Spiel nach allen Seiten, sodass bei unebener Fahrbahn der Akkubehälter mit dem Akku kräftig im Akkufach hin und her rumpelt.
Aber wie du schon angedeutet hast wird es wohl auf Kulanz oder einen Rechtsstreit hinauslaufen.
Vielen Dank
bu030
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18739
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Futura X11 E-Chopper
Für die Gattung E-Scooter haben wir schon längst die Rubrik Scrooser/Harley geschaffendidithekid hat geschrieben: ↑So 28. Mai 2023, 09:17@Moderatoren: da Futura offenbar auch viele E-Chopper verkauft, die nicht nach Roller aussehen, könnte hier / oder bei E-Motorrädern (falls dort die Chopper hingehören) Futura aufnehmen.

Aber bu030, ich habe bei Futura nirgends einen X11 entdeckt, nur bei den Ersatzteilen vom HL6.0, wo /X11 dahintersteht?
https://elektroroller-futura.de/suche?c ... _query=X11
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- didithekid
- Beiträge: 6450
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Futura X11 E-Chopper
HL 6.0 oder X11 scheinen aber das gleiche Modell zu sein:
https://www.youtube.com/watch?v=SkKdECQva3s

VG
Didi
https://www.youtube.com/watch?v=SkKdECQva3s

VG
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Sa 27. Mai 2023, 15:06
- Roller: Futura x11
- PLZ: 17091
- Kontaktdaten:
Re: Futura X11 E-Chopper
Hallo, vielen Dank für eure Beiträge.
Das „Moped“auf dem Foto ist die besagte Maschine.
Das die Steckverbindung Controller zum Akku nicht sehr vertrauenswürdig ist war mir schon beim Zusammenbau aufgefallen.
Umbau gerne etwas später, da noch Garantie besteht, und der Händler bereits die Kostenübernahme bestätigt hat.
Ob das so bleibt werden wir abwarten müssen denn mit der „Dr.Ferrari“ Firma haben wir sehr schlechte Erfahrungen machen müssen.
Nun stellt sich aber ein neues Problem, wie bekomme ich die Maschine zur Werkstatt? 15km schieben ist nicht lustig.
Es gibt einen mobilen Service der solche Sachen übernimmt, da Garantie Fall sollten die Kosten dafür auch übernommen werden.
Es bleibt spannend.
bu030
Das „Moped“auf dem Foto ist die besagte Maschine.
Das die Steckverbindung Controller zum Akku nicht sehr vertrauenswürdig ist war mir schon beim Zusammenbau aufgefallen.
Umbau gerne etwas später, da noch Garantie besteht, und der Händler bereits die Kostenübernahme bestätigt hat.
Ob das so bleibt werden wir abwarten müssen denn mit der „Dr.Ferrari“ Firma haben wir sehr schlechte Erfahrungen machen müssen.
Nun stellt sich aber ein neues Problem, wie bekomme ich die Maschine zur Werkstatt? 15km schieben ist nicht lustig.
Es gibt einen mobilen Service der solche Sachen übernimmt, da Garantie Fall sollten die Kosten dafür auch übernommen werden.
Es bleibt spannend.
bu030
- Uwe72
- Beiträge: 131
- Registriert: So 25. Dez 2022, 12:55
- Roller: HL 6.0 Max ,GT EVO & Revoluzzi 20Plus
- PLZ: 45145
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Re: Futura X11 E-Chopper
hallo
bei meinen Akku von Futura für den HL 6.0
ist eine Buchse nach innen gewandert mit der Zeit. mußte den Akku öffnen und den Stecker wieder in die richtige Position bringen und mir Epoxidharz fixen
Gruß Uwe72
bei meinen Akku von Futura für den HL 6.0
ist eine Buchse nach innen gewandert mit der Zeit. mußte den Akku öffnen und den Stecker wieder in die richtige Position bringen und mir Epoxidharz fixen
Gruß Uwe72
GT EVO ,HL 6.0 Max, + Revoluzzi 20Plus
Niu KQI Pro
Niu KQI Pro
- conny-r
- Beiträge: 2426
- Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
- Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
- PLZ: 36
- Kontaktdaten:
Re: Futura X11 E-Chopper
.bu030 hat geschrieben: ↑So 28. Mai 2023, 09:37
Der Akku ist einfach lose in den Behälter in dem auch der Controller sitzt reingelegt mit reichlich Spiel nach allen Seiten, sodass bei unebener Fahrbahn der Akkubehälter mit dem Akku kräftig im Akkufach hin und her rumpelt.
Aber wie du schon angedeutet hast wird es wohl auf Kulanz oder einen Rechtsstreit hinauslaufen.
Vielen Dank
bu030
Wer da den Akku nicht entsprechend sichert, handelt schlampig.
Gruß Conny
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste