Citycoco - Bremse öffnet nicht mehr

Antworten
Wolle
Beiträge: 11
Registriert: Mi 15. Mai 2019, 12:38
Roller: City Coco Harley
PLZ: 38442
Kontaktdaten:

Citycoco - Bremse öffnet nicht mehr

Beitrag von Wolle »

City Coco Harley

Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem an meiner City Coco Harley.

Bei der Hinterradbremse öffnen die beiden Bremszylinder nicht mehr.
1geschlossen.jpg
Ich kann die beiden Seiten mit einem Werkzeug auseinander hebeln doch sobald ich die Bremse betätige
schließen die Backen und das war es dann.
Sie gehen nicht wieder auseinander.
Auf dem Bild ist die am weitest geöffnete Stellung der Zylinder zu erkennen, mehr bekomme ich sie nicht auseinander gehebelt.
Mit diesem geringen Öffnungsspalt bekomme ich nur Schleifgeräusche.
1offen.jpg
Ich habe es mit einem Spray auf den beiden Zylindern versucht und es lange einwirken lassen, leider ohne Erfolg.
Auf den Bildern sieht man den geschlossenen Zustand und den aufgehebelten.

Anbei noch 2 Bilder vom Bremsbehälter und der Rückseite der Bremseinheit.
1behaelter.jpg
1back.jpg
Hat jemand einen Rat was ich machen kann?

Benutzeravatar
conny-r
Beiträge: 2035
Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
Roller: E- - ECONELO DTR
PLZ: 36
Kontaktdaten:

Re: Citycoco - Bremse öffnet nicht mehr

Beitrag von conny-r »

Ich würde erst mal entlüften. Wenn Du hart gebremst hast, können Dampfblasen die Folge sein.
Gruß Conny

Wolle
Beiträge: 11
Registriert: Mi 15. Mai 2019, 12:38
Roller: City Coco Harley
PLZ: 38442
Kontaktdaten:

Re: Citycoco - Bremse öffnet nicht mehr

Beitrag von Wolle »

Danke schön für die schnelle Antwort.
Ich habe das allerdings noch nie gemacht.
Wie entlüfte ich?

Benutzeravatar
conny-r
Beiträge: 2035
Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
Roller: E- - ECONELO DTR
PLZ: 36
Kontaktdaten:

Re: Citycoco - Bremse öffnet nicht mehr

Beitrag von conny-r »

Wolle hat geschrieben:
Sa 25. Mai 2024, 18:24
Danke schön für die schnelle Antwort.
Ich habe das allerdings noch nie gemacht.
Wie entlüfte ich?
.
Siehe da.

https://www.google.com/search?q=E-Bike+ ... n&gs_ivs=1
.
Am Besten in einer Motoradwerkstatt, da man auch Zubehör braucht und die Sicherheit oberste Priorität hat.
Gruß Conny

Benutzeravatar
Pu3a
Beiträge: 73
Registriert: Fr 31. Mär 2023, 19:52
Roller: CP-4
PLZ: 70
Wohnort: Stuttgart
Tätigkeit: Industriemeister
Kontaktdaten:

Re: Citycoco - Bremse öffnet nicht mehr

Beitrag von Pu3a »

Ich vermute, dass dein Bremszylinder gefressen hat. Man könnte ihn auseinanderbauen und honen, aber da bist du mit neuem Bremssattel günstiger dran.
Natürlich kannst du es erstmal mit entlüften versuchen. Einfach mal Bremshebel mehrmals durchdrücken, gedrückt halten und die Schraube mit der Gummikappe leicht aufmachen bis dein Bremshebel etwas nachlässt. Dann die Schraube gleich wieder zudrehen ohne den hebel loszulassen, sonst hast du noch mehr Luft drin. Das muss man mehrmals wiederholen. Am einfachsten macht man das zu zweit. Alleine wirds echt schwierig.

Benutzeravatar
Pu3a
Beiträge: 73
Registriert: Fr 31. Mär 2023, 19:52
Roller: CP-4
PLZ: 70
Wohnort: Stuttgart
Tätigkeit: Industriemeister
Kontaktdaten:

Re: Citycoco - Bremse öffnet nicht mehr

Beitrag von Pu3a »

1back.jpg
Die Schraube ist zum entlüften

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 5312
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Citycoco - Bremse öffnet nicht mehr

Beitrag von didithekid »

Hallo,
bevor es ans Entlüften geht, würde ich erst einmal die Bremsbeläge herausbauen und schauen, ob da eine Belagfeder sich verklemmt hat, oder ob das Flüssigkeitsreservoir überfüllt ist.
Die Bremskolben müssten total ins Gehäuse zurückgedrückt werden können, sofern das Flüssigkeitsrerservoir geöffnet bzw. nicht überfüllt ist.
Da man die Bremsflüssigkeit ohnehin alle zwei Jahre (gegen Neue aus einer frisch geöffneten Packung) tauschen sollte, eine gute Gelegenheit das jetzt zu tun.
Die Rückbewegung der Kolben (nach Loslassen der Bremse) ist so gering, dass man sie kaum sieht. Wenn die Füllmenge falsch bemessen ist, gibt es ggf. gar keine Rückbewegung
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Antworten

Zurück zu „Scrooser/Harley“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste