Moin, habe die Diskussion interessiert verfolgt, da ich den auch mal ins Auge gefaßt habe, vor allem, da ich den mit 3,5 kw beworben gesehen hatte. Egal wo ich jetzt aber "Erlebnisberichte" sehe/höhre, so richtig zufrieden scheint keiner zu sein, vor allem wegen der Mangelleistung. Ich fahre selbst den M1P in der "echten" 2000/3000er Motorvariante, habe den seinerzeit bei AtH-EPower für 2150€ mit dem 30er Akku erstanden. Da der Laden auch umfänglich mit Support/Teilen dienen kann, auch gerne mal was eigenes dabei hat (Rastenvorverlegung damals) und die Leute da auch telefonisch super supporten kann ich die echt empfehlen.
Zum Motor: Echte Infos sind echt schwer zu bekommen, aber was ich bis heute soweit zusammen habe ist folgendes, 1. Egal was auf der Werbung steht, generell gehen meist 2kw Motoren in die EU. Dazu kommen die 2000/3000er, was der normalen exportversion entspricht, jedoch elektronisch auf die 2kw gedrosselt. Wenn Du wissen willst, welchen Motor du jetzt verbaut hast, mußt Du entdrosseln (Gas, bremse, paar sek, tcha tcha tcha). Die reinen 2kw Modelle schalten dann in den 25km/h Modus, wohin gegen die 2k/3k motoren "auf machen", d.h. du je nach gewicht, temp. und Akku deutlich schneller beschleunigst und 65+ km/h gehen. Habe mir nach einem Akku-Diebstahl jetzt einen high-perf. Akku von MGS mit auf das Modell optimierten Power-Mgt. als 30er zugelegt, war sogar etwas billiger als das original (~50€ weniger) aber ist echt ein upgrade. mit meinen ca 100kg kam der vorher bei warmen wetter auf 66-68 km/h wenn voll geladen. auf der bühne (lastfrei) stehen bei vollast 86km/h auf dem tacho, wobei ich den auf GPS-Wert nachjustiert habe, vorher waren das glaube ich 89km/h.
Im Bemühen um etwas mehr Bums habe ich mir den 3kw-Kit von Rooder mal angeschaut, welcher ja als booster seit 3-4 monaten neu beworben wird, um dabei festzustellen, das der 2k/3k nahezu identisch ist, lediglich 2 kabel sind mit etwas größerem Querschnitt versehen, was ich bei mir dann auch entsprechen geändert habe. Zusammen mit dem Akku habe ich vor 3 tagen bei 36° dann mal getestet, was jetzt so geht, schön am rhein entlang. hammermäßige 74-75 km/h geradeaus, leicht bergab sogar die 77 mal angeritzt. Soviel zur Frage, was ein guter akku mit optimierten management für einen unterschied macht, ohne dabei im reinen Wortsinne etwas zu tunen. Wenn ich das einordnen soll, würde ich sagen, der liegt jetzt quasi in der mitte zwischen der HL6 (offen) und der Angry Blake mit 4kw, wobei du auch gerade im anzug näher an der blake bist. Hab den Custom Fender vom Rekon-Shop dran und das schild seitlich. Da ich ja noch THG-Prämierter war, habe ich logischerweise ein echtes schild dran und auch wenn der geldesel nicht mehr dukaten kackt, es hat sich trotzdem gelohnt. Interessanter weise sieht die jetzt zwar richtig böse aus (einzelangefertigte fußrastenalnage 28cm vor und jeweils 3,5cm höher und nach außen gelegt, sattel tiefer und etwas zurück, längere federbeine vorne ( Umbau auf 14" oder 15" in planung), Alles Extra-Matt-Schwarz nachlackiert, nur Armaturenring und Lampenring sind noch chrom. Jede sichtbare Schraube und Mutter gegen Bullet-Red-Designerschraubenausgetauscht, und die Akku-Abdeckung hat jetzt ne Überlappende Aufbruch schutz stahlplatte in 12 schichten mit einlamentiert. 90 cm Flyer-Bar mit Teardrop- Minispiegeln am Ende, wird aber wohl bald ein Bogenlenker mit 108 cm Breite und passenden 25cm Raisern werden. Kurz: Endgeil, Nur halt reine show, aber zumindest gehen bei jedem Biker der ankommt die grußhand raus, hehe. aber davon ab mit stabil über 70km/h auch noch nach 20km, sollte das thema "Arbeitsweg" damit geklärt sein. nur inwieweit sich die neue performance jetzt auf die RW auswirkt, muß ich noch mal ausloten, wie gesagt, habe das alles ja jetzt auch erst ein paar tage drin.
Willst Du also in der Preiswerten 45km/h Klasse die Freiheit genießen, nie zum Tüv zu müssen, aber trotzdem stabil im Verkehr mitzurollen, ohne als Verkehrsbremse daher zu kommen, schau dir die M1P (oder Super-Arrow bei Rooder int. , oder X9 bei Futura) ruhig mal an. da geht extrem viel und auch sehr günstig, und bei rekon-shop kannste ja sogar nen außnahmsweise mal echt coolen beiwagen dazu bekommen, bei bedarf. die haben auch 14" für vorne mit passendem spritzschutz, für ruhigeren lauf. bei der HL6 kenn ich nur den "Kofferraum"-Box Kasten für das Loch, wo der Motor fehlt, aber was leistung angeht, ist 55-57 das äußerste, von dem ich gehört habe. Wenn es um den Wuchtigen auftritt geht und ~60 km/h reichen, kannst du dir ja vielleicht auch mal das Modell "Cobra" angucken. Keine Ahnung wie das richtige kürzel ist, bei AtH heißt die jedenfalls "Cobra", immer 2kw, aber schafft ca. 60 offen. und ist mal was außergewöhnliches, bischen streetfigther, bischen chopper, halt "hat was".
CityTwister 6.0 im Harley Style
-
- Beiträge: 47
- Registriert: So 14. Aug 2022, 02:02
- Roller: Rooder M1 SuperArrow
- PLZ: 47
- Kontaktdaten:
- Afunker
- Beiträge: 2354
- Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
- Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
- PLZ: 66955
- Wohnort: Pirmasens
- Tätigkeit: Rentner seit März 25
- Kontaktdaten:
Re: CityTwister 6.0 im Harley Style
Genau das gleiche konnte ich nach dem Einbau eines neuen (besseren) Akku mit Pouch Zellen von LG und passenden BMSStaffBullGermany hat geschrieben: ↑Mi 2. Jul 2025, 00:52Moin, habe die Diskussion interessiert verfolgt, da ich den auch mal ins Auge gefaßt habe, vor allem, da ich den mit 3,5 kw beworben gesehen hatte.
Im Bemühen um etwas mehr Bums habe ich mir den 3kw-Kit von Rooder mal angeschaut, welcher ja als booster seit 3-4 monaten neu beworben wird, um dabei festzustellen, das der 2k/3k nahezu identisch ist, lediglich 2 kabel sind mit etwas größerem Querschnitt versehen, was ich bei mir dann auch entsprechen geändert habe. Zusammen mit dem Akku habe ich vor 3 tagen bei 36° dann mal getestet, was jetzt so geht, schön am rhein entlang. hammermäßige 74-75 km/h geradeaus, leicht bergab sogar die 77 mal angeritzt. Soviel zur Frage, was ein guter akku mit optimierten management für einen unterschied macht, ohne dabei im reinen Wortsinne etwas zu tunen.
und besseren Zuleitungen, an meiner Wuxi M3 feststellen, die ich seit gut 3 Jahren so fahren kann.
Falls jemand wegen Führerschein und Co Bedenken haben sollte:
Ich habe den B196 im Führerschein und die Wuxi ist so als LKR angemeldet. (125er)

Zu deiner City Twister 6.0 des Postings: Gratulation dazu!
Gruss Helmut
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.17000 Km gefahren
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.17000 Km gefahren

Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
- Uwe72
- Beiträge: 141
- Registriert: So 25. Dez 2022, 12:55
- Roller: HL 6.0 Max ,GT EVO & Revoluzzi 20Plus
- PLZ: 45145
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Re: CityTwister 6.0 im Harley Style
Moin Moin
Dann hast ja nee Menge rausgeholt
Ist den beim Mp1 auch ein FarDriver verbaut?
Ein Kumpel aus Gummersbach hat den Angry Blake
Fährt 2 Akkus Parallel.
Luqi hatte wohl nur die Zulassung für 2000w in Europa.
Und kein Bock auf ein neues Zulassungsverfahren,
deswegen habe sie einfach 3000w Motoren verbaut aber nicht auf die Typenschild geändert.
und RW berichtes noch 
Ein bekannter von mir hat bei seinem Angry Blake
2 Akkus Parallel und der Schaft 150km
Und zum 14 /15 Zoll Reifen ,der vom Raven Futura soll wohl passen
Gruss Uwe72
PS : fals mal jemand Interesse an treffen Ausfahrt oder Quatschen hat einfach melden
(Raum- Moers, Duisburg, Oberhausen,Essen, Bochum halt alles im 50km Umkreis,)
Also als 45 km/h VersionStaffBullGermany hat geschrieben: ↑Mi 2. Jul 2025, 00:52Moin, Ich fahre selbst den M1P in der "echten" 2000/3000er Motorvariante, habe den seinerzeit bei AtH-EPower für 2150€ mit dem 30er Akku erstanden.
Dann hast ja nee Menge rausgeholt
Ist den beim Mp1 auch ein FarDriver verbaut?
Ein Kumpel aus Gummersbach hat den Angry Blake
Fährt 2 Akkus Parallel.
So wie ich gehört habe sind das alles 3000w Motoren nur halt nicht die ersten model.StaffBullGermany hat geschrieben: ↑Mi 2. Jul 2025, 00:52Zum Motor: Echte Infos sind echt schwer zu bekommen, aber was ich bis heute soweit zusammen habe ist folgendes, 1. Egal was auf der Werbung steht, generell gehen meist 2kw Motoren in die EU.
Luqi hatte wohl nur die Zulassung für 2000w in Europa.
Und kein Bock auf ein neues Zulassungsverfahren,
deswegen habe sie einfach 3000w Motoren verbaut aber nicht auf die Typenschild geändert.
Sehr gute ArbeitStaffBullGermany hat geschrieben: ↑Mi 2. Jul 2025, 00:52Wenn ich das einordnen soll, würde ich sagen, der liegt jetzt quasi in der mitte zwischen der HL6 (offen) und der Angry Blake mit 4kw, wobei du auch gerade im anzug näher an der blake bist. Hab den Custom Fender vom Rekon-Shop dran und das schild seitlich. Da ich ja noch THG-Prämierter war, habe ich logischerweise ein echtes schild dran und auch wenn der geldesel nicht mehr dukaten kackt, es hat sich trotzdem gelohnt. Interessanter weise sieht die jetzt zwar richtig böse aus (einzelangefertigte fußrastenalnage 28cm vor und jeweils 3,5cm höher und nach außen gelegt, sattel tiefer und etwas zurück, längere federbeine vorne ( Umbau auf 14" oder 15" in planung), Alles Extra-Matt-Schwarz nachlackiert, nur Armaturenring und Lampenring sind noch chrom. Jede sichtbare Schraube und Mutter gegen Bullet-Red-Designerschraubenausgetauscht, und die Akku-Abdeckung hat jetzt ne Überlappende Aufbruch schutz stahlplatte in 12 schichten mit einlamentiert. 90 cm Flyer-Bar mit Teardrop- Minispiegeln am Ende, wird aber wohl bald ein Bogenlenker mit 108 cm Breite und passenden 25cm Raisern werden. Kurz: Endgeil, Nur halt reine show, aber zumindest gehen bei jedem Biker der ankommt die grußhand raus, hehe. aber davon ab mit stabil über 70km/h auch noch nach 20km, sollte das thema "Arbeitsweg" damit geklärt sein. nur inwieweit sich die neue performance jetzt auf die RW auswirkt, muß ich noch mal ausloten, wie gesagt, habe das alles ja jetzt auch erst ein paar tage drin.
Ein bekannter von mir hat bei seinem Angry Blake
2 Akkus Parallel und der Schaft 150km
Und zum 14 /15 Zoll Reifen ,der vom Raven Futura soll wohl passen
Sehr gute Vorschläge für was preiswerts.StaffBullGermany hat geschrieben: ↑Mi 2. Jul 2025, 00:52Willst Du also in der Preiswerten 45km/h Klasse die Freiheit genießen, nie zum Tüv zu müssen, aber trotzdem stabil im Verkehr mitzurollen, ohne als Verkehrsbremse daher zu kommen, schau dir die M1P (oder Super-Arrow bei Rooder int. , oder X9 bei Futura) ruhig mal an. da geht extrem viel und auch sehr günstig, und bei rekon-shop kannste ja sogar nen außnahmsweise mal echt coolen beiwagen dazu bekommen, bei bedarf. die haben auch 14" für vorne mit passendem spritzschutz, für ruhigeren lauf. bei der HL6 kenn ich nur den "Kofferraum"-Box Kasten für das Loch, wo der Motor fehlt, aber was leistung angeht, ist 55-57 das äußerste, von dem ich gehört habe. Wenn es um den Wuchtigen auftritt geht und ~60 km/h reichen, kannst du dir ja vielleicht auch mal das Modell "Cobra" angucken. Keine Ahnung wie das richtige kürzel ist, bei AtH heißt die jedenfalls "Cobra", immer 2kw, aber schafft ca. 60 offen. und ist mal was außergewöhnliches, bischen streetfigther, bischen chopper, halt "hat was".
Gruss Uwe72
PS : fals mal jemand Interesse an treffen Ausfahrt oder Quatschen hat einfach melden
(Raum- Moers, Duisburg, Oberhausen,Essen, Bochum halt alles im 50km Umkreis,)
GT EVO ,HL 6.0 Max, + Revoluzzi 20Plus
Niu KQI Pro
Niu KQI Pro
-
- Beiträge: 47
- Registriert: So 14. Aug 2022, 02:02
- Roller: Rooder M1 SuperArrow
- PLZ: 47
- Kontaktdaten:
Re: CityTwister 6.0 im Harley Style
So, kleiner Nachtrag:
Bei ~28° erreiche ich voll geladen max ~70kmh, also ist auch die Temperatur ein Faktor der ordentlich Einfluß hat. Trotzdem 5kmh mehr als der serienakku, immerhin.
RW ist dagegen vergleichbar, vlt. nen Takken besser als der Serienakku. Gefühlt zieht der aber gerade nach 20-30km immer noch deutlich besser. bleibt die frage, warum die nicht solche akkus überall rein packen. sind ja sogar etwas günstiger.
Und an den letzten Beitrag ersteller: Bin aus DU wann und wo trefft ihr euch denn so?
Bei ~28° erreiche ich voll geladen max ~70kmh, also ist auch die Temperatur ein Faktor der ordentlich Einfluß hat. Trotzdem 5kmh mehr als der serienakku, immerhin.
RW ist dagegen vergleichbar, vlt. nen Takken besser als der Serienakku. Gefühlt zieht der aber gerade nach 20-30km immer noch deutlich besser. bleibt die frage, warum die nicht solche akkus überall rein packen. sind ja sogar etwas günstiger.
Und an den letzten Beitrag ersteller: Bin aus DU wann und wo trefft ihr euch denn so?
- Uwe72
- Beiträge: 141
- Registriert: So 25. Dez 2022, 12:55
- Roller: HL 6.0 Max ,GT EVO & Revoluzzi 20Plus
- PLZ: 45145
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Re: CityTwister 6.0 im Harley Style
Moin Moin
Dann fahren wir zusammen zum nächsten
Wenn du mal Bock hast melde dich bei Holger
.
01575 5956313
Gruß Uwe72
PS wollte dir ne PN senden geht irgendwie nicht
Welchen Akku hast den verbaut ?
Holger kommt aus Moers und wir treffen uns meist in OB Alstaden (Grenze DU Meiderich.)StaffBullGermany hat geschrieben: ↑Do 10. Jul 2025, 06:48Und an den letzten Beitrag ersteller: Bin aus DU wann und wo trefft ihr euch denn so?
Dann fahren wir zusammen zum nächsten
Wenn du mal Bock hast melde dich bei Holger
.
01575 5956313
Gruß Uwe72
PS wollte dir ne PN senden geht irgendwie nicht
GT EVO ,HL 6.0 Max, + Revoluzzi 20Plus
Niu KQI Pro
Niu KQI Pro
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste