Mangosteen M1 hinteres Schutzblech wechseln

Für die coolen kleinen Chopper mit fetten Reifen
Antworten
BBaynes
Beiträge: 1
Registriert: Mo 14. Jul 2025, 13:11
Roller: Mangosteen M1
PLZ: 66540
Kontaktdaten:

Mangosteen M1 hinteres Schutzblech wechseln

Beitrag von BBaynes »

Hallo!Ich habe mir ein hinteres Schutzblech für meinen Mangosteen M1 gekauft!
Leider scheint mir das Wechseln etwas zu kompliziert!
Kann mir bitte jemand weiterhelfen?
Ich finde auch keine Tutorials!

Vielen lieben Dank

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6733
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Mangosteen M1 hinteres Schutzblech wechseln

Beitrag von didithekid »

Hallo,

es gibt aber ein Tutorial für den M1P:
VG
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

StaffBullGermany
Beiträge: 47
Registriert: So 14. Aug 2022, 02:02
Roller: Rooder M1 SuperArrow
PLZ: 47
Kontaktdaten:

Re: Mangosteen M1 hinteres Schutzblech wechseln

Beitrag von StaffBullGermany »

Moin,

Erstmal: Gute Entscheidung, das Teil sieht geil aus, paßt perfekt und falls der Grund der Anschaffung der gleiche war wie bei mir (Orig.-Fender 3x an den seitlichen befestigungen gebrochen, nachdem das große Schild mit Stabilisierungsrahmen dran kam, wohl zu schwer od. zu starke Vibrationen), freu dich auf das Fehlen des Geklappers

Aber zum Anbau: Wunder dich nicht wegen des Materialtütchens, Du brauchsr nur ein paar Sachen davon, dafür hast Du dann ne menge Ersatzschrauben. Liegt wohl daran, das der Fender an diverse Modelle angebracht werden kann. Du brauchst nur die Kabelweiche und das Relais, sowie die 4 Schrauben, die die Adapterplatten an den Seiten mit dem dem Fender selbst verbinden, der Rest ist für deinen Materialschrank. Was nicht dabei ist, sind die schwarzen Kabelbinder, um sowohl das Hauptkabel als auch das Kabel zum Nummernschild ordentlich zu fixieren.gerade das Kabel zum Schild ist recht üppig, was die Länge angeht. Wenn du das Kabel einmal um die Seitenplatten(seitliche befestigung der Fender) legst, paßt es perfekt.

Und ohne das Video nochmal zu gucken: Soweit ich mich entsinne, fehlt im Video die Entfernung des Unter-Sattel-Reflektors. brauchst Du nicht mehr, ist ja jetzt an der Nummernschild befestigung, also weg damit. Taugt eh nur, den Fender zu Beschädigen, wenn du mal durchfederst

Kleiner Optik Tip: Mach Dir mal Testweise ne breite, flache Lenkerstange dran (~100+ cm), der Ape paßt nicht so gut auf ne eher Streetfighter Optik, die der Fender erzeugt. zur not mit höheren Risern, wenn Du eher kurze Arme hast ;-). Und auch beim Ape empfehle ich Dir, die Blechkäppchen am Lenkerende mit echten Lenker-Endgewichten auszutauschen. Die meisten haben Vibrationen, gerade, wenn man etwas schneller fährt, im Lenker, da die chinesen sowas wie feinwuchten wohl für überbewertet halten. mit gewichten wirds spürbar ruhiger.

Und wenn der Akku mal durch ist, hol Dir den MGS-Akku (auch bei Rekon), spürbar mehr agilität, mehr RW, mehr KMH und ist sogar etwas günstiger als der originale von Rooder. Gib dann deinen genauen Typ an, da die optimiert sind je nach Modell und Motorvariante. (Stichwort: 70+ kmh bei 30° haste sicher und auch noch nach ein paar KM, anders als die 66, 67, die der originale quasi in den ersten 3-4 KM max. schafft. Top waren 74kmh während der extrem heißen Tage vor 2-3 Wochen. Das sind mal eben 10-15% mehr ohne das du irgend eine Tuning Maßnahme ergreifen mußt.

Viel Spaß mit deinem Hobel und nicht wundern, einfach linke Hand raus, wenn Dir ein Motorrad entgegen kommt. Das machen die Jungs mit den schweren Geräten so. Nur komisch, das mich damals mit der Vespa keiner gegrüßt hat, obwohl es ja eigentlich das selbe ist, hehehe.

DBuegel
Beiträge: 528
Registriert: Sa 8. Apr 2023, 09:21
Roller: M1P
PLZ: 04XXX
Kontaktdaten:

Re: Mangosteen M1 hinteres Schutzblech wechseln

Beitrag von DBuegel »

Bei mir geht nix mehr an. Muss am Montag erst mal gucken. (BJ. 2022, ca 10.000km)
Bin ja ohne jedes Vorzeichen zuhause angekommen und hat auch geladen.

Was ist ein "MGS-Akku"?
einfach linke Hand raus, wenn Dir ein Motorrad entgegen kommt. Das machen die Jungs mit den schweren Geräten so
Gibt auch welche, die die Hand ganz schnell wieder zurückziehen, wenn sie sehen, das es ja "nur" so ein kleines Moped ist.
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

StaffBullGermany
Beiträge: 47
Registriert: So 14. Aug 2022, 02:02
Roller: Rooder M1 SuperArrow
PLZ: 47
Kontaktdaten:

Re: Mangosteen M1 hinteres Schutzblech wechseln

Beitrag von StaffBullGermany »

MGS ist der Hersteller, hat aber wohl auch mit Mangosteen selbst zu tun, vlt. ne Kooperation oder so. Der Aufdruck auf dem Akku besagt Hersteller MGS, aber ganz unten steht zusätzlich "Powered by Mangosteen"

Du bekommst den bei Rekon-Shop. Ist sogar einiges günstiger als bei Rooder selbst, von E-Futura mal ganz abgesehen.

Hier haste den Link:

https://rekon-shop.de/products/akku-mgs

Lieferzeit hatten die 2-3 Wochen angegeben, da war er am 5. Tag

Und begeistern tut er mich jeden Tag, vor allem weil der spürbare Leistungsrückgang beim fahren erst sehr viel später einsetzt. Hab ihn bis heute zwar noch nicht leer gefahren , aber 70kmh hat mein Original-Akku nicht mal frisch vom Lader gebracht, das macht der neue jetzt auch noch nach 20 km.

Und ich grins und grins und grins, hehe

P.S.: Die Hand bleibt draußen, wenn du ein großes Schild hast. War zumindest bei mir seitdem so....

DBuegel
Beiträge: 528
Registriert: Sa 8. Apr 2023, 09:21
Roller: M1P
PLZ: 04XXX
Kontaktdaten:

Re: Mangosteen M1 hinteres Schutzblech wechseln

Beitrag von DBuegel »

Und begeistern tut er mich jeden Tag, .....
Das unterschreibe ich alles.
Mein Problem hat sich auch geklärt. War nur ein Wackelkontakt am Zündschloss. Komme zurecht damit und bestelle mir mal ein neues.
Ich denke, das ist auch der Grund, warum der Tacho, in unregelmäßigen Abständen, auf Null km zurückfällt.

StaffBullGermany
Beiträge: 47
Registriert: So 14. Aug 2022, 02:02
Roller: Rooder M1 SuperArrow
PLZ: 47
Kontaktdaten:

Re: Mangosteen M1 hinteres Schutzblech wechseln

Beitrag von StaffBullGermany »

Nett, bei mir gehen beide Blinker vorne nicht mehr, und das Bremslicht/bremsanzeige auch nicht, wie ich gestern bei der kontrolle erfahren habe... naja, 30€ und nen klapps, hätte schlimmer sein können. Wobei: die blinker blinken zwar nicht, aber die blinkeranzeige geht. bremse egal welche......

DBuegel
Beiträge: 528
Registriert: Sa 8. Apr 2023, 09:21
Roller: M1P
PLZ: 04XXX
Kontaktdaten:

Re: Mangosteen M1 hinteres Schutzblech wechseln

Beitrag von DBuegel »

Mal die linke Tankhälfte abschrauben (3 X M5 Inbus) vielleicht nur ein Stckverbinder lose.
Und bei der Gelegenheit gleich gucken, wo die Kabel durch das Rahmenrohr gehen Iso-Band drauf. da war bei mir alles scharfkantig.

Antworten

Zurück zu „Scrooser/Harley“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste