Ein neuer, mit 'nem Ctiycoco HL3.0
-
- Beiträge: 1293
- Registriert: Mo 23. Sep 2019, 21:09
- PLZ: 27478
- Kontaktdaten:
Re: Ein neuer, mit 'nem Ctiycoco HL3.0
schonmal den vielgelobten Metting angerufen?
- kt-mettingen
- Händler
- Beiträge: 94
- Registriert: So 16. Sep 2018, 17:22
- Roller: citycoco Harley SC14
- PLZ: 49
- Tätigkeit: Kfz-Meister
- Kontaktdaten:
Re: Ein neuer, mit 'nem Ctiycoco HL3.0
sk kinderland darf sich doch general Distributor für Deutschland schimpfen, angeblich hat er alles auf lager?
-
- Beiträge: 63
- Registriert: Fr 21. Jun 2019, 08:34
- Roller: revoluzzer, LUQI HL 3.0
- PLZ: 1YYE1
- Kontaktdaten:
Re: Ein neuer, mit 'nem Ctiycoco HL3.0
kannst du mir diese beschreibung bitte zumailen?
ich habe nur so ein dünnes heftchen was kaum etwas aussagt.
- Harry
- Beiträge: 2122
- Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
- Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
- PLZ: 49479
- Wohnort: Ibbenbüren
- Kontaktdaten:
Re: Ein neuer, mit 'nem Ctiycoco HL3.0
Hallo Anna,
Es tut mir leid, aber mit der Beschreibung vom HL 3.0 kann ich dir nicht helfen.
Versuche es mal bei kt-mettingen.
Es tut mir leid, aber mit der Beschreibung vom HL 3.0 kann ich dir nicht helfen.
Versuche es mal bei kt-mettingen.
Gruß Harry
-
- Beiträge: 63
- Registriert: Fr 21. Jun 2019, 08:34
- Roller: revoluzzer, LUQI HL 3.0
- PLZ: 1YYE1
- Kontaktdaten:
Re: Ein neuer, mit 'nem Ctiycoco HL3.0
vorsicht! s+k vertrieb scheint irgendwie mit "siggi" verbandelt zu sein!kt-mettingen hat geschrieben: ↑Di 22. Okt 2019, 21:05sk kinderland darf sich doch general Distributor für Deutschland schimpfen, angeblich hat er alles auf lager?
-
- Beiträge: 74
- Registriert: Do 20. Feb 2020, 15:03
- Roller: Twister Wheel 3.0
- PLZ: 51
- Kontaktdaten:
Re: Ein neuer, mit 'nem Ctiycoco HL3.0
Hallo Gerry, habe ebenfalls so einen, und wollte jetzt mal wissen wo genau die ganze Elektronik sitzt, du schreibst unter dem Trittbrett, da wo auch der Tiefe metallrahmen sitzt für die Motorradheberaufnahme oder meinst unter dem gebogenen , da wo die Hupe sitzt, hatte mir im Netz diverse Roller die im Werk zusammengebaut wurden angesehen, dort saß die Elektronik vorne im gebogenem Teil und nicht an der heberaufnahme, oder ist das immer unterschiedlich geregelt je nach Modell .Gerry12 hat geschrieben: ↑Do 12. Sep 2019, 20:55Hallo,
ein "Waschbesen" ist eine handgeführte Bürste, welche auf ein Alurohr geschraubt, mit Wasser durchflutet wird! Damit wäscht man Fahrzeuge!
Der Wasserdruck kommt aus der Leitung!
Ich denke nicht, daß ich an dem Problem selbst Schuld bin, denn soetwas sollte jedes Fahrzeug vertragen!
Zur Spritzwasserresistenz: Allein der Steuergerätekasten, unterm Trittbrett, ist offen wie ein Scheunentor und liegt voll im Spritzbereich des Vorderrades!
Ich habe eine Gummilippe davor gesetzt, um ihn zu schützen und den Kasten von oben auch abgedichtet!
Das Tachodisplay hat mich heute jedoch überrascht, als da plötzlich Wasser drinstand!
Habe eben nochmal probiert und der Roller lief wieder, auch mit Beleuchtung! ...aber wo einmal Wasser drin war, gammelt es eben und da ist weiterer Ärger vorprogrammiert!
Zur Verarbeitung: Wenn man an Schweißnähten der Hinterradschwinge, Reste von Schutzgasschweißdrähten abkneifen und entfernen muß, könnte man direkt lachen, wenn es nicht so traurig wäre! Schon klar. daß der da als erstes rosten würde, falls man nichts unternimmt?
...und ich finde, daß runde 1600 €uronen eine Menge Geld sind, da kann man zumindest etwas mehr erwarten!
Zum letzteren: Gut, ich vergaß, daß wir ja heute in einer völlig bekloppten Zeit leben, wo man ja nichtmal mehr "Zigeunerschnitzel" sagen darf...oder gar "Negerkuß", darum versuche ich auch gleich mal, meine Bemerkung im vorigen Post zu entfernen
Einen schönen Abend noch!
Gruß Gerry
-
- Beiträge: 63
- Registriert: Fr 3. Mai 2019, 20:20
- Roller: Citycoco HL3.0
- PLZ: 26188
- Kontaktdaten:
Re: Ein neuer, mit 'nem Ctiycoco HL3.0
Hallo,
die Elektronik sitzt unterm Trittbrett, in dem Blechkasten!
Das Frontblech des Kastens ist bei meinem nur angepunktet, sodaß da ungehindert das Spritzwasser eindringen konnte!
Wegen evtl. Kühlung, habe ich das jedoch nicht verschlossen, sondern eine Gummilippe davor gesetzt!
Von oben habe ich den dann mit Sikaflex abgedichtet!
Wachs gegen Rost, macht innen ebenfalls Sinn!
Wundere Dich nicht, wenn die ein- oder andere Schraube(im Kunsstoff) bereits Werksseitig übergedreht ist, wie bei meinem! Das ist dann wohl normal!
....und zieh besser ALLE Schrauben des Fahrwerks nochmal nach, da waren hier auch einige lose!
Viel Spaß beim Basteln!
Gruß Gerry
die Elektronik sitzt unterm Trittbrett, in dem Blechkasten!
Das Frontblech des Kastens ist bei meinem nur angepunktet, sodaß da ungehindert das Spritzwasser eindringen konnte!
Wegen evtl. Kühlung, habe ich das jedoch nicht verschlossen, sondern eine Gummilippe davor gesetzt!
Von oben habe ich den dann mit Sikaflex abgedichtet!
Wachs gegen Rost, macht innen ebenfalls Sinn!
Wundere Dich nicht, wenn die ein- oder andere Schraube(im Kunsstoff) bereits Werksseitig übergedreht ist, wie bei meinem! Das ist dann wohl normal!

....und zieh besser ALLE Schrauben des Fahrwerks nochmal nach, da waren hier auch einige lose!

Viel Spaß beim Basteln!

Gruß Gerry
-
- Beiträge: 74
- Registriert: Do 20. Feb 2020, 15:03
- Roller: Twister Wheel 3.0
- PLZ: 51
- Kontaktdaten:
Re: Ein neuer, mit 'nem Ctiycoco HL3.0
Meiner war ja gebraucht gekauft, da ist soweit alles fest, die Schrauben sind alle farblich markiert mit einem langen Strich, da hat sich noch nichts gelockert.Gerry12 hat geschrieben: ↑Do 30. Apr 2020, 12:29Hallo,
die Elektronik sitzt unterm Trittbrett, in dem Blechkasten!
Das Frontblech des Kastens ist bei meinem nur angepunktet, sodaß da ungehindert das Spritzwasser eindringen konnte!
Wegen evtl. Kühlung, habe ich das jedoch nicht verschlossen, sondern eine Gummilippe davor gesetzt!
Von oben habe ich den dann mit Sikaflex abgedichtet!
Wachs gegen Rost, macht innen ebenfalls Sinn!
Wundere Dich nicht, wenn die ein- oder andere Schraube(im Kunsstoff) bereits Werksseitig übergedreht ist, wie bei meinem! Das ist dann wohl normal!![]()
....und zieh besser ALLE Schrauben des Fahrwerks nochmal nach, da waren hier auch einige lose!![]()
Viel Spaß beim Basteln!![]()
Gruß Gerry
Muss demnächst mal anfangen mich darum zu kümmern das er dort geschützt wird, weil wird ja ganzjährig genutzt.
Andere Frage, wie weit fährst du den Akku leer, nach volt oder der Akkuanzeige.
-
- Beiträge: 63
- Registriert: Fr 3. Mai 2019, 20:20
- Roller: Citycoco HL3.0
- PLZ: 26188
- Kontaktdaten:
Re: Ein neuer, mit 'nem Ctiycoco HL3.0
Nach der Voltanzeige!
Unter 53Volt fängt er an zu blinken, also wenn er beim Hochbeschleunigen in diesen Bereich geht, kommt er an die Lade!
Man könnte dann zwar noch ein ganzen Stück fahren, aber man muß es ja nicht herausfordern, denn irgendeiner, der Dich kennt, kommt dann ja bekanntlich immer vorbeigefahren, wenn Du grade nach Hause schiebst, gell!
Ich komme, mit meinen "Pizzagetunten" 110kg etwa 35-40km weit, wenn ich frisch aufgeladen(nein nicht mit Pizza) damit losfahre!
Da er sich ja auch im Stand etwas entlädt, komme ich über die zwei Wochen dann ca. 20km weit damit, d.h. 10 Mal 1km hin zur Arbeit und 1km zurück, dann isser fast leer! Im Winter muß er bereits jeden Freitag geladen werden!
Du siehst, die angegebenen 60km(!!!) vom Hersteller, sind reinster Beschiss!
Gruß Gerry
Unter 53Volt fängt er an zu blinken, also wenn er beim Hochbeschleunigen in diesen Bereich geht, kommt er an die Lade!
Man könnte dann zwar noch ein ganzen Stück fahren, aber man muß es ja nicht herausfordern, denn irgendeiner, der Dich kennt, kommt dann ja bekanntlich immer vorbeigefahren, wenn Du grade nach Hause schiebst, gell!


Ich komme, mit meinen "Pizzagetunten" 110kg etwa 35-40km weit, wenn ich frisch aufgeladen(nein nicht mit Pizza) damit losfahre!
Da er sich ja auch im Stand etwas entlädt, komme ich über die zwei Wochen dann ca. 20km weit damit, d.h. 10 Mal 1km hin zur Arbeit und 1km zurück, dann isser fast leer! Im Winter muß er bereits jeden Freitag geladen werden!
Du siehst, die angegebenen 60km(!!!) vom Hersteller, sind reinster Beschiss!

Gruß Gerry
- Bohne5
- Beiträge: 94
- Registriert: Di 23. Apr 2019, 23:22
- Roller: citycoco Harley
- PLZ: 44791
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Re: Ein neuer, mit 'nem Ctiycoco HL3.0
Dem kann ich nur zustimmen die Km angaben von den Händlern sind übertrieben.
Max 35-40 km sind zu schaffen mit kleiner mühe da der roller ab ca 50% kontinuirlich langsamer wird.
Und bei dem Kalten Wetter ist man mit 35 km schon gut bedient
Meiner wird ab ca 45% im Colourmeter geladen, schadet ja nicht.
Schadet nur wenn man ihn zu sehr runter fährt
Max 35-40 km sind zu schaffen mit kleiner mühe da der roller ab ca 50% kontinuirlich langsamer wird.
Und bei dem Kalten Wetter ist man mit 35 km schon gut bedient
Meiner wird ab ca 45% im Colourmeter geladen, schadet ja nicht.
Schadet nur wenn man ihn zu sehr runter fährt

gruß
Ingo
Ingo
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste