Fahrverhalten von meinem Citycoco Shansu CP-3

Für die coolen kleinen Chopper mit fetten Reifen
Antworten
Benutzeravatar
rudi-m
Beiträge: 39
Registriert: So 18. Jul 2021, 14:46
Roller: CityCoco CP-3, früher Revoluzzer 2.0
PLZ: 50170
Kontaktdaten:

Fahrverhalten von meinem Citycoco Shansu CP-3

Beitrag von rudi-m »

Ich brauche mal Hilfe bei meinem Trike in Bezug auf das Fahrverhalten.

Bis jetzt bin ca. 50Km gefahren und habe die speziellen Eigenschaften eines Trik‘s erlernt. Was mich aber stört
und kein normales Fahrverhalten sein kann ist folgendes.
Bei einer Geschwindigkeit über 15km/h kommt die Lenkereinheit in seitliche Schwingungen. Damit meine ich
nicht die seitlichen Bewegungen wenn die starre Hinterachse auf Grund von Löchern in der Fahrbahn diese aufs
Fahrzeug überträgt. Das Trike bleibt zwar manövrierbar aber weit weg von einem angenehmen Fahrverhalten.

Ich hatte eine Reifen - Ovallität bzw. einen Seitenschlag der Hinterräder in Verdacht und habe ich wie folgt gemessen:
CP-3--Messung.jpg
Das rechte Rad hat eine Abweichung von max. 2mm seitlich Außen und an der Laufflächenmitte.
Das linke Rad hat eine Abweichung seitlich Außen 2mm und an der Laufflächenmitte 5mm. Mit den Rädern bin dann
zum Reifenhändler dieser hat auf der Wuchtmaschine eine Unwucht von 250g festgestellt. Diese ließ sich auf Grund
des Gewichts nicht beheben. Aber kann diese Unwucht bei der geringen Drehzahl ursächlich sein, zumal die alle nicht
gewuchtet sind?

Freundliche Grüße
Rudi M.

Benutzeravatar
Pu3a
Beiträge: 68
Registriert: Fr 31. Mär 2023, 19:52
Roller: CP-4
PLZ: 70
Wohnort: Stuttgart
Tätigkeit: Industriemeister
Kontaktdaten:

Re: Fahrverhalten von meinem Citycoco Shansu CP-3

Beitrag von Pu3a »

Hallo Rudi,

man sieht schon an der Linie entlang der Felge, dass dein Reifen nicht richtig sitzt. Versuch doch mal die Luft rauszulassen und gut den Rand zwischen der Felge und Reifen zu schmieren. Beim Wiederaufpumpen aufpassen, das der Reifen gleimäßig reinrutscht.
Gruß

Benutzeravatar
rudi-m
Beiträge: 39
Registriert: So 18. Jul 2021, 14:46
Roller: CityCoco CP-3, früher Revoluzzer 2.0
PLZ: 50170
Kontaktdaten:

Re: Fahrverhalten von meinem Citycoco Shansu CP-3

Beitrag von rudi-m »

Pu3a hat geschrieben:
So 16. Apr 2023, 09:36
Hallo Rudi,
man sieht schon an der Linie entlang der Felge,...........
Gruß
Hallo,
habe deinen Vorschlag beim linken Hinterrad wo ich eine Ovalität von 5mm gemessen habe direkt abgearbeitet.
Luft raus Reifen Außenseite vom Felgenhorn gedrückt (ist etwas mühsam, sitz fest wie Hund) mit Pril und
Wasser (1:1 Mischung) Reifenflanke und Horn eingeschmiert anschließend Luft drauf. Die gleiche Prozedur auf
der Innenseite.
Hier mal ein Bild nach der Justierung:
Cp-3-linkes-Hinterrad.jpg
Bei der anschließende Probefahrt, konnte ich eine deutlich Verbesserung feststellen. Die anderen Räder haben
keine große Abweichung hinsichtlich der besagten Linie zur Felge. Am ausgebauten Vorderrad ist der Abstand
zwischen 4 und 5mm.
Mal sehen vielleicht hat ja jemand noch eine Idee, werde das PC-3 morgen ins WoMo - laden und ein paar Tage
verreisen.

Freundliche Grüße
Rudi M.

Benutzeravatar
rudi-m
Beiträge: 39
Registriert: So 18. Jul 2021, 14:46
Roller: CityCoco CP-3, früher Revoluzzer 2.0
PLZ: 50170
Kontaktdaten:

Re: Fahrverhalten von meinem Citycoco Shansu CP-3

Beitrag von rudi-m »

Hallo,
nun war ich drei Wochen mit dem WoMo und dem Trike unterwegs. Die gewonnen Erfahrungen sind leider nicht
alle zufriedenstellend. Das Ein und Ausladen des Triks sowie die das Abdecken mit einer vorhandenen Radschutzplane
funktioniert gut. Mit dem Abdecken spare ich das tägliche Ein und Ausladen.

Nun zu meinem ungelösten Problem:
Leider habe ich immer noch ein Lenkerflattern bei 25 – 35Kmh. Das ist ein äußerst unangenehmes Fahrverhalten.
Mit der Forumssuche und Google komme ich auch nicht so richtig weiter. Schön wäre wenn hier ein Forist mit Ratschlägen
helfen könnte. Eventuell hilft die Nachrüstung mit einem Lenkungsdämpfer, hat jemand so etwas bei einem CP1-/ CP-3
montiert oder damit Erfahrungen?

Freundliche Grüße, Rudi M.

tgsrt
Beiträge: 1293
Registriert: Mo 23. Sep 2019, 21:09
PLZ: 27478
Kontaktdaten:

Re: Fahrverhalten von meinem Citycoco Shansu CP-3

Beitrag von tgsrt »

rudi-m hat geschrieben:
Mi 31. Mai 2023, 10:52
Nun zu meinem ungelösten Problem:
Leider habe ich immer noch ein Lenkerflattern bei 25 – 35Kmh. Das ist ein äußerst unangenehmes Fahrverhalten.
Mit der Forumssuche und Google komme ich auch nicht so richtig weiter. Schön wäre wenn hier ein Forist mit Ratschlägen
helfen könnte. Eventuell hilft die Nachrüstung mit einem Lenkungsdämpfer, hat jemand so etwas bei einem CP1-/ CP-3
montiert oder damit Erfahrungen?

Freundliche Grüße, Rudi M.
Hi Rudi,

was Du als Lenkerflattern bezeichnest kann mehrere Gründe haben, unserer hat es auch.
Ein Lenkungsdämpfer kann mMn die Syntome lindern, aber schafft nicht den Grund ab.
Ich vermute entweder den Reifen ( bzw seine Bauart) zumindest in Verbindung mit dem zweiten Grund, einer technisch nicht ausgereiften Radaufhängung.

Grüße

Benutzeravatar
rudi-m
Beiträge: 39
Registriert: So 18. Jul 2021, 14:46
Roller: CityCoco CP-3, früher Revoluzzer 2.0
PLZ: 50170
Kontaktdaten:

Re: Fahrverhalten von meinem Citycoco Shansu CP-3

Beitrag von rudi-m »

Hallo,
nach unserer Wohnmobilreise an die Friesische Nordseeküste habe das Trike bei mir in die Garage verbracht, um den
Hinweisen des Foristen und Händler Blitzbesuch nachzugehen viewtopic.php?p=315865#p315865
( Allgemeine Info zu den Achsen).
Zuerst die Hinterräder: Hier habe ich mit einer Messuhr den Versatz bei einer Radumdrehung gemessen, siehe Bild:
CP-3-Radmessung-.jpg
In Fahrtrichtung rechts ergab sich eine maximale Differenz 0,5mm, die andere Seite hat wohl 0,9mm Differenz ebenfalls
gemessenen am äußeren Felgenrand. Auf dieser Seite habe ich zusätzlich die Bremsscheibe kontrolliert und 0,03mm als
Differenz festgestellt.

Den Ausbau der Dämpfereinheit mit Vorderrad habe ich mir gespart, beide Dämpfer haben unbelastet exakt die gleiche Länge.
Gemessen habe ich die von der Aufnahme/ Verschraubung der Dämpfereinheit bis zum Vorderradbolzen).

Es scheint so, dass ich nicht richtig weiterkomme bei meinem unruhigen Vorderbau des Trike. Es betrifft die Geschwindigkeit von
ca. 25 bis 35Kmh. Als letzte Möglichkeit sehen ich noch den Reifen vorne zu wechseln.

Gibt es hier Erfahrungen für Reifentyp und eventuell einen Lieferanten?

Freundliche Grüße, Rudi M.

Rudel
Beiträge: 37
Registriert: Fr 23. Aug 2024, 16:11
Roller: Citycoco eTrike CP-7
PLZ: 8
Kontaktdaten:

Re: Fahrverhalten von meinem Citycoco Shansu CP-3

Beitrag von Rudel »

Hallo Namensvetter..

Grundsätzlich ist ja das Lenkerflattern (LF) ein berüchtigtes bis tötliches Problem beim Motorradbau:
Der Lenk- Freiheitsgrad wird nun mal benötigt, stellt aber auch die Schwingungsform mit der geringsten Steifigkeit und Dämpfung da, so dass bereits geringe Anregungen unangenehme bis zerstörerische Amplituden bewirken können, wenn die Frequenz einer Anregung sich der Eigenfrequenz der LF- Schwingungsform nähert.

Wenn bei dir der Geschwindigkeitsbereich 25-35kmh kritisch ist, hast du mehrere Abhilfe- Möglichkeiten, die oft in Kombinationen angewendet werden:

.. 1. Anregungs- Niveau senken (was du ja bereits teilweise gemacht hast)
.. 2. Dämpfungs- Niveau erhöhen (vgl dein Ansatz Lenkungsdämpfer)

aber auch:

.. 3. LF- Eigenfrequenz erhöhen = LF in genügend höhere km\h Bereiche verschieben, die praktisch nicht mehr erreichbar sind, sowie
.. 4. LF- Eigenfrequenz absenken = LF in genügend niedrigere km\h Bereich verschieben, wo die Anregungen noch klein sind, und der idR schnell durchfahren wird.

.. Bzgl Massnahmen nach 1, 2 bist du ja schon in der Spur.
.. Maßnahmen nach 3 erfordern oft einen großen Aufwand, da idR mehrere bis zahlreiche Bauteile hinsichtlich Geometrie, Steifigkeiten, Gewichten, Trägheitsmomenten etc relevant sein können.
.. Massnahmen nach 4 dagegen sind oft überraschend einfach zumindest testweise zu realisieren, obwohl prinzipiell die selben Parameter wie nach 3 betroffen sind...

So kann schon zB
.. ein Hinzufügen von Federringen bei den\ bzw eine Lockerung der Verschraubungen in der Gabel und\ oder Lenkerachse oder
.. ein gut (=steif!) befestigter Tragekorb (mit einer Kiste Bier) an der Frontgabel zu einer erheblichen Verbesserung beitragen, oder - schwieriger-
.. ein weicherer Reifen , der sich ja durch niedrigeren Luftdruck annähern lässt...

Für die "beste" Gesamtlösung ist allerdings eine kombinierte dynamische und fahrdynamische Modellierung vonnöten, was für den Einzelfall sicher zu aufwendig wäre...

Freundliche Grüße, rudel
Vernünftige passen sich der Welt an. Unvernünftige versuchen, die Welt an sich anzupassen. Deshalb ist wirklicher Fortschritt nur von Unvernünftigen zu erwarten. B-) tbus-world.com

Antworten

Zurück zu „Scrooser/Harley“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Falki80 und 11 Gäste