CityCoco mit 3 Rädern
-
- Beiträge: 479
- Registriert: Sa 8. Apr 2023, 09:21
- Roller: M1P
- PLZ: 04XXX
- Kontaktdaten:
Re: CityCoco mit 3 Rädern
@PC-Shark
Könntest Du den Affen mal als Vectorgrafik (svg oder dxf) einstellen?
Danke
Könntest Du den Affen mal als Vectorgrafik (svg oder dxf) einstellen?
Danke
- PC-Shark
- Beiträge: 42
- Registriert: Mo 17. Mai 2021, 05:47
- Roller: Nie mehr diesen China Dreck
- PLZ: 46539
- Wohnort: Dinslaken
- Kontaktdaten:
Re: CityCoco mit 3 Rädern
Hi,
Das kann Mann im Internet doch alles Konvertieren
Links gelöscht
Gruß
Frank
Das kann Mann im Internet doch alles Konvertieren

Links gelöscht
Gruß
Frank
Zuletzt geändert von PC-Shark am So 21. Mai 2023, 15:29, insgesamt 1-mal geändert.
PGO TR-3 50
-
- Beiträge: 479
- Registriert: Sa 8. Apr 2023, 09:21
- Roller: M1P
- PLZ: 04XXX
- Kontaktdaten:
Re: CityCoco mit 3 Rädern
Danke für die Dateien. Sieht sehr gut aus.
- rudi-m
- Beiträge: 39
- Registriert: So 18. Jul 2021, 14:46
- Roller: CityCoco CP-3, früher Revoluzzer 2.0
- PLZ: 50170
- Kontaktdaten:
Re: CityCoco mit 3 Rädern
Hallo Frank,
das hört sich gut an mit dem Akku. Ja den Spannungsabfall konnte ich auch bei mir feststellen, es ist jedoch besser
geworden seit ich mit beiden Akkus angeschlossen fahre.
Bezüglich des Vorderrades geht es offensichtlich vielen CP3 Eigner. Falls dies nach dem Einbau deines schweren Akku
hinter der Achse sich verstärkt zeigt, kann dies an der Entlastung des Vorderrades liegen.
Ich habe bei mir Gewichtsmäßig keine Änderungen vorgenommen, im Gegenteil - meine Gepäckkiste mit Halter ist leichter
als das Original. Trotzdem habe ich ein Lenkradflattern und keine Lösung, siehe:
viewtopic.php?f=65&t=35531
Freundliche Grüße,
Rudi M.
-
- Beiträge: 23
- Registriert: Di 20. Apr 2021, 20:10
- Roller: Citycoco Model CP3.0
- PLZ: 22459
- Kontaktdaten:
Allgemeine Info zu Achsen
Die neue Produkton des CP3 aus 2022 hat andere Hinterachsen.
Diese besteht jetzt aus vielen Einzelteilen, die auf die Achse gesteckt und mit einer Mutter gesichert werden. Jetzt ist eine Distanzhülse zwischen Bremsscheibenhalterung und Trägerplatte für die Radbefestigung aufgesteckt. Diese ist nur selten plan an beiden Enden geschnitten. Es ist Standard, dass die Schnittkanten ca. 1 - 1,5 mm schief sind. Diese müssen nachgeschliffen oder nachgedreht werden, sonst hat man seitlich schwingende Räder beim fahren.
Vorderrad.
Ein weiteres Problem sind die ungleichmäßig montierten Stoßdämpfer vorne in der Gabel. Der Schnellspanner/ die Steckachse für das Vorderrad steht oft schief und dieser Versatz lässt das Vorderrad unrund laufen. Das lässt sich mit einer kleinen Änderung beheben.
Gabel ausbauen, Stoßdämpfer lockern und neu ausrichten bis diese gleich lang aus der Gabelbrücke heraus ragen. Dann wieder alles fest verschrauben und Gabel einbauen. Bevor man dies macht erst messen ob die Stoßdämpfer gleich lang sind und natürlich den Druck der Stoßdämpfer testen. Auch der unterschiedliche Druck in den Stoßdämpfer kann zu unrundem Lauf des Vorderrades führen.
Diese besteht jetzt aus vielen Einzelteilen, die auf die Achse gesteckt und mit einer Mutter gesichert werden. Jetzt ist eine Distanzhülse zwischen Bremsscheibenhalterung und Trägerplatte für die Radbefestigung aufgesteckt. Diese ist nur selten plan an beiden Enden geschnitten. Es ist Standard, dass die Schnittkanten ca. 1 - 1,5 mm schief sind. Diese müssen nachgeschliffen oder nachgedreht werden, sonst hat man seitlich schwingende Räder beim fahren.
Vorderrad.
Ein weiteres Problem sind die ungleichmäßig montierten Stoßdämpfer vorne in der Gabel. Der Schnellspanner/ die Steckachse für das Vorderrad steht oft schief und dieser Versatz lässt das Vorderrad unrund laufen. Das lässt sich mit einer kleinen Änderung beheben.
Gabel ausbauen, Stoßdämpfer lockern und neu ausrichten bis diese gleich lang aus der Gabelbrücke heraus ragen. Dann wieder alles fest verschrauben und Gabel einbauen. Bevor man dies macht erst messen ob die Stoßdämpfer gleich lang sind und natürlich den Druck der Stoßdämpfer testen. Auch der unterschiedliche Druck in den Stoßdämpfer kann zu unrundem Lauf des Vorderrades führen.
- rudi-m
- Beiträge: 39
- Registriert: So 18. Jul 2021, 14:46
- Roller: CityCoco CP-3, früher Revoluzzer 2.0
- PLZ: 50170
- Kontaktdaten:
Re: CityCoco mit 3 Rädern
at - Blitzbesuch,
vorerst mal ein Dankeschön für deine Infos. Ich habe hier im Forum herumgestöbert und das unruhige Lenk verhalten
scheint ein CP3 typisches Verhalten zu sein.
Nach der nächsten Mobilreise werde ich das Trike zu mir in die Garage fahren um zu prüfen ob bei meinem ein solcher
Fehler, wie von kundigen Händler Blitzbesuch aufgezeigt, vorliegt.
at - All,
Es wäre schade wenn ich mich kurz oder langfristig nach einer Alternative um sehen müsste. Zumal das Trike ein sehr geringes
Gewicht hat, optimal ins Wohnmobil passt. Meine Copilotin hat Dank der modifizierten Fußrasten guten Halt und kann gut
auf/absteigen – ganz wichtig!
Hier mal ein Bild vom Trike auf Tour, die Abdeckung stammt noch von Rädern. Sie ist nicht optimal aber erfüllt den Zweck und
so brauche ich das Trike nicht immer aus der WoMo - Garage rein und rausholen.
Freundliche Grüße
Rudi M.
vorerst mal ein Dankeschön für deine Infos. Ich habe hier im Forum herumgestöbert und das unruhige Lenk verhalten
scheint ein CP3 typisches Verhalten zu sein.
Nach der nächsten Mobilreise werde ich das Trike zu mir in die Garage fahren um zu prüfen ob bei meinem ein solcher
Fehler, wie von kundigen Händler Blitzbesuch aufgezeigt, vorliegt.
at - All,
Es wäre schade wenn ich mich kurz oder langfristig nach einer Alternative um sehen müsste. Zumal das Trike ein sehr geringes
Gewicht hat, optimal ins Wohnmobil passt. Meine Copilotin hat Dank der modifizierten Fußrasten guten Halt und kann gut
auf/absteigen – ganz wichtig!
Hier mal ein Bild vom Trike auf Tour, die Abdeckung stammt noch von Rädern. Sie ist nicht optimal aber erfüllt den Zweck und
so brauche ich das Trike nicht immer aus der WoMo - Garage rein und rausholen.
Freundliche Grüße
Rudi M.
- rudi-m
- Beiträge: 39
- Registriert: So 18. Jul 2021, 14:46
- Roller: CityCoco CP-3, früher Revoluzzer 2.0
- PLZ: 50170
- Kontaktdaten:
Re: Allgemeine Info zu Achsen
Hallo,Blitzbesuch hat geschrieben: ↑Mo 5. Jun 2023, 14:08....... Jetzt ist eine Distanzhülse zwischen Bremsscheibenhalterung und Trägerplatte für die Radbefestigung aufgesteckt. Diese ist
nur selten plan an beiden Enden geschnitten. ........... sonst hat man seitlich schwingende Räder beim fahren.
Vorderrad:
....... die Steckachse für das Vorderrad steht oft schief und dieser Versatz lässt das Vorderrad unrund laufen. Das lässt sich mit einer
kleinen Änderung beheben.
nach unserer Wohnmobilreise an die Friesische Nordseeküste habe das Trike bei mir in die Garage verbracht, um den Hinweisen
nachzugehen.
Ergebnisse im Fahrverhalten - Thread: viewtopic.php?p=321958#p321958 Langsam bin ich meinem Latein am Ende
Unser CP-3 am Stellplatz: Freundliche Grüße, Rudi M.
- PC-Shark
- Beiträge: 42
- Registriert: Mo 17. Mai 2021, 05:47
- Roller: Nie mehr diesen China Dreck
- PLZ: 46539
- Wohnort: Dinslaken
- Kontaktdaten:
Re: CityCoco mit 3 Rädern
Hallo Rudi,
Ich habe meins Verschrottet bzw. in Einzelteilen in der Garage liegen.
Mehr Geld reingesteckt als es WERT ist.
Falls du was brauchst melde dich
Die ich bei Ebay https://www.ebay.de/usr/pc-shark?_trksi ... 87.l151931 anbiete
Reifen, Motor, Rahmen usw. habe ich noch nicht reingestellt, muss ich, falls es jemand benötigt, dann noch zerlegen.
Einige Teile habe ich schon verkauft und habe so nicht ganz so viel Verlust gemacht.
Habe jetzt ein PGO TR-3 50 https://www.facebook.com/frank.stumpf66/ BENZINER
Mit der Hebebühne, Tragkraft 2T, kann sogar ich, mit Stuhl, gut daran Arbeiten.
Teuer aber Genial
Der zieht jetzt, nach ein paar umbauten, an wie ein Porsche, die Endgeschwindigkeit war vorher auch so 55-70km/h, je nach Straße
Kein Flattern oder Zappeln der Räder, Ich kann sogar den Lenker loslassen beim Fahren.
Hintere Räder lassen sich in der Lage verstellen, leicht schräg oder gerade - wie Mann es braucht.
Ein absolutes TOP Gerät.
So muss das sein - Elektrik Antrieb brauch ich nicht und möchte ich auch nicht mehr haben.
Rückwärts Gang habe ich abgeklemmt - lässt sich sehr leicht schieben - auch für mich als Gehbehinderten.
Ich habe meins Verschrottet bzw. in Einzelteilen in der Garage liegen.
Mehr Geld reingesteckt als es WERT ist.
Falls du was brauchst melde dich

Die ich bei Ebay https://www.ebay.de/usr/pc-shark?_trksi ... 87.l151931 anbiete
Reifen, Motor, Rahmen usw. habe ich noch nicht reingestellt, muss ich, falls es jemand benötigt, dann noch zerlegen.
Einige Teile habe ich schon verkauft und habe so nicht ganz so viel Verlust gemacht.
Habe jetzt ein PGO TR-3 50 https://www.facebook.com/frank.stumpf66/ BENZINER

Mit der Hebebühne, Tragkraft 2T, kann sogar ich, mit Stuhl, gut daran Arbeiten.
Teuer aber Genial
Der zieht jetzt, nach ein paar umbauten, an wie ein Porsche, die Endgeschwindigkeit war vorher auch so 55-70km/h, je nach Straße

Kein Flattern oder Zappeln der Räder, Ich kann sogar den Lenker loslassen beim Fahren.
Hintere Räder lassen sich in der Lage verstellen, leicht schräg oder gerade - wie Mann es braucht.
Ein absolutes TOP Gerät.
So muss das sein - Elektrik Antrieb brauch ich nicht und möchte ich auch nicht mehr haben.
Rückwärts Gang habe ich abgeklemmt - lässt sich sehr leicht schieben - auch für mich als Gehbehinderten.
PGO TR-3 50
- rudi-m
- Beiträge: 39
- Registriert: So 18. Jul 2021, 14:46
- Roller: CityCoco CP-3, früher Revoluzzer 2.0
- PLZ: 50170
- Kontaktdaten:
Re: CityCoco mit 3 Rädern
Hallo Frank,
Zu aller erst Glückwunsch zu deinem neuen Gefährt, viel Spaß und viele problemlose Km.
Du hast offensichtlich die Reißleine bei deinem CP3 gezogen. Schade dass deine vielen Modifikationen am Ende nicht
zum Erfolg führten. Auch vielen Dank für das Angebot an den Teilen deines CP-3, werde mich im Bedarfsfall melden.
Ich komme gerade von meiner abgebrochen Moseltour, nach 4 Tagen Regen und den Ar… plattsitzen im Mobil, zurück.
Bis auf meine Unzufriedenheit (bei Teilgeschwindigkeiten – Lenkradflattern) funktioniert bei meinem Trike alles. Werde
mich nach der Wohnmobil Saison dem Übel annehmen. Eventuell muss ich prüfen ob ein schmaleres Vorderrad von einem
Citycoco DAYI MOTOR - E-BALDUR passt?
Ein Trike wie du jetzt fährst ist mich keine Alternative. Zum einem ist es erheblich schwerer, des weiteren möchte ich
keinen Benziner in der Wohnmobilgarage. Diese Garagen sind ja zum Wohnraum nicht völlig abgedichtet und Benzin
Gestank im Mobil geht gar nicht.
Freundliche Grüße, Rudi M.
Zu aller erst Glückwunsch zu deinem neuen Gefährt, viel Spaß und viele problemlose Km.
Du hast offensichtlich die Reißleine bei deinem CP3 gezogen. Schade dass deine vielen Modifikationen am Ende nicht
zum Erfolg führten. Auch vielen Dank für das Angebot an den Teilen deines CP-3, werde mich im Bedarfsfall melden.
Ich komme gerade von meiner abgebrochen Moseltour, nach 4 Tagen Regen und den Ar… plattsitzen im Mobil, zurück.
Bis auf meine Unzufriedenheit (bei Teilgeschwindigkeiten – Lenkradflattern) funktioniert bei meinem Trike alles. Werde
mich nach der Wohnmobil Saison dem Übel annehmen. Eventuell muss ich prüfen ob ein schmaleres Vorderrad von einem
Citycoco DAYI MOTOR - E-BALDUR passt?
Ein Trike wie du jetzt fährst ist mich keine Alternative. Zum einem ist es erheblich schwerer, des weiteren möchte ich
keinen Benziner in der Wohnmobilgarage. Diese Garagen sind ja zum Wohnraum nicht völlig abgedichtet und Benzin
Gestank im Mobil geht gar nicht.
Freundliche Grüße, Rudi M.
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Mo 8. Jan 2024, 09:41
- Roller: Citycoco trike CP-3
- PLZ: 6250
- Land: anderes Land
- Kontaktdaten:
Re: CityCoco mit 3 Rädern
Hallo, ich habe ein Problem mit meinem CP-3, nämlich, dass ich den Controller (VOTOL EM-30S) ausgetauscht habe und er jetzt nicht mehr auf mich reagiert – das Laufwerk funktioniert nicht (es gibt keinen „READY“-Zustand – grün Licht)..Benötige ich einen Controller Programmierung, ist es möglich, die Feststellbremse auszutricksen, was auf dem Bildschirm angezeigt wird?
Wie ich sehen kann, gibt es hier keine Feststellbremse, außer physisch am Griff.
Vielen Dank für jede positive Antwort.
Wie ich sehen kann, gibt es hier keine Feststellbremse, außer physisch am Griff.
Vielen Dank für jede positive Antwort.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste