Lohnen sich Inspektionen beim Elektroroller
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Do 2. Jan 2020, 21:41
- Roller: Wayscral e-start
- PLZ: 22
- Kontaktdaten:
Re: Lohnen sich Inspektionen beim Elektroroller
ATU hat den Inspektionstermin bestätigt.für nächste Woche. Also die machen die Inspektionen
-
- Beiträge: 53
- Registriert: Di 9. Okt 2018, 20:53
- Roller: Wayscral e-Start
- PLZ: 72
- Kontaktdaten:
Re: Lohnen sich Inspektionen beim Elektroroller
Habe auch den Wayscral. Inspektion bei 300 km machen lassen.
Jetzt lass ich keine mehr machen. Muss aber jeder für sich selbst enscheiden. Wenn mein Roller 10 Jahre durchhält bei ca. 1400 km pro Jahr reicht mir das. Wenn zwischendurch was verreckt, reparier ichs halt.
Mein Benziner Roller hatte auch nur zweimal ne Werkstatt gesehen in den 15.000 KM ohne Inspektion.
Jetzt lass ich keine mehr machen. Muss aber jeder für sich selbst enscheiden. Wenn mein Roller 10 Jahre durchhält bei ca. 1400 km pro Jahr reicht mir das. Wenn zwischendurch was verreckt, reparier ichs halt.
Mein Benziner Roller hatte auch nur zweimal ne Werkstatt gesehen in den 15.000 KM ohne Inspektion.
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Do 2. Jan 2020, 21:41
- Roller: Wayscral e-start
- PLZ: 22
- Kontaktdaten:
Re: Lohnen sich Inspektionen beim Elektroroller
Was hast du bezahlt für die Inspektion?
-
- Beiträge: 53
- Registriert: Di 9. Okt 2018, 20:53
- Roller: Wayscral e-Start
- PLZ: 72
- Kontaktdaten:
Re: Lohnen sich Inspektionen beim Elektroroller
32 Euro ATU
-
- Beiträge: 3431
- Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
- Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
- PLZ: 520xx
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Lohnen sich Inspektionen beim Elektroroller
Zum Preisunterschied: Der wayscral ist im Abverkauf, vorher war er auch bei ATU teurer. Zudem scheint es Unterschiede bei der Akkukapazität zu geben. Bei ATU soll er für ca. 40 km halten, bei Futura ca. 60km. Sofern beide Firmen gleich übertreiben, dürfte der Futura Akku über ca. 1/3 mehr Kapazität verfügen, was einen höheren Preis rechtfertigen würde.Chatmax hat geschrieben: ↑Do 9. Jan 2020, 14:48…
Der
"Wayscral e-start" von ATU (1300,- EUR, Stand: 2020-01-08)
https://www.atu.de/shop/Zweiraeder_w560 ... kmh-IC5212
ist baugleich mit
Elektroroller "Elettrico Li", mediterranes Design, 45 km/h von FUTURA (1799,- EUR, Stand: 2020-01-08).
https://elektroroller-futura.de/shop/el ... trico-3000
…
Die Daten scheinen identisch, aber ein enormer Preisunterschied von 499,- EUR - Hm..
Der Elektroroller "Elettrico Li" wird mit Gepäckträger und passendem Topcase verkauft.
Daher wohl der Preisunterschied? - Muss mich da nochmal kundig machen. - Sorry.
(Gepäckträger undTopcase kosten bestimmt zusammen ca. 99,- EUR)
…
Gruss
Chatmax
Elektrostehroller:
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Do 2. Jan 2020, 21:41
- Roller: Wayscral e-start
- PLZ: 22
- Kontaktdaten:
Re: Lohnen sich Inspektionen beim Elektroroller
chrispiac hat geschrieben: ↑Sa 11. Jan 2020, 22:09Zum Preisunterschied: Der wayscral ist im Abverkauf, vorher war er auch bei ATU teurer. Zudem scheint es Unterschiede bei der Akkukapazität zu geben. Bei ATU soll er für ca. 40 km halten, bei Futura ca. 60km. Sofern beide Firmen gleich übertreiben, dürfte der Futura Akku über ca. 1/3 mehr Kapazität verfügen, was einen höheren Preis rechtfertigen würde.Chatmax hat geschrieben: ↑Do 9. Jan 2020, 14:48…
Der
"Wayscral e-start" von ATU (1300,- EUR, Stand: 2020-01-08)
https://www.atu.de/shop/Zweiraeder_w560 ... kmh-IC5212
ist baugleich mit
Elektroroller "Elettrico Li", mediterranes Design, 45 km/h von FUTURA (1799,- EUR, Stand: 2020-01-08).
https://elektroroller-futura.de/shop/el ... trico-3000
…
Die Daten scheinen identisch, aber ein enormer Preisunterschied von 499,- EUR - Hm..
Der Elektroroller "Elettrico Li" wird mit Gepäckträger und passendem Topcase verkauft.
Daher wohl der Preisunterschied? - Muss mich da nochmal kundig machen. - Sorry.
(Gepäckträger undTopcase kosten bestimmt zusammen ca. 99,- EUR)
…
Gruss
Chatmax
Das ist nicht korrekt. Der Akku ist Original der gleiche.
AtU wirbt nur mit realistischen Informationen.
40 km Reichweite sind beim Wayscral tatsächlich drin
Mit dem Abverkauf hast du natürlich recht. Der UVP ist bei Atu und Futura gleich
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste