Hammenser4273 hat geschrieben: ↑Fr 19. Nov 2021, 09:50
Hallo Jeff,
Gab es Probleme beim Lösen des Kabels aus der Ladestation? Dies habe ich jetzt öfters gelesen.
Schöne Grüße
Nö, wenn man beachtet wie so eine Ladesäule funktioniert eigentlich nicht

.
Grundsätzlich: nicht einfach auf die Idee kommen den Typ2 Stecker aus der Dose rausziehen zu wollen. Die Stecker/Buchsen Verbindung wird ja mechanisch verriegelt sobald der Ladevorgang gestartet wurde.
Man muss also erst den Ladevorgang beenden. Das passiert entweder wenn vom geladenen Fahrzeug ein entsprechendes Signal an die Säule übermittelt wird*), oder wenn man seine Ladekarte erneut an den RFID-Reader der Säule hält. Nach ein paar Sekunden hört man dann einen "Klick", die Farbe der LED-Beleuchtung wechselt dann in der Regel auch, und man kann den Stecker danach mühelos herausziehen.
Wenn man den Ladevorgang ohne Karte via App gestartet hat, muss man ihn auch darüber wieder beenden (via App).... und damit die Sperre entriegeln. Das setzt aber voraus, dass die IT-Prozesskette, angefangen vom Smartphone, über die IT-Infrastruktur des Ladebetreibers bis hin zur Ladesäule, immer lückenlos, fehlerfrei und ohne große Verzögerungen funktioniert.

Eventuelle Probleme beim Lösen des Kabels könnten also in der Regel 2 Ursachen haben:
1. Mechanisch: Wenn man bspw. versucht hat den Stecker bei Verriegelung rauszuziehen und damit den Verriegelungsmechanismus so verkeilt hat, dass sich das Relais nicht mehr löst, auch wenn von der Säule die Ansteuerung dafür kommt.
2. Prozessual: Wenn die Säule nicht mitbekommt, dass der Ladevorgang beendet wurde und somit die Verriegelung nicht aufgehoben wird.
Das kann bspw. passieren, wenn die IT-Prozesskette via App & Provider nicht 100%ig lückenfrei funktioniert (bspw. wegen Konnektivitätsproblemen).

Daher erscheint mir der Einsatz einer Ladekarte, bzgl. Ver- und Entriegelung einfach sicherer.
Als ADAC-Mitglied gab's die Ladekarte kostenlos (mit dem Vorteil des günstigsten Tarifs). Als App, über die man auch Ladesäulen suchen und die Abrechnungen einsehen kann, kommt bei mir die EnBW mobility+ App zum Einsatz.
*) Die Kabel-Bauanleitungen im Netz simulieren das mittels Schalter.