Hawk 2 nimmt kein Gas an
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Di 7. Mär 2023, 07:40
- Roller: Elektroroller Hawk 2
- PLZ: 42859
- Kontaktdaten:
Re: Hawk 2 nimmt kein Gas an
Danke Prinz für den Link!
Ich bereue mittlerweile den Roller 1,5 Jahre ununterbrochen draußen
stehen gehabt zu haben. Auch wenn es eigentlich zu spät ist, werde ich
für den Hobel jetzt 'ne Abdeckplane bestellen x) Gas nimmt er seit gestern
wieder nicht an, also Feuchtigkeit kommt schon echt hin..
Nochmals Danke!
Ich bereue mittlerweile den Roller 1,5 Jahre ununterbrochen draußen
stehen gehabt zu haben. Auch wenn es eigentlich zu spät ist, werde ich
für den Hobel jetzt 'ne Abdeckplane bestellen x) Gas nimmt er seit gestern
wieder nicht an, also Feuchtigkeit kommt schon echt hin..
Nochmals Danke!
- conny-r
- Beiträge: 2433
- Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
- Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
- PLZ: 36
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 1741
- Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
- Roller: Horwin EK3
- PLZ: 9
- Kontaktdaten:
- Prinz_von_Sinnen
- Beiträge: 1276
- Registriert: So 21. Feb 2021, 11:45
- Roller: Futura Hawk 2.0
- PLZ: 32312
- Kontaktdaten:
Re: Hawk 2 nimmt kein Gas an
Ich hab Ihn auch ein Jahr draussen stehen gehabt, ohne Probleme.
Kurz nach der Auslieferung war mir damals bei Regen der 12V Wandler während der Fahrt hoch gegangen, bis Ersatz geliefert wurde, musste Ich daraufhin mit Taschenlampen zur Arbeit fahren
Ich denke also eher an ein Bauteil, etwa der Schalter vom Seitenständer, der eben nicht ausreichend versiegelt wurde, und deswegen einen Fehler produziert.
Hier ist es also angezeigt, den Fehler zu isolieren, damit man weis, welches Bauteil ausgetauscht werden muss.
Ich habe die Angewohnheit ein solches Bauteil dann gleich zweimal zu bestellen, um Im Falle einer Wiederholung sofort reagieren zu können.
Kurz nach der Auslieferung war mir damals bei Regen der 12V Wandler während der Fahrt hoch gegangen, bis Ersatz geliefert wurde, musste Ich daraufhin mit Taschenlampen zur Arbeit fahren

Ich denke also eher an ein Bauteil, etwa der Schalter vom Seitenständer, der eben nicht ausreichend versiegelt wurde, und deswegen einen Fehler produziert.
Hier ist es also angezeigt, den Fehler zu isolieren, damit man weis, welches Bauteil ausgetauscht werden muss.
Ich habe die Angewohnheit ein solches Bauteil dann gleich zweimal zu bestellen, um Im Falle einer Wiederholung sofort reagieren zu können.
Suup wat kloar is,
segg wat woar is,
frie wat dor is
segg wat woar is,
frie wat dor is
-
- Beiträge: 101
- Registriert: Mi 17. Aug 2022, 08:51
- Roller: Futura
- PLZ: 56332
- Kontaktdaten:
Re: Hawk 2 nimmt kein Gas an
Wenn der Roller seit 1,5 Jahren draußen steht würde ich auch mal Überprüfen ob du an Steckern oder den Kontakten irgendwo Rost hast, kann auch mehr Probleme verursachen wie man denkt.
Gut möglich das du im Innenraum viel Dreck hast und es mit einem reinigen der Kontakte schon gelöst ist.
Gut möglich das du im Innenraum viel Dreck hast und es mit einem reinigen der Kontakte schon gelöst ist.
-
- Beiträge: 1741
- Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
- Roller: Horwin EK3
- PLZ: 9
- Kontaktdaten:
Re: Hawk 2 nimmt kein Gas an
Ich denke das heute und künftig viele Elektrozweiräder dauerhaft draußen stehen müssen. Einfach weil es viel weniger Garagen als Wohnungen oder Haushalte gibt. Mein Horwin muss auch dauerhaft draußen stehen. Ich wohne in einem Plattenbau und bat die Wohnungsverwaltung um die Erlaubnis der Aufstellung einer Art Blechgarage für einen Roller. Dies wurde abgelehnt.Futura_Support hat geschrieben: ↑Do 16. Mär 2023, 11:16Wenn der Roller seit 1,5 Jahren draußen steht würde ich auch mal Überprüfen ob du an Steckern oder den Kontakten irgendwo Rost hast, kann auch mehr Probleme verursachen wie man denkt.
Gut möglich das du im Innenraum viel Dreck hast und es mit einem reinigen der Kontakte schon gelöst ist.
Aber auch viele Autos müssen immer draußen stehen. Es geht darum das die Qualität und die Vorbereitung der Fahrzeuge auf solche Situationen stark verbessert wird. Ich meine den Schutz vor Feuchtigkeit, Dreck und Korrosion.
- Prinz_von_Sinnen
- Beiträge: 1276
- Registriert: So 21. Feb 2021, 11:45
- Roller: Futura Hawk 2.0
- PLZ: 32312
- Kontaktdaten:
Re: Hawk 2 nimmt kein Gas an
Und was ist das bisschen Regen von Oben gegen eine Fahrt durch einen Wolkenbruch?
Das muss ein Roller abkönnen.
Das muss ein Roller abkönnen.
Suup wat kloar is,
segg wat woar is,
frie wat dor is
segg wat woar is,
frie wat dor is
-
- Beiträge: 101
- Registriert: Mi 17. Aug 2022, 08:51
- Roller: Futura
- PLZ: 56332
- Kontaktdaten:
Re: Hawk 2 nimmt kein Gas an
Ja selbstverständlich sollte ein Roller Regen und Nässe aushalten können, nur damit das der fall ist müssen sich einige Hersteller in China paar noch Optimierungen zu Herzen nehmen.Prinz_von_Sinnen hat geschrieben: ↑Do 16. Mär 2023, 13:08Und was ist das bisschen Regen von Oben gegen eine Fahrt durch einen Wolkenbruch?
Das muss ein Roller abkönnen.
-
- Beiträge: 8141
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Hawk 2 nimmt kein Gas an
Nicht nur Hersteller in China ...
Kommt bei anderen Herstellern auch vor, und selbst bei Autos namhafter Hersteller kommt es zu Rückrufen, weil irgendwo nicht richtig abgedichtet war.
Wenn ein Roller das ganze Jahr draußen steht und auch noch bei Nässe und Streusalz gefahren wird, dann bietet sich eine jährliche Inspektion aller Kabelverbindungen an, am besten im Frühjahr, um gleich noch das Salz zu beseitigen. Jeden Stecker lösen, auf Korrosion prüfen, ggf. reinigen, versiegeln, und dann ab zur nächsten Steckverbindung. Das gilt auch für "gute" Roller, Dichtungen altern, und irgendwann kommt die Brühe auch in den besten Stecker.
Das ist eine Arbeit von 30 Minuten bis 2 Stunden, je nachdem wie verbaut der Roller ist.

Wenn ein Roller das ganze Jahr draußen steht und auch noch bei Nässe und Streusalz gefahren wird, dann bietet sich eine jährliche Inspektion aller Kabelverbindungen an, am besten im Frühjahr, um gleich noch das Salz zu beseitigen. Jeden Stecker lösen, auf Korrosion prüfen, ggf. reinigen, versiegeln, und dann ab zur nächsten Steckverbindung. Das gilt auch für "gute" Roller, Dichtungen altern, und irgendwann kommt die Brühe auch in den besten Stecker.
Das ist eine Arbeit von 30 Minuten bis 2 Stunden, je nachdem wie verbaut der Roller ist.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 12 Gäste