Futura hl 6.0 Controller mod
-
- Beiträge: 25
- Registriert: Do 6. Apr 2023, 21:50
- Roller: HL 6.0
- PLZ: 66578
- Kontaktdaten:
Futura hl 6.0 Controller mod
Hallo habe mir ein Steuergerät gekauf 551 ,nach etwas fahren habe ich bemerkt das es mit diesem etwas besser den Berg hoch geht.
jetzt möchte ich gerne die Endgeschwindigkeit anheben ,wie geht das?
((LB GUI v121.20.2300K3AP for K3AP Controller )) diese Software geht,aber keine andere (Die ich kenne) gibt es evtl andere mit mehr Einstellungen? wenn ja welche?
https://ibb.co/tqQ8P4Q und https://ibb.co/VQbTyvh
Wäre cool wenn mir jemand helfen könnte
jetzt möchte ich gerne die Endgeschwindigkeit anheben ,wie geht das?
((LB GUI v121.20.2300K3AP for K3AP Controller )) diese Software geht,aber keine andere (Die ich kenne) gibt es evtl andere mit mehr Einstellungen? wenn ja welche?
https://ibb.co/tqQ8P4Q und https://ibb.co/VQbTyvh
Wäre cool wenn mir jemand helfen könnte
- didithekid
- Beiträge: 6450
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Futura hl 6.0 Controller mod
Hallo,
warum versuchst Du denn nicht die Werte in der Software-Version die geht, anzupassen?
Momentan sehe ich da "speed limit" 33% (höhere Werte werden mit der Einstellung offenbar unterdrückt)
PowerON gear(Button): midd gear
midd gear percent : 43%
high gear percent: 53%
Da die Prozentskala üblicherweise bis 100% geht, scheint das Fahrzeug gedrosselt zu sein.
Viele Grüße
Didi
warum versuchst Du denn nicht die Werte in der Software-Version die geht, anzupassen?
Momentan sehe ich da "speed limit" 33% (höhere Werte werden mit der Einstellung offenbar unterdrückt)
PowerON gear(Button): midd gear
midd gear percent : 43%
high gear percent: 53%
Da die Prozentskala üblicherweise bis 100% geht, scheint das Fahrzeug gedrosselt zu sein.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 25
- Registriert: Do 6. Apr 2023, 21:50
- Roller: HL 6.0
- PLZ: 66578
- Kontaktdaten:
Re: Futura hl 6.0 Controller mod
Ich habe Angst dass ich mit Unwissenheit etwas kaputt mache also aktuelle Fahrt er 44kmh.
Wenn ich ihn auf 100% Stelle geht er dann nicht kaputt?
Ich verstehe nicht ganz warum dieses Steuergerät kraftvoller ist als das 552 dass ich besitze :/
Leider komme ich in die Software des 552 Controllers nicht rein aber laut Datenblatt kann es 45a aushalten.
Laut Datenblatt des 551 Controller hält dieser Controller 53a aus.... Aber und diesen Controller wurden nur 45 eingestellt.
Da der Controller kraftvoller ist gehe ich stark davon aus dass der 552 mit Absicht schlechter programmiert worden ist.
Könnte ich den 551 auf 50a erhöhen oder hält das das BMS nicht aus?
Bei einem in unserer Verwandtschaft hatten wir das Kabel vom Akku gewechselt und dabei habe ich festgestellt dass eine 60 Ampere Sicherung verbaut ist, gibt das Aufschluss wie viel Ampere das BMS aushält oder kann man nicht danach gehen?
Wäre toll wenn das jemand weiß
Wenn ich ihn auf 100% Stelle geht er dann nicht kaputt?
Ich verstehe nicht ganz warum dieses Steuergerät kraftvoller ist als das 552 dass ich besitze :/
Leider komme ich in die Software des 552 Controllers nicht rein aber laut Datenblatt kann es 45a aushalten.
Laut Datenblatt des 551 Controller hält dieser Controller 53a aus.... Aber und diesen Controller wurden nur 45 eingestellt.
Da der Controller kraftvoller ist gehe ich stark davon aus dass der 552 mit Absicht schlechter programmiert worden ist.
Könnte ich den 551 auf 50a erhöhen oder hält das das BMS nicht aus?
Bei einem in unserer Verwandtschaft hatten wir das Kabel vom Akku gewechselt und dabei habe ich festgestellt dass eine 60 Ampere Sicherung verbaut ist, gibt das Aufschluss wie viel Ampere das BMS aushält oder kann man nicht danach gehen?
Wäre toll wenn das jemand weiß
- didithekid
- Beiträge: 6450
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Futura hl 6.0 Controller mod
Hallo,
an anderer Stelle wurde hier ja schon herausgefunden, dass der Controller-Typ mit Endung .551 offenbar für die 3.000Watt Version ist und der (bisherige) mit .552 für die 2.000 Watt-Version.
Da Du jetzt Zugriff hast, ist das neue Gerät offenbar auch programmierbar.
Verantwortlich bist Du dann natürlich selbst, falls Du Einstellungen änderst und Dir Probleme drohen:
- Verlust der Zulassung und damit des Versicherungsschutzes
- Strafe/Verfahren - Fahren ohne Füherschein
- und ggf. wird der Motor wärmer als vorher und leidet.
Auf abgesperrten Privatgelände und mit Anhebung des speed limit von 33% auf leicht höhere Werte, mag die Angst da etwas abgebaut werden können.
Wenn dem Akku-BMS der Strom zu hoch werden würde (bei einem 30Ah-Akku wird das noch nicht der Fall sein), würde es normalerweise dicht machen, was Du dann (am Berg) merkst. Hohe Dauer-Stromlast würde erst entstehen, wenn die Geschwindigkeitserhöhung drastisch ausfällt, was dem Motor auch betrifft.
Aus meiner Sicht solltest Du die Strom-Begrenzung nicht versuchen höher zu stellen, da das Gerät .551 offenbar schon auf die Leistung bis maximal 3.000 Watt (die es langfristig selbst verträgt) eingestellt wurde und sich ja am Berg auch deutlich besser anfühlt (Motor-Temperatur?). Der Controller-Strom ist hier nicht der limitierende Faktor für die Endgeschwindigkeit, sondern offenbar sind es die Einstellungen beim speed limit und (sofern darunter) die gear percentage-Einstellungen.
Wären die höher, könnten vermutlich auch mit auf 25 Ampere eingestelltem Stromfluss Geschwindigkeiten um 50 km/h auf ebener Strecke erreicht werden (wenn das abgesperrte Provatgelände lang genug für die langsame Beschleunigung wäre). Mit 45 Ampere geht das aber schneller.
PS: Die 60A-Schutzschalter-Sicherung sichert die Verkabelung vor Durchschmoren und Kurzschluss ab.
Viele Grüße
Didi
an anderer Stelle wurde hier ja schon herausgefunden, dass der Controller-Typ mit Endung .551 offenbar für die 3.000Watt Version ist und der (bisherige) mit .552 für die 2.000 Watt-Version.
Da Du jetzt Zugriff hast, ist das neue Gerät offenbar auch programmierbar.
Verantwortlich bist Du dann natürlich selbst, falls Du Einstellungen änderst und Dir Probleme drohen:
- Verlust der Zulassung und damit des Versicherungsschutzes
- Strafe/Verfahren - Fahren ohne Füherschein
- und ggf. wird der Motor wärmer als vorher und leidet.
Auf abgesperrten Privatgelände und mit Anhebung des speed limit von 33% auf leicht höhere Werte, mag die Angst da etwas abgebaut werden können.
Wenn dem Akku-BMS der Strom zu hoch werden würde (bei einem 30Ah-Akku wird das noch nicht der Fall sein), würde es normalerweise dicht machen, was Du dann (am Berg) merkst. Hohe Dauer-Stromlast würde erst entstehen, wenn die Geschwindigkeitserhöhung drastisch ausfällt, was dem Motor auch betrifft.
Aus meiner Sicht solltest Du die Strom-Begrenzung nicht versuchen höher zu stellen, da das Gerät .551 offenbar schon auf die Leistung bis maximal 3.000 Watt (die es langfristig selbst verträgt) eingestellt wurde und sich ja am Berg auch deutlich besser anfühlt (Motor-Temperatur?). Der Controller-Strom ist hier nicht der limitierende Faktor für die Endgeschwindigkeit, sondern offenbar sind es die Einstellungen beim speed limit und (sofern darunter) die gear percentage-Einstellungen.
Wären die höher, könnten vermutlich auch mit auf 25 Ampere eingestelltem Stromfluss Geschwindigkeiten um 50 km/h auf ebener Strecke erreicht werden (wenn das abgesperrte Provatgelände lang genug für die langsame Beschleunigung wäre). Mit 45 Ampere geht das aber schneller.
PS: Die 60A-Schutzschalter-Sicherung sichert die Verkabelung vor Durchschmoren und Kurzschluss ab.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 25
- Registriert: Do 6. Apr 2023, 21:50
- Roller: HL 6.0
- PLZ: 66578
- Kontaktdaten:
Re: Futura hl 6.0 Controller mod
Also warum das ganze möchte ich erklären:
Ich habe mir den hl6.0s gekauft laut Händler sollte es ein 3000 Watt Modell sein als ich in einen Ort gezogen bin der etwas mehr Berge hat habe ich gemerkt dass er kaum den Berg hochkommt.
Ich habe 160kg bei 1,98 Größe.
Ein paar Wochen später hatten meine Frau sich den econelo dtr 50 gekauft mit 2000 Watt dieser kam viel schneller den Berg hoch und die Beschleunigung war auch besser.
Also merkte ich das was nicht stimmen kann ich habe ein Video in Youtube gesehen von der Konkurrenzfirma in der über den Controller aufgeklärt wird, kurz und knapp 2000watt =552
3000watt =551 oder 555D.
Soweit so gut er erzählte mir am Telefon dass man das 3000 Watt Modell auch an dem M40 oder M30 am Reifen erkennt und dass die Firma keine 3000 Watt Modelle offiziell in den Papieren hat.
In allen Papieren keine 3 KW eingetragen sondern 2kW.
Einer davon hat dasselbe Modell was ich habe auch als 3kw nur das bei ihm tatsächlich das 551 Steuergerät und das M40 oder M30 Hinterrad verbaut war, seine Chopper war aber stärker wie meine aber auch keine 3 kW eingetragen in den Papieren.
Beim Händler auf der Seite geschaut da gibt es ein 2000 Watt Steuergerät und 3000 Watt Steuergerät zu kaufen aber kein 3000 Watt Motor sondern für beide Modelle dasselbe Rad also entschloss ich mich das 3000 Watt Steuergerät zu bestellen und einzubauen und tatsächliches fährt genauso kraftvoll den Berg hoch wie der mit dem M40 M30 Rad
.
Und genauso Kraft folgt die Bergler hoch wie die anderen mit ihren 3000 Watt Motoren.
Das bringt mich zu dem Schluss das scheinbar das mit dem M30 M40 keinerlei Bedeutung hat oder das Hinterrad was ich habe extreme Reserven hat.
Die Leistung des Hinterrads habe ich insofern nicht gemessen an der Endgeschwindigkeit sondern an der Kraft am Berg.
Ich habe mir den hl6.0s gekauft laut Händler sollte es ein 3000 Watt Modell sein als ich in einen Ort gezogen bin der etwas mehr Berge hat habe ich gemerkt dass er kaum den Berg hochkommt.
Ich habe 160kg bei 1,98 Größe.
Ein paar Wochen später hatten meine Frau sich den econelo dtr 50 gekauft mit 2000 Watt dieser kam viel schneller den Berg hoch und die Beschleunigung war auch besser.
Also merkte ich das was nicht stimmen kann ich habe ein Video in Youtube gesehen von der Konkurrenzfirma in der über den Controller aufgeklärt wird, kurz und knapp 2000watt =552
3000watt =551 oder 555D.
Soweit so gut er erzählte mir am Telefon dass man das 3000 Watt Modell auch an dem M40 oder M30 am Reifen erkennt und dass die Firma keine 3000 Watt Modelle offiziell in den Papieren hat.
In allen Papieren keine 3 KW eingetragen sondern 2kW.
Einer davon hat dasselbe Modell was ich habe auch als 3kw nur das bei ihm tatsächlich das 551 Steuergerät und das M40 oder M30 Hinterrad verbaut war, seine Chopper war aber stärker wie meine aber auch keine 3 kW eingetragen in den Papieren.
Beim Händler auf der Seite geschaut da gibt es ein 2000 Watt Steuergerät und 3000 Watt Steuergerät zu kaufen aber kein 3000 Watt Motor sondern für beide Modelle dasselbe Rad also entschloss ich mich das 3000 Watt Steuergerät zu bestellen und einzubauen und tatsächliches fährt genauso kraftvoll den Berg hoch wie der mit dem M40 M30 Rad
Und genauso Kraft folgt die Bergler hoch wie die anderen mit ihren 3000 Watt Motoren.
Das bringt mich zu dem Schluss das scheinbar das mit dem M30 M40 keinerlei Bedeutung hat oder das Hinterrad was ich habe extreme Reserven hat.
Die Leistung des Hinterrads habe ich insofern nicht gemessen an der Endgeschwindigkeit sondern an der Kraft am Berg.
- conny-r
- Beiträge: 2426
- Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
- Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
- PLZ: 36
- Kontaktdaten:
Re: Futura hl 6.0 Controller mod
.JohnnyBlaze_1989 hat geschrieben: ↑Mi 17. Mai 2023, 07:08Also warum das ganze möchte ich erklären:
Ich habe mir den hl6.0s gekauft laut Händler sollte es ein 3000 Watt Modell sein als ich in einen Ort gezogen bin der etwas mehr Berge hat habe ich gemerkt dass er kaum den Berg hochkommt.
Ich habe 160kg bei 1,98 Größe.
Ein paar Wochen später hatten meine Frau sich den econelo dtr 50 gekauft mit 2000 Watt dieser kam viel schneller den Berg hoch und die Beschleunigung war auch besser.
Also merkte ich das was nicht stimmen kann ich habe ein Video in Youtube gesehen von der Konkurrenzfirma in der über den Controller aufgeklärt wird, kurz und knapp 2000watt =552
3000watt =551 oder 555D.
Hallo kannst Du bitte mal den Video Link hier posten.
Mein DTR rennt mit 35 Ah geradezu den Berg hinauf.

.
https://www.youtube.com/watch?v=slujbDCiaoU
.
Gruß Conny
-
- Beiträge: 25
- Registriert: Do 6. Apr 2023, 21:50
- Roller: HL 6.0
- PLZ: 66578
- Kontaktdaten:
Re: Futura hl 6.0 Controller mod
[youtube]https://youtu.be/fBA2uMDN9UU[/youtube]
Hier das Video deswegen bin ich draufgekommen dass bei mir etwas nicht stimmt.
Der DTR haben wir mit 20 Ampere. Finde den Motor absolut top einzigster Nachteil mit fast 2 m ist er viel zu klein für mich :/
Ansonsten hätte ich nur 3 Nachteile an dem Gerät gemerkt das
-Display ist zu dunkel
- die Geschwindigkeitsanzeige geht nur bis 45 obwohl er schneller fährt
- Autofahrer beschweren sich dass die Blinker nicht richtig sichtbar sind.
Ich konnte ihn bei econelo auf 1500 inklusive Versand runterhandeln.
Hier das Video deswegen bin ich draufgekommen dass bei mir etwas nicht stimmt.
Der DTR haben wir mit 20 Ampere. Finde den Motor absolut top einzigster Nachteil mit fast 2 m ist er viel zu klein für mich :/
Ansonsten hätte ich nur 3 Nachteile an dem Gerät gemerkt das
-Display ist zu dunkel
- die Geschwindigkeitsanzeige geht nur bis 45 obwohl er schneller fährt
- Autofahrer beschweren sich dass die Blinker nicht richtig sichtbar sind.
Ich konnte ihn bei econelo auf 1500 inklusive Versand runterhandeln.
- conny-r
- Beiträge: 2426
- Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
- Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
- PLZ: 36
- Kontaktdaten:
Re: Futura hl 6.0 Controller mod
Geschwindigkeitsanzeige ist immer sehr gut zu sehen und zeigt konstant + 3 kmh mehr als GPS an und das ist auch in Europa bei allen PKWs Standard. Der DTR ist klein und nur zur Not würde ich zu zweit ein kurzes Stück fahren.
.
https://www.youtube.com/shorts/OlgIe8-tGQE
.
https://www.youtube.com/shorts/OlgIe8-tGQE
Gruß Conny
-
- Beiträge: 25
- Registriert: Do 6. Apr 2023, 21:50
- Roller: HL 6.0
- PLZ: 66578
- Kontaktdaten:
Re: Futura hl 6.0 Controller mod
Okay wann haben Sie Ihren dtr gekauft? Wir Ende letzten Jahres.
Bei uns ist ein komplett anderes und vor allem ein buntes Display verbaut
Bei uns ist ein komplett anderes und vor allem ein buntes Display verbaut
- conny-r
- Beiträge: 2426
- Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
- Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
- PLZ: 36
- Kontaktdaten:
Re: Futura hl 6.0 Controller mod
.JohnnyBlaze_1989 hat geschrieben: ↑Mi 17. Mai 2023, 11:34Okay wann haben Sie Ihren dtr gekauft? Wir Ende letzten Jahres.
Bei uns ist ein komplett anderes und vor allem ein buntes Display verbaut
Wie wäre es mit einem Foto, meine kam 10/ 22
Gruß Conny
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: bergmensch, Yandex [Bot] und 10 Gäste