Eine Firma kann nicht immer alles leisten . Ob sie nicht will oder nicht kann sei dahin gestellt.Eine direkte Warnung auszusprechen kann u.U. hier schon den Strafbestand der üblen Nachrede erfüllen.Anzeige und Unterlassungsklagen können folgen,ggf. Schadensersatzforderungen.Deshalb ist sowas mit Vorsicht zu schreiben.Ich sehe mich hier nicht als Fürsprecher der Fa. Futura und habe auch keinerlei anderweitige Fallinteressen.
Ich selbst habe keine negativen Erfahrungen mit besagter Firma,da der Classico tiptop läuft.Die Lieferung war sehr pünktlich und bis auf die lädierte Umverpackung gab es nichts zu beanstanden.Ich hoffe unabhängig vom TE ,das ich die Dienste von Futura auch weiterhin nicht benötige.
Gruß Pottdriver
Warnung vor elektroroller-futura
-
- Beiträge: 169
- Registriert: Mo 26. Jul 2021, 22:04
- Roller: Futura Classic Li
- PLZ: 4
- Kontaktdaten:
Re: Warnung vor elektroroller-futura
Wir sind tollkühne Männer in ihren rasenden Kisten !
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Mo 17. Jul 2023, 17:19
- Roller: Falcon 3400
- PLZ: 35085
- Kontaktdaten:
Re: Warnung vor elektroroller-futura
Der Versuch, für den Falcon Futura 3400 (gekauft in 2021) einen Stahlrahmen, der durch einen Unfall verzogen ist, als Ersatzteil zu bekommen, schlug in Deutschland, Österreich und China fehl. Die Nachhaltigkeit scheint bei den Im-Exporteuren keine Rolle zu spielen. Also Augen und Ohren auf beim Kauf.
-
- Beiträge: 566
- Registriert: Do 4. Jul 2019, 14:14
- Roller: Robo-S, Classico LI, selbst gebautes Lasten-Pedelec
- PLZ: 10717
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Warnung vor elektroroller-futura
Leute, was erwartet Ihr, ihr kauft einen Roller der mit teurem Akku deutlich billiger ist als ein Pedelec/e-Bike…. Ein Roller der in China kaum 1000€ im VK kostet, Herstellkosten natürlich deutlich geringer..
You get what you pay for…
Ich habe inzwischen den zweiten Roller von Futura im Einsatz, wenn man das Ding pflegt und die eventuellen kleineren Probleme selbst behebt, hat man ein günstiges und zuverlässiges Verkehrsmittel…
Wer mehr will muss mehr bezahlen…
You get what you pay for…
Ich habe inzwischen den zweiten Roller von Futura im Einsatz, wenn man das Ding pflegt und die eventuellen kleineren Probleme selbst behebt, hat man ein günstiges und zuverlässiges Verkehrsmittel…
Wer mehr will muss mehr bezahlen…
- Afunker
- Beiträge: 2262
- Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
- Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
- PLZ: 66955
- Wohnort: Pirmasens
- Kontaktdaten:
Re: Warnung vor elektroroller-futura
Auch die Chinesen kochen ihren Reis mit Wasser...
Wer das in all den Jahren nicht gemerkt haben sollte:
Fasst alle Hersteller und Importeure, bauen (egal was) nur so weit vom Material, dass zumindest das Teil die Garantiezeit überlebt und dann Schluss!
Du sollst nicht mehr wie zu Zeiten der DDR, deine Simson selbst reparieren können, Ersatzteile bei jeder Dorfwerkstatt bekommen.
Ich sah das in den letzten Jahren vielfach im Repaircafe, z.B. bei Tintenstrahldruckern.
So ist das auch hier im E-Roller Bereich.
Die EU will das nun eindämmen, indem 10 Jahre lang, der Hersteller Ersatzteile bereit halten muss....
Bestimmt werden die Hersteller dann auf den VK da was draufschlagen?
Also nicht gleich auf den Importeur schimpfen, wenn man mal ein "Montagsgefährt" erwischt haben sollte....
Wer das in all den Jahren nicht gemerkt haben sollte:
Fasst alle Hersteller und Importeure, bauen (egal was) nur so weit vom Material, dass zumindest das Teil die Garantiezeit überlebt und dann Schluss!
Du sollst nicht mehr wie zu Zeiten der DDR, deine Simson selbst reparieren können, Ersatzteile bei jeder Dorfwerkstatt bekommen.
Ich sah das in den letzten Jahren vielfach im Repaircafe, z.B. bei Tintenstrahldruckern.
So ist das auch hier im E-Roller Bereich.
Die EU will das nun eindämmen, indem 10 Jahre lang, der Hersteller Ersatzteile bereit halten muss....
Bestimmt werden die Hersteller dann auf den VK da was draufschlagen?
Also nicht gleich auf den Importeur schimpfen, wenn man mal ein "Montagsgefährt" erwischt haben sollte....
Gruss Helmut
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.15000 Km gefahren
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.15000 Km gefahren

Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Yandex [Bot] und 8 Gäste