Robo-S wie Reifenwechsel hinten

Für Roller von Futura, zb Hawk, Classico, Elettrico und Roller der Marke Sunra
Ingeniero
Beiträge: 5
Registriert: So 5. Sep 2021, 17:07
Roller: Sunra Robo S
PLZ: 67
Kontaktdaten:

Robo-S wie Reifenwechsel hinten

Beitrag von Ingeniero »

Hallo begeisterte Elektrorollerfahrer, habe gestern auf dem Tacho 10.000 km abgelesen und fahre meinen Robo S seit 2 Jahren ohne größere Probleme. Jetzt steht die erste Hauptuntersuchung an und ich wollte den hinteren Reifen wechseln. Trotz der Videos von Futura ist mir nicht klar wie ich das Hinterrad ausbauen kann, da wohl der Motor mit Kabel auch mit ausgebaut werden muss. Kann mit jemand sagen wie der Ausbau des Hinterrades funktioniert und wie ich am besten den Reifen wechseln (lassen) kann. Gewuchtet sind wie wohl nicht, oder?

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6462
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Robo-S wie Reifenwechsel hinten

Beitrag von didithekid »

Hallo,

bei jedem E-Roller mit Radnaben-Motor hat man die Probleme, dass mit dem Hinterradausnau auch die Verkabelung vom Controller (beim Robo S von beiden Controllern) abgenommen werden muss:
Bild
und man dann einen Reifen-Betrieb finden muss, der in der Lage ist, dieses Teil (Rad mit innenliegendem Motor) mit einem neuen Reifen zu bestücken.
Einfach mal zur Reifen-Service-Werkstatt und die machen das dann, klappt da i.d.R. nicht.

Hier im Viedeo wird für den UNU gezeigt wie es geht:
https://www.youtube.com/watch?v=-ZrBpPY5OoQ

Da steckt im Rad die Achse (mit dem Motor) noch mit drin. Die Benutzung einer Reifenmontieremaschiene geht also kaum und Handarbeit ist angesagt. Auch das Auswuchten unterbleibt in der Regel, weil die Maschine dazu nicht genutzt werden kann. Bei den kleinen Rädern (und der bescheidenen Geschwindigkeit) ist die Wuchtung aber quasi nie erforderlich, wenn qualitativ höherwertige Reifen montiert werden.
Wer die Herausforderung sucht, kann das Nabengehäuse öffnen und den Stator mit der Achse aus dem Rad ausbauen. Dann hat man ein nomales Rad mit leeren Radlagern, dass auf die Maschinen der Reifendienste passt und (ggf.) auch leicht gewuchtet werden kann. Wenn die Motor-/Achslager (nach 10.000 km) mit gewechselt werden sollen, wäre das der Weg. Der Tipp geht ansonsten nur an Personen, deren Leben so langweilig geworden ist, dass sie neue Herausforderungen suchen. Die Motormagnete stehen nämlich der Entnahme des Stators störend entgegen. Je höher Leistung und Drehmoment des Motors ist, sind auch dessen Magnete kräftiger und bei diesem Entnahmevorgang widerspenstiger.

Viele Grüße
Didi
Zuletzt geändert von didithekid am Fr 8. Sep 2023, 07:42, insgesamt 6-mal geändert.
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

slothorpe
Beiträge: 566
Registriert: Do 4. Jul 2019, 14:14
Roller: Robo-S, Classico LI, selbst gebautes Lasten-Pedelec
PLZ: 10717
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Robo-S wie Reifenwechsel hinten

Beitrag von slothorpe »

Ich habe den Hinterreifen beim Classico Li beim Roller Fachhändler mit Rollerwerkstatt wechseln lassen, konkret bei Roller Scholz in Berlin Mariendorf. Die hatten auch gleich die passenden Reifen da…
Ausgewuchtet werden die kleinen, langsamen Roller-Räder nicht.
Kostenpunkt für einen Sava MC20 Monsun inkl. Montage waren knapp 60€. Aus- und Eingebaut habe ich den Motor/das Rad selbst… vorne natürlich auch.

Gemacht habe ich das nicht wegen Reifenverschleiß, sondern wegen der schlechten Haftung der China-Reifen bei Regen… Den Roller hat meine Tochter mit zum Studium nach Trier genommen, da wollte ich Ihr nicht was geben, mit dem Sie sich bei Regen schnell mal aufmault.

Tomfe
Beiträge: 72
Registriert: So 16. Jul 2023, 10:20
Roller: Robo 80
PLZ: 59269
Kontaktdaten:

Re: Robo-S wie Reifenwechsel hinten

Beitrag von Tomfe »

Moin,
Mal ne Frage, du hast 10.000 Kilometer mit dem Reifen geschafft ??

Gruß Tom

Benutzeravatar
Prinz_von_Sinnen
Beiträge: 1276
Registriert: So 21. Feb 2021, 11:45
Roller: Futura Hawk 2.0
PLZ: 32312
Kontaktdaten:

Re: Robo-S wie Reifenwechsel hinten

Beitrag von Prinz_von_Sinnen »

kein Ding, meiner hat ca. 25.000 - 30.000 drauf gehabt.

Ich stand auch grade vor dem Problem, weil Ein Rollerhändler hier im Ort meine Ich müsse die Achse entfernen. Ich denke es reicht die Bremsscheide zu entfernen dann die Reifenmaschine dort anpacken zu lassen.

Ich hab mich jedenfalls kurz geärgert, und mir dann 3 lange Montiereisen aus dem Baumarkt geholt.
Ist ne Sauarbeit bei diesem Wetter, aber es hat geklappt.

Wichtig ist auch ein Ventilwerkzeug. Damit der Reifen auf das Felgenhorn springt, braucht Ihr Zugang zu einem Kompressor, und müsst das Ventil ausbauen.
Suup wat kloar is,
segg wat woar is,
frie wat dor is

Benutzeravatar
conny-r
Beiträge: 2428
Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
PLZ: 36
Kontaktdaten:

Re: Robo-S wie Reifenwechsel hinten

Beitrag von conny-r »

Den alten Reifen könnte man auch runter schneiden. :lol:

Apropos Ventil, die sind gerade bei 10 Zoll extrem empfindlich. Bei der Luftkorrektur ging etwas schief.
Nach ca 500m war die Luft raus, zum Glück kein km von der Wohnung.
Bin mit dem SL und seiner 12 Volt !!! Pumpe hin gefahren und konnte es sogar beim ersten Versuch schaffen wieder auf erst mal 3 Bar zu kommen. Sofortige Aktion zu Hause, Ventil richtig füllig fixiert mit UHU Power Repair. Seit 1000km wieder alles im Lot. :D
Zuletzt geändert von conny-r am So 10. Sep 2023, 20:23, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Conny

Benutzeravatar
Prinz_von_Sinnen
Beiträge: 1276
Registriert: So 21. Feb 2021, 11:45
Roller: Futura Hawk 2.0
PLZ: 32312
Kontaktdaten:

Re: Robo-S wie Reifenwechsel hinten

Beitrag von Prinz_von_Sinnen »

für den alten Reifen nimmst du nen Schraubstock...

https://youtu.be/gDsn5VwKSKM?si=6oygZCg1dUQ-kjie

Bei etwa 3.25 ist die Einleitung zuende.

Ist halt die klassische Methode, da hat mein Papa in den 70ern noch mit Treckerreifen gewechselt.

Ich hab einen Autoreifen mit Felge als Unterlage verwendet, um das Stromkabel zu schonen.
Suup wat kloar is,
segg wat woar is,
frie wat dor is

Ingeniero
Beiträge: 5
Registriert: So 5. Sep 2021, 17:07
Roller: Sunra Robo S
PLZ: 67
Kontaktdaten:

Re: Robo-S wie Reifenwechsel hinten

Beitrag von Ingeniero »

Danke an alle Beteiligten für die überaus guten Tipps. Ich werde mich mal auf die Suche hier in Mannheim/Ludwigshafen begeben wo ein Reifenservice manuell noch den Reifen wechseln kann. Habt ihr vielleicht eine Empfehlung?
Und ja, 10.000 km mit dem ersten Reifen hinten. Vorne ist noch bestimmt 5 mm vom ersten Reifen vorhanden.

Benutzeravatar
Prinz_von_Sinnen
Beiträge: 1276
Registriert: So 21. Feb 2021, 11:45
Roller: Futura Hawk 2.0
PLZ: 32312
Kontaktdaten:

Re: Robo-S wie Reifenwechsel hinten

Beitrag von Prinz_von_Sinnen »

das dürfte auch auf der Maschine gehen:

Bremsscheibe runter, und dort das Rad einspannen.
andere Seite das Kabel Hochhalten (binden) oder in kleinen Plastikbeutel verstauen, damit es nicht beschädigt wird.

In einem Anderen Thread wird das hier so beschrieben.
Suup wat kloar is,
segg wat woar is,
frie wat dor is

eracer
Beiträge: 7
Registriert: Mi 6. Apr 2022, 09:10
Roller: Sunra Robo-S
PLZ: 68
Kontaktdaten:

Re: Robo-S wie Reifenwechsel hinten

Beitrag von eracer »

Ingeniero hat geschrieben:
Mo 11. Sep 2023, 11:33
Danke an alle Beteiligten für die überaus guten Tipps. Ich werde mich mal auf die Suche hier in Mannheim/Ludwigshafen begeben wo ein Reifenservice manuell noch den Reifen wechseln kann. Habt ihr vielleicht eine Empfehlung?
Und ja, 10.000 km mit dem ersten Reifen hinten. Vorne ist noch bestimmt 5 mm vom ersten Reifen vorhanden.
Bist du fündig geworden? Ich komme auch aus der Gegend und bei mir steht auch demnächst der Hinterrad-Reifenwechsel an. Habe noch circa 2 mm und muss demnächst zur HU. Eventuell brauche ich vorher noch einen neuen Reifen.

Antworten

Zurück zu „Futura / Sunra“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Dot [Bot] und 9 Gäste