Sunra RoboSFehler Steuerung, bin ratlos
-
- Beiträge: 3
- Registriert: So 25. Mai 2025, 16:20
- Roller: Sunra Robo S 125
- PLZ: 25462
- Kontaktdaten:
Re: Sunra RoboSFehler Steuerung, bin ratlos
Moin nochmal,
Also von aussen hat der Akku lediglich einen Knopf, womit man sich die Status Anzeige (4 grüne Led‘s) wg. Füllstand des Akkus anzeigen lassen kann. Wie man den Akku selbst aufmacht. Kp. Nehme mal an, dass die Oberseite via klicksystem mit der Unterseite verbunden ist.
Habe dich jetzt so verstanden, dass ich den Akku mal aufmachen sollte und Kabel vom Akku abziehen soll, richtig? Dann nen Moment warten und dann wieder alles anschließen im Akku.
Blackbox hab ich jetzt nicht drauf geachtet. Wo sitzt die? Unterm Sitz direkt nicht jedenfalls. Hinten beim Rücklicht sind einige Boxen, aber die sind soweit ich weiß nur für den Antrieb im Hinterrad + Beleuchtung.
Findet man die Blackbox, wenn ich die Kabel im Roller, welche auf die Akkus gehe mal verfolge?
Was wäre wenn die BB defekt ist? Austauschen wahrscheinlich. Controller glaub ich nicht, dass die defekt sind, da der eine Akku ha normal erkannt wird egal wo er angeschlossen wird. Display springt dann ja auch auf Slot 1 oder 2 mit.
Magst das mit dem Akku nochmal genau erklären, was ich da machen soll. Wäre super
Also von aussen hat der Akku lediglich einen Knopf, womit man sich die Status Anzeige (4 grüne Led‘s) wg. Füllstand des Akkus anzeigen lassen kann. Wie man den Akku selbst aufmacht. Kp. Nehme mal an, dass die Oberseite via klicksystem mit der Unterseite verbunden ist.
Habe dich jetzt so verstanden, dass ich den Akku mal aufmachen sollte und Kabel vom Akku abziehen soll, richtig? Dann nen Moment warten und dann wieder alles anschließen im Akku.
Blackbox hab ich jetzt nicht drauf geachtet. Wo sitzt die? Unterm Sitz direkt nicht jedenfalls. Hinten beim Rücklicht sind einige Boxen, aber die sind soweit ich weiß nur für den Antrieb im Hinterrad + Beleuchtung.
Findet man die Blackbox, wenn ich die Kabel im Roller, welche auf die Akkus gehe mal verfolge?
Was wäre wenn die BB defekt ist? Austauschen wahrscheinlich. Controller glaub ich nicht, dass die defekt sind, da der eine Akku ha normal erkannt wird egal wo er angeschlossen wird. Display springt dann ja auch auf Slot 1 oder 2 mit.
Magst das mit dem Akku nochmal genau erklären, was ich da machen soll. Wäre super
-
- Beiträge: 27
- Registriert: Sa 25. Mai 2024, 06:56
- Roller: Sunra Robo S 125ccm
- PLZ: 24376
- Kontaktdaten:
Re: Sunra RoboSFehler Steuerung, bin ratlos
Hallo Igor 205,
bevor Du anfängst Deine Batterien zu öffnen, möchte ich Dir einen Tipp geben. Die Sunra Robo Batterien sind Batterien, bzw. Akkus,
in denen Pouch-Zellen verbaut sind. Was sind Pouch-Zellen. Pouch-Zellen sind tatsächlich schwieriger zu ersetzen als zylindrische Zellen, weil sie empfindlicher sind und oft verklebt oder fest verschweißt werden.
Gehe mal auf die Webseite Kleinanzeigen. Dort bietet jemand zwei Sunra Robo S Akkus an, aber OHNE Gehäuse. Dort sind zwei Fotos zu sehen, wie dieses Innenleben dieser Robo Akkus aussehen.
Eine Blackbox oder gar eine Schnittstelle zum auslesen der Batterien oder der Elektronik des Robo S gibt es laut Händler nicht.
Ich war heute beim TÜV um mal nachzufragen, ob ich nächstes Jahr die TÜV-Plakette bekomme, obwohl eine Batterieanzeige im Display nicht funktioniert. Er meinte, da brauche ich mir keine Sorgen zu machen, solange es nicht den sicheren Betrieb des Rollers beeinträchtigt.
bevor Du anfängst Deine Batterien zu öffnen, möchte ich Dir einen Tipp geben. Die Sunra Robo Batterien sind Batterien, bzw. Akkus,
in denen Pouch-Zellen verbaut sind. Was sind Pouch-Zellen. Pouch-Zellen sind tatsächlich schwieriger zu ersetzen als zylindrische Zellen, weil sie empfindlicher sind und oft verklebt oder fest verschweißt werden.
Gehe mal auf die Webseite Kleinanzeigen. Dort bietet jemand zwei Sunra Robo S Akkus an, aber OHNE Gehäuse. Dort sind zwei Fotos zu sehen, wie dieses Innenleben dieser Robo Akkus aussehen.
Eine Blackbox oder gar eine Schnittstelle zum auslesen der Batterien oder der Elektronik des Robo S gibt es laut Händler nicht.
Ich war heute beim TÜV um mal nachzufragen, ob ich nächstes Jahr die TÜV-Plakette bekomme, obwohl eine Batterieanzeige im Display nicht funktioniert. Er meinte, da brauche ich mir keine Sorgen zu machen, solange es nicht den sicheren Betrieb des Rollers beeinträchtigt.
-
- Beiträge: 27
- Registriert: Sa 25. Mai 2024, 06:56
- Roller: Sunra Robo S 125ccm
- PLZ: 24376
- Kontaktdaten:
Re: Sunra RoboSFehler Steuerung, bin ratlos
Hallo Robo geplagte,
Ich habe heute den hinteren Controller gewechselt. Ergebnis wie gehabt. Alles beim alten. Die Anzeige des vorderen Batterieplatzes wird weiterhin nicht angezeigt. Beim TÜV hat man mir erklärt, dass bei E-Fahrzeugen, die neue Elektronikteile bekommen, der Roller, oder kleine digitale Männchen diese neuen Teile "anlernen" müssten. Entweder mache der Roller das automatisch oder es wird über eine Schnittstelle und einem PC gemacht.
Weder das eine noch das andere hat der Robo S.
Zum teilweise auseinandernehmen des Rollers, war ich positiv überrascht, wie einfach das ging. Gerade die Verkleidung um den Sitz herum ist besonders leicht zu entfernen und dann kommt man überall ganz leicht dran.
Auf der linken Seite des Rollers habe ich eine ganz kleine getrennte Steckverbindung gefunden, dessen eine Seite ein schwarzes Kabel hat und das Gegenstück ein braunes Kabel. Ich habe diese beiden Stecker zusammengesteckt und erst einmal nichts feststellen können, dass diese Verbindung einen sichtbaren Sinn hätte.
Später beim Fahren fiel mir auf, dass der Roller seine Geschwindigkeit beibehielt, wenn ich kurze Zeit dieselbe Geschwindigkeit einhielt und dann das Gas losließ. Der Roller fuhr mit der gleichen Geschwindigkeit automatisch weiter.
Da der Roller das in dem ganzen Jahr nicht tat, obwohl ich es ausprobiert habe, weil ich das mal hier oder woanders gelesen hatte.
Deshalb vermute ich, dass es diese von mir entdeckte Steckverbindung auslöst.
Ich werde heute wieder meine Erfahrungen auch an Elektroroller-Futura senden und bin gespannt, was die mir als nächstes empfehlen werden.
Ich vermute mal, einen neuen Roller.
Noch eine Kleinigkeit. Dort wo ich die Steckverbindung aktiviert habe, ist in der unmittelbaren Umgebung eine Sicherung, ähnlich denen wie in normalen Autos sind, in einem kleinen blauen Behälter verbaut. Nur als Info.
Viel Spaß mit eurem Robo,
Euer Randolf.
Ich habe heute den hinteren Controller gewechselt. Ergebnis wie gehabt. Alles beim alten. Die Anzeige des vorderen Batterieplatzes wird weiterhin nicht angezeigt. Beim TÜV hat man mir erklärt, dass bei E-Fahrzeugen, die neue Elektronikteile bekommen, der Roller, oder kleine digitale Männchen diese neuen Teile "anlernen" müssten. Entweder mache der Roller das automatisch oder es wird über eine Schnittstelle und einem PC gemacht.
Weder das eine noch das andere hat der Robo S.
Zum teilweise auseinandernehmen des Rollers, war ich positiv überrascht, wie einfach das ging. Gerade die Verkleidung um den Sitz herum ist besonders leicht zu entfernen und dann kommt man überall ganz leicht dran.
Auf der linken Seite des Rollers habe ich eine ganz kleine getrennte Steckverbindung gefunden, dessen eine Seite ein schwarzes Kabel hat und das Gegenstück ein braunes Kabel. Ich habe diese beiden Stecker zusammengesteckt und erst einmal nichts feststellen können, dass diese Verbindung einen sichtbaren Sinn hätte.
Später beim Fahren fiel mir auf, dass der Roller seine Geschwindigkeit beibehielt, wenn ich kurze Zeit dieselbe Geschwindigkeit einhielt und dann das Gas losließ. Der Roller fuhr mit der gleichen Geschwindigkeit automatisch weiter.
Da der Roller das in dem ganzen Jahr nicht tat, obwohl ich es ausprobiert habe, weil ich das mal hier oder woanders gelesen hatte.
Deshalb vermute ich, dass es diese von mir entdeckte Steckverbindung auslöst.
Ich werde heute wieder meine Erfahrungen auch an Elektroroller-Futura senden und bin gespannt, was die mir als nächstes empfehlen werden.
Ich vermute mal, einen neuen Roller.
Noch eine Kleinigkeit. Dort wo ich die Steckverbindung aktiviert habe, ist in der unmittelbaren Umgebung eine Sicherung, ähnlich denen wie in normalen Autos sind, in einem kleinen blauen Behälter verbaut. Nur als Info.
Viel Spaß mit eurem Robo,
Euer Randolf.
-
- Beiträge: 3
- Registriert: So 25. Mai 2025, 16:20
- Roller: Sunra Robo S 125
- PLZ: 25462
- Kontaktdaten:
Re: Sunra RoboSFehler Steuerung, bin ratlos
Ok @Randolf, werd mich da mal an den Akku wagen. Mekne ich hätte bei Youtube auch ein Video gesehen, wie man den vorsichtig öffnet mit einem Kuttermesser, da verklebt ist.
Erstmal gut zu wissen, dass der Tüv da entspannt ist. Werd meinen bekannten TüV Prüfer da aber auch noch mal zu anfunken. Muss nun erstmal aber einen Zeckenbiss auskurieren. Ist übelst dick geworden am Bein. KH sagt dies und das, aber egal. Meld mich nach der Akku Action.
Erstmal gut zu wissen, dass der Tüv da entspannt ist. Werd meinen bekannten TüV Prüfer da aber auch noch mal zu anfunken. Muss nun erstmal aber einen Zeckenbiss auskurieren. Ist übelst dick geworden am Bein. KH sagt dies und das, aber egal. Meld mich nach der Akku Action.
- Schnabelwesen
- Moderator
- Beiträge: 1932
- Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
- Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
- PLZ: 2411
- Wohnort: Kiel
- Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks - Kontaktdaten:
Re: Sunra RoboSFehler Steuerung, bin ratlos
Hallo #igor201, erstmal gute Besserung - die eigene Gesundheit geht vor!
Für so einen blöden Fehler würde ich den Zellblock nicht ausbauen. Das Risiko ist zu hoch, die intakten Zellen zu ruinieren.
Nur wenn man direkt an das BMS kommt, ohne den Akku zu zerlegen, könnte man es versuchen. Das BMS hängt im Minus-Strang. Das Kabel zur Batterie ist bestimmt nicht aufgesteckt, sondern gelötet. Ob man das gefahrlos trennen kann, weiß ich nicht.
Schöne Grüße, Bertolt
Für so einen blöden Fehler würde ich den Zellblock nicht ausbauen. Das Risiko ist zu hoch, die intakten Zellen zu ruinieren.
Nur wenn man direkt an das BMS kommt, ohne den Akku zu zerlegen, könnte man es versuchen. Das BMS hängt im Minus-Strang. Das Kabel zur Batterie ist bestimmt nicht aufgesteckt, sondern gelötet. Ob man das gefahrlos trennen kann, weiß ich nicht.
Schöne Grüße, Bertolt
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Do 6. Feb 2025, 10:44
- PLZ: 56283
- Kontaktdaten:
Re: Sunra RoboSFehler Steuerung, bin ratlos
hi das bms ist verlötet und nicht leich tzu tauschen auserdem muss ich sagen das es sehr viel hitze brauch bis sich das lötzinn löst und es nicht ungefährlich ist mit so hoher hitze und längerer zeit auf bms zu bleiben
-
- Beiträge: 27
- Registriert: Sa 25. Mai 2024, 06:56
- Roller: Sunra Robo S 125ccm
- PLZ: 24376
- Kontaktdaten:
Re: Sunra RoboSFehler Steuerung, bin ratlos
So! Ich habe den Controller heute zurückgeschickt. Aber ein gutes hatten die ganzen Aktionen. Jetzt traue ich mir zu, alles an dem Roller selber zu reparieren. Aus-, und wieder einbauen. Ich hoffe, dass der Roller mir aber keine weiteren Probleme macht. Vielleicht finde ich ja doch noch den Fehler der fehlenden Batterieanzeige.
Hiermit enden erst einmal meine regelmäßigen Berichte.
Also Tschüss und allzeit gute Fahrt.
Euer Randolf Panade.
Hiermit enden erst einmal meine regelmäßigen Berichte.
Also Tschüss und allzeit gute Fahrt.
Euer Randolf Panade.
-
- Beiträge: 27
- Registriert: Sa 25. Mai 2024, 06:56
- Roller: Sunra Robo S 125ccm
- PLZ: 24376
- Kontaktdaten:
Re: Sunra RoboSFehler Steuerung, bin ratlos
.....und ich wünsche allen einen guten Vater-, bzw. Himmelfahrtstag.
- Schnabelwesen
- Moderator
- Beiträge: 1932
- Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
- Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
- PLZ: 2411
- Wohnort: Kiel
- Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks - Kontaktdaten:
Re: Sunra RoboSFehler Steuerung, bin ratlos
Danke für die Wünsche und Berichte - und ebenfalls allzeit gute Fahrt!
Schöne Grüße, Bertolt
Schöne Grüße, Bertolt
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Dot [Bot] und 17 Gäste