Bremsen quitschen

Für Roller von Futura, zb Hawk, Classico, Elettrico und Roller der Marke Sunra
Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6455
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Bremsen quitschen

Beitrag von didithekid »

Hallo,

in einer Rollerwerkstatt sollte so eine Behadlung der Bremsen (vorne) in deutlich weniger als einer Werkstattstunde erledigt sein.
Mehr als einen zweistelligen €-Betrag solte es nicht kosten. Falls da festgestellt wird, dass etwas ab Werk nicht korrekt montiert war, wäre das natürlich eine Sache, mit der man Futura konfrontieren könnte (wegen Übernahme der Kosten der Mängelbeseitigung). Das Bremsenquietschen ist bei den Futura-Rollern hier im Forum ständig ein Thema und auch da wird vom Futura-Support (der hier auch mit schreibt) lediglich die regelmäßige Reinigung der Bremsscheiben empfohlen. Vermutlich wurde Dir damals Dein Roller im Karton geliefert, wie er bei SUNRA in China verpackt wurde. Eine Übergabeinspektion bei der alle Komponenten wie z. B. Bremsen gecheckt werden, gibt es da vermutlich nicht. Die Bremsen müssen sich dann die ersten Kilometer langsam einschleifen und sollten in dieser Zeit häufiger gereinigt werden. Wenn an der Bremse sonst alles korrekt ist, hast Du vielleicht, als "vorsichtiger " Fahrer die ersten 500 km kaum stark gebremst und es kam jetzt erst eine Situation, wo es nötig war und eben dieses starke Quietschen auftrat. Bei neuen Bremsen ist das aber häufig der Fall und gibt sich dann. Dass man am Ende einer Woche in der es zu starken Bremsungen kam, mal den Abrieb von der Bremsscheibe abwischt, hat bei mir aber das Quietschen immer eingedämmt.
Die Anti-Quietsch-Pasten-Behandlung, ist eine zusätzliche Hilfe, die auch bei älteren, stark verschmutzten Bremskomponenten deren Funktion ruhig halten soll.

Dass ich Dich, nach deinen Berichten als "vorsichtigen" Faher einschätze, nimmst Du mir hoffentlich nicht übel.

Viele Grüße

Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Ultraslan55
Beiträge: 47
Registriert: Mo 30. Sep 2019, 23:33
Roller: Falcon 3400
PLZ: 5
Kontaktdaten:

Re: Bremsen quitschen

Beitrag von Ultraslan55 »

didithekid hat geschrieben:
Sa 18. Jul 2020, 21:19
Hallo,

in einer Rollerwerkstatt sollte so eine Behadlung der Bremsen (vorne) in deutlich weniger als einer Werkstattstunde erledigt sein.
Mehr als einen zweistelligen €-Betrag solte es nicht kosten. Falls da festgestellt wird, dass etwas ab Werk nicht korrekt montiert war, wäre das natürlich eine Sache, mit der man Futura konfrontieren könnte (wegen Übernahme der Kosten der Mängelbeseitigung). Das Bremsenquietschen ist bei den Futura-Rollern hier im Forum ständig ein Thema und auch da wird vom Futura-Support (der hier auch mit schreibt) lediglich die regelmäßige Reinigung der Bremsscheiben empfohlen. Vermutlich wurde Dir damals Dein Roller im Karton geliefert, wie er bei SUNRA in China verpackt wurde. Eine Übergabeinspektion bei der alle Komponenten wie z. B. Bremsen gecheckt werden, gibt es da vermutlich nicht. Die Bremsen müssen sich dann die ersten Kilometer langsam einschleifen und sollten in dieser Zeit häufiger gereinigt werden. Wenn an der Bremse sonst alles korrekt ist, hast Du vielleicht, als "vorsichtiger " Fahrer die ersten 500 km kaum stark gebremst und es kam jetzt erst eine Situation, wo es nötig war und eben dieses starke Quietschen auftrat. Bei neuen Bremsen ist das aber häufig der Fall und gibt sich dann. Dass man am Ende einer Woche in der es zu starken Bremsungen kam, mal den Abrieb von der Bremsscheibe abwischt, hat bei mir aber das Quietschen immer eingedämmt.
Die Anti-Quietsch-Pasten-Behandlung, ist eine zusätzliche Hilfe, die auch bei älteren, stark verschmutzten Bremskomponenten deren Funktion ruhig halten soll.

Dass ich Dich, nach deinen Berichten als "vorsichtigen" Faher einschätze, nimmst Du mir hoffentlich nicht übel.

Viele Grüße

Didi
sorry das ich so spät antworte. hatte wirklich viel zu tun übers wochenende.
Richtig, ich habe es in einer verpackung geliefert bekommen.
ich musste tatsächlich mal stark bremsen müssen, aber das ist jetzt echt lange her. meinst du wenn ich paar mal stark bremse, ich diesen geräusch los bin ?
Was ich auch nicht verstehe, Hinten hat man doch auch bremsbeläge oder nicht ? Ich versuche seitdem die vorderen bremsen quitschen nur noch hinten zu bremsen. Wie soll man denn hinten etwas reparieren ? da ist doch der motor drin. Da kommt man doch garnicht dran. was wäre wenn hinten quitschen würde und vorne nicht. Dann hätte ich sogar viel größeres problem.

jedenfalls war ich am samstag wie vorher geschrieben bei http://www.kabro.de/index1.htm motorradwerkstatt. Ich hab vorher angerufen aber nicht erwähnt das es ein elektro roller ist. diesmal haben die mich dann doch eingeladen. Dann war ich da, er saß da mit einen, hatte wahrscheinlich kein auftrag. als er mich mit dem roller gesehn hat, hat er natürlich gecheckt das es ein elektro roller ist. tja dann hat er sofort gesagt das er das nicht anfassen will. Hat aber kurz eine runde gedreht und dabei paar mal stark gebremst damit er sich das quitschen anhören kann. meinte dann dass das nicht schlimm sei und ich ganz normal weiterfahren kann. da die bremsen anscheinend noch gut wären. Ich hab ihn daraufhin gesagt das mich das quitschen stören würde. hat mir dann nur das erzählt was du auch geschrieben hast, mir dem reiben und so. hat sich dann immer wieder lustig über den Roller gemacht. als ich ihn sagte made in china. Er hat sich nicht mal die mühe gemacht sich zu bücken um es geauer anzusehen.

Was soll ich jetzt tun ? ich muss selber dran! was meinst du ? wie kann ich die bremsen reinigen ohne etwas auszubauen ?

und nein ich nimm dir das nicht übel das du mich so nennst :D

slothorpe
Beiträge: 566
Registriert: Do 4. Jul 2019, 14:14
Roller: Robo-S, Classico LI, selbst gebautes Lasten-Pedelec
PLZ: 10717
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Bremsen quitschen

Beitrag von slothorpe »

das Scheibenbremsen quitschen ist per se nix schlimmes, wie schon geschrieben kann das an verschiedenen Dingen liegen, etwas unsauber montierte Bremssättel, Bremsbeläge oder Scheiben usw. solange die Bremswirkung OK ist kein Grund zu Sorge.

Wenn es sich nicht durch neu ausrichten aller Teile abstellen lässt, hilft es normalerweise, wenn man auf die Rückseiten der Bremsbeläge (also nicht auf die Seiten, die die Scheibe berühren !!!) dünn etwas Kupferpaste aufträgt, dort wo Belag und Bremssattel sich berühren. Die Kupferpaste ist hochtemperaturfest und sorgt dafür, dass der Belag etwas am Sattel "pappt" und nicht mehr vibrieren und damit quitschen kann.

Bei den ersten Autos in den 70ern, die Scheibenbremsen hatten, hat man das beim Einbau neuer Beläge gleich so gemacht, weil die dauernd quitschten....

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6455
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Bremsen quitschen

Beitrag von didithekid »

Genau! Und bei SUNRA in China werden die Bremskomponenten "unbehandelt" eingebaut, weil chinesische Fahrer nicht so empfindlich gegenüber Quietschen sind, oder es selbst beheben. Futura schickt die Kisten aus China dann direkt zum Kunden, ohne dass dieser dann von einer Werkstatt betreut wird.
Gekauft bei einem Fachhändler mit Werkstatt würde so ein Roller aber vermutlich über 500€ mehr kosten, dann natürlich inklusive seinem Service.

Zurück zum Problem bei ultraslan55:
Offenbar wird Dir zum Verhängnis, dass die Werkstätten inzwischen im Vertrag ihrer Versicherung einen anderen (teuereren) Tarif bezahlen, oder spezielle Auflagen erfüllen müssen, wenn dort Elektrofahrzeuge repariert werden. Die Bremsen haben damit zwar nicht zu tun, aber offenbar dürfen nur zertifizierte Werkstätten an so einem Fahrzeug arbeiten. Daher muss die Empfehlung lauten - wenn Werkstatt - dann zu einer für Elektrofahrzeuge zu fahren. Die Aussage, dass jede Werkstatt, dass an den Bremsen können sollte, nehme ich dann zurück, weil offenbar aus Versicherungs-/juristischen Gründen die Arbeit ggf. unterbleiben muss (herausnehmen des 72V-Akkus reicht offenbar nicht für die "Umwandlung" hin zu einem konventionellen Fahrzeug). Immerhin hast Du nun die Einschätzung bekommen, dass die Bremsleistung OK ist und nur das Quietschen nervig.

Hast Du Dir denn jetzt wenigstens den Bremsenreiniger bei Polo oder Louis oder im Auto-Zubehör gekauft?
Das wäre doch der erste Schritt!
Bremsscheibe regelmäßig fettfrei Reinigen und zunächst mal weiterfahren und schauen, ob es so besser wird.
(Falls ich demnächst mal nach Köln komme, könnte ich mich ggf. auch melden)

Viele Grüße
Didi
Zuletzt geändert von didithekid am Do 23. Jul 2020, 07:17, insgesamt 1-mal geändert.
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Feuerfalcon
Beiträge: 4
Registriert: Mo 16. Mär 2020, 15:59
Roller: Falcon 3400
PLZ: 60599
Kontaktdaten:

Re: Bremsen quitschen

Beitrag von Feuerfalcon »

Hallo,
ich habe auch mit dem Quitschen der Bremsen (bei nur am Vorderrad) zu kämpfen.
Nach einem Austausch der kompletten vorderrad-Bremsanlage incl. Scheibe auf Garantie war das Problem zwar weg, ist aber jetzt vor kurzem langsam wieder aufgetaucht.

Dann habe ich gestern mal die Bremsscheibe mit Bremsenreiniger eingesprüht und mit einem Putzlappen gereinigt, und zumindest bis heute ist das quitschen weg.
Ich denke aber , das es wieder auftauscht, es schein in meinem Fall nur der Bremsabrieb oder auch anderer Schmutz zu sein, der für das letzt aufgetauchte quitschen verantwortlich war.
Warum ausgerechnet nur das Vorderrad das Quitschen anfängt ist mir allerdings ein Rätsel.

Grüße an alle, ich hoffe das hilft etwas.

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6455
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Bremsen quitschen

Beitrag von didithekid »

Hallo,
die Scheibenbremse am Vorderrad ist nunmal Die, mit der die überwiegende Bremsleistung erbracht wird, gerade wenn es mal hart auf hart kommt.
Da fällt dann auch der meiste Abrieb an. Meist gibt sich das Quietschen auch, wenn sich die Bremsen bzw die Beläge mit der Bremsscheibe eingeschliffen haben. Hinten wird meist sachte aber dafür häufig länger gebremst (z, B. vor Kurven). Da schleifen sich die Beläge gleichmäßiger ein.
Vorne kommte es ab und an zu Notbremsungen mit hoher Bremskraft und wenn es dann quietscht rattert (quasi in Zeitlupe gedacht) der Belag auf der Scheibe. Dann sollte man ruhig mal häufiger auch vorne ganz sanft anbremsen, um ggf. ratter-Marken zu glätten. Das besonders wenn sich das Problem in letzter Zeit verstärkt hat.
Die SUNRA/FUTURA- Bremsen beim Falcon und genauso beim Hawk scheinen da für Quietsch-Probleme ziemlich anfällig zu sein - liegt vielleicht am Belagmaterial.
Dort hilft dann vermutlich nur die dämpfende Kupferpaste auf der Belagrückseite.

Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Benutzeravatar
HerbyK
Beiträge: 1367
Registriert: Sa 24. Aug 2019, 00:03
Roller: eSeS CPx- ehemals Zündapp50, PX200, Daelim125, KymcoDink2
PLZ: 72xxx
Wohnort: Neckartal Nähe Rammert
Kontaktdaten:

Re: Bremsen quitschen

Beitrag von HerbyK »

Belagsrückseite, also genaugenommen die Rückseite des Bremsbelagträgers....

Siehe hier
https://m.youtube.com/watch?v=XJdhy2GjEC4

Ultraslan, wenn die Reinigung der Brems-Scheibe,
wie Didi geschrieben hat,
nichts bringt (kann man ja mit Lappen ohne Ausbau machen) , wäre das Auftragen der Paste AUF DER BREMSBELAG (!) -Rückseite der nächste Schritt...

:arrow: Aber, auch wenn du es dir zutraust, denke immer:
Arbeiten an der Bremsanlage sind ohne Fachwissen gefährlich.
Die Bremse ist deine Lebensversicherung!

Deswegen, fahre, da die Anlage ja an sich in Ordnung ist, weiter
und nimm das Angebot von Didi an. Wenn er mal in Köln ist, kann Er dir auch gleich zeigen, wo man Bremsflüssigkeit prüft und was man beim nachfüllen beachten muss....
==> (wenn er Behälter zB bei Verlust einmal fast leer wäre, könnte durch bergfahrten Luft in die Leitung gelangen , und das könnte lebensgefährlich werden.....)
Zuletzt geändert von HerbyK am Mi 5. Aug 2020, 17:50, insgesamt 1-mal geändert.
Ich steh' wohl manchmal auf der Leitung, aber immer gerne auf Strom :lol:
Will ich Ventile hören, dann nur von meiner Pan European :mrgreen:

Ultraslan55
Beiträge: 47
Registriert: Mo 30. Sep 2019, 23:33
Roller: Falcon 3400
PLZ: 5
Kontaktdaten:

Re: Bremsen quitschen

Beitrag von Ultraslan55 »

A43D8E9E-9461-45BB-BE2A-0D62C9C0D437.jpeg
Hey zusammen, ich melde mich wieder.
Ich hatte „wiedermal“ viel zu tun. Habe mich die tage für die b196 füherschein angemeldet, fange heute mit der Schulung an. Jedenfalls bin ich leider nicht dazu gekommen reinzusehen. Habe heute bremsenreiniger gekauft und vorhin mal gesprüht und so knapp 1km gefahren. Geräusch ist erstmal nicht zu hören. Beim bremsen habe ich auch gemerkt das der roller nicht mehr sofort angehalten ist. Musste hilfe von hinteren bremsen holen. Habe aber jetzt nicht gewartet bis es trocknet. Wahrscheinlich sollte das erstmal trocknen :D Ich werde das mal beobachten.
Habe das vorher nie gemacht weil ich angst hatte bremsenreiniger auf die falschen stelle zu spühren. Aber dank das yt video bin ich mutig geworden und habe einfach komplett und uberall gesprüht. Und siehe da es ist leise :D hoffentlich bleibt es dabei. Vielen dank. Ich melde mich falls es etwas neues gibt.

Ultraslan55
Beiträge: 47
Registriert: Mo 30. Sep 2019, 23:33
Roller: Falcon 3400
PLZ: 5
Kontaktdaten:

Re: Bremsen quitschen

Beitrag von Ultraslan55 »

Leider haben die bremsenreinger nicht lange gehalten. Nach kurzer fahrt hat es wieder angefangen. Habs aber erst heute mit euch teilen können weil ich einfach kein zeit habe :evil:

Drauf sprühen, 1-2 fahrten leise. Danach wirds wieder laut.

Antworten

Zurück zu „Futura / Sunra“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste