Gasgriff Sunra Robo S schlecht dosierbar
-
- Beiträge: 168
- Registriert: Sa 30. Jul 2022, 19:43
- Roller: Econelo RS + Sunra Robo-s
- PLZ: 743
- Kontaktdaten:
Re: Gasgriff Sunra Robo S schlecht dosierbar
OK, gerade den aggressiven Modus getestet, ich muss sagen, es passt mir so! Für zügige Ampelstarts eigentlich optimal. Die 50 erschien auf dem Tacho, gestartet bei 0 nach etwa 4 Sekunden (Akku 53 %).
Auf alle Fälle hatte ich die ersten Monate den sanfteren Modus drin.
Gefühlvoll anfahren gelingt immer noch, mit der bisherigen Fahrerfahrung.
Hauptproblem war im alten und bleibt im neuen Modus das "Verreißen" des Gasgriffs auf holpriger Fahrbahn. Alles andere scheint mir in beiden Modi ähnlich gut oder schlecht fahrbar zu sein.
Fazit: wenn die Reichweite nicht schlchter wird, dann lasse ich den aggressiven Modus drin.
Auf alle Fälle hatte ich die ersten Monate den sanfteren Modus drin.
Gefühlvoll anfahren gelingt immer noch, mit der bisherigen Fahrerfahrung.
Hauptproblem war im alten und bleibt im neuen Modus das "Verreißen" des Gasgriffs auf holpriger Fahrbahn. Alles andere scheint mir in beiden Modi ähnlich gut oder schlecht fahrbar zu sein.
Fazit: wenn die Reichweite nicht schlchter wird, dann lasse ich den aggressiven Modus drin.
Gruß, Robot
Econelo RS (=Sunra Robo-s), ca. 10000 km
Sunra Robo-s, ca. 1400 km
Econelo DTR, ca. 600 km, Akku neu 24,5 ah
Econelo RS (=Sunra Robo-s), ca. 10000 km
Sunra Robo-s, ca. 1400 km
Econelo DTR, ca. 600 km, Akku neu 24,5 ah
-
- Beiträge: 168
- Registriert: Sa 30. Jul 2022, 19:43
- Roller: Econelo RS + Sunra Robo-s
- PLZ: 743
- Kontaktdaten:
Re: Gasgriff Sunra Robo S schlecht dosierbar
Das Umschalten ging bei mir so:
- Linke Bremse ziehen und halten.
- Zündung an.
-Es leuchten nun 2 rote Symbole, Gasgriff und Motor, glaube ich.
- Gasgriff schnell 5 mal komplett durchziehen für sanften Modus / 6 mal für aggressiven.
- Bremse loslassen.
- Die 2 roten Symbole sind erloschen.
- Zündung aus.
Fertig. Die Anleitung wie andernorts beschrieben hatte die letzten beiden Punkte in gegensätzlicher Reihenfolge dargestellt. Bei mir ging das nicht so.
Gruß, Robot
- Linke Bremse ziehen und halten.
- Zündung an.
-Es leuchten nun 2 rote Symbole, Gasgriff und Motor, glaube ich.
- Gasgriff schnell 5 mal komplett durchziehen für sanften Modus / 6 mal für aggressiven.
- Bremse loslassen.
- Die 2 roten Symbole sind erloschen.
- Zündung aus.
Fertig. Die Anleitung wie andernorts beschrieben hatte die letzten beiden Punkte in gegensätzlicher Reihenfolge dargestellt. Bei mir ging das nicht so.
Gruß, Robot
Gruß, Robot
Econelo RS (=Sunra Robo-s), ca. 10000 km
Sunra Robo-s, ca. 1400 km
Econelo DTR, ca. 600 km, Akku neu 24,5 ah
Econelo RS (=Sunra Robo-s), ca. 10000 km
Sunra Robo-s, ca. 1400 km
Econelo DTR, ca. 600 km, Akku neu 24,5 ah
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18738
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Gasgriff Sunra Robo S schlecht dosierbar
Ich fahre meine Zero immer im voll offenen custom Modus, und um ein Verreißen des Fahrgriffs bei Fahrbahnunebenheiten zu erschweren umfasse ich mit Zeigefinger und Daumen immer den feststehenden Teil vom Fahrgriff, was für eine ausreichende Dämpfung der Drehbewegung sorgt.
Ob das beim Robo S auch geht hängt davon ab, wieviele Knöpfe dort am fest stehenden Teil angebracht sind, die man dabei gleich mitbetätigen würde, was natürlich nicht zielführend wäre. Aber irgendeinen fest stehenden Rand sollte es schon geben, reicht vielleicht nur für den halben Zeigefinger und Daumen?
Ich meine den hier gelb markierten Teil:
Ob das beim Robo S auch geht hängt davon ab, wieviele Knöpfe dort am fest stehenden Teil angebracht sind, die man dabei gleich mitbetätigen würde, was natürlich nicht zielführend wäre. Aber irgendeinen fest stehenden Rand sollte es schon geben, reicht vielleicht nur für den halben Zeigefinger und Daumen?
Ich meine den hier gelb markierten Teil:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 168
- Registriert: Sa 30. Jul 2022, 19:43
- Roller: Econelo RS + Sunra Robo-s
- PLZ: 743
- Kontaktdaten:
Re: Gasgriff Sunra Robo S schlecht dosierbar
Danke! Guter und einfacher Tipp, das mit dem Mit-Umgreifen des fest stehenden Teils des Fahrgriffs. Es hilft auf alle Fälle.
Gruß, Robot
Econelo RS (=Sunra Robo-s), ca. 10000 km
Sunra Robo-s, ca. 1400 km
Econelo DTR, ca. 600 km, Akku neu 24,5 ah
Econelo RS (=Sunra Robo-s), ca. 10000 km
Sunra Robo-s, ca. 1400 km
Econelo DTR, ca. 600 km, Akku neu 24,5 ah
- conny-r
- Beiträge: 2426
- Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
- Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
- PLZ: 36
- Kontaktdaten:
Re: Gasgriff Sunra Robo S schlecht dosierbar
.MEroller hat geschrieben: ↑Mo 3. Okt 2022, 11:07Ich fahre meine Zero immer im voll offenen custom Modus, und um ein Verreißen des Fahrgriffs bei Fahrbahnunebenheiten zu erschweren umfasse ich mit Zeigefinger und Daumen immer den feststehenden Teil vom Fahrgriff, was für eine ausreichende Dämpfung der Drehbewegung sorgt.
Ob das beim Robo S auch geht hängt davon ab, wieviele Knöpfe dort am fest stehenden Teil angebracht sind, die man dabei gleich mitbetätigen würde, was natürlich nicht zielführend wäre. Aber irgendeinen fest stehenden Rand sollte es schon geben, reicht vielleicht nur für den halben Zeigefinger und Daumen?
Ich meine den hier gelb markierten Teil:
Robo-S-Fahrgriff.jpg
So ähnlich stabilisiere ich auch beim Gleitschirm Fliegen. Manche welche nicht die geringste Ahnung haben, glauben ich würde mich am Tragegurt fest halten.
.
https://youtu.be/3ZG2-uC7KB8?t=237
Gruß Conny
- Autosammler
- Beiträge: 22
- Registriert: Mi 28. Sep 2022, 22:48
- Roller: Sunra Robo-S
- PLZ: 48
- Kontaktdaten:
Re: Gasgriff Sunra Robo S schlecht dosierbar
Ich habe es auch gerade umgestellt. Etwas über ein Jahr im sanften Modus rumgefahren und nichts vermisst. Gerade eine sehr kurze Tesfahrt, max. 800 Meter, mit breitem Grinsen beendet. Zweite Testfahrt wird gleich gestartet.Robot hat geschrieben: ↑Mo 3. Okt 2022, 10:54OK, gerade den aggressiven Modus getestet, ich muss sagen, es passt mir so! Für zügige Ampelstarts eigentlich optimal. Die 50 erschien auf dem Tacho, gestartet bei 0 nach etwa 4 Sekunden (Akku 53 %).
Auf alle Fälle hatte ich die ersten Monate den sanfteren Modus drin.
Gefühlvoll anfahren gelingt immer noch, mit der bisherigen Fahrerfahrung.
Hauptproblem war im alten und bleibt im neuen Modus das "Verreißen" des Gasgriffs auf holpriger Fahrbahn. Alles andere scheint mir in beiden Modi ähnlich gut oder schlecht fahrbar zu sein.
Fazit: wenn die Reichweite nicht schlchter wird, dann lasse ich den aggressiven Modus drin.
Mir kam es so vor, dass es aber nur beim Anfahren brutaler zur Sache geht und nicht wirklich bei laufender Fahrt stärker beschleunigt.
Seit 09.2021 begeistert vom Robo-S als Kurzstreckenfahrzeug bis ca. 35 km bei entsprechendem Wetter.
THG-Quote erfolgreich ausgezahlt bekommen.
Verrückter Autosammler mit derzeit 8 Autos, die man sich zum Teil hier anschauen kann.
THG-Quote erfolgreich ausgezahlt bekommen.
Verrückter Autosammler mit derzeit 8 Autos, die man sich zum Teil hier anschauen kann.
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Fr 21. Okt 2022, 16:25
- Roller: Noch Piaggio sfera
- PLZ: 12163
- Kontaktdaten:
Re: Gasgriff Sunra Robo S schlecht dosierbar
Hey Leute, überlege mir auch eine Robo-s zuzulegen, habe das aber leider auch bei der Probefahrt heute stark mit der schlechten Dosierbarkeit des Gasgriffes gemerkt.
Zwei Fragen:
1. Ist die Dosierung nach der Drosselung tatsächlich besser (?)
2. Verbraucht der Robo durch die Drosselung weniger Strom?
Ich fahre viel in der Stadt (wenn dann nur Modus 1) und brauche keine superspritzige Beschleunigung, freue mich dadurch aber über ein paar mehr km Reichweite. Oder gibt es da keinen großen Unterschied wenn man zwischen Modus 1 und 2 fährt?
Danke vorab für eure Antworten.
LG
Karto
Zwei Fragen:
1. Ist die Dosierung nach der Drosselung tatsächlich besser (?)
2. Verbraucht der Robo durch die Drosselung weniger Strom?
Ich fahre viel in der Stadt (wenn dann nur Modus 1) und brauche keine superspritzige Beschleunigung, freue mich dadurch aber über ein paar mehr km Reichweite. Oder gibt es da keinen großen Unterschied wenn man zwischen Modus 1 und 2 fährt?
Danke vorab für eure Antworten.
LG
Karto
-
- Beiträge: 168
- Registriert: Sa 30. Jul 2022, 19:43
- Roller: Econelo RS + Sunra Robo-s
- PLZ: 743
- Kontaktdaten:
Re: Gasgriff Sunra Robo S schlecht dosierbar
Auf die Reichweite hat die eingestellte Stromgriff-Kurve (sanft oder spritzig) keinen spürbaren Einfluss. Stufe 1 bringt aber deutlich eine deutlich höhere Reichweite als Stufe 2 wegen der geringeren Max-Geschwindigkeit. Wer in Stufe 2 nicht schneller als 50 fährt verbraucht aber wohl nicht mehr Strom als in Stufe 1.
Vorausschauend und gleichmäßig fahren sowie Verzicht auf hohe Geschwindigkeit
und warme Lagerung der Akkus im Haus bei kalten Außentemperaturen bringt vermutlich am meisten bzgl. Reichweite. Auch ein Windschild hilft diesbezüglich, habe ich gelesen.
Gruß, Robot
Vorausschauend und gleichmäßig fahren sowie Verzicht auf hohe Geschwindigkeit
und warme Lagerung der Akkus im Haus bei kalten Außentemperaturen bringt vermutlich am meisten bzgl. Reichweite. Auch ein Windschild hilft diesbezüglich, habe ich gelesen.
Gruß, Robot
Gruß, Robot
Econelo RS (=Sunra Robo-s), ca. 10000 km
Sunra Robo-s, ca. 1400 km
Econelo DTR, ca. 600 km, Akku neu 24,5 ah
Econelo RS (=Sunra Robo-s), ca. 10000 km
Sunra Robo-s, ca. 1400 km
Econelo DTR, ca. 600 km, Akku neu 24,5 ah
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Fr 21. Okt 2022, 16:25
- Roller: Noch Piaggio sfera
- PLZ: 12163
- Kontaktdaten:
Re: Gasgriff Sunra Robo S schlecht dosierbar
Ich hatte gedacht je flotter die Beschleunigung desto mehr Energie wird verbraucht, also andersrum energiesparend.
Könnte man rein theoretisch den Gasgriff irgendwie (wie bei einem Verbrenner am Bowdenzug) anpassen, bei welchem Drehpunkt des Griffes die Beschleunigung beginnt?
Könnte man rein theoretisch den Gasgriff irgendwie (wie bei einem Verbrenner am Bowdenzug) anpassen, bei welchem Drehpunkt des Griffes die Beschleunigung beginnt?
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Fr 28. Okt 2022, 11:22
- Roller: Futura Falcon 3400
- PLZ: 01108
- Kontaktdaten:
Re: Gasgriff Sunra Robo S schlecht dosierbar
Hallo,
bei meinem Falcon 3400 habe ich die sanfte Beschleunigungsvariante auch ausprobiert - und es scheint bei diesem auch zu funktionieren nach meinem Gefühl. Jetzt deutlich angenehmer bei Losfahren..
VG, Sascha
bei meinem Falcon 3400 habe ich die sanfte Beschleunigungsvariante auch ausprobiert - und es scheint bei diesem auch zu funktionieren nach meinem Gefühl. Jetzt deutlich angenehmer bei Losfahren..
VG, Sascha
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste