strange battery blinking
- Prinz_von_Sinnen
- Beiträge: 1276
- Registriert: So 21. Feb 2021, 11:45
- Roller: Futura Hawk 2.0
- PLZ: 32312
- Kontaktdaten:
Re: strange battery blinking
Ich kenne die Gesetze in Italien nicht, aber die Reichweitenversprechen der Rollerproduzenten gehören ins Reich der Märchen.
Suup wat kloar is,
segg wat woar is,
frie wat dor is
segg wat woar is,
frie wat dor is
- Robo-s Italy FVG
- Beiträge: 86
- Registriert: Di 17. Mai 2022, 10:40
- Roller: Sunra/Futura Robo-s
- PLZ: 33080
- Land: anderes Land
- Wohnort: Italia
- Kontaktdaten:
Re: strange battery blinking
Als fast Ingenieur und technischer experte kann ich mir dieses Verhalten immer noch nicht vorstellen, wenn daten auf einem technischen datenblatt angegeben sind, erwarte ich, dass sie wahr sind (und dies ist von einem deutschen, italienischen, chinesischen, japanischen Produkt usw.), aber auf diesem diskurs bekomme ich einen grund, offensichtlich sind nicht alle designer mit einer schablone gemacht das gleichePrinz_von_Sinnen hat geschrieben: ↑Fr 1. Jul 2022, 19:39Ich kenne die Gesetze in Italien nicht, aber die Reichweitenversprechen der Rollerproduzenten gehören ins Reich der Märchen.
Ich werde sie auf dem laufenden halten, falls es andere seltsame außerirdische kommunikationen von den batterien durch die lade-LEDs gibt, vielleicht können sie den code entschlüsseln.
Ich arbeite oft hobbymäßig mit Miele-Produkten, japanischer Hi-Fi-Elektronik und diversen High-End-Geräten und es ist mir noch nie passiert, dass im technischen datenblatt oder im technischen datenblatt auch nur einzelne daten oder teile anders oder unpräzise deklariert sind betriebsdiagramme; ich muss alles von grund auf lernen, um an diesen roller zu denken
- Prinz_von_Sinnen
- Beiträge: 1276
- Registriert: So 21. Feb 2021, 11:45
- Roller: Futura Hawk 2.0
- PLZ: 32312
- Kontaktdaten:
Re: strange battery blinking
Es gibt wenige Chinesische Hersteller oder Händler, die verstanden haben, was der Europäer unter Qualität versteht.
Eine Firma wie etwa Lenovo, hat es in 20 Jahren Produktion für IBM gelernt.
Chinabuden an sich stellen etwas her, was mit Glück halbwegs funktioniert, und teils Versprechen sie dir das Blaue vom Himmel, und teils erwecken Sie den Eindruck bei dir, das Produkt könnte mehr leisten, als Technisch möglich ist.
Die Stromlaufpläne zum Beispiel, sind wohl eher der Stand wie es beim urspünglichen Produkt mal geplant war. Wenn dann die eine Kabelfarbe gerade aus ist, wird halt ne andere genommen. Oder es werden Änderungen nicht dokumentiert.
Du kannst da keine Vergleiche zu Miele, Sony oder Panasonic ziehen. Da liegen Welten dazwischen.
Problem ist halt nur, das Honda und co, keine Elektroroller hier Anbieten.
Und selbst dreimal so teure E-Roller eklatante Fehler aufweisen, wie es einem renommierten Zweiradhersteller kaum passieren würde.
Eine Firma wie etwa Lenovo, hat es in 20 Jahren Produktion für IBM gelernt.
Chinabuden an sich stellen etwas her, was mit Glück halbwegs funktioniert, und teils Versprechen sie dir das Blaue vom Himmel, und teils erwecken Sie den Eindruck bei dir, das Produkt könnte mehr leisten, als Technisch möglich ist.
Die Stromlaufpläne zum Beispiel, sind wohl eher der Stand wie es beim urspünglichen Produkt mal geplant war. Wenn dann die eine Kabelfarbe gerade aus ist, wird halt ne andere genommen. Oder es werden Änderungen nicht dokumentiert.
Du kannst da keine Vergleiche zu Miele, Sony oder Panasonic ziehen. Da liegen Welten dazwischen.
Problem ist halt nur, das Honda und co, keine Elektroroller hier Anbieten.
Und selbst dreimal so teure E-Roller eklatante Fehler aufweisen, wie es einem renommierten Zweiradhersteller kaum passieren würde.
Suup wat kloar is,
segg wat woar is,
frie wat dor is
segg wat woar is,
frie wat dor is
- Robo-s Italy FVG
- Beiträge: 86
- Registriert: Di 17. Mai 2022, 10:40
- Roller: Sunra/Futura Robo-s
- PLZ: 33080
- Land: anderes Land
- Wohnort: Italia
- Kontaktdaten:
Re: strange battery blinking
In der Familie haben wir fast nur noch japanische autos ab 1990 nach jahren von Fiat (Tempra, Delta, Ritmo Abart) / Citroen (CX, BX, Diane) und ein paar VAGs.Prinz_von_Sinnen hat geschrieben: ↑Sa 2. Jul 2022, 22:10Problem ist halt nur, das Honda und co, keine Elektroroller hier Anbieten.
ein Mitsubishi Space Wagon 2000 petrol 4 * 4, außergewöhnliches auto, aber leider bei einem unfall zerstört.
Ein Honda Jazz 1. Serie 1.2 aus dem jahr 2001, der immer noch läuft und mit über 400.000 km verschrottet wurde, wobei in fast 20 jahren nur eine motorspule ersetzt wurde.
Ein Honda CR-V der ersten Serie wurde leider geändert, weil er aufgrund von umweltvorschriften gesperrt war, und durch einen Fabia 1.0 ersetzt, aber er legt tausend km im Jahr zurück, seit ihn eine ältere Verwandte benutzt, und es ist in ordnung für sie, auch wenn sie den CR-V bereut, im Moment geht es, aber es riecht immer noch neu nach 5 jahren, wie wenig es benutzt wird.
Wir hatten einen Polo 1.4 LPG von 2007, er hat 300.000 km gefahren, aber leider waren wir die besten Freunde des Mechanikers, er lebte mehr in der Werkstatt als fast auf der Straße, er muss am falschen Tag geboren worden sein.
Ein 2007er Mazda 5 1.8 Benziner, der sehr gut als "Bus" fungiert.
Jetzt wurde der alte Jazz durch einen Suzuki Swift 4 * 4-Hybrid ersetzt, der ebenfalls mit LPG betrieben wird. Wir befinden uns in 4 jahren allein in der stadt auf einer Höhe von 90.000 km und im Moment läuft es wie ein juwel. Wir sind weit entfernt vom Honda qualität des innenraums, aber mechanisch lässt der 4 * 4 sie wie eine ziege in den bergen aussehen. Das nächste Auto nach dem Swift wird sicherlich elektrisch sein, aber ab der aufgehenden Sonne.
Als Motorrad / Scooter haben wir eine R6 der ersten Serie, die auch nach Umbau auf Bahnrennen noch in Ordnung ist, ich hatte eine 2001er Vespa 150 ET4, die ich nach einem Unfall für den Robo-S verschrottet habe, und ich habe immer noch eine historische Vespa T5 Pole Position von 1986, die ich als Juwel in der Krone behalte, während wir als großen Roller einen Honda Forza 300 haben, der für "lange Reisen" verwendet wird, wenn ich von Robo auf Honda umsteige, scheint es mir, als würde er von einem unbequemen Hocker zu wechseln ein sofa auf rädern
Sobald Honda einen Elektroroller herstellt, werde ich dafür sorgen, dass ich der erste Kunde bin, der das Autohaus betritt ... wie manche Leute es zur Veröffentlichung des neuen Iphone tun
Leider habe ich gelernt, dass ich es nicht kaufen muss, wenn es nicht japanisch ist.
- Robo-s Italy FVG
- Beiträge: 86
- Registriert: Di 17. Mai 2022, 10:40
- Roller: Sunra/Futura Robo-s
- PLZ: 33080
- Land: anderes Land
- Wohnort: Italia
- Kontaktdaten:
Re: strange battery blinking
Ich habe hier im Forum viel gesucht, aber gibt es einen Namen für den Akkuanschluss des Robo-s? wie das Jinicon, das für die Hawk-Batterien verwendet wird?
- Prinz_von_Sinnen
- Beiträge: 1276
- Registriert: So 21. Feb 2021, 11:45
- Roller: Futura Hawk 2.0
- PLZ: 32312
- Kontaktdaten:
Re: strange battery blinking
Chigori, oder so ähnlich
Aber die Belegung ist Sunra speziell.
Aber die Belegung ist Sunra speziell.
Suup wat kloar is,
segg wat woar is,
frie wat dor is
segg wat woar is,
frie wat dor is
- Robo-s Italy FVG
- Beiträge: 86
- Registriert: Di 17. Mai 2022, 10:40
- Roller: Sunra/Futura Robo-s
- PLZ: 33080
- Land: anderes Land
- Wohnort: Italia
- Kontaktdaten:
Re: strange battery blinking
ok, proprietärer Connector ... wie Apple kurz gesagt ... von all den guten Dingen haben sie das Schlimmste bekommen
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18746
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: strange battery blinking
Chogori hat sich in den letzten Jahren immer mehr zum haltbaren "go-to" Stromstecker für herausnehmbare Akkus entwickelt. Das ist gaaaanz weit weg von proprietär!
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- Robo-s Italy FVG
- Beiträge: 86
- Registriert: Di 17. Mai 2022, 10:40
- Roller: Sunra/Futura Robo-s
- PLZ: 33080
- Land: anderes Land
- Wohnort: Italia
- Kontaktdaten:
Re: strange battery blinking
Leider hat der Robo-s keinen Chogori-Anschluss, aber dazu und beim Suchen überall im Internet konnte ich nichts finden, nicht einmal bei aliexpress oder alibaba vage ähnlich.
-
- Beiträge: 168
- Registriert: Sa 30. Jul 2022, 19:43
- Roller: Econelo RS + Sunra Robo-s
- PLZ: 743
- Kontaktdaten:
Re: strange battery blinking
Hallo,Robo-s Italy FVG hat geschrieben: ↑Mi 29. Jun 2022, 16:27Hat schon mal jemand diesen "Code" auf der Sunra-Batterie gesehen? Es ist ein Fehler von BMS?
heute hatte ich genau diesen Code wie Robo-s Italy nach dem Laden außerhalb des Rollers: ich drückte nach dem Ladevorgang den Kontrollknopf am Akku, es blinkte die rote und die erste grüne LED gleichzeitig, statt dass wie sonst am Ende des Ladens alle 4 LEDs konstant leuchten.
Grund könnte Überhitzung sein, da das Laden in einem geschlossenen Ladeschließfach stattfand. Ging vorher aber schon öfter problemlos.
Akkus in den Roller, angeschlossen, der Roller zeigte 100% SoC. Zuhause Akku abgesteckt, Kontrollknopf am Akku gedrückt: alles wieder ok, kein Blinken, sondern konstante Anzeige des korrekten Ladezustands durch alle 4 Leds.
Gruß, Robot
Gruß, Robot
Econelo RS (=Sunra Robo-s), ca. 10000 km
Sunra Robo-s, ca. 1400 km
Econelo DTR, ca. 600 km, Akku neu 24,5 ah
Econelo RS (=Sunra Robo-s), ca. 10000 km
Sunra Robo-s, ca. 1400 km
Econelo DTR, ca. 600 km, Akku neu 24,5 ah
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste