Sunra RoboSFehler Steuerung, bin ratlos

Für Roller von Futura, zb Hawk, Classico, Elettrico und Roller der Marke Sunra
Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18787
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Sunra RoboSFehler Steuerung, bin ratlos

Beitrag von MEroller »

Solche Tempomaten gibt es tatsächlich bei Elektro-Zweirädern.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Tomfe
Beiträge: 72
Registriert: So 16. Jul 2023, 10:20
Roller: Robo 80
PLZ: 59269
Kontaktdaten:

Re: Sunra RoboSFehler Steuerung, bin ratlos

Beitrag von Tomfe »

Moin , soll es beim Robo 80 auch, habe aber die Kabel noch nicht gefunden.
Dürfte aber mit deinem Problem nichts zu tun haben.
Gruß Tom

Gelegenheitsrollerfahrer
Beiträge: 5
Registriert: Di 21. Mai 2024, 08:37
Roller: Sunra RoboS
PLZ: 99
Kontaktdaten:

Re: Sunra RoboSFehler Steuerung, bin ratlos

Beitrag von Gelegenheitsrollerfahrer »

Moin Tom,
die einzige Veränderung, die ich gemacht habe, war das Zusammenstecken der einadrigen Verbindung in der Nähe der Sicherung (siehe letztes Bild von mir). Vielleicht ist das ja der Tempomat gewesen.
Gruß
Matthias

Futura Support
Beiträge: 214
Registriert: Do 19. Dez 2019, 09:02
Roller: Futura Customer Support
PLZ: 5
Kontaktdaten:

Re: Sunra RoboSFehler Steuerung, bin ratlos

Beitrag von Futura Support »

Hallo,
das orange Kabel ist eine Tempomat Funktion. Nachdem der Gasgriff mehrere Sekunden in der selben Stellung ist übernimmt das Steuergerät den Wert bis zum Betätigen der Bremse oder erneuten "Gasgeben". Wie ein Tempomat.

Soweit ich weiß nicht in Deutschland aufgrund der STVZO. Also auf öffentlichen Straßen kann der Versicherungsschutz erlöschen.

Wenn der Akkuanzeige Fehler in dem Display beim Akkuwechsel mitwandert, dann ist der Fehler meist im BMS.

filstalrebell
Beiträge: 14
Registriert: So 20. Aug 2023, 11:35
Roller: Sunra Robo S
PLZ: 73054
Kontaktdaten:

Re: Sunra RoboSFehler Steuerung, bin ratlos

Beitrag von filstalrebell »

Hallo,

das zusammengesteckte Kabel ist defunitiv das für den Tempomat.

Hatte selber aktiv nach der Info gesucht und es zusammengesteckt. Warum das in D unerlaubt sein soll entzieht sich meiner Vorstellung weil zumindest bei neueren BMW Motorrädern es ganz sicher einen Tempomaten gibt..

Gruß Lukas

Benutzeravatar
Schnabelwesen
Moderator
Beiträge: 1899
Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
PLZ: 2411
Wohnort: Kiel
Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks
Kontaktdaten:

Re: Sunra RoboSFehler Steuerung, bin ratlos

Beitrag von Schnabelwesen »

Hallo Lukas, da würde ich mir auch keine Gedanken machen. Grundsätzlich ist es erlaubt. Bei meinem letzten Motorrad, einer Honda Crosstourer, gab es einen Umbausatz. Ob der zulassungspflichtig oder - fähig ist, konnte nicht abschließend geklärt werden. Vielleicht ist die Funktion für den Rollertyp nicht homologiert. Wo sowas hinterlegt ist, würde mich generell auch mal interessieren. Aber ehrlich gesagt: Wer soll bei einem nennenswert verunfallten Fahrzeug auf die Idee kommen und in der Lage sein, das zu prüfen?
Schöne Grüße, Bertolt
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit

Randolf Panade
Beiträge: 22
Registriert: Sa 25. Mai 2024, 06:56
Roller: Sunra Robo S 125ccm
PLZ: 24376
Kontaktdaten:

Re: Sunra RoboSFehler Steuerung, bin ratlos

Beitrag von Randolf Panade »

Hallo, ich habe genau dasselbe Problem. Zwei neue Akkus für 2000.- Euro bei Elektroroller Futura gekauft. Diese schonend eingefahren, zwecks Kalibrierung und immer nur auf Leistungsstufe 1 bis ca. 50 Km/h. Auf einmal zeigt der Roller auf dem vorderen Batterieplatz nur noch ein blinkendes 00 an und das gelbe Tanksymbol leuchtet. Die Batterien sind anscheinend vollkommen in Ordnung, denn auf dem hinteren Batterieplatz werden die Batterien korrekt angezeigt. Auf dem vorderen Platz werden keine Batterien mehr angezeigt.

Das verrückte ist aber, dass der Roller von beiden Batterien ganz normal den Strom entnimmt. Nur durch das gelbe Tanksymbol kann ich keine 2. und 3. Leistungsstufe mehr fahren. Der Roller "denkt" also, es ist nur eine Batterie vorhanden, nimmt aber von beiden Batterien ganz normal den Strom.
Ich habe dadurch also keine Reichweiteneinschränkung. Nur dass mein 125ccm jetzt quasi ein 50ccm ist.

Hat sich vielleicht nur ein Kabel irgendwo gelöst, welches ich selber wieder anbringen könnte? ChatGPT ist da leider auch keine Hilfe.

Hat schonmal jemand den mobilen Reparationsservice von Elektroroller Futura in Anspruch genommen? Wie waren die Erfahrungen?

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6504
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Sunra RoboSFehler Steuerung, bin ratlos

Beitrag von didithekid »

Hallo Randolf Panade,

wie schon oben mal erwähnt, wird der Ladezustand der beiden Akkus ja jeweils von den in die Akkus eingebauten BMS (unabhängig von einander) bestimmt, was ja hier offenbar auch funktioniert.
Über Einzelne der dünnen Pins der Akku-Anschlussstecker erfolgt dann (im regulären Fall) die Übertragung beider Ladezustände an das Fahrzeug und das Display. Da kommt hier aber offenbar durch das Anschlusskabel des vorderen Akkuplatzes nicht an, während der gleiche Akku am anderen Kabel angeschlossen einwandfrei funktioniert. Der Fahrstrom durch die dicken Stecker-Pins fließt vom vorderen Akku auch einwandfrei.
Insofern liegt der Verdacht nahe, dass es genau an der Stecker-/Kabelverbindung (für vorne) und deren dünnen Pins/Kabeladern liegt, oder an deren Anschluss zum Fahrzeug hin. Da die dicken Hauptstromleitungen zum Motor-Controller, der aus dem vorderen Akku gespeist wird, funktionieren,
gilt besonders dem Kabel-Abzweig der Kommunikationskabel das besondere Augenmerk und den dünnen Stecker-Pins von denen einer abgebrochen sein könnte.

Der Schaltplan vom ROBO-S soll ungefähr dem des Angry-HAWK und Classico HS entsprechen: https://elektroroller-futura.de/attachm ... achment=83
Aber genau die Daten-Leitungen, um die es hier geht, fehlen darin :x

Viele Grüße
Didi
Zuletzt geändert von didithekid am So 20. Apr 2025, 21:28, insgesamt 1-mal geändert.
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Benutzeravatar
stonie
Beiträge: 162
Registriert: Mi 6. Jul 2022, 19:18
Roller: Crystal 2.0 mit 3KW/ Futura Cruise Li - Kabinenroller
PLZ: 86S1N
Wohnort: Alpenvorland
Tätigkeit: Handwerk
Kontaktdaten:

Re: Sunra RoboSFehler Steuerung, bin ratlos

Beitrag von stonie »

Zum Thema "Tempomat" :
Also bei meinem Sunra Crystal ist der Tempomat installiert, mit der Bezeichnung "cruise" auf dem Knopf (der ist dort wo sich beim Benziner der Startknopf befindet). Sollte demnach legal sein...auch in D, hab den Roller ja hier gekauft. ;)
Gruß, Uwe. :)
Dateianhänge
1032-1 (2025_01_16 15_16_48 UTC).jpg
1022-1 (2025_01_16 15_16_48 UTC).jpg
Eine Drossel ist ein Singvogel und gehört in die Natur... nicht in den Roller !!! :roll:

Randolf Panade
Beiträge: 22
Registriert: Sa 25. Mai 2024, 06:56
Roller: Sunra Robo S 125ccm
PLZ: 24376
Kontaktdaten:

Re: Sunra RoboSFehler Steuerung, bin ratlos

Beitrag von Randolf Panade »

Hallo,
ich habe mich wegen meines Problems an Elektroroller Futura mit folgender Email gewendet und habe das Gefühl, dass den Leuten bei Elektroroller Futura Anfragen zu Problemen am Morsch vorbeigehen. Die wollen nur Ersatzteile verkaufen.

Hallo,
ich habe zwei neue Akkus für 2000.- Euro bei Euch gekauft. Diese habe ich schonend eingefahren, zwecks Kalibrierung und immer nur auf Leistungsstufe 1 bis ca. 50 Km/h.
Jetzt auf einmal zeigt der Roller auf dem vorderen Batterieplatz nur noch ein blinkendes 00 an und das gelbe Tanksymbol leuchtet.
Die Batterien sind anscheinend vollkommen in Ordnung, denn auf dem hinteren Batterieplatz werden beide Batterien korrekt angezeigt.
Auf dem vorderen Platz werden keine Batterien mehr angezeigt, abgesehen von dem blinkenden 00 im Display.

Das verrückte ist aber, dass der Roller von beiden Batterien ganz normal den Strom entnimmt.
Nur durch das gelbe Tanksymbol kann ich keine 2. und 3. Leistungsstufe mehr fahren. Der Roller "denkt" deshalb, es ist nur eine Batterie vorhanden, nimmt aber von beiden Batterien ganz normal den Strom.
Ich habe dadurch also keine Reichweiteneinschränkung. Nur dass mein 125 ccm Roller jetzt quasi ein 50 ccm Roller ist.

Kann ich da eventuell selber irgendwo nachschauen, ob sich ein Kabel gelöst hat? Oder gibt es außer den beiden sichtbaren Sicherungen noch weitere Sicherungen irgendwo die man ersetzen kann?
Oder ist es möglich die Software zu resetten um den Fehler, falls er elektronischer Art ist, zu beseitigen?

Ich bedanke mich im Voraus für eine baldige Antwort nach Ostern.
Mit freundlichen Grüßen und frohe Ostern,


Antwort von Elektroroller Futura:
Guten Morgen,
haben Sie das Problem auch, wenn Sie die Akkus einmal tauschen – also den hinteren Akku nach vorne und umgekehrt?
Wenn das Problem auch nach dem Tausch weiterhin besteht, gehe ich stark davon aus, dass das Display defekt ist, da es möglicherweise das Signal eines Akkus nicht korrekt verarbeitet.
Gerne können Sie uns hierzu auch ein Foto oder eine genauere Beschreibung senden, damit wir Sie bestmöglich unterstützen können.
Mit freundlichen Grüßen.

Ich:


Hallo Herr,
vielen Dank für die rasche Antwort.
Die Batterien sind anscheinend vollkommen in Ordnung, denn auf dem hinteren Batterieplatz werden beide Batterien korrekt angezeigt, auf dem vorderen wird keine Batterie angezeigt.
Kann ich da eventuell selber irgendwo nachschauen, ob sich ein Kabel gelöst hat? Oder gibt es außer den beiden sichtbaren Sicherungen noch weitere Sicherungen irgendwo die man ersetzen kann?
Oder ist es möglich die Software zu resetten um den Fehler, falls er elektronischer Art ist, zu beseitigen? Oder kann ich selber überhaupt etwas tun?
Mit freundlichen Grüßen,

Antwort:

Guten Tag,
so wie Sie es schildern, ist das Display vermutlich defekt.
Da auf einem der Anschlüsse kein Akkusignal angezeigt wird – ein Problem, das wir bereits mehrfach hatten – gehen wir davon aus, dass das Display nicht mehr einwandfrei funktioniert.
In diesem Fall benötigen Sie einen neuen Tacho.
Bei Fragen oder wenn Sie Unterstützung beim Austausch benötigen, melden Sie sich gerne.
Mit freundlichen Grüßen

Antworten

Zurück zu „Futura / Sunra“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste