besten Dank für deine ausführliche Beschreibung. Auch ich besitze den Classico seit einigen Wochen und hatte vor, eine Rezension zu schreiben - diese deckt sich aber zu 90% mit deiner, so dass ich mir das sparen kann.

Einige Punkte möchte ich ergänzen und kommentieren:
Firma Futura & Service
Sehe ich ähnlich, jedoch scheint bei mir die Kontaktaufnahme etwas besser funktioniert zu haben. Sowohl im "Chat" zur Bestellung, als auch per Telefon habe ich immer eine Antwort erhalten, mal etwas schneller, mal mit etwas Verzögerung. Als sehr positiv möchte ich erwähnen, dass man mir zugesagt hat, den derzeitigen Aktionsrabatt von 200€ auch zu gewähren, obwohl ich meinen Flitzer deutlich vor dem Aktionszeitraum bestellt habe. Damit läge das gute Stück bei unschlagbaren 2100€ plus Speditionskosten.
Der Roller kam bei mir auch deutlich früher, als versprochen. Als ich ihn bestellt hatte, war der Roller noch gar nicht verfügbar - kam dann aber gut 10 Tage früher, als erwähnt.
Ergänzen möchte ich noch, dass die Anlieferung per Spedition hervorragend funktioniert hat. Wie abgesprochen, hatte sich der Fahrer 30min vorher gemeldet, so dass ich von der Arbeit kurz heim flitzen konnte.
Auf meine Rückfrage wurde mir mitgeteilt, dass der chinesische Lieferant die Topcasebefestigungsplatten nicht mit geliefert hat, und dass man diese nachträglich noch verschickt. Seit diesem Telefonat habe ich aber auch nichts mehr gehört bzw. noch keine Trägerplatte erhalten.
Das Nummernschild bedarf etwas Bastelei - hatte mir auf Ebay eine Halterung bestellt, diese musste ich jedoch auch noch etwas modifizieren, um sie am Roller festgeschraubt zu bekommen.
Inbetriebnahme / Erste Eindrücke / Abweichende Ausstattung
Spiegel finde ich auch recht klein und relativ schwer einstellbar, sitze ich etwas anders wie am Tag davor, sehe ich kaum noch was, drehe im Prinzip recht häufig dran rum. Der gute alte Schulterblick hilft jedoch Wunder.
Das Topcase ist aus dünnstem Plastik, in meinem Fall innen auch mit schwarzem Lack beschmiert, da ich es noch nicht montieren konnte, kann ich über die Funktionalität noch nichts sagen.
Ich habe den Roller in Silber-Grau mit schwarzem Leder und finde ihn wunderschön, sehr edel. Das Leder hält sich bisher bei guten 300 km und einigen Regenschauern und harter Sonneneinstrahlung tadellos.
Die Vorderbremse hat bei mir seit einigen Tage eine seltsame Eigenschaft angenommen: Wenn ich bremse stottert das ganze Rad inklusive dem Lenker. Muss ich mal auf Ursachenforschung gehen, etwas lästig beim Bremsen, hoffe nichts schlimmeres.
Das Cockpit finde ich auch schwach. Was die animierten Dreiecke bedeuten sollen ist mir auch schleierhaft. Dachte erst, dass es dadurch anzeigt, wenn er rekuperiert, aber die Animation läuft glaube ich auch im Stillstand weiter. Dass die Reichweitenanzeige nur als Prognose basierend auf der derzeitigen Fahrart und Steigung angezeigt wird, gefällt mir auch nicht gut - teilweise geht sie auf 5/5 wenn ich bergab fahre, und springt auf 1-2/5 beim nächsten mal bergauf. Wie viel Reichweite so ca. tatsächlich noch drin stecken, kann man nur abschätzen.
Ich persönlich lade auch recht "luxuriös", sprich sehr häufig, um zu vermeiden, mal keinen Saft zu haben, und weil der Roller deutlich spritziger ist, wenn die Batterie voll geladen ist.
Fahrgefühl
Bin ich ganz bei dir - Elektroroller fahren ist einfach geil. Ich selbst bin davor nie Roller/Motorrad gefahren, letztes Jahr bin ich dann in Stuttgart durch Stella (E-Roller Sharing, ähnlich wie Car2Go) auf den Geschmack gekommen. Da aber ca 5000 Mitglieder auf 100 Roller kommen, und ich kaum welche bekommen habe, dachte ich, ich kaufe mir meinen eigenen. Und ich möchte ihn nicht mehr missen! Neben dem Fahrgefühl des leisen dahin Gleitens, gefällt mir einfach auch die Idee, eines emissionsfreien Fahrens in der Stadt. Kein Knattern, kein Gestank.
Der Roller ist sehr spritzig, beim Anfahren schon fast garstig. Allein drauf fahr ich laut Tacho mit 50 km/h den Berg rauf. Das Anfahren ist sehr gewöhnungsbedürftig, beim ersten Mal Gashahn aufdrehen bin ich fast in der Gartenmauer gelandet. Im Prinzip gibt es nur zwei Justierungsmöglichkeiten: Kein Gas oder Vollepulle - die 90% des Gashahns sind überspitzt gesagt wirkungslos. Teilweise etwas lästig mit einer Person hinten drauf, da man durchaus etwas ruppelig fährt. Kann aber auch an meine Unerfahrenheit im Rollerfahren liegen.
Die Power, die der kleine auf die Straße bringt, möchte ich aber auf keinen Fall missen, sehr konkurrenzfähig im Straßenverkehr - bis er eben irgendwann abriegelt. Wobei auch hier mein Tacho durchaus mal Richtung 60 geht Bergab.

Fahren sollte man mit höchster Vorsicht - nicht nur wegen der teilweise sehr aggressiven Autofahrern, sondern auch recht unaufmerksamen Passanten. Und, wegen meiner Lieblingszielgruppe, den E-Bike Fahrern. Ist mir nach wie vor unbegreiflich, dass Roller bei 45 km/h dicht machen, und mich dann auf dem Fahrradstreifen rechts die E-Bike Rentner mit 50 km/h+ überholen. Sei es drum, aufmerksames Fahren ist immer noch das beste Sicherheitsfeature.
Handhabung / Bedienung
Hier braucht es etwas Übung. Persönlich finde ich geht der Stecker recht gut weg, wenn man linear nach hinten zieht, also man sich hinter den Roller stellt, und gerade wegzieht. Davor die Finger zur Not noch ordentlich abreiben, dann geht es eigentlich, jedoch wie du sagst, mit erhöhtem Kraftaufwand.
Die Buchse finde ich sehr praktisch, auch wenn bei mir der Deckel nicht sauber schließt. Ich habe hier die Kopien der Fahrzeug- und Versicherungspapiere drin, eine Regenjacke und ein paar Spanngurte. Das Ladekabel transportiere ich in einer transparenten Kosmetiktasche (die man für Reisen im Flugzeug kaufen kann, um seine Zahnpastatube nicht im Frischhaltebeutel aufs Band legen zu müssen) in dem zweiten Akkufach.
Verbesserungspotential
Die Lampe erschließt sich mir nicht, ich sehe kein Unterschied mit oder ohne Leuchten, verstehe den Zweck nicht, der Roller fährt immer Los.
Den Knopf finde ich auch sinnfrei, habe mir aber sagen lassen, dass dies bei Rollern Standard ist, um praktisch in Leerlauf gehen zu können. Mache ich nie, daher ist der Knopf immer in der selben Position bei mir.
Fazit
Bin hoch zufrieden mit meinem Gefährt, sieht spitze aus, war sehr günstig und ja, ist Elektro, mit all seinen Vorteilen. Da in Stuttgart jeder über Feinstaub diskutiert, dachte ich mir, ich greif das Problem auf meine Weise an. Dass es von Seiten der Stadt keinerlei Zuschüsse gibt, wir aber für 900.000€ eine Mooswand aufgebaut haben, die den ersten Sommer nicht überlebt hat, ist mir schleierhaft.

Absolute Kaufempfehlung meiner Seits. Futura ist eher der Straßenverkäufer unter den Anbietern, Webauftritt entsprechend, dafür aber über 1000€ günstiger als die Konkurrenz, und ich meine, sogar mit besseren Akkus und stärkeren Motoren unterwegs.
Ich quatsche immer alle anderen E-Roller fahrer an, die meisten fahren den Unu, den ich aber viel zu klein finde, und der mit 3000 Watt auch deutlich teurer ist wie der Classico - bisher haben alle mit sehr großen Augen auf meinen Classico gestarrt, als sie nach dem Preis gefragt haben.