Futura Classico Li - erste Probefahrt - Schleifgeräusche
- Fasemann
- Beiträge: 3286
- Registriert: Sa 14. Okt 2017, 22:05
- Roller: Nova E-Retro Star
- PLZ: 21614
- Wohnort: Buxtehude
- Tätigkeit: Kann so ziemlich vieles
- Kontaktdaten:
Re: Futura Classico Li - erste Probefahrt - Schleifgeräusche
Grobe Schätzung meinerseits, 70% der Teile sind gleich, man muss nur den richtigen Anbieter finden. Wenn ein Hersteller / Importeur nur SEINE Teile als passend verkaufen will, ist es eine Geldquelle für ihn.
Wenn ich mit dem Auto zu Teilehöker Xy fahre gibt es 10 Anbieter von Belägen und bestimmt auch 8 für Scheiben, der Markt für 2 Radteile sollte ähnlich organisiert sein.
Wenn ich mit dem Auto zu Teilehöker Xy fahre gibt es 10 Anbieter von Belägen und bestimmt auch 8 für Scheiben, der Markt für 2 Radteile sollte ähnlich organisiert sein.
Von 2017 an 2x GoE zusammen mit 25 Tkm verkauft 4/24
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und 1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und 1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
-
- Beiträge: 65
- Registriert: Di 9. Jul 2019, 13:47
- Roller: Futura Hawk 3000 Li
- PLZ: 38259
- Kontaktdaten:
Re: Futura Classico Li - erste Probefahrt - Schleifgeräusche
Naja mag sein, dass die Teile beim Roller zum Großteil gleich sind. Beim Auto / Motorrad ist das nicht so, deswegen meine Frage
An meinem VW passen keine Scheiben vom Opel / Volvo / Mercedes / whatever...
An meiner Honda CB1000R passen keine Scheiben einer Suzuki GSX-R 1000 etc. pp.
(weil andere Größe, Scheibendicke, Lochabstände, Maße, ...)
Daher hätte es ja sein können, dass an einem Roller aus China nicht die gleichen Scheiben passen wie z.B. bei einem Peugeot. Aber wenn ihr sagt, dass die Verschleißteile beim Roller herstellerunabhängig passen ist das ja nur praktisch. Dann könnte man sich also einfach für den Roller z.B. ein paar Lukas Scheiben bestellen und die Originalen ersetzen ohne sich groß Gedanken zu machen, ob es passt. Finde ich gut.

An meinem VW passen keine Scheiben vom Opel / Volvo / Mercedes / whatever...
An meiner Honda CB1000R passen keine Scheiben einer Suzuki GSX-R 1000 etc. pp.
(weil andere Größe, Scheibendicke, Lochabstände, Maße, ...)
Daher hätte es ja sein können, dass an einem Roller aus China nicht die gleichen Scheiben passen wie z.B. bei einem Peugeot. Aber wenn ihr sagt, dass die Verschleißteile beim Roller herstellerunabhängig passen ist das ja nur praktisch. Dann könnte man sich also einfach für den Roller z.B. ein paar Lukas Scheiben bestellen und die Originalen ersetzen ohne sich groß Gedanken zu machen, ob es passt. Finde ich gut.
Futura (Sunra) Hawk 3000 Li (2019)
Honda CB1000R (2012)
Honda CB1000R (2012)
-
- Beiträge: 65
- Registriert: So 14. Apr 2019, 14:24
- Roller: Classico Li 2019
- PLZ: 1062
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Futura Classico Li - erste Probefahrt - Schleifgeräusche
Also eigentlich sind die Scheiben kein "Verschleißteile" - nur die Bremsbacken.
- Fasemann
- Beiträge: 3286
- Registriert: Sa 14. Okt 2017, 22:05
- Roller: Nova E-Retro Star
- PLZ: 21614
- Wohnort: Buxtehude
- Tätigkeit: Kann so ziemlich vieles
- Kontaktdaten:
Re: Futura Classico Li - erste Probefahrt - Schleifgeräusche
@tstorm das hast du etwas falsch verstanden. Für deinen Golf gibt es die Verschleißteile der Bremse von
Bosch
Lucas
Ferodo
Zimmermann
Ate
TRW und vielen anderen Herstellern, die Stellen alle das Teil für deinen Golf und wahrscheinlich auch für deine CBR her.
Da die chinesische Rollerfabrikation in 2 großen Werken auf Wunsch des Käufers stattfindet, ist da die Wahrscheinlichkeit der Gleichteile sehr hoch. Vermessen ist es dann wenn der Verkäufer des Rollers nur Teile über sich beziehen lässt, wenn es einfach nur Verschleißteile aus dem großen Container sind und in jedem vernünftige n Laden zu kaufen geben müsste, wenn man die Nummer weiß.
Bosch
Lucas
Ferodo
Zimmermann
Ate
TRW und vielen anderen Herstellern, die Stellen alle das Teil für deinen Golf und wahrscheinlich auch für deine CBR her.
Da die chinesische Rollerfabrikation in 2 großen Werken auf Wunsch des Käufers stattfindet, ist da die Wahrscheinlichkeit der Gleichteile sehr hoch. Vermessen ist es dann wenn der Verkäufer des Rollers nur Teile über sich beziehen lässt, wenn es einfach nur Verschleißteile aus dem großen Container sind und in jedem vernünftige n Laden zu kaufen geben müsste, wenn man die Nummer weiß.
Von 2017 an 2x GoE zusammen mit 25 Tkm verkauft 4/24
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und 1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und 1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
-
- Beiträge: 65
- Registriert: Di 9. Jul 2019, 13:47
- Roller: Futura Hawk 3000 Li
- PLZ: 38259
- Kontaktdaten:
Re: Futura Classico Li - erste Probefahrt - Schleifgeräusche
Dann wird es aber problematisch, zum örtlichen Teiledealer zu gehen und zu sagen: "Hey, ich brauche für den Sunra Hawk" ein paar neue Bremsscheiben, was hast du denn da so im Angebot?"
Denn das Ergebnis wird sein: nichts. Also bleibt dann wohl nur der Bezug über Futura. Ich bin mir ziemlich sicher, dass Bosch, Lucas, Ferodo, Zimmermann, Ate, ... keine Scheibe für den Hawk im Programm haben werden bzw. generell für chinesische Roller. Und bei Gleichteilen müsste man auch erstmal herausbekommen, bei welchem Roller (für den etablierte Hersteller Scheiben im Programm haben) es baugleich ist.
@bininberlin:
Und natürlich sind Bremsscheiben Verschleißteile. Nicht umsonst gibt es die Angaben der Hersteller, ab wann die Scheiben verschlissen sind (und dies wird bei HU pflichtigen Fahrzeugen auch geprüft und wenn die Scheiben unter dem Mindestmaß sind gibt es keine Plakette). Ob man die Laufleistung mit dem Roller erreicht ist eine andere Geschichte.
Denn das Ergebnis wird sein: nichts. Also bleibt dann wohl nur der Bezug über Futura. Ich bin mir ziemlich sicher, dass Bosch, Lucas, Ferodo, Zimmermann, Ate, ... keine Scheibe für den Hawk im Programm haben werden bzw. generell für chinesische Roller. Und bei Gleichteilen müsste man auch erstmal herausbekommen, bei welchem Roller (für den etablierte Hersteller Scheiben im Programm haben) es baugleich ist.
@bininberlin:
Und natürlich sind Bremsscheiben Verschleißteile. Nicht umsonst gibt es die Angaben der Hersteller, ab wann die Scheiben verschlissen sind (und dies wird bei HU pflichtigen Fahrzeugen auch geprüft und wenn die Scheiben unter dem Mindestmaß sind gibt es keine Plakette). Ob man die Laufleistung mit dem Roller erreicht ist eine andere Geschichte.
Futura (Sunra) Hawk 3000 Li (2019)
Honda CB1000R (2012)
Honda CB1000R (2012)
-
- Beiträge: 65
- Registriert: So 14. Apr 2019, 14:24
- Roller: Classico Li 2019
- PLZ: 1062
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Futura Classico Li - erste Probefahrt - Schleifgeräusche
Also ich fahre jetzt seit 1980 Auto. Und nur einmal mußte ich die Scheiben erneuern lassen. Weil ich jung war und nicht auf die schleifenden Geräusche geachtet habe. Allerdings muss ich sagen das ich kein Vielfahrer bin. Naja, egal. Da macht wohl jeder seine eigenen Erfahrungen. ImGrunde sind alle beweglichenTeile Verschleißteile.
-
- Beiträge: 65
- Registriert: Di 9. Jul 2019, 13:47
- Roller: Futura Hawk 3000 Li
- PLZ: 38259
- Kontaktdaten:
Re: Futura Classico Li - erste Probefahrt - Schleifgeräusche
Ich fahre mit dem Auto ca. 25t km / Jahr und durfte diesen Frühling Scheiben und Beläge vorne wechseln. Hinten waren die Scheiben und Beläge schon vor knapp zwei Jahren fällig. Vorne war es normaler Verschleiß.
Beim Motorrad haben die Scheiben je nachdem wie man unterwegs ist eine Lebensdauer von ca. 50t km. Manche mehr, manche weniger.
Als Wenigfahrer kommt man natürlich selten in die Verlegenheit, die Scheiben wechseln zu müssen. Wenn man etwas mehr fährt ist das aber normal.
Aber wie du schon sagst, im Grunde ist alles ein Verschleißteil und es kann je nach Anwender immer unterschiedlich sein.
Beim Motorrad haben die Scheiben je nachdem wie man unterwegs ist eine Lebensdauer von ca. 50t km. Manche mehr, manche weniger.
Als Wenigfahrer kommt man natürlich selten in die Verlegenheit, die Scheiben wechseln zu müssen. Wenn man etwas mehr fährt ist das aber normal.
Aber wie du schon sagst, im Grunde ist alles ein Verschleißteil und es kann je nach Anwender immer unterschiedlich sein.
Futura (Sunra) Hawk 3000 Li (2019)
Honda CB1000R (2012)
Honda CB1000R (2012)
-
- Beiträge: 65
- Registriert: So 14. Apr 2019, 14:24
- Roller: Classico Li 2019
- PLZ: 1062
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Futura Classico Li - erste Probefahrt - Schleifgeräusche
Da kann man so alt werden wie man will und lernt nie aus.
Also 25 tkm ist ja schon einiges - hoffentlich wirst du die mit deinem E Hawk etwas reduzieren können.
Ehrlich gesagt habe ich mir noch keine Gedanken um die Ersatzteile für den Classico gemacht. Hier in Berlin gibt es genau "eine" Motorradwerkstatt die mit Futura arbeitet. Die habe ich mal danach befragt. Und da bekam ich die Auskunft "es seien alles Standard Teile"! Bei dem Classico ist es allerdings auch so, das dieser Roller Typ einige baugleiche Kollegen hat. (Emco,Trinity,Kito) Vermutlich würde ich erstmal dort nachfragen. Ich könnte mir auch vorstellen das viele Teile des Hawk baugleich sind mit dem Classico. Sie kommen ja aus dem selben Werk aus China.
Grüße aus Berlin, Karl
Also 25 tkm ist ja schon einiges - hoffentlich wirst du die mit deinem E Hawk etwas reduzieren können.
Ehrlich gesagt habe ich mir noch keine Gedanken um die Ersatzteile für den Classico gemacht. Hier in Berlin gibt es genau "eine" Motorradwerkstatt die mit Futura arbeitet. Die habe ich mal danach befragt. Und da bekam ich die Auskunft "es seien alles Standard Teile"! Bei dem Classico ist es allerdings auch so, das dieser Roller Typ einige baugleiche Kollegen hat. (Emco,Trinity,Kito) Vermutlich würde ich erstmal dort nachfragen. Ich könnte mir auch vorstellen das viele Teile des Hawk baugleich sind mit dem Classico. Sie kommen ja aus dem selben Werk aus China.
Grüße aus Berlin, Karl
-
- Beiträge: 65
- Registriert: Di 9. Jul 2019, 13:47
- Roller: Futura Hawk 3000 Li
- PLZ: 38259
- Kontaktdaten:
Re: Futura Classico Li - erste Probefahrt - Schleifgeräusche
Naja die Gesamtfahrleistung mit dem Auto kann ich mit dem Roller nicht großartig reduzieren, da der Weg zur Arbeit schon mehr wäre, als man mit einem Akku schafft. Außerdem würde sich die Fahrzeit verdoppeln und Autobahn ist damit ja auch nicht möglich 
Aber ich erspare dem Auto den Kurzstreckenverkehr hier im Ort. Sprich kleinere Einkäufe, mal ein Eis essen, hier was erledigen, da was erledigen, ... Halt alles im 10km Umkreis, was halt Kurzstrecke ist und jeden Verbrenner auch unnötig belasten würde
Und zum Spaß fahre ich dann natürlich nicht mit dem Roller sondern mit dem Motorrad. Wenn ich kurz mit dem Roller unterwegs war und danach auf das Motorrad umsteige fühlt es sich im ersten Moment an wie der Wechsel vom Auto auf das Spaceshuttle

Aber ich erspare dem Auto den Kurzstreckenverkehr hier im Ort. Sprich kleinere Einkäufe, mal ein Eis essen, hier was erledigen, da was erledigen, ... Halt alles im 10km Umkreis, was halt Kurzstrecke ist und jeden Verbrenner auch unnötig belasten würde

Und zum Spaß fahre ich dann natürlich nicht mit dem Roller sondern mit dem Motorrad. Wenn ich kurz mit dem Roller unterwegs war und danach auf das Motorrad umsteige fühlt es sich im ersten Moment an wie der Wechsel vom Auto auf das Spaceshuttle

Futura (Sunra) Hawk 3000 Li (2019)
Honda CB1000R (2012)
Honda CB1000R (2012)
- Chatmax
- Beiträge: 63
- Registriert: Mi 26. Dez 2018, 16:25
- Roller: E-Roller "Sunra Hawk 3000 Li" (Elektroroller-Futura)
- PLZ: 60431
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Tätigkeit: Fernmeldetechniker im Vorruhestand, Musiker, WebDesign, Bild- und Videobearbeitung, Computertechnik u.a.
- Kontaktdaten:
Re: Futura Classico Li - erste Probefahrt - Schleifgeräusche
Hallo Baadlasa.
Ich hatte ein ähnliches Problem an meinem "Hawk 3000 Li".
Bei mir waren es zwei von drei nicht richtig angezogenen Imbusmuttern an der hinteren Bremsscheibe.
Ich habe diese mit einem Imbus-Schlüssel nachgezogen.
Die Bremsscheibe "eiert" jetzt nicht mehr. - Alles gut.
Das gleiche Problem hatte auch meine Frau an ihrem "Hawk".
(China-Arbeitsfehler?)
TIPP:
Bevor ihr wegen Schleifgeräusche in eine Werkstatt fahrt
versucht einmal die Schrauben der Bremsscheibe nachzuziehen,
bzw. gleich der Werkstatt einen Tipp dazu geben, bevor sie den Roller auseinandernehmen.
Vorne kommt ihr direkt an die Bremsscheibe und die drei Schrauben dran.
Diese sieht man gleich von aussen.
Hinten rechts muss erst die kleine Verkleidung vor dem Hinterrad abgeschraubt werden damit ihr die Schrauben seht.
Gruss
Chatmax
Ich hatte ein ähnliches Problem an meinem "Hawk 3000 Li".
Bei mir waren es zwei von drei nicht richtig angezogenen Imbusmuttern an der hinteren Bremsscheibe.
Ich habe diese mit einem Imbus-Schlüssel nachgezogen.
Die Bremsscheibe "eiert" jetzt nicht mehr. - Alles gut.
Das gleiche Problem hatte auch meine Frau an ihrem "Hawk".
(China-Arbeitsfehler?)
TIPP:
Bevor ihr wegen Schleifgeräusche in eine Werkstatt fahrt
versucht einmal die Schrauben der Bremsscheibe nachzuziehen,
bzw. gleich der Werkstatt einen Tipp dazu geben, bevor sie den Roller auseinandernehmen.
Vorne kommt ihr direkt an die Bremsscheibe und die drei Schrauben dran.
Diese sieht man gleich von aussen.
Hinten rechts muss erst die kleine Verkleidung vor dem Hinterrad abgeschraubt werden damit ihr die Schrauben seht.
Gruss
Chatmax
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Yandex [Bot] und 10 Gäste