Sunra RoboSFehler Steuerung, bin ratlos
- Prinz_von_Sinnen
- Beiträge: 1275
- Registriert: So 21. Feb 2021, 11:45
- Roller: Futura Hawk 2.0
- PLZ: 32312
- Kontaktdaten:
Re: Sunra RoboSFehler Steuerung, bin ratlos
Am Arsch vorbei?
Oder einfach auch keine Ahnung, bzw. keinen Einfluß auf die innereien Ihrer Roller.
Das sind "Kistenschieber" wie man bei Computerhändlern so sagt.
Die Ware kommt durchs eine Tor rein, und geht durchs andere Tor raus.
Was Ich Online mal so herausgefunden habe, habenn die vor den Rollern mit Baubedarf gehandelt.
Ich glaube es waren Fliesen...
Oder einfach auch keine Ahnung, bzw. keinen Einfluß auf die innereien Ihrer Roller.
Das sind "Kistenschieber" wie man bei Computerhändlern so sagt.
Die Ware kommt durchs eine Tor rein, und geht durchs andere Tor raus.
Was Ich Online mal so herausgefunden habe, habenn die vor den Rollern mit Baubedarf gehandelt.
Ich glaube es waren Fliesen...
Suup wat kloar is,
segg wat woar is,
frie wat dor is
segg wat woar is,
frie wat dor is
-
- Beiträge: 565
- Registriert: Do 4. Jul 2019, 14:14
- Roller: Robo-S, Classico LI, selbst gebautes Lasten-Pedelec
- PLZ: 10717
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Sunra RoboSFehler Steuerung, bin ratlos
Ich habe seit gestern das gleiche Problem nach dem Laden, der "obere "Akku zeigt 0% und blinkt, der "untere" über 90%, mal springt es auch , d.h. der "obere" zeigt über 90% der "untere" 0%, mal zeigen sie alle beide 0% und beide blinken.
Der Roller fährt ganz normal, auf Stufe 2 über 60 auf Stufe 3 über 80km/h.
Auf Anfrage bei Futura wurde mir auch mitgeteilt, dass das Display defekt sein...
Ich hätte ja eher auf eine Steckverbindung getippt ?
Mal sehen, was das jetzt wird...
Gruß
Holger
Der Roller fährt ganz normal, auf Stufe 2 über 60 auf Stufe 3 über 80km/h.
Auf Anfrage bei Futura wurde mir auch mitgeteilt, dass das Display defekt sein...
Ich hätte ja eher auf eine Steckverbindung getippt ?
Mal sehen, was das jetzt wird...
Gruß
Holger
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Sa 25. Mai 2024, 06:56
- Roller: Sunra Robo S 125ccm
- PLZ: 24376
- Kontaktdaten:
Re: Sunra RoboSFehler Steuerung, bin ratlos
Hallo,
ein neuer Tacho kostet bei Elektroroller Futura 120,- Euro und ein Controller 140.- Euro.
Wenn mein Roller eine Batterie nicht anzeigt, leuchtet das gelbe Tanksignal und der Roller läuft NUR auf Stufe 1. Das heißt nur 50 Km/h
Wieso fährst Du dann trotz Fehlanzeige immer noch 60 und 80 Km/h
Leuchtet bei Dir kein Tanksignal?
ein neuer Tacho kostet bei Elektroroller Futura 120,- Euro und ein Controller 140.- Euro.
Wenn mein Roller eine Batterie nicht anzeigt, leuchtet das gelbe Tanksignal und der Roller läuft NUR auf Stufe 1. Das heißt nur 50 Km/h
Wieso fährst Du dann trotz Fehlanzeige immer noch 60 und 80 Km/h
Leuchtet bei Dir kein Tanksignal?
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Sa 25. Mai 2024, 06:56
- Roller: Sunra Robo S 125ccm
- PLZ: 24376
- Kontaktdaten:
Re: Sunra RoboSFehler Steuerung, bin ratlos
Da scheinst Du recht zu haben.Prinz_von_Sinnen hat geschrieben: ↑Mi 23. Apr 2025, 09:22Am Arsch vorbei?
Oder einfach auch keine Ahnung, bzw. keinen Einfluß auf die innereien Ihrer Roller.
Ich stelle denen 3 Fragen in einer Mail und bekomme immer nur eine Antwort auf eine Frage. Es geht dabei nur darum etwas zu verkaufen.
Aber lustig ist der Standardsatz am Ende jeder Mail von denen:
"Gerne unterstützen wir Sie bei der weiteren Fehlersuche."
und
"Bei Fragen oder wenn Sie Unterstützung benötigen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung."
- didithekid
- Beiträge: 6415
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Sunra RoboSFehler Steuerung, bin ratlos
Hallo,
es mag ja sein , dass die ROBO-Tacho-Displays da ständig kaputt gehen, aber wenn statt der korrekten Zahl 0% angezeigt werden wird ja was angezeigt.
Nur die richtige Zahl kommt nicht bis zur Anzeige durch. Da würde ich mir mal den Tacho-Bereich anschauen, wo die Kabel ankommen. Ob sich da nicht mit dem Lenkeinschlag nach und nach Kabel losreißen. Das laut Fuitura "häufige" Problem scheint je erst jetzt aufzutreten, wo die ROBOs schon eine Zeit auf der Straße unterwegs sind. Zumindest gibt Futura auch keinen Hinweis auf einen Mangel ab Werk, für den die Händlergewähleistung greifen müsste.
Viele Grüße
Didi
es mag ja sein , dass die ROBO-Tacho-Displays da ständig kaputt gehen, aber wenn statt der korrekten Zahl 0% angezeigt werden wird ja was angezeigt.
Nur die richtige Zahl kommt nicht bis zur Anzeige durch. Da würde ich mir mal den Tacho-Bereich anschauen, wo die Kabel ankommen. Ob sich da nicht mit dem Lenkeinschlag nach und nach Kabel losreißen. Das laut Fuitura "häufige" Problem scheint je erst jetzt aufzutreten, wo die ROBOs schon eine Zeit auf der Straße unterwegs sind. Zumindest gibt Futura auch keinen Hinweis auf einen Mangel ab Werk, für den die Händlergewähleistung greifen müsste.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
- Schnabelwesen
- Moderator
- Beiträge: 1832
- Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
- Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
- PLZ: 2411
- Wohnort: Kiel
- Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks - Kontaktdaten:
Re: Sunra RoboSFehler Steuerung, bin ratlos
So ein Phänomen habe ich grade bei einem Tisto Classico mit Doppelakku-System gesehen. Der hat aber eine Weiche zwischengeschaltet.
Das wäre erstmal meine Frage an @Randolf Panade:
Du hast zwei neue Akkus gekauft. Waren da vorher auch zwei drin? Dieselben? Wie sind die zusammengeschaltet: Mit einer Box dazwischen (Diodenschaltung und ggfs. elektronische Steuerung)?
An der Kiste könnte es dann liegen.
Ansonsten kommen wir erst weiter, wenn du Didis Rat befolgst und die Steuerleitungen verfolgst. Denn die Leitung zum Display steuert wahrscheinlich nur die Anzeige. Ich glaube erstmal nicht, dass die kaputt ist (hatte ja schon jemand festgestellt: die zeigt was an). Und wenn das Display defekt wäre, würde der Roller wahrscheinlich trotzdem normal fahren.
Also geht die Steuerleitung von den Akkus sowohl zum Display als auch... ja, wohin? In die Diodenkiste (wenn vorhanden) oder zum Controller?
Dann muss der Fehler vor diesem Abzweig liegen. Denn er wirkt sich sowohl auf die Anzeige als auch auf das Fahrverhalten aus.
Schöne Grüße und viel Erfolg, Bertolt
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
-
- Beiträge: 565
- Registriert: Do 4. Jul 2019, 14:14
- Roller: Robo-S, Classico LI, selbst gebautes Lasten-Pedelec
- PLZ: 10717
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Sunra RoboSFehler Steuerung, bin ratlos
Vom Fehlerbild her kann es nur das Display sein oder die Anbindung des Displays, da der Roller ja sonst ganz normal fährt.
Futura hat mir mitgeteilt, dass das Problem schon öfter aufgetreten sei und dass das am Display liegt.
Da mein Roller gerade noch keine 2 Jahre alt ist (noch 2 Tage !), hat Futura ohne zu Murren zugesagt, mir ein neues Display kostenlos auf Gewährleistung zu schicken. Sobald das da und eingebaut ist, werde ich berichten.
Ich kann nicht ganz nachvollziehen, warum hier teilweise so wilde Theorien aufgestellt werden, der Robo hat keine "Dioden-Kiste", er hat zwei Akkus und zwei Controller und einen Motor mit zwei getrennten Drehstrohm-Wicklungen.
Futura hat mir mitgeteilt, dass das Problem schon öfter aufgetreten sei und dass das am Display liegt.
Da mein Roller gerade noch keine 2 Jahre alt ist (noch 2 Tage !), hat Futura ohne zu Murren zugesagt, mir ein neues Display kostenlos auf Gewährleistung zu schicken. Sobald das da und eingebaut ist, werde ich berichten.
Ich kann nicht ganz nachvollziehen, warum hier teilweise so wilde Theorien aufgestellt werden, der Robo hat keine "Dioden-Kiste", er hat zwei Akkus und zwei Controller und einen Motor mit zwei getrennten Drehstrohm-Wicklungen.
-
- Beiträge: 565
- Registriert: Do 4. Jul 2019, 14:14
- Roller: Robo-S, Classico LI, selbst gebautes Lasten-Pedelec
- PLZ: 10717
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Sunra RoboSFehler Steuerung, bin ratlos
Doch, es leuchtet die gelbe Tankanzeige und die Akku-Anzeige (mal die eine, mal die andere) zeigt 0% und blinkt, so als ob ein Akku nicht angeschlossen sei.Randolf Panade hat geschrieben: ↑Mi 23. Apr 2025, 16:25Hallo,
ein neuer Tacho kostet bei Elektroroller Futura 120,- Euro und ein Controller 140.- Euro.
Wenn mein Roller eine Batterie nicht anzeigt, leuchtet das gelbe Tanksignal und der Roller läuft NUR auf Stufe 1. Das heißt nur 50 Km/h
Wieso fährst Du dann trotz Fehlanzeige immer noch 60 und 80 Km/h
Leuchtet bei Dir kein Tanksignal?
Trotzdem fährt er ganz normal, also über 60km/h auf Stufe 2 und über 80km/h auf Stufe 3 wie geschrieben.
Wenn er nur knapp 50 fährt, dann ist ein Akku entweder unter 13% oder nicht (richtig) angeschlossen (Kabel- oder Stecker-Problem ?) oder defekt....
- Schnabelwesen
- Moderator
- Beiträge: 1832
- Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
- Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
- PLZ: 2411
- Wohnort: Kiel
- Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks - Kontaktdaten:
Re: Sunra RoboSFehler Steuerung, bin ratlos
Na guck mal, das sind doch mal klare Aussagen. Die wilden Theorien sind ja nur eine Annäherung an das Problem, weil @Randolf Panade das eben nicht weiß und sein Robo (im Gegensatz zu deinem) nur auf Stufe 1 fährt. Also geht es nicht um die Verbindung zum Display. Das zeigt korrekt an, dass vom vorderen Platz aus kein Saft an den dazugehörigen Controller geht. Akku und Buchsen im Akku fallen als Ursache aus, weil das Problem beim Tausch der Akkus bestehen bleibt. Dann müsste die Ursache im Anschlussstecker liegen, oder?
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Sa 25. Mai 2024, 06:56
- Roller: Sunra Robo S 125ccm
- PLZ: 24376
- Kontaktdaten:
Re: Sunra RoboSFehler Steuerung, bin ratlos
Die wilden Theorien sind ja nur eine Annäherung an das Problem, weil @Randolf Panade das eben nicht weiß und sein Robo (im Gegensatz zu deinem) nur auf Stufe 1 fährt. Also geht es nicht um die Verbindung zum Display. Das zeigt korrekt an, dass vom vorderen Platz aus kein Saft an den dazugehörigen Controller geht. Akku und Buchsen im Akku fallen als Ursache aus, weil das Problem beim Tausch der Akkus bestehen bleibt. Dann müsste die Ursache im Anschlussstecker liegen, oder?
[/quote]
Die Akkus sind völlig in Ordnung. Wenn ich nur mit einem Akku fahre, also entweder nur mit einem eingebauten oder einen Akku mit der Sicherung abschalte, dann ist die Leistung geringer und der Akku ist schneller leer. Aber wenn beide Akkus angeschlossen sind, wird der vordere zwar nicht angezeigt, bzw. erkannt, aber der Roller zieht von BEIDEN Akkus seinen Strom. Beide Akkus werden entladen und die Leistung ist ganz normal, nur das die Stufen 1 und 2 nicht funktionieren. Der Roller, bzw. das Display zeigt das Tanksymbol und der Roller beschleunigt nur bis auf 50 Km/h.
Das tat der Roller aber auch schon vor dem Defekt. Wenn beide Batterien sich dem Ende des Ladezustands näherten, so ab 25% fuhr er immer langsamer und zeigte das Tanksymbol an.
Ich glaube auch eher, dass der Fehler nicht im Display liegt, sondern zwischen Akku und Controller und/oder Controller und Display.
[/quote]
Die Akkus sind völlig in Ordnung. Wenn ich nur mit einem Akku fahre, also entweder nur mit einem eingebauten oder einen Akku mit der Sicherung abschalte, dann ist die Leistung geringer und der Akku ist schneller leer. Aber wenn beide Akkus angeschlossen sind, wird der vordere zwar nicht angezeigt, bzw. erkannt, aber der Roller zieht von BEIDEN Akkus seinen Strom. Beide Akkus werden entladen und die Leistung ist ganz normal, nur das die Stufen 1 und 2 nicht funktionieren. Der Roller, bzw. das Display zeigt das Tanksymbol und der Roller beschleunigt nur bis auf 50 Km/h.
Das tat der Roller aber auch schon vor dem Defekt. Wenn beide Batterien sich dem Ende des Ladezustands näherten, so ab 25% fuhr er immer langsamer und zeigte das Tanksymbol an.
Ich glaube auch eher, dass der Fehler nicht im Display liegt, sondern zwischen Akku und Controller und/oder Controller und Display.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste