Kelly Controller im Futura Classic
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18744
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Kelly Controller im Futura Classic
Du (Karl) solltest in diesem Thema eine Menge finden, die schon dazu geschrieben worden ist...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- JMW_Stg
- Beiträge: 28
- Registriert: So 23. Sep 2018, 17:59
- Roller: Futura Classic
- PLZ: 71097
- Kontaktdaten:
Re: Kelly Controller im Futura Classic
jetzt brauch ich doch noch mal Hilfe/ne Idee. Ich hab inzwischen alles sauber umgelötet auf dem J2 mit den orginal Steckern, und das Relaise für Break, etc. und Schalter für Rev. sitzt. Alle Kabel soweit angeschloßen und mehrfach gechecked B+, B-, A, B, C, etc.
Angemacht, Kelly blinkt 4-2 rot - hall sensor. Mal soweit durch gemessen
red/white = Kelly 7 5V
blue/white = Kelly 5 Throttle
black/white = 2 RTN
red/white + 2 RTN = meßgerät 5v. blue/white hat durch den stecker kontakt, ebenfalls durchgeklingelt.
Hallsensor ebenfalls den stecker durchgeklingelt, farben stimmen vom kabelbaum, auf gelb=gelb= etc. rot =J7, schwarz J14 passt ebenfalls
Änderung zum testen throttle type = 1-4V, nichts, zurück auf default dann
Änderung forward switch = enabled = kelly grün. geräusche vom motor, gas - leichtes ruckeln allerdings scheint das rückwärts zu ruckeln. Hab mal reverse SW J9 abgeklemmt zum testen, bleibt identisch.
Kann es sein, dass man die throttle ähnlich dem break über ein relaise lösen muß zusätzlich? Im Kelly standard diagramm ist ein schalter zusätzlich auf GND J3 und Micro SW eingezeichnet? Micro SW J8 ist derzeit ohne anschluß.
Angemacht, Kelly blinkt 4-2 rot - hall sensor. Mal soweit durch gemessen
red/white = Kelly 7 5V
blue/white = Kelly 5 Throttle
black/white = 2 RTN
red/white + 2 RTN = meßgerät 5v. blue/white hat durch den stecker kontakt, ebenfalls durchgeklingelt.
Hallsensor ebenfalls den stecker durchgeklingelt, farben stimmen vom kabelbaum, auf gelb=gelb= etc. rot =J7, schwarz J14 passt ebenfalls
Änderung zum testen throttle type = 1-4V, nichts, zurück auf default dann
Änderung forward switch = enabled = kelly grün. geräusche vom motor, gas - leichtes ruckeln allerdings scheint das rückwärts zu ruckeln. Hab mal reverse SW J9 abgeklemmt zum testen, bleibt identisch.
Kann es sein, dass man die throttle ähnlich dem break über ein relaise lösen muß zusätzlich? Im Kelly standard diagramm ist ein schalter zusätzlich auf GND J3 und Micro SW eingezeichnet? Micro SW J8 ist derzeit ohne anschluß.
Zuletzt geändert von JMW_Stg am Mi 12. Jun 2019, 19:08, insgesamt 1-mal geändert.
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18744
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Kelly Controller im Futura Classic
Der 4,2 Fehler betrifft nicht Hall throttle (das hast Du vermutlich derzeit im Auge?), sondern die Hallschalter vom Motor (Hall sensor error), was man auch in der Solution Spalte unter 2. "Also be caused by incorrect hall angle configuration (60 degree or 120 degree)." sehen kann.
D.h. der Anschluss der drei Hallschalter vom Motor an den Controller ist noch nicht in der richtigen Reihenfolge. Einfach alle logischen Möglichkeiten durchprobieren, bis der Motor ohne Fehler richtig herum läuft ohne Fehlermeldung. Forward switch dabei gern auf disabled lassen, denn brauscht Du nicht. Das ist eine Option für PKW mit Richtungswahlhebel.
D.h. der Anschluss der drei Hallschalter vom Motor an den Controller ist noch nicht in der richtigen Reihenfolge. Einfach alle logischen Möglichkeiten durchprobieren, bis der Motor ohne Fehler richtig herum läuft ohne Fehlermeldung. Forward switch dabei gern auf disabled lassen, denn brauscht Du nicht. Das ist eine Option für PKW mit Richtungswahlhebel.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- JMW_Stg
- Beiträge: 28
- Registriert: So 23. Sep 2018, 17:59
- Roller: Futura Classic
- PLZ: 71097
- Kontaktdaten:
Re: Kelly Controller im Futura Classic
Ja genau! Das hatte ich auch gelesen, hab mich aber wie von dir vermutet auf die Throttle eingeschossen, weil ich dachte, dass gelb = gelb etc is, die vom hallschalter kommen - sprich ner gewissen normung unterliegen 

- JMW_Stg
- Beiträge: 28
- Registriert: So 23. Sep 2018, 17:59
- Roller: Futura Classic
- PLZ: 71097
- Kontaktdaten:
Re: Kelly Controller im Futura Classic
also ich habe jetzt bei den hall sensor kabeln (dünn), alle 6 möglichen farb varianten durchprobiert. Mit forward switch = on, kelly grün ohne fehler, gas passiert nichts.
forward switch = off, kelly grün, blink 4,2 sprich hall sensor. Mal ruckelts leicht nach vorne, mal leicht nach hinten je konstellation, gas annahme funktioniert auch hier nicht.
Kann das sein, dass wenn man die dünnen hall sensor kabel durch variiert, man bei jeder kombination, auch noch mal die motor phase kabel A,B,C pro Kombination mit durchprobieren muß?
Weil diese sind klassisch
gelb = A
Blau = B
Grün = C
forward switch = off, kelly grün, blink 4,2 sprich hall sensor. Mal ruckelts leicht nach vorne, mal leicht nach hinten je konstellation, gas annahme funktioniert auch hier nicht.
Kann das sein, dass wenn man die dünnen hall sensor kabel durch variiert, man bei jeder kombination, auch noch mal die motor phase kabel A,B,C pro Kombination mit durchprobieren muß?
Weil diese sind klassisch
gelb = A
Blau = B
Grün = C
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18744
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Kelly Controller im Futura Classic
Bei meinem erider-Motor musste ich
gelb = A
Grün = B
Blau = C
anschließen. Und gleiches galt für die Hallfarben vom Motor an J2 Pin
13 = gelb = A
12 = Grün = B
11 = Blau = C
gelb = A
Grün = B
Blau = C
anschließen. Und gleiches galt für die Hallfarben vom Motor an J2 Pin
13 = gelb = A
12 = Grün = B
11 = Blau = C
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- JMW_Stg
- Beiträge: 28
- Registriert: So 23. Sep 2018, 17:59
- Roller: Futura Classic
- PLZ: 71097
- Kontaktdaten:
Re: Kelly Controller im Futura Classic
Ok merci, dann probier ich mal durch
-
- Beiträge: 6421
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Kelly Controller im Futura Classic
Es spielt auch die Reihenfolge der 3 dicken Motorkabel eine Rolle Ich tauschte einmal das grüne und blaue Motorkabel. Dann noch einmal die 6 Hallsensoren-Kombinationen durchprobieren.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
-
- Beiträge: 48
- Registriert: So 10. Jul 2011, 17:47
- Roller: Classico Li 6.2019 / Sunra Miku Super 7/2022
- PLZ: 88416
- Kontaktdaten:
Re: Kelly Controller im Futura Classic
Für den Roller "Trinity Romex im Retro Stil" kann man einen extra programmierbaren Controller ja gleich beim Kauf einbauen lasse. Ist das dann der Kelly Controller von hier? Der Trinity ist ja vermutlich baugleich mit dem Classico Li? Ich frage deswegen weil man sich vielleicht dann in einer Werkstatt, die den Trinity vertreibt auch den Controller für seinen Classico Li einbauen lassen könnte
denn selber einbauen erscheint mir nach dem was ihr hier alle schreibt, doch für mich etwas zu kompliziert 


-
- Beiträge: 6421
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Kelly Controller im Futura Classic
Es könnte sich bei Trinity um einen Lingbo Controller handeln.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 13 Gäste