Hawk 3000 Elektroroller Futura
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Sa 2. Jun 2018, 22:34
- Roller: Hawk
- PLZ: 47269
- Kontaktdaten:
Re: Hawk 3000 Elektroroller Futura
Hallo,
jetzt habe ich ein Summen am Zündschloss. Das Summen verschwindet sobald ich das Licht einschalte.
Kann mir einer einen Tipp geben?
Gruß Carsten
jetzt habe ich ein Summen am Zündschloss. Das Summen verschwindet sobald ich das Licht einschalte.
Kann mir einer einen Tipp geben?
Gruß Carsten
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Mi 25. Apr 2018, 13:20
- Roller: Hawk 3000 Li
- PLZ: 65468
- Kontaktdaten:
Re: Hawk 3000 Elektroroller Futura
Hast du was an der Beleuchtung verändert?
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Sa 2. Jun 2018, 22:34
- Roller: Hawk
- PLZ: 47269
- Kontaktdaten:
Re: Hawk 3000 Elektroroller Futura
Ich hab die Lampen gegen Halogenstrahler ausgetauscht. Vor 3 Tagen. Aber das Summen verschwindet ja beim Einschalten. Und heute morgen war es nach 5 Minuten wieder verschwunden.
Und gestern hatte ich keine Probleme.
Erst seit heute morgen.
Gruß Carsten
Und gestern hatte ich keine Probleme.
Erst seit heute morgen.
Gruß Carsten
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Mi 25. Apr 2018, 13:20
- Roller: Hawk 3000 Li
- PLZ: 65468
- Kontaktdaten:
Re: Hawk 3000 Elektroroller Futura
Aber das kann schon daran liegen
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Mi 25. Apr 2018, 13:20
- Roller: Hawk 3000 Li
- PLZ: 65468
- Kontaktdaten:
Re: Hawk 3000 Elektroroller Futura
Das Summen kommt vom Spannungswandler glaube ich, der sitzt ja in der Gegend vom Zündschloss
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Sa 2. Jun 2018, 22:34
- Roller: Hawk
- PLZ: 47269
- Kontaktdaten:
Re: Hawk 3000 Elektroroller Futura
Also die alten Glühbirnen wieder rein. Dann solte es aufhören?
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Mi 25. Apr 2018, 13:20
- Roller: Hawk 3000 Li
- PLZ: 65468
- Kontaktdaten:
Re: Hawk 3000 Elektroroller Futura
Ja, kannst du mal testen
-
- Beiträge: 21
- Registriert: So 27. Mai 2018, 10:19
- Roller: Hawk3000 Li
- PLZ: 13127
- Kontaktdaten:
Hawk 3000 Elektroroller Futura- Seitenständer
Hallo Rollerfreunde,
habt Ihr schon bemerkt, dass am Seitenständer vom Hawk 3000 auch ein Kontakt sein muß,
der ein Losfahren verhindert, solange der Seitenständer ausgeklappt ist?
Dto. gilt es für die beiden Handbremsen; sind die gezogen, nützt auch kein Gasgeben.
Gute Fahrt, bis die Tage.
habt Ihr schon bemerkt, dass am Seitenständer vom Hawk 3000 auch ein Kontakt sein muß,
der ein Losfahren verhindert, solange der Seitenständer ausgeklappt ist?
Dto. gilt es für die beiden Handbremsen; sind die gezogen, nützt auch kein Gasgeben.
Gute Fahrt, bis die Tage.
-
- Beiträge: 65
- Registriert: Sa 5. Mai 2018, 12:09
- Roller: Tinbot RS1
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Hawk 3000 Elektroroller Futura
Der Schalter am Seitenständer ist Pflicht. Die Abschaltung des Gasgriffes bei gezogener Bremse dient der Sicherheit, damit der Motor nicht überhitzen kann wenn man im Stand bei gezogener Bremse Vollgas gibt.
-
- Beiträge: 78
- Registriert: Mi 20. Jun 2018, 19:33
- Roller: Hawk 3000 Li, NIU NGT, NIU NPRO, NIU M+ Sport
- PLZ: 67547
- Kontaktdaten:
Re: Hawk 3000 Elektroroller Futura
Hallo zusammen,
ich habe den Hawk 3000 Li nun seit einigen Tagen und möchte hier meine ersten Eindrücke wiedergeben.
Positiv:
Ich finde den Roller optisch sehr ansprechend, allerdings enttäuscht der Hawk bei der Fahrleistung. Ein "45er" Roller, welcher nur für sehr kurze Zeit die angegebene Geschwindigkeit von 45 km/h fährt ist für mich ein No-Go. Weiteres Ärgernis, die lange Ladezeit des Akkus mit 6 Stunden weit entfernt von den angegebenen 2 - 4 Stunden. Damit scheiden längere Fahrten mit Zwischenladen während des Mittagstisch oder kurzem Stadtbummel aus.
Für mich wird wohl der Hawk eine Zwischenlösung bis zum Erscheinen des Niu-GT sein.
ich habe den Hawk 3000 Li nun seit einigen Tagen und möchte hier meine ersten Eindrücke wiedergeben.
Positiv:
- schickes Design
Ein bulliges Äußeres zieht die Blicke an, eine schicke Alternative zu dem mittlerweile "ich kann's nicht mehr sehen Retro look"
- gute Beschleunigung
Der Hawk zieht vom Stand sowohl auf der Fahrstufe 1 als auch 2 recht zügig an. Fast etwas ruppig auf den ersten Metern, so fällt es schwer aus dem Stand heraus eine 180° Drehung zu vollführen.
- Alarmanlage
Serienmäßig ist eine recht laute und empfindliche Alarmanlage verbaut, welche sich über die mitgelieferte Fernbedienung aktivieren lässt.
- stetig abnehmende Geschwindigkeit
Je nach Restkapazität der Batterie nimmt die maximale Geschwindigkeit rasant ab. Lässt sich bei meinem Gefährt eine Vmax von 48 km/h bei voller Ladung vom Tacho ablesen, sinkt diese bereits nach wenigen km stetig bis auf einen Wert von ca. 35 km/h bei zwei verbleibenden Restladebalken.
- lange Ladezeit
Eine leere Batterie gönnt sich mit dem mitgelieferten Ladegerät nicht wie angegeben 2-4 Stunden sondern stolze 6 Stunden Zeit. Maximale auf dem Ladegerät angegebener Ladestrom von 3,5A erklärt die Diskrepanz. Damit lässt sich ein 20 Ah Akku eben nicht in 2 Sunden aufladen.
- schlecht ablesbares Display
An sonnigen Tagen ist bei direkter Sonneneinstrahlung auf dem Display nichts mehr zu erkennen. Die Kunststoffabdeckung des Tachos reflektiert die eintreffenden Sonnenstrahlen und macht ein Ablesen der Anzeige unmöglich
- Displayinformationen
Auf dem Display werden Fahrtzeit/Trip, km/Trip, Geschwindigkeit, Akkuladung, Blinker und kurz beim Start Gesamtkilometer angezeigt. Wünschenswert wäre hier noch eine Uhrzeit. Auch wäre eine separate, dauerhafte Gesamtkilometeranzeige nützlich. Die km/Trip-anzeige stellt sich nach Ausschalten des Rollers automatisch zurück. Dieses Verhalten ist nicht immer von Vorteil.
- Restakkuanzeige sehr ungenau
Restakkuanzeige besteht aus 6 grünen und 2 roten Leuchtsegmenten. Allen Anschein nach wird hier die Spannung der Zellen angezeigt und nicht die Restkapazität. Dadurch "springt" die Anzeige je nach Belastung der Akkuzellen hin und her und gibt nicht wirklich die Restladung an.
- Standardbeleuchtung
Leider sind für Blinker, Bremslicht, Rücklicht, Abblendlicht und Fernlicht keine LEDs verbaut sondern normale Leuchtmittel
- lautes Ladegerät
Der Lüfter des Ladegerätes ist nicht der Leiseste. Nichts fürs Laden im Wohnzimmer oder gar Schlafzimmer.
Ich finde den Roller optisch sehr ansprechend, allerdings enttäuscht der Hawk bei der Fahrleistung. Ein "45er" Roller, welcher nur für sehr kurze Zeit die angegebene Geschwindigkeit von 45 km/h fährt ist für mich ein No-Go. Weiteres Ärgernis, die lange Ladezeit des Akkus mit 6 Stunden weit entfernt von den angegebenen 2 - 4 Stunden. Damit scheiden längere Fahrten mit Zwischenladen während des Mittagstisch oder kurzem Stadtbummel aus.
Für mich wird wohl der Hawk eine Zwischenlösung bis zum Erscheinen des Niu-GT sein.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste