Umfrage unter Futura Hawk Fahrerinnen und Fahrern
-
- Beiträge: 81
- Registriert: Mi 28. Nov 2018, 14:13
- Roller: Hawk 3000 Blei/Gel jetzt Li
- PLZ: 77948
- Tätigkeit: It-Tastenquäler
- Kontaktdaten:
Re: Umfrage unter Futura Hawk Fahrerinnen und Fahrern
Ich denke Ja, nur so macht das sinn.
Aber wie du richtig sagst das ist eine gute idee.
Ich bin schon dabei mir für meinen das durchzu denken.
Ich werde warscheinlich eine stufe Größer daran gehen mit 60ah dann ist das für die Ewigkeit
Aber wie du richtig sagst das ist eine gute idee.
Ich bin schon dabei mir für meinen das durchzu denken.
Ich werde warscheinlich eine stufe Größer daran gehen mit 60ah dann ist das für die Ewigkeit
-
- Beiträge: 73
- Registriert: Fr 3. Jan 2020, 14:24
- Roller: Futura Hawk 3000 , Futura Falcon 3400
- PLZ: 25872
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Tätigkeit: Lokführer
- Kontaktdaten:
Re: Umfrage unter Futura Hawk Fahrerinnen und Fahrern
Ja , einfach in Reihe dazu. Bisher aber nur provisorisch.
Bin erstmal happy das es so funktioniert.
Das was mir noch aufgefallen ist , das ich beim aufladen weniger Strom verbrauche. Habe im Schuppen einen Stromzähler dran , vorher immer für die 30 km 1,4 kWh verbraucht. Nun sind es 1,2 kWh. Trotz des zusätzlichen Akkus.

Hawk 3000 BG Akku + 3x LiFePo4 3,2V
Aktuell 3600 km Laufleistung VERKAUFT
Falcon 3400 BG Akku+ 3x LifePo4 3,2 V
Aktuell 2300 km

Aktuell 3600 km Laufleistung VERKAUFT
Falcon 3400 BG Akku+ 3x LifePo4 3,2 V
Aktuell 2300 km
-
- Beiträge: 566
- Registriert: Do 4. Jul 2019, 14:14
- Roller: Robo-S, Classico LI, selbst gebautes Lasten-Pedelec
- PLZ: 10717
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Umfrage unter Futura Hawk Fahrerinnen und Fahrern
Den LiPo solltest Du aber nicht mit dem normalen Ladegerät vom Bleiakku laden.... sondern separat mit nem geeigneten Ladegerät, sonst hast Du nicht lang Freude dran.
-
- Beiträge: 73
- Registriert: Fr 3. Jan 2020, 14:24
- Roller: Futura Hawk 3000 , Futura Falcon 3400
- PLZ: 25872
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Tätigkeit: Lokführer
- Kontaktdaten:
Re: Umfrage unter Futura Hawk Fahrerinnen und Fahrern
Das schrieb ich ja dazu. Wird separat geladen.
Hawk 3000 BG Akku + 3x LiFePo4 3,2V
Aktuell 3600 km Laufleistung VERKAUFT
Falcon 3400 BG Akku+ 3x LifePo4 3,2 V
Aktuell 2300 km

Aktuell 3600 km Laufleistung VERKAUFT
Falcon 3400 BG Akku+ 3x LifePo4 3,2 V
Aktuell 2300 km
-
- Beiträge: 566
- Registriert: Do 4. Jul 2019, 14:14
- Roller: Robo-S, Classico LI, selbst gebautes Lasten-Pedelec
- PLZ: 10717
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Umfrage unter Futura Hawk Fahrerinnen und Fahrern
Sorry, hatte ich missverstanden... war über die Aussage mit der geringeren Ladungsmenge gestolpert.
-
- Beiträge: 81
- Registriert: Mi 28. Nov 2018, 14:13
- Roller: Hawk 3000 Blei/Gel jetzt Li
- PLZ: 77948
- Tätigkeit: It-Tastenquäler
- Kontaktdaten:
Re: Umfrage unter Futura Hawk Fahrerinnen und Fahrern
Über die Batterieanzeige habe ich mich sowiso schon geärgert weil es nur eine Schätzeisen ist.
Ich habe bei mir so etwas im Einsatz
https://www.ebay.de/itm/DC-6-5-100V-100 ... 2749.l2649
Das zeigt Dir die aktuelle Batteriespannung / Ampere zudem zeigt es die aktuelle Leistungsentnahme aus dem Akku und ganz wichtig die schon entnommene Leistung. So weis man ständig wie viel noch drin sein sollte. (Vorausgesetzt der Akku war voll beim letzten reset)
Ich habe bei mir so etwas im Einsatz
https://www.ebay.de/itm/DC-6-5-100V-100 ... 2749.l2649
Das zeigt Dir die aktuelle Batteriespannung / Ampere zudem zeigt es die aktuelle Leistungsentnahme aus dem Akku und ganz wichtig die schon entnommene Leistung. So weis man ständig wie viel noch drin sein sollte. (Vorausgesetzt der Akku war voll beim letzten reset)
-
- Beiträge: 566
- Registriert: Do 4. Jul 2019, 14:14
- Roller: Robo-S, Classico LI, selbst gebautes Lasten-Pedelec
- PLZ: 10717
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Umfrage unter Futura Hawk Fahrerinnen und Fahrern
Sehr vernünftig, gibt auch ne Wireless-Version, wo Shunt-Messwerk und Display getrennt sind... und es gibt auch noch Versionen, bei denen die Messung des Strom über einen Hallsensoren statt Shunt erfolgen, da braucht man nichts in den Kabelbau einbauen. So ein Ding habe ich gerade zu verkaufen hier unter Kleinanzeigen (Wireless ist schon weg).
-
- Beiträge: 81
- Registriert: Mi 28. Nov 2018, 14:13
- Roller: Hawk 3000 Blei/Gel jetzt Li
- PLZ: 77948
- Tätigkeit: It-Tastenquäler
- Kontaktdaten:
Re: Umfrage unter Futura Hawk Fahrerinnen und Fahrern
So ich habe mir die 60AH version geordert mit Ladegerät.
Das Ladegerät ist aber sehr sehr Heiß geworden 65°C.
Die Anfangsspannung beim Laden war 3,16V das Ladegerät hat bei 3,36V abgeschaltet, nach knap 10 Stunden.
Ich habe gedacht dass bei LIFEPO4 die Ladeschlussspannung 3,65V ist. Die Ladezeit mit knapp 10 Stunden und 5A
Ladestrom würden schon hinkommen. Aber die Spannung passt halt nicht. Ich habe mit 2 verschiedenen Geräten
gemessen, das Ergebnis war das gleiche. Jetzt bin ich im zweifeln ob ich das Ladegerät zurückschicken soll.
Ich habe noch ein bischen Zeit weil ich noch nicht alles zusammen habe zum einbauen.
65°C sind schon viel vorallem weil das Ladegerät kein Lüfter hat und wenn es eingebaut ist im Roller wird es im Sommer
möglicherweise kritisch.
Das Ladegerät ist aber sehr sehr Heiß geworden 65°C.
Die Anfangsspannung beim Laden war 3,16V das Ladegerät hat bei 3,36V abgeschaltet, nach knap 10 Stunden.
Ich habe gedacht dass bei LIFEPO4 die Ladeschlussspannung 3,65V ist. Die Ladezeit mit knapp 10 Stunden und 5A
Ladestrom würden schon hinkommen. Aber die Spannung passt halt nicht. Ich habe mit 2 verschiedenen Geräten
gemessen, das Ergebnis war das gleiche. Jetzt bin ich im zweifeln ob ich das Ladegerät zurückschicken soll.
Ich habe noch ein bischen Zeit weil ich noch nicht alles zusammen habe zum einbauen.
65°C sind schon viel vorallem weil das Ladegerät kein Lüfter hat und wenn es eingebaut ist im Roller wird es im Sommer
möglicherweise kritisch.
-
- Beiträge: 73
- Registriert: Fr 3. Jan 2020, 14:24
- Roller: Futura Hawk 3000 , Futura Falcon 3400
- PLZ: 25872
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Tätigkeit: Lokführer
- Kontaktdaten:
Re: Umfrage unter Futura Hawk Fahrerinnen und Fahrern
Bei mir ist aber auch 3,36V wenn er fertig geladen hat. Keine Ahnung ob das normal ist.
Hawk 3000 BG Akku + 3x LiFePo4 3,2V
Aktuell 3600 km Laufleistung VERKAUFT
Falcon 3400 BG Akku+ 3x LifePo4 3,2 V
Aktuell 2300 km

Aktuell 3600 km Laufleistung VERKAUFT
Falcon 3400 BG Akku+ 3x LifePo4 3,2 V
Aktuell 2300 km
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Di 12. Mai 2020, 10:54
- Roller: Futura Hawk Li 3000
- PLZ: 91
- Kontaktdaten:
Re: Umfrage unter Futura Hawk Fahrerinnen und Fahrern
Hallo ich fahre seit Oktober 2019 einen Hawk Li ich fahre hauptsächlich zu meiner anderen Betriebsstätte Berg runter und wieder den Berg rauf die Reichweite geht soweit in Ordnung aber wenn ich 2 Mal fahre also ca.20 km lässt die Endgeschwindigkeit nach dann noch ca 45km/h ist wahrscheinlich noch ein Hawk der ersten Generation hätte noch Glühbirnen verbaut die ich durch 12Watt LED ausgetauscht habe hat jetzt ein anständiges Licht da ich den Roller als Rücksende oder Vorfürroller gekauft habe würde er erst nach ca 3 Wochen geliefert aber für den Preis von 1499€ plus 99€ Versand geht das in Ordnung bin zufrieden mit der Leistung obwohl er nicht schneller den Berg hoch fährt wie mein Vorgänger mit 60V Blei Gel und mindestens 50kg schwerer aber er ist dafür auch sparsamer mit dem Strom ich fahre dem Akku eigentlich nie leer da ich meist nach der 2ten Fährt also ca.20 km wieder lade was ich an dem Roller schwach finde ist das Ladegerät das ist wirklich sehr klein lädt sehr lange. Ich denke das die von Futura da auch schon herum geschraubt haben weil als ich ihn bekam sind etliche Schrauben heraus gefallen dir jetzt fehlen .aber ich würde ihn wieder kaufen
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 6 Gäste