@Didi
LoL, dein Vertrauen in die Chinesen ist anscheinend nicht zu erschüttern.
Nicht mal durch Fakten.
Egal von welchem Hersteller ein Akku kommt, die Chemie lässt sich "klassifizieren" und hat dann innerhalb der Klasse eine dazugehörige Leistungsdichte.
Die Unterschiede zwischen den Herstellern liegen dann lediglich noch in der Fertigungstoleranz und Endkontrolle.
Am besten lässt sich das bei genormten Rundzellen wie 18650 oder 21700 vergleichen.
Nimm Zellen gleicher Kapazität (von mir aus getestet) und du wirst feststellen, dass die Zellen fast auf`s Gramm genau das gleiche Gewicht haben.
Es gibt sogar "einen aktuellen Stand der Technik": alle Hersteller (ausser vielleicht Liitokala) kommen irgendwo bei der gleichen max. Kapazität an.
Das liegt eben an der Begrenzung durch die Leistungsdichte.
Bei Pouchzellen unterschiedlicher Abmessungen aber gleicher Kapazität (und Chemie) ist deshalb durchaus das Gewicht als Vergleichsmöglichkeit ein brauchbarer Messwert.
Auf jeden Fall wenn es 20-25% abweicht.
Hab dich auch lieb...
Nach 8 Jahren endlich wieder einen Elektroroller
- error
- Beiträge: 1795
- Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
- Roller: NIU GT, Silence S01, Vectrix vx-1, Horwin CR6, Twizy
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 41
- Registriert: Di 1. Okt 2019, 16:33
- Roller: Emco Novum bis 2014
- PLZ: 86609
- Kontaktdaten:
Re: Nach 8 Jahren endlich wieder einen Elektroroller
Mahlzeit zusammen
Gestern bin ich direkt nach dem Laden ca.20 Kilometer am Stück gefahren, der Roller lief deutlich besser als die Tage zuvor.
Leider ist es einfach noch zu kalt für längere Strecken.
Hatte den Akku heute wieder übernacht am Ladegerät.
Gut möglich das der Akku einfach eine gewisse Zeit braucht bis er seine volle Leistung entfalltet.
Ach so und ich hatte gestern zwei Kratzer im Roller die tags zuvor noch nicht da waren.
Ebenso wurde an meinem Alten Roller hinterm Haus versucht den Tankdeckel abzureißen.
Das geht definitiv gezielt gegen mich.
Hab mir gestern jetzt doch zwei mini Kameras mit Nachtsicht und Bewegungsmelder gekauft.
Ich weiß noch nicht wie und wo ich die Platzieren soll, da muss ich mir was einfallen lassen.
Hab den neuen Roller heute Nacht auch abgedeckt, hab jetzt schon angst wenn ich später runtergeh das wieder was ist.
War gestern auch bei der Polizei und hab Anzeige erstattet, ich weiß des bringt nix aber es ist zumindest Aktenkundig für den fall das ich denjenigen doch noch erwischen sollte.
Gestern bin ich direkt nach dem Laden ca.20 Kilometer am Stück gefahren, der Roller lief deutlich besser als die Tage zuvor.
Leider ist es einfach noch zu kalt für längere Strecken.
Hatte den Akku heute wieder übernacht am Ladegerät.
Gut möglich das der Akku einfach eine gewisse Zeit braucht bis er seine volle Leistung entfalltet.
Ach so und ich hatte gestern zwei Kratzer im Roller die tags zuvor noch nicht da waren.
Ebenso wurde an meinem Alten Roller hinterm Haus versucht den Tankdeckel abzureißen.
Das geht definitiv gezielt gegen mich.
Hab mir gestern jetzt doch zwei mini Kameras mit Nachtsicht und Bewegungsmelder gekauft.
Ich weiß noch nicht wie und wo ich die Platzieren soll, da muss ich mir was einfallen lassen.
Hab den neuen Roller heute Nacht auch abgedeckt, hab jetzt schon angst wenn ich später runtergeh das wieder was ist.
War gestern auch bei der Polizei und hab Anzeige erstattet, ich weiß des bringt nix aber es ist zumindest Aktenkundig für den fall das ich denjenigen doch noch erwischen sollte.
-
- Beiträge: 41
- Registriert: Di 1. Okt 2019, 16:33
- Roller: Emco Novum bis 2014
- PLZ: 86609
- Kontaktdaten:
Re: Nach 8 Jahren endlich wieder einen Elektroroller
Hallo zusammen
Ich hätte jetzt mal eine blöde Frage.
Ist es normal das das Ladegerät nach beenden des Ladevorgangs noch einige mal für ein paar Sekunden zu laden beginnt?
Die Abstände werden jeweils immer länger bis es irgentwann ganz aufhört?
Diese paar Sekunden Lädt es immer mit voller Leistung.
Bei meinem Emco war das damals anders.
Gegen ende des Ladevorgangs ging der Ladestrom schrittweise zurück und wenn er fertig war ist das Ladegerät auch nicht mehr erneut angelaufen.
Grüße Johannes
Ich hätte jetzt mal eine blöde Frage.
Ist es normal das das Ladegerät nach beenden des Ladevorgangs noch einige mal für ein paar Sekunden zu laden beginnt?
Die Abstände werden jeweils immer länger bis es irgentwann ganz aufhört?
Diese paar Sekunden Lädt es immer mit voller Leistung.
Bei meinem Emco war das damals anders.
Gegen ende des Ladevorgangs ging der Ladestrom schrittweise zurück und wenn er fertig war ist das Ladegerät auch nicht mehr erneut angelaufen.
Grüße Johannes
-
- Beiträge: 55
- Registriert: Mi 1. Sep 2021, 22:09
- PLZ: 66740
- Kontaktdaten:
Re: Nach 8 Jahren endlich wieder einen Elektroroller
Ich kenne das auch nur so das wenn das Netzgerät den Ladevorgang einmal beendet hat nicht einfach anfängt nachzuladen. Auch viel Strom kann eigentlich nicht fließen. Stromfluss ist abhängig vom Widerstand, wenn die Zellen voll sind ist der Widerstand sehr hoch und es fließt automatisch nur wenig Strom.
Soll das nicht so sein würde ich vermuten das mindestens eine Zelle Stress macht... sehr niederohmig ist und nicht wirklich geladen wird/kann...
So würde ich es vermuten...
Soll das nicht so sein würde ich vermuten das mindestens eine Zelle Stress macht... sehr niederohmig ist und nicht wirklich geladen wird/kann...
So würde ich es vermuten...
- MaSu
- Beiträge: 194
- Registriert: Di 9. Mär 2021, 12:48
- Roller: Hawk 2.0
- PLZ: 60386
- Wohnort: Frankfurt am Main/Riederwald
- Kontaktdaten:
Re: Nach 8 Jahren endlich wieder einen Elektroroller
Hallo Jogi83,
bei meinem Ladegerät war das auch mal eine kurze zeitlang so. Hatte 2-3 mal kurz nachgeladen, bis das Led schließlich grün leuchtete. War Anfang letzten Jahres, seit dem läd es wieder ganz normal durch. Ich kann auch nach 10K Kilometern, keine Leistungsminderung spüren. Mein Akku hängt jeden Tag am Saft, nach längeren Fahrten sofort. An kalten Tagen und kurzer Fahrt, lass ich ihn erst warm werden.
VG
bei meinem Ladegerät war das auch mal eine kurze zeitlang so. Hatte 2-3 mal kurz nachgeladen, bis das Led schließlich grün leuchtete. War Anfang letzten Jahres, seit dem läd es wieder ganz normal durch. Ich kann auch nach 10K Kilometern, keine Leistungsminderung spüren. Mein Akku hängt jeden Tag am Saft, nach längeren Fahrten sofort. An kalten Tagen und kurzer Fahrt, lass ich ihn erst warm werden.
VG
- helmut.fromberger
- Beiträge: 8
- Registriert: So 18. Sep 2022, 11:33
- Roller: Futura Classic Li
- PLZ: 94086
- Kontaktdaten:
Re: Nach 8 Jahren endlich wieder einen Elektroroller
Deswegen lagere und lade ich meine beiden Akkus in so einer Box:
https://www.modellbau-berlinski.de/rc-e ... XZEALw_wcB
Da passen zwei Akkus rein, und man kann das Ladekabel durch den Deckel durchführen. Gelagert werden beide darin. Geladen wird nur einer in der Box. Soll dazu beitragen dass man nicht die Hütte abfackelt wenn da was passieren würde. Am Standort hab ich zudem noch einen vernetzten Rauchmelder der sich per Nachricht bemerkbar macht.
- yakamoto
- Beiträge: 1245
- Registriert: Do 4. Feb 2021, 20:24
- Roller: Yadea G5 (vorher Honda Bali von 1996 mit über 32.000km)
- PLZ: 22089
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Nach 8 Jahren endlich wieder einen Elektroroller
Kann ich nachvollziehen aber toi toi toi hoffe brauche ich (und du auch) nie...helmut.fromberger hat geschrieben: ↑Sa 15. Apr 2023, 01:01Deswegen lagere und lade ich meine beiden Akkus in so einer Box:
https://www.modellbau-berlinski.de/rc-e ... XZEALw_wcB
Da passen zwei Akkus rein, und man kann das Ladekabel durch den Deckel durchführen. Gelagert werden beide darin. Geladen wird nur einer in der Box. Soll dazu beitragen dass man nicht die Hütte abfackelt wenn da was passieren würde. Am Standort hab ich zudem noch einen vernetzten Rauchmelder der sich per Nachricht bemerkbar macht.
Nach zwei Jahrzehnten 50er-Verbrenner-Roller ab jetzt nur noch eRoller!!! 

-
- Beiträge: 41
- Registriert: Di 1. Okt 2019, 16:33
- Roller: Emco Novum bis 2014
- PLZ: 86609
- Kontaktdaten:
Re: Nach 8 Jahren endlich wieder einen Elektroroller
Die ersten 800km sind inzwischen geschafft und jetzt wo es allmählich den ein oder anderen wärmeren Tag gibt entfaltet auch der Akku deutlich bessere Leistung.
Soweit bin ich zufrieden und der Roller entspricht meine Erwartungen.
Eine Sache stört mich aber extrem, und zwar die rekuperstion sobald man eine der beiden Bremsen betätigt.
Rollt man auf eine Ampel zu lässt sich der Roller wunderbar damit bis zum Stillstand bringen, fast ohne zuhilfe der Bremsbeläge.
Problem ist das ich in einer Stadt wohne und oft Stop Go bei uns ist.
Dafür ist die rekuperation viel zu stark, grade bei geringer Geschwindigkeit nervt das extem.
Kurz vor Stillstand schaltet sich die rekuperation dann ab.
Es ist ein grausig ruckeliges gebremse bei Stop and Go.
Weiß jemand zufällig ob man da was einstell oder auch ganz abschalten kann?
Grüße Johannes
Soweit bin ich zufrieden und der Roller entspricht meine Erwartungen.
Eine Sache stört mich aber extrem, und zwar die rekuperstion sobald man eine der beiden Bremsen betätigt.
Rollt man auf eine Ampel zu lässt sich der Roller wunderbar damit bis zum Stillstand bringen, fast ohne zuhilfe der Bremsbeläge.
Problem ist das ich in einer Stadt wohne und oft Stop Go bei uns ist.
Dafür ist die rekuperation viel zu stark, grade bei geringer Geschwindigkeit nervt das extem.
Kurz vor Stillstand schaltet sich die rekuperation dann ab.
Es ist ein grausig ruckeliges gebremse bei Stop and Go.
Weiß jemand zufällig ob man da was einstell oder auch ganz abschalten kann?
Grüße Johannes
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste