Bremsen quitschen
-
- Beiträge: 47
- Registriert: Mo 30. Sep 2019, 23:33
- Roller: Falcon 3400
- PLZ: 5
- Kontaktdaten:
Bremsen quitschen
Hi zusammen,
Hab ein Falcon ist noch kein jahr alt und wenn ich bremse kommt so ein quietschen Geräusch raus. Ich denke bremsflüssigkeit ist leer aber wo kommt das rein? Passiert nur bei der vorderen bremse, hinten habe ich keine probleme. Könnt ihr mir sagen wo ich die bremsflüssigkeit nachfüllen kann?
Ich weiss auch nicht ob das der problem ist aber ich denke schon.
Liebe grüße
Hab ein Falcon ist noch kein jahr alt und wenn ich bremse kommt so ein quietschen Geräusch raus. Ich denke bremsflüssigkeit ist leer aber wo kommt das rein? Passiert nur bei der vorderen bremse, hinten habe ich keine probleme. Könnt ihr mir sagen wo ich die bremsflüssigkeit nachfüllen kann?
Ich weiss auch nicht ob das der problem ist aber ich denke schon.
Liebe grüße
-
- Beiträge: 8136
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Bremsen quitschen
Liegt nicht an der Bremsflüssigkeit, also von der Bremse die Finger lassen, insbesondere wenn man nicht weiß, wo da die Bremsflüssigkeit reinkommt.
Das Quietschen entsteht zwischen Bremszange / Bremsbeläge / Bremsscheibe. Zumeist vibrieren die Bremsbeläge, das bekäme man mit Kupferpaste zwischen Bremsbelag und Bremsscheibe etwas beruhigt. Manchmal sind auch die Bremsbeläge runter, und wenn dann Metall auf Metall schleift ...
Ich würde an Deiner Stelle mit dem Teil zum Service fahren.
Das Quietschen entsteht zwischen Bremszange / Bremsbeläge / Bremsscheibe. Zumeist vibrieren die Bremsbeläge, das bekäme man mit Kupferpaste zwischen Bremsbelag und Bremsscheibe etwas beruhigt. Manchmal sind auch die Bremsbeläge runter, und wenn dann Metall auf Metall schleift ...
Ich würde an Deiner Stelle mit dem Teil zum Service fahren.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
-
- Beiträge: 47
- Registriert: Mo 30. Sep 2019, 23:33
- Roller: Falcon 3400
- PLZ: 5
- Kontaktdaten:
Re: Bremsen quitschen
Ich wollte ja bevor ich hier den beitrag gepostet habe zu einem. aber wenn ich sage das es ein elektro roller ist wollen die nichts damit zu tun haben. Gucken sich das nicht mal an. Weiss jetzt auch nicht was ich machen soll. Muss mann alles ausbauen um zu sehen wo das problem liegt?
-
- Beiträge: 8136
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Bremsen quitschen
Ich bin mir sicher, die Fa. Futura wird Dir gerne auf Nachfrage eine kompetente Werkstatt ...
Nein, ok, sorry, wollte niemanden verarschen. Such Dir eine Mopedwerkstatt, die sich nicht davor scheut, auch Chinaroller zu reparieren. Motorradwerkstätten winken oft genug ab, weil die keinen Bock auf chinesische Qualität haben und haben sich auf ihre 2 -3 Hauptmarken spezialisiert.
Allerdings gibt es recht viele kleinere Werkstätten, die sich auch den Kleinrollern widmen. Die können zumeist auch auf Anhieb sagen, von welchem anderen Roller die Bremsbeläge passen würden und daher auch Teile besorgen.
Wenn man noch nie an einer Bremse gearbeitet hat, sollte man sich zweimal überlegen, ob man da selbst beigehen möchte.

Allerdings gibt es recht viele kleinere Werkstätten, die sich auch den Kleinrollern widmen. Die können zumeist auch auf Anhieb sagen, von welchem anderen Roller die Bremsbeläge passen würden und daher auch Teile besorgen.
Wenn man noch nie an einer Bremse gearbeitet hat, sollte man sich zweimal überlegen, ob man da selbst beigehen möchte.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
-
- Beiträge: 47
- Registriert: Mo 30. Sep 2019, 23:33
- Roller: Falcon 3400
- PLZ: 5
- Kontaktdaten:
Re: Bremsen quitschen
STW hat geschrieben: ↑Mi 15. Jul 2020, 16:42Ich bin mir sicher, die Fa. Futura wird Dir gerne auf Nachfrage eine kompetente Werkstatt ...Nein, ok, sorry, wollte niemanden verarschen. Such Dir eine Mopedwerkstatt, die sich nicht davor scheut, auch Chinaroller zu reparieren. Motorradwerkstätten winken oft genug ab, weil die keinen Bock auf chinesische Qualität haben und haben sich auf ihre 2 -3 Hauptmarken spezialisiert.
Allerdings gibt es recht viele kleinere Werkstätten, die sich auch den Kleinrollern widmen. Die können zumeist auch auf Anhieb sagen, von welchem anderen Roller die Bremsbeläge passen würden und daher auch Teile besorgen.
Wenn man noch nie an einer Bremse gearbeitet hat, sollte man sich zweimal überlegen, ob man da selbst beigehen möchte.

Soll ich es mir villeicht doch ansehen?

-
- Beiträge: 8136
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Bremsen quitschen
Schau Dir ein paar Youtube-Videos an zum Bremsbelagwechsel bei Rollern. Da gibt es einiges an Material. Traust Du es Dir zu, dann eine leichte Schicht Kupferpaste zwischen Bremsbelag und Bremszylinder, das sollte das Geräusch reduzieren.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
- didithekid
- Beiträge: 6455
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Bremsen quitschen
Hallo,
erste Machnahme dabei, wäre für mich, eine Sprühdose mit Bremsenreiniger im Motoradzubehör zu kaufen:
https://www.polo-motorrad.com/de-de/rac ... 00000.html
und die Bemsscheiben mit dem Reiniger und einem sauberen Lappen frei von Abriebsstaub und sonstigem Schmutz zu putzen.
Auch an den Belägen kann man Schmutzreste wegsprühen.
Oft reduziert das schon erheblich die Quietsch-Neigung.
Wenn es nicht hift, folgt die von STW empfohlene Behandlung der Belagrückseite mit Bremspaste (dafür müssen die Beläge von fachkundiger Person aus- und eingebaut werden). Die Paste gibt es keramisch oder als Kupferpaste und sie dient als temperaturstabile Gleithilfe, die dünn auf die Stellen kommt, wo die Beläge vom Bremskolben oder dem Bremssattel gepresst oder seitlich gestützt/geführt werden (Metall auf Metall- Kontaktpunkte). Natürlich darf dabei nicht die Reibseite (Belagseite) der Beläge verschmutzt werden. Die ersten paar Bremsungen nach dem Wiedereinbau schleifen sich die Beläge ggf. neu ein und quietschen ggf. immer noch etwas, was dann (hoffentlich) verschwindet.
Dass Pfusch bei der Montage der Bremsteile ein hohes Risiko für Leib und leben des Fahers bedeutet, muss jedem klar sein.
Die Bremsen sind die Gleichen, wie bei Rollern mit Benzinmotor. Die Anti-Quietsch-Behandlung sollte jede KFZ-Werkstatt erledigen können,
wenn man sich dort nicht zu fein dafür ist, Hand an chinesische Roller zu legen.
(Reifenwechsel hinten beim E-Roller überfordert dagegen fast jede Werkstatt)
Im Raum Köln gibt es aber auch spezielle E-Roller Händler, wie den hier:
https://elektrofahrzeuge-krain.de
PS: Die Reservoir-Behälter für die Bremsflüssigkeit sind am Lenker verborgen unter Plastik hinter den Blinkern.
Wenn die Konstruktion durchdacht ist, kann man vielleicht den Bremsflüssigkeitsstand irgendwie erkennen (Schauloch), wenn man in das Loch am Bremsgriff hineinleuchtet und hineinschaut. Der wird aber wohl nicht niedrig sein,wenn die Beläge noch gut sind.
Viele Grüße
Didi
erste Machnahme dabei, wäre für mich, eine Sprühdose mit Bremsenreiniger im Motoradzubehör zu kaufen:
https://www.polo-motorrad.com/de-de/rac ... 00000.html
und die Bemsscheiben mit dem Reiniger und einem sauberen Lappen frei von Abriebsstaub und sonstigem Schmutz zu putzen.
Auch an den Belägen kann man Schmutzreste wegsprühen.
Oft reduziert das schon erheblich die Quietsch-Neigung.
Wenn es nicht hift, folgt die von STW empfohlene Behandlung der Belagrückseite mit Bremspaste (dafür müssen die Beläge von fachkundiger Person aus- und eingebaut werden). Die Paste gibt es keramisch oder als Kupferpaste und sie dient als temperaturstabile Gleithilfe, die dünn auf die Stellen kommt, wo die Beläge vom Bremskolben oder dem Bremssattel gepresst oder seitlich gestützt/geführt werden (Metall auf Metall- Kontaktpunkte). Natürlich darf dabei nicht die Reibseite (Belagseite) der Beläge verschmutzt werden. Die ersten paar Bremsungen nach dem Wiedereinbau schleifen sich die Beläge ggf. neu ein und quietschen ggf. immer noch etwas, was dann (hoffentlich) verschwindet.
Dass Pfusch bei der Montage der Bremsteile ein hohes Risiko für Leib und leben des Fahers bedeutet, muss jedem klar sein.
Die Bremsen sind die Gleichen, wie bei Rollern mit Benzinmotor. Die Anti-Quietsch-Behandlung sollte jede KFZ-Werkstatt erledigen können,
wenn man sich dort nicht zu fein dafür ist, Hand an chinesische Roller zu legen.
(Reifenwechsel hinten beim E-Roller überfordert dagegen fast jede Werkstatt)
Im Raum Köln gibt es aber auch spezielle E-Roller Händler, wie den hier:
https://elektrofahrzeuge-krain.de
PS: Die Reservoir-Behälter für die Bremsflüssigkeit sind am Lenker verborgen unter Plastik hinter den Blinkern.
Wenn die Konstruktion durchdacht ist, kann man vielleicht den Bremsflüssigkeitsstand irgendwie erkennen (Schauloch), wenn man in das Loch am Bremsgriff hineinleuchtet und hineinschaut. Der wird aber wohl nicht niedrig sein,wenn die Beläge noch gut sind.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 47
- Registriert: Mo 30. Sep 2019, 23:33
- Roller: Falcon 3400
- PLZ: 5
- Kontaktdaten:
Re: Bremsen quitschen
danke leute.. ich lasse lieber die hände davon und melde mich mal bei dem händler https://elektrofahrzeuge-krain.de/. problem ist, das ich kein zeit finde weil mein auto auch ein problem hat. alles aufeinmal. die kabeln sind doch alle schwarz wie soll ich da denn sehen ob da noch bremsflüssigkeit ist ? okay bin zu dumm dafür egal. ich lasse es einfach und rufe mal moren bei dem händler an. ich wollte auch etwas dazu erwähnen villeicht habe ich das etwas falsch erklärt. wenn ich bremse quitsch es nicht sofort. erst kurz bevor es stehen bleibt kommt so ein lautest quitschen bis es halt anhält. also es quitscht nicht sofort sondern kurz beim stehen bleiben. ist sowas eigentlich normal ? bei knapp 600 km gefahrenes roller das die bremsen schon quitschen 
EDIT: der händler ist in troisdorf bis dahin schaffe ich es mit dem roller niemals. auch wenn ich das schaffe, schaffe ich den rückweg aufkeinem fall
. ich lade den akku jeden tag nach 20km wieder auf. sonst fährt der nicht mehr auf fullspeed. wie soll ich denn bis dahin schaffen ?
. aaaaahhhhhhhh so ärgerlich. muss eigentlich futura das nicht übernehmen ? der roller is noch kein 1 jahre alt.

EDIT: der händler ist in troisdorf bis dahin schaffe ich es mit dem roller niemals. auch wenn ich das schaffe, schaffe ich den rückweg aufkeinem fall


Zuletzt geändert von Ultraslan55 am Sa 18. Jul 2020, 01:14, insgesamt 1-mal geändert.
- didithekid
- Beiträge: 6455
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Bremsen quitschen
Das hört sich für mich (für einen schlimmeren Quietsch-Fall) ganz normal an, dass das Quietschen erst dann besonders laut wird, wenn der Roller fast steht. Ich verstehe das aber jetzt so, dass es von Monat zu Monat schlimmer wurde oder?
Wenn es durch Bremsscheiben putzen (da ist mit Sicherheit Abrieb drauf) nicht merklich besser wird, wäre es aber doch nicht schlecht, wenn sich eine Person vom Fach das mal anschaut. ob nicht doch ein Montagefehler (z. B. fehlende Passcheibe an der Verschaubung) vorliegt, der nun immer mehr Wirkung zeigt.
Ob Du da selbst/alleine tätig wirst, und was Du die da zutraust, musst Du dir überlegen. Beim Putzen kannst Du zunächst aber eher Nichts falsch machen, solange das ohne Fett und Schmierseife abläuft.
Warum Du Dich aber so sehr auf die sehr unwahrscheinliche Möglichkeit fehlender Bremsflüssigkeit eingeschossen hast, verstehe ich eigentlich nicht, oder bezieht sich das auf Dein Problem beim Auto? Wenn es bremst ist auch Bremsflüssigkeit drin!
Wo Du in Köln genau wohnst und wo da eine nahe Werkstatt wäre, kann ich ja nicht wissen. Eine Reichweite von 30 km sollte dein Roller aber doch haben und das Ladegerät in den Rucksack packen, hinfahren und den Roller Tage später vollgeladen und mit Ladegerät (im Rucksack) wieder abzuholen, sollte doch eigentlich auch gehen.
Bis zu Futura (hinter Koblenz) zu fahren ist jedenfalls ein weiterer Weg und am Telefon werden die in dem Fall vermutlich eher ratlos sein.
Hier sind weitere Händler um Köln (vielleicht näher von Dir aus):
https://www.roller-revolution.de/Kontakt
https://www.rollingbull.de/kontaktformular
VG
DIdi
Wenn es durch Bremsscheiben putzen (da ist mit Sicherheit Abrieb drauf) nicht merklich besser wird, wäre es aber doch nicht schlecht, wenn sich eine Person vom Fach das mal anschaut. ob nicht doch ein Montagefehler (z. B. fehlende Passcheibe an der Verschaubung) vorliegt, der nun immer mehr Wirkung zeigt.
Ob Du da selbst/alleine tätig wirst, und was Du die da zutraust, musst Du dir überlegen. Beim Putzen kannst Du zunächst aber eher Nichts falsch machen, solange das ohne Fett und Schmierseife abläuft.
Warum Du Dich aber so sehr auf die sehr unwahrscheinliche Möglichkeit fehlender Bremsflüssigkeit eingeschossen hast, verstehe ich eigentlich nicht, oder bezieht sich das auf Dein Problem beim Auto? Wenn es bremst ist auch Bremsflüssigkeit drin!
Wo Du in Köln genau wohnst und wo da eine nahe Werkstatt wäre, kann ich ja nicht wissen. Eine Reichweite von 30 km sollte dein Roller aber doch haben und das Ladegerät in den Rucksack packen, hinfahren und den Roller Tage später vollgeladen und mit Ladegerät (im Rucksack) wieder abzuholen, sollte doch eigentlich auch gehen.
Bis zu Futura (hinter Koblenz) zu fahren ist jedenfalls ein weiterer Weg und am Telefon werden die in dem Fall vermutlich eher ratlos sein.
Hier sind weitere Händler um Köln (vielleicht näher von Dir aus):
https://www.roller-revolution.de/Kontakt
https://www.rollingbull.de/kontaktformular
VG
DIdi
Zuletzt geändert von didithekid am Sa 18. Jul 2020, 01:59, insgesamt 1-mal geändert.
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 47
- Registriert: Mo 30. Sep 2019, 23:33
- Roller: Falcon 3400
- PLZ: 5
- Kontaktdaten:
Re: Bremsen quitschen
Nein du hast schon richtig verstanden. es geht nicht um die bresmflüssigkeit von mein autodidithekid hat geschrieben: ↑Sa 18. Jul 2020, 01:11Das hört sich für mich (für einen schlimmeren Quietsch-Fall) ganz normal an, dass das Quietschen erst dann besonders laut wird, wenn der Roller fast steht.
Wenn es durch Bremsscheiben putzen (da ist mit Sicherheit Abrieb drauf) nicht merklich besser wird, wäre es aber doch nicht schlecht, wenn sich eine Person vom Fach das mal anschaut. ob nicht doch ein Montagefehler (z. B. fehlende Passcheibe an der Verschaubung) vorliegt, der nun immer mehr Wirkung zeigt.
Ob Du da selbst/alleine tätig wirst, und was Du die da zutraust, musst Du dir überlegen. Beim Putzen kannst Du zunächst aber eher Nichts falsch machen, solange das ohne Fett und Schmierseife abläuft.
Warum Du Dich aber so sehr auf die sehr unwahrscheinliche Möglichkeit fehlender Bremsflüssigkeit eingeschossen hast, verstehe ich eigentlich nicht, oder bezieht sich das auf Dein Problem beim Auto? Wenn es Bremst ist Bremsflüssigkeit drin!
Wo Du in Köln genau wohnst und wo da eine nahe Werkstatt wäre, kann ich ja nicht wissen. Eine Reichweite von 30 km sollte dein Roller aber doch haben und das Ladegerät in den Rucksack packen und den Roller Tage später vollgeladen und mit Ladegerät (im Rucksack) wieder abzuholen, sollte doch eigentlich auch gehen. Bis zu Futura (hinter Koblenz) zu fahren ist jedenfalls ein weiterer Weg und am Telefon werden die in dem Fall vermutlich eher ratlos sein.
VG
DIdi

verstehe mich bloss nicht falsch, klar kannst du nicht wissen wo ich genau wohne bin auch immer sehr dankbar über jeden beitrag aber troisdorf ist wirklich sehr weit. das ist mindestens 30km. und abgesehen davon traue ich mich garnicht so weit mit dem roller zu fahren


ich rufe mal morgen wieder dumm und dämlich überall in der nähe an. vielleicht kriege ich jemand anderen ans telefon. auch wenn das ein elektro roller ist, die bremsen sind doch bei jedem roller gleich oder nicht ? ich weiß das hinten etwas schwierig sein kann da dort der motor ist aber es ist vorne! das kann doch nicht so schwer sein.
Edit: danke nochmal für die links

hab auch den hier gefunden. der ist ziemlich nah zu mir.
http://www.kabro.de/index1.htm
da rufe ich als erstes an.. zwar habe ich jeden angerufen der in der nähe war aber weiß jetzt nicht mehr ob ich den auch angerufen hatte. mal versuchen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Yandex [Bot] und 11 Gäste