Falcon 3400 Li falscher Akku geliefert? NFC ohne Funktion

Für Roller von Futura, zb Hawk, Classico, Elettrico und Roller der Marke Sunra
Antworten
Roman1990
Beiträge: 25
Registriert: Mi 31. Mai 2023, 19:29
Roller: Futura Falcon Li
PLZ: 97
Kontaktdaten:

Falcon 3400 Li falscher Akku geliefert? NFC ohne Funktion

Beitrag von Roman1990 »

Hallo liebe Mitglieder,

mein erster Beitrag, leider kein erfreulicher. Heute wurde mein Falcon 3400 Li geliefert. Futura wirbt ja mit LiFePo4 Akkus, bei mir ist jedoch noch der alte schwarze Li Ion Akku verbaut (mit hoher Warscheinlichkeit).

Habe mich bewusst für den Falcon entschieden aufgrund des LiFePo4 Akkus, da dieser wesentlich mehr Zyklen schafft als ein Li Ion Akku.

Weiterhin funktioniert keine der beiden NFC Karten zum Starten des Rollers. Any Ideas?

In einem Werbevideo von Futura von vor über 1 Jahr habe ich diesen wiederentdeckt. Bei den neuen Videos vom Falcon mit dem neuen Akku ist dieser hellblau und nicht schwarz, so wie meiner.

Habe dem Support bereits geschrieben, mal schauen was geantwortet wird.. Halte euch auf dem laufenden

Gruß

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6450
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Falcon 3400 Li falscher Akku geliefert? NFC ohne Funktion

Beitrag von didithekid »

Hallo und willkommen im Forum,

laut dem post eines anderen Falcon-Besitzers (mit schwarzem Akku) gibt es auf dem Akku dieses Schild:
Bild
Dort steht Litium-Ionen-Batterie, was ja auch für die LiFePO4-Technologie (genauso) gilt
und die Angasbe 23s heißt dann bei 72 Volt, dass es tatsächlich eine Batterie aus 23 Zellen LiFePO4 sind.
Steht da bei Dir etwas anderes drauf?

Ein 72Volt-Akku in LiIon hätte nur 20 Zellen.
Der eigentliche Skandal sind eher die 40 Ampere maximale Strombelastbarkei, womit die Leistungsabgabe des Motors über Minuten gesehn, niemals die 3.400 Watt aus der Werbung erreichen kann.
NIU wirbt beim N-Modell mit 2.400 Watt über 30 Minuten. Schwer zu sagen, ob da der Motor des Falcon 3400 wirklich etwas stärker ist.

PS: Mein Hinweis ist, dass selbst dann, wenn es ein Akku in LiIon-Technologie (ebenfalls eine Abart des Lithium-Ionen-Akkus) wäre,
Du dich möglicherweise schwer tuen wirst, die 700 Vollzyken (ca. 30.000 km) in absehbarer Zeitspanne zu überschreiten bei denen die Reichweite merklich nachgelassen hätte. Egal ob theoretisch 700 oder 2.000 Ladezyklen möglich sind, altert der Akku ja auch über die Zeit und in sieben Jahren verliert er Kapazität und Spritzigkeit (Erhöhung des Innenwiederstandes) auch wenn nur 100 Ladezyklen in dieser Zeit angefallen sind.
Bei den NIU-Besitzern (mit LiIon NCA-Akku-Technologie), wo der Akku die Zyklen mitzählt, kann man hier die Foren-Kollegen mit über 300 Zyklen an einer Hand abzählen, obwohl deren Roller noch einwandfrei fahren.
viewtopic.php?f=63&t=27462&start=150
Auch bei Rollern mit LFP (LiFePO4-Technologie) enden in der 45 km/h-Klasse die Erfahrungswerte hier um diese 50 Tkm, auch weil die Rollermechanik da an die Grenzen kommt.


Zum NFC-Problem kann ich nichts sagen.

Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Antworten

Zurück zu „Futura / Sunra“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste