Warnung vor elektroroller-futura

Für Roller von Futura, zb Hawk, Classico, Elettrico und Roller der Marke Sunra
jore
Beiträge: 6
Registriert: Do 26. Mai 2022, 08:14
PLZ: 74
Kontaktdaten:

Warnung vor elektroroller-futura

Beitrag von jore »

Hallo zusammen,
ich möchte euch meine Erfahrungen über die o.g. Firma teilen.
Vor paar Monaten habe ich mir ein E-Roller bei der Firma geholt. Leider hatte der Roller einige Mängel, was vermutlich nicht selten vorkommt.

Ich habe u.a. ab einer gewissen Geschwindigkeit extreme Vibrationen im Vorderrad gehabt.
Nachdem ich die Fa. Futura angeschrieben hatte, wurde mir geraten zu einer Werkstatt zu gehen und den Fehler beheben zu lassen.
Nachdem ich bei einer "Partner Werkstatt" welche ich aus der Liste rausgesucht habe war und diese absolut kein Bock auf den Roller hatte und mich mit der Aussage "Wir machen hier solche Roller nicht..." weggeschickt haben, habe ich gefühlt 10 Werkstätte in der Gegend angeschrieben, ob sich jemand das Problem anschauen kann. Es hat sich genau 1 Werkstatt gemeldet, die überhaupt den Roller anschauen wollte.
Der Rest möchte mit solchen Rollern nichts zu tun haben.

Nach einigen E-Mails mit Fa. Futura und der Fehlersuche durch die Werkstatt, wurde festgestellt, dass der Reifen wo auf dem Roller drauf war beschädigt worden ist.
Der Reifen wurde vermutlich durch eine falsche Montage so plastisch verformt, dass es einen extremen Höhenschlag gab.
Es wurde dann unter anderem ein neuer Reifen verbaut und der Roller richtig zusammengebaut.
Die Kostenübernahme wurde mir per E-Mail bestätigt.
Ihr wollt nicht wissen, wie viele Mängel die Werkstatt beim Zerlegen von dem Roller noch gefunden und dokumentiert hatte.
Wenn ich die Bilder von der Werkstatt anschaue, dann wird es mir fast übel.
Aber erstmal egal...

Roller ist repariert und fährt jetzt wie er fahren soll, nämlich ruhig und einem fallen nach paar Kilometer die Hände nicht ab. Naja zu mindestens sind die Vibrationen weg. Das Quietschen beim Bremsen ist seit Anfang an da aber das habe ich bis jetzt noch nicht reklamiert. Es soll ja mit der Zeit besser werden, mal abwarten…

Jetzt zum Problem...
Obwohl ich die Kostenzusage habe und es schon 20 Tage her ist, habe ich bis jetzt keinen Cent gesehen...
Per E-Mail wird man jedes Mal nur vertröstet, dass das Geld bald kommen wird.
Ich habe die Firma mehrmals ohne Erfolg aufgefordert, das Geld endlich zu erstatten aber ohne Erfolg.
Seit heute ist der Sachverhalt jetzt bei meiner RS/Anwalt...

Überlegt euch also ganz gut, was und wo ihr euch kauft...

Update: Nachdem die RS eingeschaltet wurde, ging es doch ganz schenell. Das Geld wurde soagr am selben Tag ersattet. Schade, dass es so laufen muss...
Zuletzt geändert von jore am Mi 28. Jun 2023, 18:23, insgesamt 1-mal geändert.

Roman1990
Beiträge: 25
Registriert: Mi 31. Mai 2023, 19:29
Roller: Futura Falcon Li
PLZ: 97
Kontaktdaten:

Re: Warnung vor elektroroller-futura

Beitrag von Roman1990 »

So unterschiedlich können die Meinungen sein, ich für meinen Teil habe im Reklamationsfall absolut keine Beanstandungen gehabt, Geld war innerhalb kürzester Zeit da und 3 Wochen sind ja jetzt auch keine Zeitspanne, wo ich Riesenaufstand machen würde. Natürlich bleibt der Roller nen billiger Chinaroller - welche Mängel hat die Werkstatt denn noch gefunden?

Benutzeravatar
Prinz_von_Sinnen
Beiträge: 1276
Registriert: So 21. Feb 2021, 11:45
Roller: Futura Hawk 2.0
PLZ: 32312
Kontaktdaten:

Re: Warnung vor elektroroller-futura

Beitrag von Prinz_von_Sinnen »

Ich fahre meinen jetzt seit 2,5 Jahren. Klar wenn ich Chef wäre, bei Futura, würde ich die Organisation um einiges anders und Effizienter machen. Aber was wissen wir denn, was die den ganzen Tag da machen, und ob nicht vielleicht die Roller nur so nebenher laufen?

Der Roller rollt jedenfalls mit den bekannten Macken immer noch recht gut.

Preislich muss man es schon wollen E-Roller zu fahren. Da liegen die Benziner um einiges Günstiger, das kann man nicht vergleichen.

Futura ist lahmarschig, und teilweise unzuverlässig bei der Ersatzteilversorgung, aber trotzdem würde ich nicht vor der Firma warnen. Unabhängig von der Marke und dem Antriebskonzept (Benzin oder Elektro) würde ich jedoch jedem der täglich auf seinen Roller Angewiesen ist raten, eine Alternative vorrätig zu halten.
Suup wat kloar is,
segg wat woar is,
frie wat dor is

jore
Beiträge: 6
Registriert: Do 26. Mai 2022, 08:14
PLZ: 74
Kontaktdaten:

Re: Warnung vor elektroroller-futura

Beitrag von jore »

Roman1990 hat geschrieben:
Di 27. Jun 2023, 09:38
So unterschiedlich können die Meinungen sein, ich für meinen Teil habe im Reklamationsfall absolut keine Beanstandungen gehabt, Geld war innerhalb kürzester Zeit da und 3 Wochen sind ja jetzt auch keine Zeitspanne, wo ich Riesenaufstand machen würde. Natürlich bleibt der Roller nen billiger Chinaroller - welche Mängel hat die Werkstatt denn noch gefunden?
Die 3 Wochen beziehen sich nur auf den Zeitraum seitdem die Rechnung dort eingerichtet worden ist. Ich finde, es ist genug Zeit um das Geld zu erstatten.

Es waren sehr viele kleinere Mängel wie Lager komplett trocken und nicht eingefettet, Mutter die vermutlich mit Schlagschrauber anstatt mit einem Drehmomentschlüssel angezogen wurden, durch die Monate beschädigte Felge usw.
Ich muss es Zuhause in den Unterlagen raus suchen was da alles aufgelistet ist. War halt eine Menge.

jore
Beiträge: 6
Registriert: Do 26. Mai 2022, 08:14
PLZ: 74
Kontaktdaten:

Re: Warnung vor elektroroller-futura

Beitrag von jore »

Prinz_von_Sinnen hat geschrieben:
Di 27. Jun 2023, 09:47
Ich fahre meinen jetzt seit 2,5 Jahren. Klar wenn ich Chef wäre, bei Futura, würde ich die Organisation um einiges anders und Effizienter machen. Aber was wissen wir denn, was die den ganzen Tag da machen, und ob nicht vielleicht die Roller nur so nebenher laufen?

Der Roller rollt jedenfalls mit den bekannten Macken immer noch recht gut.

Preislich muss man es schon wollen E-Roller zu fahren. Da liegen die Benziner um einiges Günstiger, das kann man nicht vergleichen.

Futura ist lahmarschig, und teilweise unzuverlässig bei der Ersatzteilversorgung, aber trotzdem würde ich nicht vor der Firma warnen. Unabhängig von der Marke und dem Antriebskonzept (Benzin oder Elektro) würde ich jedoch jedem der täglich auf seinen Roller Angewiesen ist raten, eine Alternative vorrätig zu halten.
Wenn ich auf den Roller angewiesen wäre, dann hätte ich mir sicherlich nicht so einen geholt.
Bei mir ist es eher ein Hobby. Fahre damit ab und zu auf die Arbeit oder nehme die Kinder auf eine kleine Runde mit.
Trotzdem kann amn erwarten, dass das Teil ordnungsgemäß funktioniert und die Abwicklung sich nicht über Monate zieht.

Benutzeravatar
Prinz_von_Sinnen
Beiträge: 1276
Registriert: So 21. Feb 2021, 11:45
Roller: Futura Hawk 2.0
PLZ: 32312
Kontaktdaten:

Re: Warnung vor elektroroller-futura

Beitrag von Prinz_von_Sinnen »

die hoppelnden reifen zum Beispiel gibts halt als feature dazu, damit du bei der Geschwindigkeit nicht einschläfst.

Ich frage mich, was du von einem Chinaroller erwartest? Es hat schon einen Grund, das ein CE 04 zum Beispiel ab 12.000 € kostet.

Futura schiebt nur die Kisten von einem Tor zum anderen, die kannst du dafür nicht verdammen.
Suup wat kloar is,
segg wat woar is,
frie wat dor is

STW
Beiträge: 8139
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Warnung vor elektroroller-futura

Beitrag von STW »

Wenn die Leistung des Importeurs nur darin besteht, die Kisten von einem Tor zum anderen zu schieben: wozu taugen die Importeure denn dann?

Natürlich ist ein Chinaroller kein BMW, das fängt bei Konstruktionsmerkmalen an und geht weiter bis zur Materialauswahl und späterer Ersatzteilversorgung. Aber vom verkaufenden Händler erwarte ich, dass er die Kisten ordentlich vom Hof schiebt und den Roller mängelfrei ausliefert, unabhängig ob im Onlineversand oder bei einem lokalen Händler. Nun passiert das i.d.R. nicht, und das ist auch der Grund, warum viele Werkstätten erst gar keine Chinaroller anpacken wollen, weil die bei der Mängelbehebung nicht fertig werden, aber trotzdem Garantie auf die Werkstattleistungen geben müssen.

Doch, man kann den Verkäufer dafür verdammen - ich nehme es ja meinem RGNT-Verkäufer auch krumm, dass die Maschine mit falsch eingestelltem Scheinwerfer und Luftdruck übergeben worden ist. Und das wären vermeidbare Kleinigkeiten gewesen. Da war der Niu-Händler überzeugender in seiner Verkaufs- und Werkstattleistung.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

jore
Beiträge: 6
Registriert: Do 26. Mai 2022, 08:14
PLZ: 74
Kontaktdaten:

Re: Warnung vor elektroroller-futura

Beitrag von jore »

Prinz_von_Sinnen hat geschrieben:
Di 27. Jun 2023, 10:49
die hoppelnden reifen zum Beispiel gibts halt als feature dazu, damit du bei der Geschwindigkeit nicht einschläfst.

Ich frage mich, was du von einem Chinaroller erwartest? Es hat schon einen Grund, das ein CE 04 zum Beispiel ab 12.000 € kostet.

Futura schiebt nur die Kisten von einem Tor zum anderen, die kannst du dafür nicht verdammen.
Dein Ernst?
Das hoppeln kommt von einem falsch montieren Reifen, bei dem sogar die Karkasse beschädigt ist und das ist okay, wenn der Roller nur über 3k kostet? Heftig...

Benutzeravatar
stonie
Beiträge: 162
Registriert: Mi 6. Jul 2022, 19:18
Roller: Crystal 2.0 mit 3KW/ Futura Cruise Li - Kabinenroller
PLZ: 86S1N
Wohnort: Alpenvorland
Tätigkeit: Handwerk
Kontaktdaten:

Re: Warnung vor elektroroller-futura

Beitrag von stonie »

Bin mit meinem E-Roller zufrieden, fahr ihn jetzt ca.1Jahr. Einziges Manko war das "Präservativ" was als Sitzbankbezug gelten sollte...null Halt auf dem Sattel. Bevor ich mich lang, mit Futura rumstreite, hab ich nem Sattler die Sitzbank anvertraut. Der riet mir zu Kunstleder (schwarz) und das Problem war vom Tisch ! :)
85 € erhielt noch die Niederlande für den kleinen Teilchenbeschleuniger : https://www.chinascooteronderdelen.nl/p ... nia-volty/
25km/h mit dem Stromer...das tut weh !!! ;)
Ansonsten alles okay, für 2,3 Mille kann man keine hochqualitativen Wunder erwarten ! Obwohl der Kleine sogar nen Tempomaten hat !!! :lol:
Schade das es dann aber auch öfter und leichter zu solchen "Patzern", wie vom "TE" beschrieben, kommt ! Das zieht die ganze Angelegenheit in ein äußerst schlechtes Licht...ein "no go" !!! :x
Gruß, Uwe. 8-)
2. Akku kam auch aus Holland, schnell und sauber !!! :)
Dateianhänge
1022-1.jpg
Begrenzer-met-afstandsbediening-Elektrische-Scooter-Q-Crystal-Nipponia-Volty.png
1041-5.jpg
Eine Drossel ist ein Singvogel und gehört in die Natur... nicht in den Roller !!! :roll:

marco.wensauer
Beiträge: 43
Registriert: Di 11. Jan 2022, 12:16
Roller: Sunra Hawk 3000 LI
PLZ: 40
Land: anderes Land
Wohnort: Marrakech
Kontaktdaten:

Re: Warnung vor elektroroller-futura

Beitrag von marco.wensauer »

Hallo,
Threads mit solchen “Warnungen“ gibt es bereits sehr viele.

Ich kam mit Futura nur im Berührung über Ersatzteilkäufe, bei beiden Bestellungen wurde ich von vorne bis hinten angelogen. Ist natürlich für mich speziell in meinen Fall eine sehr ungüstige und auch kostenspieliger Kauf gewesen. Seit dem wenn ich etwas benötige dann kaufe ich das in Polen, dort wird gehalten was versprochen wird und teilweise um einen nennenswerten Faktor günstiger als bei Futura.

Mein Roller ein Sunra Hawk 3000 LI also noch mit ältere Variante mit Lithium Akku, habe ich im Oktober 2019 gekauft. Mir ist bewusst das es sich um einen China-Roller handelt und habe den beim lokalen Händler für umgerechnet 1350 Euro gekauft.
Absehen vom Sicherungsautomaten habe ich keine Ausfälle oder Pannen gehabt.
Die Tachoscheibe ist im Laufe der Jahre undurchsichtig geworden, die Sitzbank hat mittlerweile Risse bekommen.
Ich bin auf den Roller angewiesen, ich habe mich bewusst dafür entschieden. Ich wollte bewusst kein Auto, ebenso wollte ich keinen Roller mit 2T oder 4T Motor.
Gefahren werden überwiegend kurze Strecken zwischen 3 und 5 Kilometern, ab und an auch mal 10 bis 15.
Ist jetzt nicht sehr viel aber absolut Mängelfrei und keine Werkstattbesuche bis heute.
Meinen Roller sehe ich aber nicht als Massstab, gelegentlich treffe ich einen Fahrer der auch einen Hawk 3000 LI fährt, hat den Roller zeitgleich wie ich gekauft. Der Fahrer ist Vertreter im Aussendienst, fährt den ganzen Tag in der Stadt von Geschäft zu Geschäft und fährt am Tag durchschnittlich 80 Kilometer mit 2 Batterien. Eine Batterie wurde bei seinem Roller nach 3 Monaten getauscht. Sein Roller hat mittlerweile über 70000 Kilometer gelaufen. Von Reifen und Bremsen, keine anderen Reparaturen, Akkus noch die selben.

Identische Mängel die wir beide haben, sind die Blinkerschalter, Lichtschalter, Hupe…. Diese verschleissen mit der Zeit, bei meinen habe ich diese selbst getauscht. Mein Akku hingegen, ich würde mal behaupten aufgrund der kurzen Strecken ist mittlerweile am Ende und ich schaffe damit vielleicht wenn alles gut läuft noch 12 Kilometer.

Angeschafft habe ich mir den Roller um zum einen Werkstattbesuche zu vermeiden, die können hier sehr schnell ausarten, zum anderen habe ich mir gesagt, wenn der Roller mich 2 Jahre lang zuverlässig läuft, dann hat er seine Pflicht erfüllt und ich hole mir einen neuen. Nun sind 3,5 Jahre vergangen und mein Roller läuft noch und der von dem Vertreter habe ich erst gestern getroffen rollt noch immer mit über 70000 Kilometern auf dem Tacho ohne Reparaturen.

Was meinen Roller betrifft, er hat mehr als die vorher erwarteten 2 Jahre mehr als gut gemeistert und mich stehts dahin gebracht wo ich wollte. Mir ist zweimal der Akku leer geworden, einmal 300 Meter von der Haustür, das war noch zu verschmerzen, das zweite Mal war vorgestern, ich habe gedacht er schafft es noch die Strecke, ich habe schlicht vergessen den Akku zu laden. Nun meine schuld letztendlich und durfte das auch direkt büssen mit 1,5 Kilometer schieben bei Wolkenfreien Himmel mit 46 Grad im Schatten.

Ich bin mittlerweile sehr faziniert das so ein China überhaupt wo ich lebe so lange hält. Wir haben wir hier Strassen, die sehen aus wie Dresden 1945. Vom Staub mal abgesehen, die Sonne die jeden Kunststoff innerhalb kürzester Zeit gnadenlos verlassen lässt und nicht nur das auch durch die höhere UV-Strahlung sogar noch sehr spröde macht. Da kann durchaus sagen als ich den Roller für 1350 Euro gekauft habe, war das ein guter Deals. Der Sunra Hawk 2.0 kostet aktuell hier 1850 Euro.

Antworten

Zurück zu „Futura / Sunra“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste