Seite 1 von 3
Futura Classico Li - Akku - Belegung Chogori-Stecker
Verfasst: Sa 5. Apr 2025, 17:39
von RollerRoll
Liebe Community,
da die Kapazität meines Akkus vom Futura Classico Li schlechter wird, spiele ich mit dem Gedanken einen Zweitakku mitzunehmen.
Um Kosten zu sparen, ziehe ich in Erwägung einen günstigen Akku mit denselben Daten (72V/20Ah) bei Ebay oder AliExpress zu kaufen.
Im Forum habe ich in einem Thread die Belegung der Chogori 2-1-5-Steckverbindung gefunden:
Bei den Akkus die ich im Blick habe, sind der Anschluss zum Laden und der Output getrennt. Das Szenario der Belegung beim Laden ist für mich irrelevant, weil der Akku in der Wohnung und nicht im Roller geladen wird.
Kann mir hier jemand sagen, ob die 3 Pins (Charge Minus und RS485 A+ & RS485 A-) im Fahrbetrieb genutzt werden, und wenn ja, wofür? Hintergrund ist, dass die Akkus bei Ebay und AliExpress alle nur Zweipolig (Battery + & Battery -) ausgeben. Im Idealfall wäre meine Idee, für den Output einfach nur die 2 Pole in den Chogori-Stecker einzulöten.
Vielleicht hat da ja jemand schon Erfahrung, über Tipps und Infos würde ich mich freuen!
Danke vorab und Grüße!
RollerRoll
Re: Futura Classico Li - Akku - Belegung Chogori-Stecker
Verfasst: Sa 5. Apr 2025, 21:58
von Schnabelwesen
Hallo @RollerRoll, das sollte klappen. Der Ladepol spielt mit Sicherheit kein Rolle beim Fahren. Die serielle Schnittstelle überträgt wahrscheinlich Infos ans Display. Wahrscheinlich geht deine Restweitenanzeige nicht mehr. Die Akku-Spannung sollte aber noch angezeigt werden. Meistens ist das Display direkt mit Spannung B verbunden.
Eine Einschaltfunktion für den Akku würde sowieso entfallen, weil die China-Akkus meistens ein Common-Port-BMS haben. Die Ladestrippe und der Fahrstrom sind dann intern einfach parallel geschaltet.
Bei meinen Exploer E-Cruzern war es so. Beim Tisto Luna, dessen Akkus ich grade auf dem Tisch habe, scheint es auch so zu sein.
Wenn es eine Bluetooth-Variante gibt, ist es auf jeden Fall empfehlenswert. Zumal die Wahrscheinlichkeit groß ist, dass eine vom Nutzer unmittelbar überprüfbare Batterie auch ordentlich gefertigt ist.
Schöne Grüße, Bertolt
Re: Futura Classico Li - Akku - Belegung Chogori-Stecker
Verfasst: Sa 5. Apr 2025, 22:56
von Prinz_von_Sinnen
Ich würde den Akku nehmen, der den vorhandenen Platz voll ausnutzt. Also Kapazität ruhig etwas größer.
20 AH sind doch ein Witz. nicht mal 30 km Reichweite.
Und unterwegs umstecken ist auch nicht so pralle.
Wichtig ist die Identische Voltzahl, und das der neue Akku mindestens 30A kurzfristig abgeben kann.
Bei LiFpo ist dann noch zu beachten, das die im Winter stark einbrechen.
Bei den zusätzlichen Pins ist das einerseits die Schnittstelle zum Display, und der Akku bekommt glaube Ich 5V vom Steuergerät damit er Strom abgibt.
Also soweit nichts wichtiges.
Re: Futura Classico Li - Akku - Belegung Chogori-Stecker
Verfasst: So 6. Apr 2025, 13:16
von RollerRoll
Na das klingt doch vielversprechend, danke für die Rückmeldung! Bez. den Ah werde ich mal schauen, was da von den Maßen her passt. Das mit der Batteriekapazitätsanzeige ist natürlich schade, aber da lässt sich sicher ein einfacher Spannungsmesser anbringen, ist ja nur der Ersatzakku für lange Fahrten. Wenn ich alles da habe, werde ich mal berichten!
Re: Futura Classico Li - Akku - Belegung Chogori-Stecker
Verfasst: So 6. Apr 2025, 13:20
von Prinz_von_Sinnen
Sie nach Akkus mit Bluethooth. Da packst du dir die App aufs Handy, und du hast ne Akkuanzeige.
Re: Futura Classico Li - Akku - Belegung Chogori-Stecker
Verfasst: Di 8. Apr 2025, 16:16
von Pottdriver
Prinz_von_Sinnen hat geschrieben: ↑Sa 5. Apr 2025, 22:56
Ich würde den Akku nehmen, der den vorhandenen Platz voll ausnutzt. Also Kapazität ruhig etwas größer.
20 AH sind doch ein Witz. nicht mal 30 km Reichweite.
Und unterwegs umstecken ist auch nicht so prall
..............
Also ich komme mit 20 Ah immer noch 45 Km weit mit meinem Classico
Gruß Pottdriver
Re: Futura Classico Li - Akku - Belegung Chogori-Stecker
Verfasst: Mi 16. Apr 2025, 08:50
von Morris
moin,
habe die gleiche idee mit dem china akku und möchte den stecker des rollers weiter nutzen. hast du es ausprobiert? geht es an den stecker nur den plus und minus des akkus anzuschließen?
Re: Futura Classico Li - Akku - Belegung Chogori-Stecker
Verfasst: Mi 16. Apr 2025, 09:26
von Prinz_von_Sinnen
Pottdriver hat geschrieben: ↑Di 8. Apr 2025, 16:16
Prinz_von_Sinnen hat geschrieben: ↑Sa 5. Apr 2025, 22:56
Ich würde den Akku nehmen, der den vorhandenen Platz voll ausnutzt. Also Kapazität ruhig etwas größer.
20 AH sind doch ein Witz. nicht mal 30 km Reichweite.
Und unterwegs umstecken ist auch nicht so prall
..............
Also ich komme mit 20 Ah immer noch 45 Km weit mit meinem Classico
Gruß Pottdriver
Ich will aber nicht in die Reserve fahren, und auch nicht langsamer als 40km/h
Die Reserve macht die Akku kaputt. (also unterhalb der Drosselung etwa bei 13% zu fahren)
Und dann habe Ich etwa 10.000km pro Jahr gefahren. Das heist meine Akkus sind nicht mehr neu. Der eine ist 4 Jahre alt, 2 Akkus habe Ich durch, und einer hat vielleicht so 8.000 km auf der Uhr.
Der neuere lässt den Roller etwas schneller fahren, ist aber auch in der Reichweite schlechter. Der ältere kann knapp die 30km auf der dritten Stufe fahren. Als der Neu war, konnte er vielleicht 40 - 45 km weit kommen auf der gleichen Strecke zur Arbeit.
Der Classico hat vielleicht etwas weniger Leistung am Berg? Ich kenne das von einem anderem E-Roller eines Kollegen, der in der Ebene gut mithalten kann, aber dann bei einer Brücke zurückbleibt.
50 - 60 AH in einem Akku wären schon geil.
Re: Futura Classico Li - Akku - Belegung Chogori-Stecker
Verfasst: Mi 16. Apr 2025, 09:32
von Prinz_von_Sinnen
Morris hat geschrieben: ↑Mi 16. Apr 2025, 08:50
moin,
habe die gleiche idee mit dem china akku und möchte den stecker des rollers weiter nutzen. hast du es ausprobiert? geht es an den stecker nur den plus und minus des akkus anzuschließen?
Warum den Stecker weiter nutzen?
Ich würde da einen besseren, etwa den Großen Anderson nutzen wollen, da der besser die Ströme übergeben kann, als der Chogori.
Ich würde den dann Parallel zu dem Originalem Stecker anschließen, so das du Alternativ entweder den originalen, oder den Selbstgebauten Anschließen kannst. Plus käme dann vor die Sicherung, und Minus müsstest du schauen, wo der Minuspol des Originalen Steckers angeschlossen ist.
Re: Futura Classico Li - Akku - Belegung Chogori-Stecker
Verfasst: Mi 16. Apr 2025, 12:51
von Morris
Prinz_von_Sinnen hat geschrieben: ↑Mi 16. Apr 2025, 09:32
Morris hat geschrieben: ↑Mi 16. Apr 2025, 08:50
moin,
habe die gleiche idee mit dem china akku und möchte den stecker des rollers weiter nutzen. hast du es ausprobiert? geht es an den stecker nur den plus und minus des akkus anzuschließen?
Warum den Stecker weiter nutzen?
Ich würde da einen besseren, etwa den Großen Anderson nutzen wollen, da der besser die Ströme übergeben kann, als der Chogori.
Ich würde den dann Parallel zu dem Originalem Stecker anschließen, so das du Alternativ entweder den originalen, oder den Selbstgebauten Anschließen kannst. Plus käme dann vor die Sicherung, und Minus müsstest du schauen, wo der Minuspol des Originalen Steckers angeschlossen ist.
hab irgendwie bedenken den alten stecker abzuschneiden und den anderson dran zu machen. aber gut hast recht man kann auch parallel noch nen bypass plus und minus legen mit anderson dran.
funktioniert am roller alle anzeigen wenn man nur plus und minus verbindet und die anderen eingänge unbenutzt lässt?