Kein Akku mehr?

Für Roller von Futura, zb Hawk, Classico, Elettrico und Roller der Marke Sunra
AHe
Beiträge: 18
Registriert: Mo 27. Sep 2021, 08:34
Roller: Futura Classico Li
PLZ: 12045
Kontaktdaten:

Kein Akku mehr?

Beitrag von AHe »

Hallo zusammen,
ich habe einen Futura Classico Li von 2020, ursprünglich mit zwei Ionen-Lithium-Akkus gekauft. Einer hat sich letztes Jahr verabschiedet, dieses Jahr dann der 2. (direkt nach der Anmeldung des Rollers im April). Nun wollte ich in den sauren Apfel beißen und mir zunächst einen neuen Akku kaufen. Aber: es gibt die nur noch mit einem anderen Anschluss. Ich solle mich jetzt auf eine Warteliste setzen. Da sitze ich seit Wochen, nichts passiert und ich glaube nicht mehr daran.
Ich dachte dann, vielleicht gibt es ja einen Adapter oder man kann sonstwie den Anschluss wechseln (ich meine die Verbindung zwischen Akku und Roller). Aber: alle Werkstätten weigern sich das zu tun. Bitte?? Kann das sein? Ich habe jetzt einen Roller als leere Hülle - was mache ich damit? Hat jemand eine Idee?
Das kann doch echt nicht sein, oder?

Benutzeravatar
Falcon
Beiträge: 2094
Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
Roller: Benzhou YY50QT6 / Kawasaki
PLZ: 79114
Wohnort: Freiburg / Breisach
Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker
Meister
First Nation Indigener
Foundation Mitarbeiter
Kontaktdaten:

Re: Kein Akku mehr?

Beitrag von Falcon »

bilder der anschlüsse helfen ungemein.

vg
Ich bin hier nur die Signatur.

-
Bild

Wenn ich sterbe, will ich friedlich gehen. So wie mein Großvater im Schlafe ... und nicht laut kreischend wie sein Beifahrer. :o

STW
Beiträge: 8279
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Kein Akku mehr?

Beitrag von STW »

Willkommen in der modernen Welt der elektrischen Nichtmehr-Fortbewegung.

Ich kenne nun die Akkuanschlüsse nicht, insbesondere die Signalleitungen. Bei manchen Akkus wird über den Schlüsselschalter erst das BMS freigeschaltet, andere kommunzieren über RS485 oder CanBus, und damit fängt schon die Kompatibilitätsfrage an. Von daher kann nicht jeder beliebige Akku angeschlossen werden. Neben der Spannungslage muss die Stromlieferfähigkeit passen, ReKu-Einstellungen, und auch der Ladestrom sollte bedacht werden.

Werkstätten sehen "60V", und da fängt so langsam die Pflicht für einen HV-Schein an. Dann wissen die auch, dass es Kompatibilitäsprobleme geben könnte - aber kein Kunde für einen fehlgeschlagenen Versuch bezahlen möchte, und Verärgerungen, wenn die das nicht funktionsfähig abliefern, oder es später einen Brandfall gibt.

Kurzum: eine Zweiradwerkstatt wird da die Finger von lassen, Elektrowerkstätten erst recht. Maximal ein Betrieb für Akkureparaturen würde sich daran trauen, wird dann aber auch Kosten in Rechnung stellen müssen, die für leichtes Ohrenwackeln sorgen dürften.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Pottdriver
Beiträge: 229
Registriert: Mo 26. Jul 2021, 22:04
Roller: Futura Classic Li
PLZ: 4
Kontaktdaten:

Re: Kein Akku mehr?

Beitrag von Pottdriver »

Der Classico hat 72 V und Chogoristecker.Ich habe meinen seit 06/20 und er erfreut sich inkl. Akku (1) bester Gesundheit. 0 €uro Wartungskosten bisher,weil er einfach funktioniert.Der Ladeanschluẞ hinter der Seitenfachklappe hat nur 2 Kabelanschlüsse.Ich würde nach einem passenden Akku suchen und dort anschließen.Evt. dazu die Mittelwand im Akkufach raus trennen.....Reku hat er definitiv nicht !
Gruẞ Martin
Wir sind tollkühne Männer in ihren rasenden Kisten !

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6732
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Kein Akku mehr erhältlich?

Beitrag von didithekid »

Es gab aber davor für die alten HAWKs und CLASSICOs auch mal Akkus mit ANDERSON-SB50-Anschluss.
Insofern ist die Frage,
ob es sich beim Akku und Anschluss um diese Form handelt:
Bild
(was besser zur Geschichte passen würde)

oder es sich beim Anschluss doch um so einen Chogori-Typ handelt:
Bild
für den aber die aktuellen Akkus passen müssten.



Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

AHe
Beiträge: 18
Registriert: Mo 27. Sep 2021, 08:34
Roller: Futura Classico Li
PLZ: 12045
Kontaktdaten:

Re: Kein Akku mehr?

Beitrag von AHe »

Falcon hat geschrieben:
Fr 4. Jul 2025, 08:26
bilder der anschlüsse helfen ungemein.

vg
Hier die Fotos - kann jemand helfen? Ich wohne in Berlin und wäre für Tipps sehr dankbar!
Dateianhänge
IMG_9132.jpeg
IMG_9140.jpeg
IMG_9131.jpeg
IMG_9134.jpeg
IMG_9135.jpeg

AHe
Beiträge: 18
Registriert: Mo 27. Sep 2021, 08:34
Roller: Futura Classico Li
PLZ: 12045
Kontaktdaten:

Re: Kein Akku mehr erhältlich?

Beitrag von AHe »

didithekid hat geschrieben:
Fr 4. Jul 2025, 16:25
Es gab aber davor für die alten HAWKs und CLASSICOs auch mal Akkus mit ANDERSON-SB50-Anschluss.
Insofern ist die Frage,
ob es sich beim Akku und Anschluss um diese Form handelt:
Bild
(was besser zur Geschichte passen würde)

oder es sich beim Anschluss doch um so einen Chogori-Typ handelt:
Bild
für den aber die aktuellen Akkus passen müssten.



Viele Grüße
Didi

Die Form des Akkus oben sieht gut aus. Den Stecker kann ich aber nicht erkennen. Die Form des neuen Akkus ist gleich, nur der Stecker ist anders. Und alle weigern sich, den Roller mit dem neuen Akkutyp zu verbinden.

AHe
Beiträge: 18
Registriert: Mo 27. Sep 2021, 08:34
Roller: Futura Classico Li
PLZ: 12045
Kontaktdaten:

Re: Kein Akku mehr?

Beitrag von AHe »

STW hat geschrieben:
Fr 4. Jul 2025, 09:18
Willkommen in der modernen Welt der elektrischen Nichtmehr-Fortbewegung.

Ich kenne nun die Akkuanschlüsse nicht, insbesondere die Signalleitungen. Bei manchen Akkus wird über den Schlüsselschalter erst das BMS freigeschaltet, andere kommunzieren über RS485 oder CanBus, und damit fängt schon die Kompatibilitätsfrage an. Von daher kann nicht jeder beliebige Akku angeschlossen werden. Neben der Spannungslage muss die Stromlieferfähigkeit passen, ReKu-Einstellungen, und auch der Ladestrom sollte bedacht werden.

Werkstätten sehen "60V", und da fängt so langsam die Pflicht für einen HV-Schein an. Dann wissen die auch, dass es Kompatibilitäsprobleme geben könnte - aber kein Kunde für einen fehlgeschlagenen Versuch bezahlen möchte, und Verärgerungen, wenn die das nicht funktionsfähig abliefern, oder es später einen Brandfall gibt.

Kurzum: eine Zweiradwerkstatt wird da die Finger von lassen, Elektrowerkstätten erst recht. Maximal ein Betrieb für Akkureparaturen würde sich daran trauen, wird dann aber auch Kosten in Rechnung stellen müssen, die für leichtes Ohrenwackeln sorgen dürften.
Das ist exakt, was man mir sagte. Ich habe Fotos des Steckers weiter oben jetzt gepostet. Also kann ich den Roller jetzt wegschmeißen, oder was? Ich könnte heulen, der ist 4,5 Jahre alt. Die Firma sollte man verklagen.

AHe
Beiträge: 18
Registriert: Mo 27. Sep 2021, 08:34
Roller: Futura Classico Li
PLZ: 12045
Kontaktdaten:

Re: Kein Akku mehr?

Beitrag von AHe »

Pottdriver hat geschrieben:
Fr 4. Jul 2025, 15:57
Der Classico hat 72 V und Chogoristecker.Ich habe meinen seit 06/20 und er erfreut sich inkl. Akku (1) bester Gesundheit. 0 €uro Wartungskosten bisher,weil er einfach funktioniert.Der Ladeanschluẞ hinter der Seitenfachklappe hat nur 2 Kabelanschlüsse.Ich würde nach einem passenden Akku suchen und dort anschließen.Evt. dazu die Mittelwand im Akkufach raus trennen.....Reku hat er definitiv nicht !
Gruẞ Martin
Ich habe keine Idee, woher ich einen passenden Akku bekommen soll!? Fotos von meinen Anschlüssen jetzt weiter oben…

Benutzeravatar
ThunderHans
Beiträge: 81
Registriert: Fr 24. Aug 2018, 19:25
Roller: Sunra Hawk3000
PLZ: 50859
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Kein Akku mehr?

Beitrag von ThunderHans »

Also Adapter gibt es eigentlich haufenweise für jeden Zweck.Gestern noch habe ich ein Ersatzladegerät bei Kleinanzeigen geschossen,
wo der Verkäufer auch den Adapter für 15 Bucks anbietet,der so aussieht wie auf deinen Fotos.
Meine Akkus haben den Anderson Anschluss und die Akkus haben die Maße: 40x20x7 cm.Hab allerdings den Hawk 3000
Dateianhänge
ladeadapter.JPG

Antworten

Zurück zu „Futura / Sunra“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste