Noch mal vielen Dank für die Antworten und ich würde gerne noch mal betonen dass das Bild einen unfertigen Zustand gezeigt hat! Das ohmsche Gesetz ist mir durchaus bekannt, da ich von Beruf selber Elektrotechniker bin. Allerdings kenne ich mich mit BMS Steuergeräten bei Roller nicht aus.
Ich würde auch einfach ein neues BMS kaufen allerdings weiß ich nicht welches man da verwenden kann, da das Ganze auch mit dem Fahrten Regler kommuniziert und ich nicht weiß, welches kompatibel ist.
Die Messung unter Last, die ich durchgeführt habe, habe ich beim tatsächlichen beschleunigen auf der Straße gemacht also mit normaler Beladung.
E Roller Akku funktioniert nach Zellentausch nicht richtig
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Mi 4. Dez 2024, 07:39
- Roller: Explorer E Cruzer
- PLZ: 13089
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 2664
- Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
- Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
- PLZ: 79
- Tätigkeit: Elektromeister
- Kontaktdaten:
Re: E Roller Akku funktioniert nach Zellentausch nicht richtig
Ich würde den Fehler nicht gleich beim BMS suchen.
Ich würde den Akku auf der Werkbank belasten und mir die Einzelzellenspannungen genau anschauen.
An manchen Stellen hast du drei Lagen übereinander geschweißt, da könnte irgendwo der Hund begraben liegen.
Was ist wenn an einer Bank nur 2P statt der 8P wirklich arbeiten und die anderen 6P mit einem größeren Übergangswiderstand dran hängen.
Das fällt bei der Gesamtspannubgsmessung nicht auf.
Ich würde den Akku auf der Werkbank belasten und mir die Einzelzellenspannungen genau anschauen.
An manchen Stellen hast du drei Lagen übereinander geschweißt, da könnte irgendwo der Hund begraben liegen.
Was ist wenn an einer Bank nur 2P statt der 8P wirklich arbeiten und die anderen 6P mit einem größeren Übergangswiderstand dran hängen.
Das fällt bei der Gesamtspannubgsmessung nicht auf.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
- Pedator92
- Beiträge: 543
- Registriert: Mo 6. Jul 2020, 14:19
- Roller: E-max 90s | 65ah lifepo4
- PLZ: 266
- Kontaktdaten:
Re: E Roller Akku funktioniert nach Zellentausch nicht richtig
Der Akku ist balanciert? Glaub ich kaum das es der Fehler ist aber das würde so ein Verhalten erklären können.
Hast du den Akku schonmal komplett leer gemacht?
BMS Tausch wird bei der Anzahl an Kabel wahrscheinlich nicht möglich sein die rausgeführt? Werden. Was hat der Roller für ein Stecker ?
Hast du den Akku schonmal komplett leer gemacht?
BMS Tausch wird bei der Anzahl an Kabel wahrscheinlich nicht möglich sein die rausgeführt? Werden. Was hat der Roller für ein Stecker ?
Kreidler Amaze 50 | 1300km | 48V 40AH LFP
E-Max 90s | 20727km | 48v ~62AH LFP | Wartung
https://www.youtube.com/c/pedator92 Diy | Reparatur | Solar
Am Führerschein erweitern auf B196
E-Max 90s | 20727km | 48v ~62AH LFP | Wartung
https://www.youtube.com/c/pedator92 Diy | Reparatur | Solar

Am Führerschein erweitern auf B196

- EEKFZ
- Beiträge: 324
- Registriert: Di 2. Aug 2022, 02:58
- Roller: TRINITY Neptun 4.0
- PLZ: 73430
Re: E Roller Akku funktioniert nach Zellentausch nicht richtig
Ok, das zweite Bild zeigt zumindest schon mal ein grundsätzlich visuell intaktes Akkupack.
Dass bei Deinem E-Roller das BMS und der Controller kommunizieren glaube ich nicht. Diese "Unart" hat erst später begonnen (Dein Roller ist aus 2019, oder nicht?). Am Stecker lässt sich dies oft schon erkennen (oder zumindest vielleicht ausschließen), wie @Predator92 auch vorschlug bzw fragte.
Wenn Du Elektrotechniker bist, dann hast Du vielleicht die Möglichkeit und das Know-How, eine elektronische Last auf Zellspannungsebene einzusetzen, so wie es @dominik mit "auf der Werkbank" vorschlug.
Sollten die Messungen vernünftige Ergebnisse liefern und sich dann der Verdacht "BMS" wieder erhärten, dann kann ich eine Bluetooth-Empfehlung abgeben, ohne jedoch Marktüberblick zu haben: einfach in das Suchfeld von AliExpress "ant-bms" eingeben.
Ob die geschweißten Doppel- bzw Dreifachlagen eine Rolle spielen, dazu möchte ich keine Aussage wagen, kenne es aus der Praxis jedoch durchaus etwas akkurater.
Letztendlich möchte ich nicht verschweigen, dass ich es aufgrund des Akkualters und der damit gestiegenen Innenwiderstände der Zellen durchaus auch für möglich halte, dass das Pack an seinem physikalisch natürlichen Lebensende angekommen ist bzw nicht mehr weit davon entfernt ist.
Dass bei Deinem E-Roller das BMS und der Controller kommunizieren glaube ich nicht. Diese "Unart" hat erst später begonnen (Dein Roller ist aus 2019, oder nicht?). Am Stecker lässt sich dies oft schon erkennen (oder zumindest vielleicht ausschließen), wie @Predator92 auch vorschlug bzw fragte.
Wenn Du Elektrotechniker bist, dann hast Du vielleicht die Möglichkeit und das Know-How, eine elektronische Last auf Zellspannungsebene einzusetzen, so wie es @dominik mit "auf der Werkbank" vorschlug.
Sollten die Messungen vernünftige Ergebnisse liefern und sich dann der Verdacht "BMS" wieder erhärten, dann kann ich eine Bluetooth-Empfehlung abgeben, ohne jedoch Marktüberblick zu haben: einfach in das Suchfeld von AliExpress "ant-bms" eingeben.
Ob die geschweißten Doppel- bzw Dreifachlagen eine Rolle spielen, dazu möchte ich keine Aussage wagen, kenne es aus der Praxis jedoch durchaus etwas akkurater.
Letztendlich möchte ich nicht verschweigen, dass ich es aufgrund des Akkualters und der damit gestiegenen Innenwiderstände der Zellen durchaus auch für möglich halte, dass das Pack an seinem physikalisch natürlichen Lebensende angekommen ist bzw nicht mehr weit davon entfernt ist.
Jesus sprach: "Es werde Licht", doch es funktionierte nicht.
Die Welt gehört den Elektrikern.
Wenn PN nicht funktioniert: maverixx@ok.de
Die Welt gehört den Elektrikern.
Wenn PN nicht funktioniert: maverixx@ok.de
- didithekid
- Beiträge: 6417
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: E Roller Akku funktioniert nach Zellentausch nicht richtig
Hallo,
für mich hören sich die 4 Volt Spannungsabfall in der Beschleunigung durchaus normal für so einen Akku mit 21Ah an.
Was aber hier unklar ist, wäre allerdings die Akku-Restkapazität mit der das BMS aktuell rechnet. Es hat ja vielleicht den sterbenden Akku vor der Revision begleitet oder ist beim Reset in einen Modus gesprungen, wo die Kapazität neu einzustellen wäre. Das BMS wird den Strom messen und die entnommenen Ampèrestunden zählen und in den Anzeigewert der Ladezustands-Prozente einfließen lassen. Die Entladung 100% auf 0% wäre dann die Anzeige für 100% der Ampèrestunden entnommen, die als Reskapazität des Akkus vom BMS registriert sind.
Nach darauf folgendem Reset deutet die Leerlaufspannung dann auf 90% Restladung hin und von dort wird dann vermutlich wieder in Ah heruntergezählt.
Ein neues Smart-Bluetooth-BMS würde natürlich per App Klarheit schaffen, was da im Akku los ist, aber das mit dem Display des Rollers zu koppeln, wäre dann die Herausforderung.
Viele Grüße
Didi
für mich hören sich die 4 Volt Spannungsabfall in der Beschleunigung durchaus normal für so einen Akku mit 21Ah an.
Was aber hier unklar ist, wäre allerdings die Akku-Restkapazität mit der das BMS aktuell rechnet. Es hat ja vielleicht den sterbenden Akku vor der Revision begleitet oder ist beim Reset in einen Modus gesprungen, wo die Kapazität neu einzustellen wäre. Das BMS wird den Strom messen und die entnommenen Ampèrestunden zählen und in den Anzeigewert der Ladezustands-Prozente einfließen lassen. Die Entladung 100% auf 0% wäre dann die Anzeige für 100% der Ampèrestunden entnommen, die als Reskapazität des Akkus vom BMS registriert sind.
Nach darauf folgendem Reset deutet die Leerlaufspannung dann auf 90% Restladung hin und von dort wird dann vermutlich wieder in Ah heruntergezählt.
Ein neues Smart-Bluetooth-BMS würde natürlich per App Klarheit schaffen, was da im Akku los ist, aber das mit dem Display des Rollers zu koppeln, wäre dann die Herausforderung.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste